2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
2025 - wieder mal ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen! Wünschenswert in 2025 (hoffentlich wie 2024 und 2023) - gewaltige Zuwächse - aber - wer weiß ?
Danke im Voraus für eure Posts hier. Wichtigstes Ziel wie immer - der eigene Depotzuwachs !
Die wichtigsten genannten Kurzbezeichnungen hier im Forum für den Derivat-CFD-Aktien-Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Allen gute Trades in 2025 und ein DANKE an unsere unterschiedlichen Trading - Spezialist/inn/en, die uns mit TopTipps und HintergrundInfos versorgen! In diesem Sinne - guten Rutsch und erfolgreiches 2025 !
blaue kiste wäre meine lieblingseinstiegszone. tut sich allerdings schon an den nachthochs schwer - daher etwas fomo.
steigt er noch rein wird aufgestockt.
fällt er direkt unter die untere rote wird auch aufgestockt.
ziel mindestens 23k - gerne deutlich mehr.
habe da so ein bauchkribbeln - bin mir nur nicht sicher ist es ein trumpscher tweet oder entäuscht intel.
dow sieht nach ausbruch aus - tut sich allerdings auch schwer - sup geht die kraft aus.
daxi hat keine lust mehr.
wäre also schon wenn alle im gleichschritt in die korrektur gehen.
Erst Mittelfranken, dann am Samstag weiter zu den "Neuoberbayern"
Renten Update am Sonntag ,dann vermutlich erst gegen Abend.....aus dem Südwesten....
Ansonsten nix Relevantes aus meiner Sicht......Verfallstags Short endet......Eom kann als "High-Risk-Posi" gestartet werden....allerdings spricht die Statistik dagegen.
Zitat des Tages kommt von Mr.C.Munger;
"Sag mir, wo ich sterbe, und ich gehe nicht dort hin"....DIE Formel zum alt werden....
DAXiene.....Trend up.....kleines Longsignal aktiv....SignalN Long....ATH war noch nix....was nicht ist ,kann noch werden.....>300 sollte ein weiterer Versuch erfolgen....200 stützt
DOW.....Trend up....kleines Longsignal aktiv....SignalN möchte auf Short wechseln...Stütze nun 670
€uro...Trend up....kleines Longsignal schwach...SignalN möchte auf Short wechseln...1,17 die Stütze
WTI....Trend neutral....Inliner
BTC.....Trend up....kleines Shortsignal aktiviert...SignalN dreht auf Short....117k gerissen...122.250 nächste Stütze.....nun flattern bei einigen wieder die Nerven...
Gold....Trend up....kleines Shortsignal aktiviert...SignalN Short....332 heute in Reichweite....aber Achtung wegen WE Gold Long am Nachmittag!!
Good trades@all
Trout
Wenn ich so aus dem Fenster schaue grau in grau einzig die Temperaturen sind recht angenehm.
Allerdings stelle ich mir unter Hochsommer dann doch was anderes vor.
Scheinbar hilft da nur die Flucht auf die Lieblingsinsel. Ich schaue mir das noch ein paar Tage an, dann wird reagiert ;)
Was macht der Markt am Morgen...
Value 565/307 POC 473
wir handeln aktuell rund 70 Punkte unter VAL aus dem Gleichgewicht billig
Tagesspanne gestern 551/235 normale rund 300 Punkte
Pre Value 314/802 Pr POC 198
VPOK short
soweit die Eckdaten des Tages
Heute gönne ich mir einen Gammeltag Zeit also ein paar Punkte aus dem Markt zu schneiden.
Allerdings, das effektivste Trading bringt immer noch die Tage Die bis Do...
Wie immer Allen fette Beute und viel Erfolg!
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Seitwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 24.295 + 24.310 + 24.350 + 24.479 + 24.742 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 24.240 + 24.217 + 24.122 + 24.108 + 23.975 + 23.922 + 23.903 Punkten.
VDAX-New® Close:
17,95
DAX® Indikation:
24.123,20
DAX® Close:
24.295,93
Rückblick
Der DAX begann gestern an der großen Kardinalhürde 24.479 und kam dort abermals nicht weiter, wie schon den ganzen Sommer bei jedem Kontakt mit 24.479. Nachdem gestern passend die Pullbackziele 24.310 und 24.240 erreicht wurden, ergibt sich die im Ausblick dargestellte DAX-Ausgangslage.
Charttechnischer Ausblick
DAX-Vorbörse 24.215. Nur ein Handel über 24.122 hält die Chance im Rennen, dass der DAX kurzfristig, also heute, ein weiteres Mal in Richtung der großen Kardinalhorizontale 24.479 ansteigt, vor allem wenn nach dem schwächeren Start der kleine Widerstandsbereich 24.295/24.310 überbrückt wird. Damit die Käufer nicht ins Wanken geraten, sollte heute nach dem gestrigen XETRA-DAX-"gap fill" bei 24.240 der Weg nach oben zeitnah und zügig eingeschlagen werden, spätestens ab ~24.200. Passiert dies nicht, fällt der DAX also unter 24.200, wäre das schon ein Vorbote für den später bevorstehenden Stundenchart-Trendwechsel bei 24.122-x. Unter 24122/24108 (insbesondere nach Stundenschlusskurs unter diesem Niveau) wechselt der Stundenkerzenchart-Trend, und der DAX fiele heute theoretisch schon bis 23.975/23.922/23.903."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
Quelle: dailyDAX: Große Sommerhorizontale wirkt weiterhin - BNP Paribas
"Orientierung dringend gesucht
Der DAX® zeigte gestern das gleiche Muster wie bereits am Vortag: Auf einen Freudensprung zu Handelsbeginn folgten leider keine Anschlussgewinne. Vielmehr kam das Aktienbarometer gestern spürbar zurück. Dennoch haben die deutschen Standardwerte weiterhin die Chance, die zuletzt diskutierte Konsolidierungsflagge im Stundenbereich abzuschließen. Schließlich hat der DAX® die Kombination aus den jüngsten Tiefs bei knapp 24.000 Punkten und der 50-Tage-Linie (akt. bei 23.948 Punkten) als Sprungbrett nach oben genutzt. Dieser Kursbereich dient zukünftig als eine erste wichtige Haltezone. Um das trendbestätigende Kursmuster abzuschließen, gilt es dagegen die obere Flaggenbegrenzung (akt. bei 24.375 Punkten) zu überwinden. Gelingt der Befreiungsschlag, dürfte der Boden für ein Wiedersehen mit dem bisherigen Allzeithoch bei 24.639 Punkten geebnet sein. Aus Sicht des Tagescharts bleibt es allerdings bei der Lethargie der letzten Wochen. Um diese aufzubrechen bedarf es eines Spurts über die jüngsten beiden Hochpunkte bei 24.500 Punkten oder aber einer Verletzung der o. g. Bastion bei rund 24.000 Punkten."
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
"DAX - Bären-Konter
Diese Analyse wurde am 25.07.2025 um 08:12 Uhr erstellt.
Datum: 24.07.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX sprang gestern zur Eröffnung über die korrektive Abwärtstrendlinie und über das Reaktionshoch vom 18. Juli. Dies erwies sich jedoch als Fehlausbruch. Ausgehend vom 2-Wochen-Hoch bei 24.515 Punkten konterten die Bären die Rally und drückten die Notierung bis zum späten Handel auf ein Tagestief bei 24.235 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
- 24.212-24.235
- 24.115-24.122
- 23.922-23.948
Nächste Widerstände:
- 24.370-24.385
- 24.451-24.515
- 24.639
Heute richtet sich der Fokus auf die beiden Unterstützungszonen bei 24.212-24.235 Punkten und 24.115-24.122 Punkten. Ein Stundenschluss unterhalb der letztgenannten Zone würde das kurzfristige Chartbild eintrüben und die Supportregion 23.922-23.948 Punkte als mögliches Ziel aktivieren. Mit Blick auf die Oberseite befinden sich nächste Barrieren bei 24.370-24.385 Punkten und 23.451-24.515 Punkten. Darüber (Stundenschlusskursbasis) würde es bullish mit nächstem Ziel 24.639 Punkte (Rekordhoch)."
ja sie steigen und machen täglich neue aths - aber die art wie nach oben gewackelt wird zeugt irgendwie nicht von stärke. momentum geht flöten.
gestern bei stock3 gelesen: buy high - sell higher
frage mich warum solche weisheiten ende juli 25 und nicht anfang 23 zu lesen war als eine neue trendbewegung die korrektur beendete.
mmn ein gefährliches umfeld - alle sind gepolt es geht immer und immer weiter - all in long - all in in meme und all in in crypto - und dann nachts nicht schlafen können wenn es mal 2-3% gegen einen läuft...
wenn der erste 1-2% tag down tag (per close) in den indizes kommt (gabs doch schon ewig nicht mehr) bricht panik aus und die gehebelten depots fliegen reihenweise auseinander.
nur weiss keiner wann dies sein wird - daher regelmäßig an sinnvollen stellen mal ne zehe ins wasser strecken und wieder raus ziehen bevor der zeh abfriert.
"Goldpreis Widerstände: 3.451 + 3.499 + 3.545
Goldpreis Unterstützungen: 3.377 + 3.320 + 3.290
Rückblick: Kurz vor dem zentralen Widerstand bei 3.451 USD ging am Mittwoch die steile Erholung der letzten Tage zu Ende: Der Goldpreis setzte direkt nach dem Erreichen der Hürde bei 3.438 USD zu einer scharfen Abwärtsbewegung an. Die Oberseite der Keilformation, die seit dem Tief bei 3.246 USD Ende Juni die Aufwärtsphase eingerahmt hatte, ist mittlerweile wieder von oben durchbrochen und der Support bei 3.377 USD unterschritten worden. Der Anstieg seit Juni steht auf der Kippe.
Charttechnischer Ausblick: Die Bullen hatten es in der Hand und haben dennoch die Chance auf den großen Ausbruch in Richtung Rekordhoch vergeben. Jetzt geht es aus charttechnischer Sicht um Schadensbegrenzung. Ein Boden bei 3.350 USD ist zwar aktuell wenig wahrscheinlich, könnte allerdings eine Erholung bis 3.400 USD auslösen. Für ein erstes prozyklisches Kaufsignal bräuchte es aktuell mindestens einen Ausbruch über diese Hürde. Oberhalb von 3.400 USD könnte der nächste Angriff auf die 3.438-USD-Marke starten.
Bei einem Rücksetzer unter den Support bei 3.350 USD dürfte sich die laufende Korrektur jedoch schon bis 3.320 USD und 3.306 USD ausweiten, ehe dort der nächste große Anstieg folgen kann. Selbst für den Fall einer späteren Rallyfortsetzung wäre dies zugleich die letzte Chance, einem weiteren Abtauchen auf 3.254 USD zu entgehen."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: GOLD - Schadensbegrenzung nach misslungenem Ausbruchsversuch | stock3
"Intraday Widerstände: 1,1760 + 1,1778/1,1788 + 1,1830
Intraday Unterstützungen: 1,1730 + 1,1717/1,1709
Rückblick: EUR/USD tritt aktuell auf der Stelle. Die Bullen schafften es am Donnerstag nicht, das Währungspaar nachhaltig über die Barriere bei 1,1778 USD zu hieven.
Charttechnischer Ausblick: Der am Dienstag absolvierte Ausbruch über die Abwärtstrendlinie im Tageschart wird folglich auskonsolidiert. Sollte sich diese Verschnaufpause auch preislich ausdehnen, läge bei 1,1717 bis 1,1709 USD ein kurzfristiger Support. Darunter wären deutlichere Abgaben zu erwarten. Auf der Oberseite deckelt die Zone 1,1778 bis 1,1788 USD den Kurs. Lässt EUR/USD diesen Bereich hinter sich, könnte das Währungspaar das Jahreshoch bei 1,1830 USD ansteuern."
Kursverlauf vom 15.07.2025 bis 25.07.2025 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
EUR/USD-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- EUR/USD1,17538 $0,00083 (0,07 %)
FOREX09:47:56
Kursverlauf vom 27.01.2025 bis 25.07.2025 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
"Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX konnte sich am Vortag erneut erholen und bis zum Widerstand um 24.500 Punkte ansteigen, bevor es dann zu einem erneuten Abprall nach unten kam. Der obere Fibonacci-Fächer im Monatschart bleibt unverändert stark und hält die Bullen bisher von einer Fortsetzung der langen Aufwärtsrallye seit dem Trump-Crash ab. Dieser obere Fibonacci-Fächer hat eine sehr starke Steigung und es ist unwahrscheinlich, dass der DAX diese Steigung (Preisanstieg pro Zeiteinheit) nochmals überbieten kann. Aber in der Euphorie ist nichts ausgeschlossen, zumal Indikatoren darauf hinweisen, dass auch sehr spekulative Titel aktuell gekauft werden wie kaum zuvor. Aber klar ist dann auch eines, das sind nicht die Kurse, zu denen man Long einsteigen sollte. An der Börse kam es nach einem sehr starken Hochlauf meistens auch zu einem tiefen Fall. Und nach einem sehr tiefen Fall, wie im Trump-Crash, in der Regel auch wieder zu einem sehr starken Hochlauf. Zu beachten ist die sich ausdünnende Ichimoku-Wolke im Tageschart, die im Einklang mit der ab August bearishen Saisonalität, für einen Kursrutsch sorgen könnte.
Der Trump-Crash selber war einer der schnellsten und heftigsten Kurseinbrüche des US-Aktienmarktes seit Beginn der Aufzeichnungen. Am 3. und 4. April 2025 verlor der SP 500 an zwei Tagen über 10% seines Wertes. Über 6,6 Billionen Dollar Börsenwert wurden weltweit vernichtet. Der stärkste Kurseinbruch seit 1929 war der 19. Oktober 1987 mit einem Kursrückgang von -22,6% an einem Tag im Dow Jones Industrial. Gefolgt vom Corona-Crash an dem der marktbreite SP 500 am 16. März 2020 -12,9% an einem Tag verlor. Und dann kommt bei den Tagesverlusten schon der Trump-Crash. Die Volatilität war im Trump-Crash auf einem Niveau, das zuletzt während der Pandemie 2020 und der Weltwirtschaftskrise 1929 erreicht wurde. Es kann also mit Abverkäufen schnell gehen. Die Alarmglocken klingeln aktuell schon länger, der Fear-Greed-Index notiert im sehr überkauften Bereich Extreme Greed, Extreme Gier. Und genau das beherrscht die Märkte aktuell, Extreme Gier. Auch gekennzeichnet durch den High-Beta-Crowding-Index, der sich auf einem Niveau befindet, welches noch über dem Millennium-Crash notiert. Der High-Beta-Crowding-Index misst das Investitionsvolumen der Anleger in sehr risikoreiche Aktien. Ein Auslöser für fallende Märkte könnte pünktlich zum bearishen August ein Handelskrieg zwischen den USA und der EU sein. Denn die US-Regierung bezeichnete Berichte über mögliche 15 %-Zölle auf EU-Importe am Vortag als reine Spekulation und bremste damit die zuvor gestiegenen Erwartungen deutlich aus.
Handelsmöglichkeiten
Im DAX ist die Lage weiterhin sehr überhitzt und der Raum für weitere Kursgewinne wahrscheinlich durch den oberen Fibonacci-Fächer im Monatschart limitiert. Es sei denn der DAX bricht nach oben durch und baut die Überhitzung damit weiter aus, was Long-Positionen dann noch spekulativer machen würde. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 24.500 / 24.550 / 24.600 Punkte
Unterstützungen: 24.250 / 24.000 / 23.820 Punkte "
Quelle: DAX - Erneuter Abprall am Fibo-Fächer nach unten - ING Markets
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Parsonage