SOLAR MILLENNIUM AG Namens-Aktien
20*130GWh/a = 2600GWh/a
2600 000 000 kWh/a*0.06$/kWh= 156 000 000 $/a
6Mrd$/0,156Mrd$/a=38a
Diese Interview gab es schon in Schriftform am 27.9.2010.
Wie üblich immer wieder die gleichen Nachrichten mal in Schrift- mal in Bildform.
Eine lineare Hochrechnung aus bisher errichteten Anlagen ist jedenfalls eine Milchmädchenrechnung. Und übrigens: Vielleicht wird Blythe als weltgrößtes Solarkraftwerk zu einem Touristenmagneten in Kalifornien und generiert mit einer entsprechenden Vermarktung ganz unvorhergesehen hohe außerordentliche Erträge.
ihre privaten Schäfchen ins Trockene gebracht haben.
@Carlos888 (#4353): Ich muß Dich hier mal korrigieren. "Kauflimit" ist nicht das selbe wie "Kursziel"!
- Kauflimit meint, dass man nicht kaufen soll, solange die Aktie über dem festgesetzten Limit liegt.
- Kursziel dagegen ist ein analytischer Wert, den die Aktie bei Eintreffen der vom Analysten angenommenen Kriterien und allgemein unterstützender Marktentwicklung erreichen oder übertreffen sollte - und ist anders als bei Kauflimit immer auf eine definierte Zeitspanne bezogen.
Meine Meinung zu der DAF-Sendung: Herr Deml muss nur aufpassen, dass er mit seiner Aussage (Kauflimit 12 €) nicht in irgend einem Interessenkonflikt steht. Immerhin empfiehlt er hier allen potentiellen Anlegern, solange die Finger von Solar Millennium zu lassen, bis der Kurs mehr als 30% (!) niedriger ist als er es im Moment ist.
Ich kann mir vorstellen, dass ich nicht der einzige bin, der das für unseriös hält. Und für den Fall des Verdachtes eines Interessenkonfliktes sollte das gegebenenfalls wohl auch juristische Konsequenzen nach sich ziehen.
Schaun wir mal . . .
Einige potentielle Anleger würden wohl gerne bei niedrigeren Kursen einsteigen - deshalb wird auch mit teilweise absurden Begründungen gebasht. Dabei mitmachen tun Leerverkäufer und Kursdrücker, die ebenfalls von fallenden Kursen profitieren wollen. Ob ihnen der Kurs am Ende den Gefallen tut weiter zu fallen, sei dahin gestellt.
Wieder anderen paßt wohl die immer stärker werdende Ökoausrichtung und -orientierung in unserer Gesellschaft nicht. Aber hin und wieder gibt es ganz gute und ermutigende Nachrichten, wie ich heute lesen konnte. Denn eine Auswertung des Vergleichsportals check24 hat ergeben, daß sich in diesem Jahr bereits jeder vierte für einen Ökostromtarif entschieden hat. Im letzten Jahr war es noch jeder fünfte.
Die folgende Kalkulation bezieht sich auf ein 242 MW-Kraftwerk. Weil die Sonne auch in Kalifornien nicht 24 Stunden am Tag scheint, rechnet man bei CSP-Kraftwerken mit einem Kapazitätsfaktor von 0,3. Daraus errechnet sich die jährlich produzierte Strommenge als 242 MW x 24 h x 365 Tage x 0,3 = 636 Gwh.
Einspeisung dieser 636 Gwh in das Netz zum unsubventionierten Preis von 7 Cent pro kwh ergibt einen Jahresumsatz von rund 44 Mio. Dollar. Dass in in den USA keine Einspeisesubvention gezahlt wird, habe ich in #4328 quellenmäßig belegt.
Das Kraftwerk koste 1 Mrd. Dollar. Bei Baubeginn vor Jahresende wird ein Cash Grant von 30 Prozent als Subvention gezahlt. Damit sind 700 Mio. Dollar zu finanzieren. Bei einem Zinssatz von 6,5 Prozent, der mit Loan Guarantee erreichbar erscheint, ergibt sich hieraus eine Zinsbelastung von rund 45 Mio. Dollar.
Die laufende Zinsbelastung (45 Mio. Dollar) übersteigt bereits den Umsatz (44 Mio. Dollar). Projektierungs-, Planungs-, Betriebs- und Personalkosten sind dabei noch gar nicht eingerechnet. In den drei Baujahren muss zunächst rund die Hälfte des Bauvolumens finanziert werden, was eine Zinsbelastung von gut 22 Mio. im Jahr ergibt, insgesamt also 66 Mio. Dollar.
Fazit: Auf Grundlage der bekannten Zahlen und unter optimistischen Annahmen, insbesondere einem Baubeginn vor Neujar, ist Blythe wirtschaftlich nicht machbar. Ein Riese wie Abengoa (Eigenkapital über 1 Mrd. Euro) mag ein derartiges Projekt machen und die Durststrecke überwinden. Für SoM ist das unrealistisch. Blythe kann man daher getrost vergessen, ebenso wie Ibersol, das jahrelang angekündigt worden war.
Hier der Link: http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...llionen-Klagen-vor-900997 .
Der Artikel deutet an, dass Bosler auch bei SoM getrickst hat. Damit können sich SoM-Aktionäre mit Schadensersatzforderungen an das laufenden Verfahren anhängen. Das wäre für manchen hier vielleicht ein Ausweg.
Woher willst Du wissen, daß ein 242 MW - Kraftwerk tatsächlich 1 Milliarde kostet? Vielleicht kostet es insgesamt auch weniger, da mehrere Kraftwerke dieser Größenordnung errichtet werden. Von Skaleneffekten hast Du sicher schon gehört und die Planung war ingesamt sicher auch großzügig gerechnet.
2. Blythe soll zusammen 6 Mrd$ kosten - das ist fakt
Desertsun, da du ja seit Monaten nichts Positives in diesem Unternehmen siehst, fest davon überzeugt bist, dass hinter all dem ein krimineller Plan steckt und dich so blendend mit den Kursdrückern verstehst, frag ich mich ernsthaft: Warum bist du eigentlich noch investiert???? Oder hast du jetzt endlich verkauft?
2. Blythe soll zusammen 6 Mrd$ kosten - das ist fakt
1. Der Kapazitätsfaktor von 0,3 berücksichtigt die Nacht, die Zeiten der nicht-maximalen Sonneneinstrahlung, Bewölkung usw. Ich habe mir diesen nicht aus den Fingern gesogen, sondern dies ist ein gewöhnlich unterstellter Wert. Du kannst auch 0,34 statt 0,3 einsetzen, das ändert am Prinzip nichts.
2. Bei den Kosten habe ich mit 1 Mrd. optimistisch gerechnet, weil SoM wiederholt verlautbart hat, die Kosten lägen bei mindestens 1 Mrd. Dollar. Laut Desertsun sollen es sogar 1,5 Mrd. Dollar sein. Dann kannst Du die Sache absolut vergessen, ebenso, wenn nicht bis Sylvester mit dem Bau begonnen wird und der Cash Grant entfällt.
3. Mit dem fehlenden Speicher ist mir Desertsun schon zuvorgekommen. Hier im Forum war schon oft gesagt worden, dass für Blythe kein Speicher vorgesehen ist.
4. Mein Posting nimmt absichtlich allgemein akzeptierte Zahlen und kombiniert diese mit optimistischen Annahmen.
5. Trotzdem ist die Kalkulation völlig hoffnungslos. Bedenke, dass die Kosten erst mehrere Jahre vorfinanziert werden müssen und ab dem Jahr der Fertigstellung Abschreibungen in der Größenordnung 5 Prozent hinzukommen - das sind 50 Mio. pro Jahr!
6. Ich habe nur Eins und Eins zusammengezählt. Wenn SoMs eigene Angaben stimmen, geht die Kalkulation nicht auf.
Ich schätze Deine analytischen Beiträge, kann Dir drüben aber nicht antworten, weil ulm000 jeden, der zu SoM etwas Kritisches bemerken könnte, ausgesperrt hat, um sicher zu gehen.
Deinen Punkt mit den Cash Grants habe ich aber in der obigen Kalkulation des Blythe-Projekts (#4362) berücksichtigt.
Du hast Recht mit dem Verweis auf Deine obigen Postings. Deine Posts haben mich zu meiner Kalkulation inspiriert, aber sie waren vielleicht etwas zu genial formuliert für die normale Leserschaft .
#4124 oecorentner: 6 Mrd$
"...Jetzt scheint es, als ob im Südwesten der USA ein Goldrausch ausgebrochen ist. Ich denke, das wird die Welt verändern. Blythe hat 1000 MW und kostet 6 Mrd $, ein Kernkraftwerk hat überlicherweise auch 1000 MW und kostet auch 6 Mrd $. Ich denke mal man kann in Arizona, Nevada und Kalifornien mehrere hundert CSP-Kraftwerke dieser Größenordnung bauen.... "
http://www.be24.at/blog/entry/647189
"Der US-Ölkonzern Chevron will demnach zusammen mit Solar Millennium in Kalifornien das größte Solarkraftwerk der Welt bauen. Das mindestens sechs Milliarden Dollar schwere Kraftwerk soll im Jahr 2013 mit der Stromerzeugung beginnen"
Danke für die beiden Belege. Damit ist jetzt alles glasklar bewiesen, und wer an seinen Illusionen festhält, ist selbst schuld.
"... Bosler trommelte zuletzt massiv für die Aktie der Solarfirma Solar Millennium. Noch Mitte August meldete er, dass die „TFB-Capital-Gruppe erneut eine größere Position“ aufgebaut habe."
Wow - welche Meldung! Und was kann Solar Millennium und deren Geschäftsführung dafür, wenn sich Finanzhaie kleinere und möglichst wenig gehandelte Unternehmen für ihre fiesen Transaktionen aussuchen? Es ist ja wohl bekannt, daß man mit solchen Aktien am schnellsten Schindluder treiben kann, denn deren Kurse lassen sich am einfachsten manipulieren - nach oben wie nach unten. Da braucht es nur irgendwelche kleine seltsame Gerüchte.
Schau Dir doch beispielsweise mal die Kursbewegungen der TRIA-IT-Solutions im letzten Monat an - da waren bestimmt auch ähnliche Gesellen aktiv. Pushen und bashen - damit verdienen sie ihr Geld.
... ich habe doch gar nichts über die SoM-Geschäftsleitung gesagt. Wenn Bosler aber den Kurs durch Internetpropaganda usw. hochgejazzt hat, dürfte das auch einige hier im Forum getroffen haben. Deshalb mein Hinweis auf möglichen Schadensersatz.