Setzt ihr Vertrauen in die Bundeswehr?
Seite 4 von 4 Neuester Beitrag: 11.08.10 10:08 | ||||
Eröffnet am: | 02.08.10 15:36 | von: Börsianer in . | Anzahl Beiträge: | 95 |
Neuester Beitrag: | 11.08.10 10:08 | von: Depothalbiere. | Leser gesamt: | 3.067 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | > |
" Unsere Umfrage" soll ausdrucksstärker sein als die standardisierte Massenerhebung. Hier sind persönliche, subjektive und sachliche Ansichten gefragt, die allen interessierten Besuchern dieses Forums ein Gesamtbild zur Stimmung in der Bevölkerung bezüglich des Militärs geben sollen."
"Unsere Umfrage"???...Wer hat dir denn den Autrag erteilt hier Umfragen zu starten?
Wer ist denn "Wir", bezogen auf "Unsere Umfrage"?
Machst ja dadurch klar das du kein persönliches Interesse hast. Heuchelst anfangs ja schön vor, dass du selbst betroffen bist und natürlich bist du selbst Soldat.
Soll ja authentisch wirken.
Aber dann rutscht dir dieses "Unsere Umfrage" raus.
Kommerzielle Absichten? Inwieweit wird denn der O-Ton der Antworten weiterverarbeitet?
Und mal ganz im Ernst. Was bringt dir eine subjektive Meinung. Meinung bleibt Meinung.
Das widerum heißt noch lange nicht ob sie wahr, richtig oder falsch ist.
"Nur weil eine Masse spricht, heißt nicht das´s die Wahrheit ist"
Viel Spaß bei "eurer" Umfrage.
Nach Deiner Interpretation könnte tatsächlich mehr hinter diesem Diskussionsforum stecken als eingangs beschrieben. Ich kann aber auch Dir vollständig garantieren, dass ich keine "dunklen" Absichten im Schilde führe - ehrlich! Das Forum handelt zwar vorrangig von der Bundeswehr, steht mit ihr aber in keiner Verbindung. Für die Öffentlichkeitsarbeit gibt es eigens dafür ausgebildete Presseoffiziere. Darüber hinaus ist in entsprechender Heeresdienstvorschrift geregelt, dass die Tätigkeiten der psychologischen Kriegsführung nie gegen die eigene Bevölkerung zu richten sind.
In der Annahme, dass ich die Formulierung "unsere Umfrage" versehentlich gebraucht habe, liegst Du jedoch daneben. Mit "uns" spreche ich ganz offen die Ariva-Gemeinde sowie die stillen Mitleser an, wie ich früher selbst einer war.
Nebenbei: Man kann der Bundeswehr gegenüber der Bevölkerung keine kommerziellen Absichten unterstellen, weil diese Armee nicht wie ein Unternehmen arbeitet. Wir Soldaten produzieren ja effektiv nichts, außer natürlich ein unterschiedlich empfundenes Gefühl der Sicherheit und stellen einen strategischen Machtfaktor dar.
Deine Infragestellung der subjektiven Meinung kannst Du im Übrigen selbst beantworten: Denn aus welchem Grund schreibst Du Deine Beiträge in Foren wie diese? In erster Linie doch wohl zum Meinungsaustausch?!
1. Vertraut ihr auf die Fähigkeiten der Bundeswehr dahingehend, dass sie in der Lage sein wird a) die Folgen besonders schwerer Unglücksfälle und Naturkatastrophen in Deutschland zu bewältigen und b) im Zuge des Verteidigungsfalles Deutschland und seine Bewohner schützen zu können?
2. Glaubt ihr, dass die Bundeswehr den Herausforderungen des internationalen Antiterrorkampfes gewachsen ist?
3. Welches Ansehen, einschließlich aller Vorurteile, genießt die Bundeswehr bei euch? Würdet ihr eurem wehrpflichtigen Umfeld zum Wehrdienst raten?
4. Wie beurteilt ihr den Stellenwert der Bundeswehr in unserer Gesellschaft oder sollte dem Militär mehr/weniger Akzeptanz zugemessen werden?
Ich denke, das reicht vorerst. Alles weitere ergibt sich in der laufenden Unterhaltung.
Ich bitte um rege Beteiligung!
Danach prüfe das Verteidigungsministerium zurzeit fünf Modelle und hole bis auf Brigadeebene Meinungen von Militärs ein. Ende August sollen dann die Experten im Verteidigungsausschuß und in den Arbeitsgruppen des Deutschen Bundestages informiert werden. "
http://www.jungefreiheit.de/...splay-mit-Komm.154+M5a883be821b.0.html
Und ich meine nicht solche plumpen, inhaltslosen Behauptungen wie oben...
Dann können wir gerne darüber reden!
Aber wahrscheinlich verlangst Du nach einem tiefgreifenden Systemwechsel - nur fraglich, in welche Richtung...
(nur im Ausnahmefall ist die Bundeswehr im Inland einzusetzen "wenn alle anderen Kräfte nicht ausreichen" => Polizei, Feuerwehr, THW etc.)
Ich bin absichtlich nicht so weit ins Detail gegangen, Auftrag und Aufgaben zu unterscheiden, weil ich mir dachte, dass es so für Nicht-BW-Angehörige einfacher nachzuvollziehen wäre. Die Bevölkerung kennt ja im Grunde nur diese beiden Aktionsfelder in Deutschland (Wehrpflicht als Beitrag zur Landesverteidigung und Hilfseinsätze beim Hochwasserschutz zum Beispiel). Internationale Einsätze lasse ich außen vor, weil diesbezüglich die Ablehnung bekanntermaßen groß ist. Außerdem ist die Beschließung solcher Missionen Sache der Politik. Mir geht's nur um die Bundeswehr als Einrichtung.
"Wenn die Terroristen sich standhaft weigern zu uns zu kommen zu wollen, dann muss man ihnen halt einen Besuch abstatten. Hat schließlich auch eine Menge Steuergelder gekostet die ganze Maschinerie.."
also hoffen wir mal, daß polen und russen die füße still halten....
Reform der Bundeswehr
„Latrinendienst fördert nicht die Berufskompetenz“
Ökonom Klaus Zimmermann über den Sinn der Wehrpflicht, den Preis für Soldaten und warum Arme für Reiche ihr Leben riskieren sollen
Die Bundeswehr steht vor Veränderungen
08. August 2010
Herr Zimmermann, der Verteidigungsminister will die Wehrpflicht abschaffen, um Geld zu sparen. Entscheidet sich die Sicherheit Deutschlands jetzt nach Kassenlage?
werden die soldaten bald besser bezahlt und gibts besseres material?
oder wird bald mehr mit leben bezahlt, weil wir den terroristen ja entgegengehen müssen, wenn sie nicht freiwillig zu uns kommen?