TeamViewer AG - Hype oder echte Kursrakete?
ich habe mir die WKN UF0WBZ zugelegt, Long zertifikat mit Faktor 8, Laufzeit open end und aktueller Knock Out bei 35,06 Euro. Erhöhtes Risiko aber auch erhöhte Gewinnchance. Wenn ich mir den TV Chart anschaue, dann ist das m.E. ein sehr gutes Chancen/Risiko Verhältnis, zumindest für Zocker. Aber es droht im Extremfall der Totalverlust!!!!
verstehen tu ich das schon, jedoch die täglich gehandelte Stückzahl - auch in Abhängigkeit vom Faktor - ist mir zu klein ...
ist doch komplett unerheblich! Der Market Maker stellt doch laufend neue Stücke rein. Was soll denn der tägliche Umsatz für einen Einfluss haben?
Heute ist der Kurs nicht an der 40,80 abgeprallt und zieht weiter hoch. Könnte nun geschmeidig bis 45 gehen.
morgen um 09:51 h geschrieben. Das ist mir jetzt ein witzig wert!
Aber in der Tat: es sieht gut aus. Mal Schlusskurs abwarten::
Aber in der Tat: es sieht gut aus. Mal Schlusskurs abwarten::
Mitsubishi Electric und TeamViewer schließen Partnerschaft:
Göppingen, Mai 2021 – Mitsubishi Electric Europe B.V. Polen, eine Tochtergesellschaft von Mitsubishi Electric, hat die Partnerschaft mit TeamViewer, einem führenden Anbieter von sicheren Remote-Konnektivitätslösungen, und den Einsatz der Augmented-Reality-(AR)-basierten Remote-Support-Lösung von TeamViewer in seinen Niederlassungen in Zentral- und Osteuropa bekannt gegeben. Einen besonderen Fokus legt Mitsubishi hierbei auf den schnell wachsenden Geschäftsbereich der Industrieautomation, der industrielle Steuerungssysteme, Antriebe und Roboter umfasst.
Die neugeschaffene Lösung bietet den Kunden von Mitsubishi, zu denen führende Hersteller aus der Lebensmittel-, Luft- und Raumfahrt- sowie Automobilindustrie gehören, ein besseres Supporterlebnis und eine Optimierung der Reparaturprozesse.
Die TeamViewer-Software funktioniert auf mobilen Geräten und Wearables und hilft dabei, komplexe Probleme auch aus der Ferne zu lösen. Möglich wird dies durch einen Blick auf die Situation vor Ort mittels gemeinsamen Live-Video-Streams und der Möglichkeit besondere Stellen durch AR-Markierungen hervorzuheben. Dank AR-gestützter Remote-Trainings und Live-AR-Support können die Kunden so Probleme direkt vor Ort lösen und die Ausfallzeiten von geschäftskritischen Fabrikanlagen reduzieren. Durch den AR-gestützten Support auf Basis der TeamViewer-Lösung erzielt Mitsubishi Electric zudem eine Effizienzsteigerung, da weniger Techniker vor Ort im Einsatz sein müssen, um Reparaturen vorzunehmen.
"Auf unserem Weg zu Smart Factories schätzen wir TeamViewer als strategischen Partner, um qualitativ hochwertigen, interaktiven Fernsupport zu gewährleisten, und damit unseren Kundensupport auf das nächste Level zu heben. Wir haben uns für die marktführende, innovative Lösung entschieden, da sie intuitiv und sicher ist. Damit ist sie perfekt dafür geeignet unsere Interaktion mit den Kunden zu verbessern. Mit der TeamViewer-Lösung können wir unseren Kunden außerdem helfen die Auslastung unserer Automatisierungssysteme zu steigern und die Produktionsprozesse zu optimieren", sagt Jakub Kwiatkowski, Solution Business Manager, Abteilung Marketing und technischer Support bei Mitsubishi Electric.
https://www.checkpoint-elearning.de/...iewer-schliessen-partnerschaft
Göppingen, Mai 2021 – Mitsubishi Electric Europe B.V. Polen, eine Tochtergesellschaft von Mitsubishi Electric, hat die Partnerschaft mit TeamViewer, einem führenden Anbieter von sicheren Remote-Konnektivitätslösungen, und den Einsatz der Augmented-Reality-(AR)-basierten Remote-Support-Lösung von TeamViewer in seinen Niederlassungen in Zentral- und Osteuropa bekannt gegeben. Einen besonderen Fokus legt Mitsubishi hierbei auf den schnell wachsenden Geschäftsbereich der Industrieautomation, der industrielle Steuerungssysteme, Antriebe und Roboter umfasst.
Die neugeschaffene Lösung bietet den Kunden von Mitsubishi, zu denen führende Hersteller aus der Lebensmittel-, Luft- und Raumfahrt- sowie Automobilindustrie gehören, ein besseres Supporterlebnis und eine Optimierung der Reparaturprozesse.
Die TeamViewer-Software funktioniert auf mobilen Geräten und Wearables und hilft dabei, komplexe Probleme auch aus der Ferne zu lösen. Möglich wird dies durch einen Blick auf die Situation vor Ort mittels gemeinsamen Live-Video-Streams und der Möglichkeit besondere Stellen durch AR-Markierungen hervorzuheben. Dank AR-gestützter Remote-Trainings und Live-AR-Support können die Kunden so Probleme direkt vor Ort lösen und die Ausfallzeiten von geschäftskritischen Fabrikanlagen reduzieren. Durch den AR-gestützten Support auf Basis der TeamViewer-Lösung erzielt Mitsubishi Electric zudem eine Effizienzsteigerung, da weniger Techniker vor Ort im Einsatz sein müssen, um Reparaturen vorzunehmen.
"Auf unserem Weg zu Smart Factories schätzen wir TeamViewer als strategischen Partner, um qualitativ hochwertigen, interaktiven Fernsupport zu gewährleisten, und damit unseren Kundensupport auf das nächste Level zu heben. Wir haben uns für die marktführende, innovative Lösung entschieden, da sie intuitiv und sicher ist. Damit ist sie perfekt dafür geeignet unsere Interaktion mit den Kunden zu verbessern. Mit der TeamViewer-Lösung können wir unseren Kunden außerdem helfen die Auslastung unserer Automatisierungssysteme zu steigern und die Produktionsprozesse zu optimieren", sagt Jakub Kwiatkowski, Solution Business Manager, Abteilung Marketing und technischer Support bei Mitsubishi Electric.
https://www.checkpoint-elearning.de/...iewer-schliessen-partnerschaft
heute richtig runter denke ich . Q1 Umsatz Enttäuschung , na ja aber dafür ist der Chef der bestbezahlte in Deutschland . 70 Millionen im Jahr .
Große Unterstützung erst bei € 36
Große Unterstützung erst bei € 36
ANALYSE-FLASH: RBC belässt Teamviewer auf 'Outperform' - Ziel 64 Euro
04.05.21, 08:50 dpa-AFX
NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Das Analysehaus RBC hat die Einstufung für Teamviewer nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 64 Euro belassen. Das bereinigte operative Ergebnis habe ihre Erwartungen übertroffen, schrieb Analystin Sherri Malek in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Den Ausblick habe der Softwareanbieter erwartungsgemäß bestätigt./ag/ajx
04.05.21, 08:50 dpa-AFX
NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Das Analysehaus RBC hat die Einstufung für Teamviewer nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 64 Euro belassen. Das bereinigte operative Ergebnis habe ihre Erwartungen übertroffen, schrieb Analystin Sherri Malek in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Den Ausblick habe der Softwareanbieter erwartungsgemäß bestätigt./ag/ajx
euch um 8uhr sagte : ZIel EUro 36 . SIeht man doch wo die Algos die Aktie hinhaben wollen . Easy Trading
CEO von "TeamViewer" Oliver Steil im Interview vom 4. Mai 2021
https://aktien-boersen.blogspot.com/2021/05/...r-oliver-steil-im.html
https://aktien-boersen.blogspot.com/2021/05/...r-oliver-steil-im.html
Kapitalbedarf: -7,4 Mrd. Euro
jährlicher CF: 100 Mio p.a.
Amortisationsdauer: 60 bis 70 Jahre
Kein Unternehmer bekäme dafür einen Kredit.
jährlicher CF: 100 Mio p.a.
Amortisationsdauer: 60 bis 70 Jahre
Kein Unternehmer bekäme dafür einen Kredit.
https://www.handelsblatt.com/dpa/anlage/...7-Bqg9nK5BnBubpunP7v90-ap5
sagt Kurse von bis zu 71€.
Warum der Kurs heute nach den durchaus guten Zahlen so fällt, könnte in meinen Augen immer noch mit dem teuren Sponsoring von MU zu tun haben. Auch die ganzen Querelen um den Club die zuletzt eher negativen Schlagzeilen und das Scheitern der geplanten Elite League.
Charttechnisch ist durchaus noch Luft bis ca 35,30€
sagt Kurse von bis zu 71€.
Warum der Kurs heute nach den durchaus guten Zahlen so fällt, könnte in meinen Augen immer noch mit dem teuren Sponsoring von MU zu tun haben. Auch die ganzen Querelen um den Club die zuletzt eher negativen Schlagzeilen und das Scheitern der geplanten Elite League.
Charttechnisch ist durchaus noch Luft bis ca 35,30€
Viele KO Schwellen liegen um die 35/36 bei Zertifikaten. Vielleicht sollen hier auch einfach einige Scheinchen gesprengt werden...
Nur meine Meinung
Nur meine Meinung
Ich fürchte, die Antwort ist einfacher, als wir denken.
Ein paar wenige wissen mehr als der gesamte Rest.
Ist aber nur eine Vermutung.
Ein paar wenige wissen mehr als der gesamte Rest.
Ist aber nur eine Vermutung.
Also würde mich nicht wundern, wenn demnächst die Meldung kommt, dass Permira raus ist.
Ansonsten macht das keinen Sinn.
Ansonsten macht das keinen Sinn.
Ich habe eben dann doch noch mal nachgelegt, nachdem ich vor ein paar Tagen etwas Pulver freigeschaufelt hatte. Ich finde die Erklärung von Chris schon recht plausibel. Wir werden es vermutlich bald erfahren, wer dahinter steckt. Die Amis kaufen sich jetzt erst mal schön günstig europäische Aktien.