wo ist mein Geld geblieben
Seite 1 von 360 Neuester Beitrag: 28.07.25 18:20 | ||||
Eröffnet am: | 16.11.24 12:15 | von: new_schreib. | Anzahl Beiträge: | 9.993 |
Neuester Beitrag: | 28.07.25 18:20 | von: new_schreib. | Leser gesamt: | 1.991.044 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 16.247 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 358 | 359 | 360 360 > |
Ausflüge in sämtliche Aktien und Finanzmarkt-Produkte
ausdrücklich erlaubt.
Sowie Themen , die auch indirekt dazu gehören,
Zentralbanken, Politik , usw
Ich find die Übereinkunft nicht sehr berauschend, auch wenn die Autoindustrie in Amiland anfängt zu bauen, haben die auch 50% Zoll auf Stahl, Alu und Kupfer. Also wird die Produktion Vorort auch wesentlich teurer sodas die Errichtung von lokale Werke die 15% Importzoll auf Fahrzeuge gar nicht, oder nicht genügend, kompensieren kann. Vilt ist ein Assemblagewerk den Ausweg.
Das meisste Kupfer kommt aus Südamerika, bestimmt nicht aus den USA.
Da leiden die Ami-Firmen ja zu allererst
Die größten Kupferminen sind oft in Chile zu finden, wie beispielsweise die Escondida-Mine, die von der BHP Group betrieben wird. (BHP=australische AG)
Die weltweit größten Kupferproduzenten sind Chile, Peru, China und die Demokratische Republik Kongo. Weitere bedeutende Kupfervorkommen befinden sich in Australien, Indonesien, Russland, Kanada, Sambia, Polen, Kasachstan und Mexiko.
...Das steht nix von USA
21.05.2025
USA senken Auto-Zölle in Mexiko wieder
Die USA haben nach Angaben der mexikanischen Regierung die Einfuhrzölle für Autos aus dem Land gesenkt. "Von nun an werden in Mexiko hergestellte Fahrzeuge, die für die USA bestimmt sind, statt mit 25 Prozent mit etwa 15 verzollt"
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...-Mexiko-wieder-article25783581.html
DAX 40
23.955,66 PKT -261,84 PKT -1,08 % 16:25 realtime*
24.023,59 PKT -193,91 PKT -0,80 % 16:07 offiziell, verzögert
WKN 846900 ISIN DE0008469008
https://www.finanzen.net/index/dax
Viel höhere Löhne gegen billigere Energie und nierigere Steuern , sowie weniger Bürokratie
Son neues Werk kost ja auch was, das muss sich ion paar Jahren amortisiert haben
und geht auch in obige Rechnung ein
Was da raus kommt, keine Ahnung
aber Fritze täte gut daran, den Autobauern Zusagen zu machen im Vorfeld,
denn wenn die Industrie mal zu ner Entscheidung kommt, ist es schwer, das wieder zu ändern