SOLAR MILLENNIUM AG Namens-Aktien
..wieso?..die speichertechnologie ist doch ein vorteil von s2m, also nicht aus der rechnung auszuklammern!?
Im Golf von Mexiko hat sich erneut eine Explosion auf einer Ölförderplattform ereignet. Mehrere Schiffe und Flugzeuge sind laut US-Küstenwache auf dem Weg zu der Plattform. Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Ende April war im Golf von Mexiko die "Deepwater Horizon" explodiert.
Viele Grüße
Heute: Wie verhalte ich mich in einem Internet-Forum
1. Blende positive Aspekte konsequent aus.
2. Unterstelle bei Unklarheiten immer den ungünstigsten Verlauf.
3. Vollkommen aus der Luft gegriffen Aussagen sind genau dann zulässig, wenn sie eine Kursminderung verursachen könnten.
4. Reihe Verdächtigungen aneinander und fasse sie zu einer eindeutigen Aussage zusammen.
5. Stelle Kursprognosen in den Raum, am besten deutlich unter dem Tageskurs. Das verunsichert den gemeinen Anleger besonders gut. Entziehe Dich einer Verantwortung mit Redewendungen wie: „nicht auszuschließen, dass….“
6. Erzeuge Zeitdruck, z.B. mit Redewendungen wie: „Die Zeit drängt….“ oder „Anwender werden nervös…“ denn Unruhe ist auch etwas, was der Anleger nicht leiden mag.
7. Wiederhole möglichst oft den Begriff „staatsanwaltliche Ermittlungen“. Das lässt das Publikum jedes Mal neu erschaudern.
8. Um Vertrauen zu gewinnen, garniere das ganze mit Fakten (Der Anleger ist ein neugieriges Wesen).
9. Kritik an Deinen Methoden, so häufig auch immer vorgetragen, lasse einfach abperlen.
10. Wenn Dich Selbstzweifel plagen, immer daran denken: Du stehst auf der richtigen Seite. Du hast ein Ziel !
11. Schreibe so viel, dass alle anderen Teilnehmer des Forums irgendwann genervt aufgeben. Dann bist Du der Herrscher im Forum.
Ersetze bei 8. Fakten durch Scheinfakten. Könnt ich so wie's da steht auf The Link/B. Faun anwenden..... komisch
ja,
eine 50MW Anlage mit Speicher kostet mehr, als eine 50MW Anlage ohne Speicher.
Das musst Du bei Deinem Vergleich berücksichtigen.
So viel ich weiß, bekommt Blythe keinen Speicher
"..While molten salt storage will not be integrated into its California projects at initial start-up construction in late 2010.."
Quelle: http://social.csptoday.com/qa/...-trust-america-seeing-it-all-clearly
Wahrscheinlich baut Abengoa in Spanien einen Speicher ein, wie S2M bei Andasol1-3.
Deshalb erscheint Abengoa teurer.
Bei Anlagen mit Speicher wird das Solarfeld ja auch größer ausgelegt, um die Energie für die Nacht einzufangen. So ein Solarfeld könnte wahrscheinlich eine 70MW-Anlage im reinen Tagbetrieb antreiben.
Achtung,
Solar Millennium ist nicht der einzige CSP-Projekteur, der Salzspeicher einbaut.
S2M kann allerdings auch Anlagen ohne Speicher bauen - Blythe wird so eine Anlage -
nur für den Tagesspitzenlastbetrieb.
So eine Anlage steht in direktem Wettbewerb zu nachgeführten PV-Solarkraftwerken.
Der Vorteil von CSP wird nur voll ausgenutzt, wenn man Speicher für den Nachtbetrieb und die Überbrückung von Bewölkungsphasen verwendet.
Ist man zu weit im Norden, so ist im Dezember-Januar-Februar auch mal Sendepause angesagt ! (Ist wohl auch in Californien ab und zu der Fall.)
Deshalb CSP-Analgen am Besten in die Sahelzone, Mexico, Australien, Namibia,
Atacama, Emirate ..
hier Seite 39: Die Vision the World wide Grid - mit CSP in den genannten Gebieten
http://www.tagdertechnologie.rlp.de/fileadmin/...ann_SCHOTT_solar.pdf
http://www.tagdertechnologie.rlp.de/fileadmin/...ann_SCHOTT_solar.pdf
...also gut..berücksichtigt man die von ulm angegebenen 20% der kosten für den einbau von speichern bei thermischen solarkraftwerken ist s2m trotzdem immernoch wesentlich günstiger, oder nicht!?...also warum sollte s2m es schwer haben investoren zu finden, wenn es bei abengoa anscheinend auch geht und s2m relativ gesehen günstigere kraftwerke bauen kann...klar sind 3 mrd eine andere größenordnung...aber blythe wird ja auch in etappen gebaut...würde ja auch reichen, wenn sich zunächst einmal investoren für das erste der vier kraftwerke finden lassen....falls DB und Citygroup überhaupt das noch zulassen will...vielleicht ist das finanzierungsmodell für blythe ja schon längst unterschriftsreif in der schublade und man wartet nur noch auf den offiziellen startschuss oder die steuerbegünstigungen...wer weiß das schon
Desertsun Blythe ist doch fast der südlichsten Zipfel im Südwesten der USA. Bin doch schon zweimal daran vorbeigefahren als ich von Phoenix bzw. Tuscon nach San Diego gefahren bin. Die Grenze zu Mexiko kann man fast von Blythe aus sehen. Viel weiter südlicher wie Blythe geht es jedenfalls in Kalifornien und Arizona nicht mehr.
Es macht schon einen sehr großen Sinn Blythe nicht mit dem relativ teuren Speicher auszustatten, kostet immerhin zusätzlich für 500 MW rd. 600 Mio. $, da in Südkalifornien, in Arizona und auch in Las Vegas durch die Klimaanlagen gerade in der Zeit der höchsten Temperaturen der höchste Stromverbrauch ist. Mir ist auch derzeit kein geplantes CSP-Kraftwerk in den USA bekannt wo ein Speicher eingebaut wird. Billiger und sinnvoller wäre ein Hypridkraftwerk, das dann mit Erdgas für die Grundlast sorgen würde. Halte ich bei Blythe absolut für nicht ausgeschlossen, dass da nachträglich das reine CSP-Kraftwerk zu einem Hypridkraftwerk umfunktioniert wird. Chevron wird schon einen Grund dazu haben als SM-Partner bei Blythe aufzutreten. Das ist jetzt aber eine reine Spekulation von mir.
Mit diesem Dampf kann man stillgelegte Ölquellen wieder reaktivieren. Es wird einfach Dampf in die Borlöcher injiziert und damit die Viskosität des Öls vermindert. So kann auch "Rester" oder unrentable Ölquellen "aufwerten".
http://www.reuters.com/article/idUSTRE57K3Z720090821
Na gut, es schließt natürlich nicht aus, dass Chevron ein finanzkräftiger Investor bei den Projekten somit wird und auch zum großem teil Strom produziert wird.
Wäre interessant zu wissen, ob in der Nähe zu Blythe Ölförderanlagen stehen bzw. standen :-)
Viele Grüße
Die letzte Stahlschmidt - ehm - STA Erfolgsmeldung stammt vom 1. Juni 2010. Warum berichtet Stahlschmidt seither nicht mehr über die STA - Erfolge wie beispielsweise die Fortschritte beim Genehmigungsverfahren des Blythe - Kraftwerkes in Kalifornien? Sind die Tage des Uwe T. Schmidt als CEO des Solar Trust of America sowie von Ferrostaal - USA etwa gezählt?
http://www.stahlschmidt-inc.com/archive/...pp%20(2010%20JUN%2001).pdf
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...e-sonne-auf-den-punkt.html
Ich glaube auch nicht, dass der Temperaturfaktor von Silizium noch so negativ ist.
CSP hat ebenfalls ein Problem mit der Hitze: je schlechter die Kühlung, desto geringer der Wirkungsgrad. Der ist daher bei Luftkühlung auch schlechter als bei Nasskühlung.
Und noch nicht in der Dimension am Laufen.
Bei einem Einsatz von CSP ohne Speicher ist eine CSP-Anlage direkt mit PV zu vergleichen. - (Konkurrenzsituation)
Entscheidend ist dabei der Preis je KW und evtl. noch der Flächenverbrauch.
Dabei muss auch abgewogen werden, ob ohne Nachführung, Einachsige oder Zweiachsige Nachführung.
Hier ein Beispiel:
Hyundai Heavy erhält Zuschlag für 700 Mio. USD Solarkraftwerk
http://de.finance.yahoo.com/nachrichten/...scom-2dfbcdbb0411.html?x=0
First-Solar (Dünnschicht) 250 MW u. 300 MW
http://www.treehugger.com/files/2009/08/...l-edison-550-megawatts.php
evtl kann eine 1/3 1/3 1/3 Süd-Ost Süd Süd-West Ausrichtung ein Moversystem ersetzen
Zeitpunkt: 06.09.10 10:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - Bitte Unterstellung bzgl. der Manager beweisen.
20% Speicher und das Solarfeld ist auch noch mal um ca 30-50% größer.
Da müssen immerhin 7 Stunden Sonne rein ! !
7 Stunden Nachtbetrieb
also zusätzlich 7/12 = 0,58 also 58 % mehr Kollektorfläche erforderlich !
Das geht ins Geld. Und Nachtstrom ist in der Regel billiger - also unrentabler.
http://www.youtube.com/watch?v=jLTD7HbiTtk&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=6-rEB_uCtks&feature=related
Sommer natürlich super
http://www.wetteronline.de/Arizona.htm
Man muss Californien und Arizona mal im Januar mit Mexico vergleichen:
http://www.wetteronline.de/Mexiko.htm
wie gesagt: Im World Wide Supergrid muss CSP dorhin wo die Sonne das ganze Jahr scheint
z.B: Darwin Australien im Winter:
http://www.wetteronline.de/Australien.htm
am Besten:
http://www.wetteronline.de/Tschad.htm
Ich hoffe mal, dass die nächste Börsenwoche nicht genauso schleppend und langweilig wird wie diese hier. Ich persönlich glaube noch, dass es bedeutend ist, wie hoch der Kurs vor Veröffentlichung der Geschäftszahlen ist, falls diese für einen zusätzlichen Schub nach oben sorgen. Die Aktie würde nicht von 18 auf 25 springen, durchaus aber von 21 oder 22 auf 25, je nachdem, ob wir es mit einer positiven Überraschung zu tun bekommen.