Siemens Energy AG - Thread!
Seite 3 von 223 Neuester Beitrag: 23.07.25 20:26 | ||||
Eröffnet am: | 17.09.20 21:50 | von: BorsaMetin | Anzahl Beiträge: | 6.566 |
Neuester Beitrag: | 23.07.25 20:26 | von: Bauchlausche. | Leser gesamt: | 2.626.636 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 717 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 223 > |
"Unsere Zusammenarbeit mit Siemens Energy ebnet den Weg für eine nachhaltige und klimafreundlichen Mobilität. So können wir unsere Kunden dabei unterstützen, dieselbetriebene Schienenfahrzeuge auf oberleitungsfreien Strecken langfristig durch emissionsfreie Wasserstofffahrzeuge zu ersetzen. Gemeinsam mit Siemens Energy können wir den Wasserstoff sogar in einem Hydrogen as a service Modell über die Betriebsdauer des Fahrzeugs anbieten", sagt Albrecht Neumann, CEO Rolling Stock von Siemens Mobility.
In den nächsten zwanzig Jahren sollen in Europa sukzessive tausende dieselelektrische Triebzüge durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt werden. Noch heute werden Dieseltriebzüge auf nicht elektrifizierten Streckenabschnitten eingesetzt. In Deutschland machen diese beispielsweise rund 50 Prozent des Schienenstreckennetzes aus. Als Ersatz für die Dieselzüge sollen überwiegend umweltfreundliche Batterie- und Wasserstoffantriebe zum Einsatz kommen.
Siemens Energy und Siemens Mobility wollen gemeinsam eine Standardlösung für die Wasserstoffinfrastruktur zur Versorgung der Wasserstoffzüge von Siemens Mobility entwickeln, und später in Pilotprojekten und konkreten Kundenprojekten errichten.
Für die Bereitstellung und Erzeugung des grünen Wasserstoffs bietet Siemens Energy die nötigen Systeme und Lösungen im Markt an. Siemens Mobility konzentriert sich auf Lösungen des Schienenverkehrs inklusive der nötigen Wartung der Züge und entsprechende Depotausrüstungen. Gemeinsam können Siemens Energy und Siemens Mobility Kunden eine Komplettlösung anbieten. Dies fördert nicht nur die Kundenakzeptanz für Wasserstoff im Markt, sondern führt nachhaltig auch zu einer weiteren Etablierung einer Wasserstoffwirtschaft in Deutschland.
Pressemeldung Siemens
In den nächsten zwanzig Jahren sollen in Europa sukzessive tausende dieselelektrische Triebzüge durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt werden. Noch heute werden Dieseltriebzüge auf nicht elektrifizierten Streckenabschnitten eingesetzt. In Deutschland machen diese beispielsweise rund 50 Prozent des Schienenstreckennetzes aus. Als Ersatz für die Dieselzüge sollen überwiegend umweltfreundliche Batterie- und Wasserstoffantriebe zum Einsatz kommen.
Siemens Energy und Siemens Mobility wollen gemeinsam eine Standardlösung für die Wasserstoffinfrastruktur zur Versorgung der Wasserstoffzüge von Siemens Mobility entwickeln, und später in Pilotprojekten und konkreten Kundenprojekten errichten.
Für die Bereitstellung und Erzeugung des grünen Wasserstoffs bietet Siemens Energy die nötigen Systeme und Lösungen im Markt an. Siemens Mobility konzentriert sich auf Lösungen des Schienenverkehrs inklusive der nötigen Wartung der Züge und entsprechende Depotausrüstungen. Gemeinsam können Siemens Energy und Siemens Mobility Kunden eine Komplettlösung anbieten. Dies fördert nicht nur die Kundenakzeptanz für Wasserstoff im Markt, sondern führt nachhaltig auch zu einer weiteren Etablierung einer Wasserstoffwirtschaft in Deutschland.
Pressemeldung Siemens
Porsche puts green hydrogen in LatAm fast-lane with Enel and Siemens Energy
The companies together with Chilean utility AME and oil firm ENAP plan to produce green hydrogen in one of the worlds windiest regions.
German sports car maker Porsche, Siemens Energy and Italian renewables giant Enel together with a unit of Chilean power company AME and oil firm ENAP plan to produce green hydrogen via an electrolyser from wind energy in one of the worlds windiest regions.
The pilot plant in Cabo Negro, north of Punta Arenas in the Magellan Strait on the southernmost tip of South America is expected to be commissioned in 2022, making it the first green hydrogen production plant in Chile and one of the largest in Latin America, Enel said.
The Siemens spin-off in recent months has announced a deal with China Power International, a unit of renewables giant State Power Investment Corp (SPIC), to provide a green hydrogen production system on a megawatt scale for a H2 fuelling station near Beijing, and plans for a pilot plant using CO2 and hydrogen to produce low-carbon chemicals through a process called artificial photosynthesis. Siemens smart energy unit also participates in plans for one of the worlds largest green hydrogen plants in southern Germany.
The companies together with Chilean utility AME and oil firm ENAP plan to produce green hydrogen in one of the worlds windiest regions.
German sports car maker Porsche, Siemens Energy and Italian renewables giant Enel together with a unit of Chilean power company AME and oil firm ENAP plan to produce green hydrogen via an electrolyser from wind energy in one of the worlds windiest regions.
The pilot plant in Cabo Negro, north of Punta Arenas in the Magellan Strait on the southernmost tip of South America is expected to be commissioned in 2022, making it the first green hydrogen production plant in Chile and one of the largest in Latin America, Enel said.
The Siemens spin-off in recent months has announced a deal with China Power International, a unit of renewables giant State Power Investment Corp (SPIC), to provide a green hydrogen production system on a megawatt scale for a H2 fuelling station near Beijing, and plans for a pilot plant using CO2 and hydrogen to produce low-carbon chemicals through a process called artificial photosynthesis. Siemens smart energy unit also participates in plans for one of the worlds largest green hydrogen plants in southern Germany.
es bestehen Absichten.
sh. https://www.electrive.net/2020/10/06/...-fuer-die-schiene-entwickeln/
sh. https://www.electrive.net/2020/10/06/...-fuer-die-schiene-entwickeln/
... sehr gut... Eben auch die jetzt abgespaltene Energie Sparte...
Ich war sehr oft im Gasturbinenwerk in Berlin unterwegs. Sämtliche Fotos in den Medien zu dieser Aktie stammen von dort. Zu Spitzenzeiten wurden dort mal um die 85 Stück im Jahr gebaut. Heute sind es kaum noch 20. Eher werden Schaufeln zu Servicezwecken produziert. Der Sparte geht es nicht so gut. Das betrifft aber nur Der Gasturbinen Sparte. Es geht ja hier um einiges mehr!! Bezüglich meines Wissen über das Werk in Berlin bin ich hier mal nur ganz vorsichtig mit 200 Stück eingestiegen. Werde wenn es gut läuft nachlegen... so wie man das eben macht....
Gleich mit 1000 Stück rein is nix... musste ich schon teuer Lehrgeld zahlen.....
Denke mittelfristig sehen wir bessere Kurse...
Abwarten....
Ich war sehr oft im Gasturbinenwerk in Berlin unterwegs. Sämtliche Fotos in den Medien zu dieser Aktie stammen von dort. Zu Spitzenzeiten wurden dort mal um die 85 Stück im Jahr gebaut. Heute sind es kaum noch 20. Eher werden Schaufeln zu Servicezwecken produziert. Der Sparte geht es nicht so gut. Das betrifft aber nur Der Gasturbinen Sparte. Es geht ja hier um einiges mehr!! Bezüglich meines Wissen über das Werk in Berlin bin ich hier mal nur ganz vorsichtig mit 200 Stück eingestiegen. Werde wenn es gut läuft nachlegen... so wie man das eben macht....
Gleich mit 1000 Stück rein is nix... musste ich schon teuer Lehrgeld zahlen.....
Denke mittelfristig sehen wir bessere Kurse...
Abwarten....
Es ging mir nicht um Invest höhe oder Menge. Du wirst sicher einen Grund haben, warum Du hier eingestiegen bist, Wenn Du jetzt mitteilst, sogar mit über 20K Invest zu sein und nach ein paar Tagen der Meinung bist, es ist ein Fehlkauf, frage ich mich, was deine Erwartung war/ist. Nach der Abspaltung von Siemens sofort auf steigende Kurse zu setzten, ist ein bischen unbedarft. Energy wird sicher ein paar Wochen, wenn nicht sogar Monate brauchen, bis die ihren Kurs/Platz gefunden haben. Ich selbst hoffe auch, dass Energy in Zukunft steigen wird, vorallem wenn die tatsächlich in den Wasserstoffbereich groß einsteigen. Es kann aber auch ohne weiteres noch 5€ weiter runter gehen. Das ist halt Börse, wo das Kapital ein scheues Reh ist.
Und ja, ich bin auch Invest, allerdings zur Zeit nur durch die Splitt Aktien.
Und ja, ich bin auch Invest, allerdings zur Zeit nur durch die Splitt Aktien.
Moderation
Zeitpunkt: 12.10.20 11:51
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
Zeitpunkt: 12.10.20 11:51
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
steht denke ich gerade im Wandel. Denke Wasserstoff wird auch hier bald ein Thema sein. Windkraft sind sie schon gut dabei, aber auch viel im fossilen Bereich.
investiert ist sicher, frage wird sein, wie stark.
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/...-vorne-mitspielen,S48Yz73
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/...-vorne-mitspielen,S48Yz73
langfristig kommt man angesichts der energiewende um diese aktie nicht herum in europa. hab gehofft, sie wegen der coronaverluste während des lockdown etwas billiger zu bekommen, aber was solls. bin jetzt auch dabei - und werde bleiben.
Das Aktienrückkaufprogramm, i.e.S. das aktienbasierte Vergütungs- beziehungsweise Belegschaftsaktienprogramm, soll demzufolge am 28. September 2020 starten und bis längstens zum 31. März 2021 laufen.
Siemens Energy kann eigene Aktien im Wert von 393 Mio. Euro (ohne Erwerbsnebenkosten) zurückkaufen, maximal allerdings nur 72.664.519 Stückaktien erwerben. Der Rückkauf soll über die Börse im elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra) erfolgen.
https://www.it-times.de/news/...s-aktienrueckkaufprogramms-an-136481/
Siemens Energy kann eigene Aktien im Wert von 393 Mio. Euro (ohne Erwerbsnebenkosten) zurückkaufen, maximal allerdings nur 72.664.519 Stückaktien erwerben. Der Rückkauf soll über die Börse im elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra) erfolgen.
https://www.it-times.de/news/...s-aktienrueckkaufprogramms-an-136481/
muss sagen, vorbildliches mitarbeiterprogramm von siemens energy.
andere firmen benutzen solche programme normalerweise nur um ihrem management den hintern zu vergolden.
andere firmen benutzen solche programme normalerweise nur um ihrem management den hintern zu vergolden.
Dieses mitarbeiterprogramm gibt es seit Ewigkeiten bei der Mutter Siemens, das ist jetzt also nichts neues. Es handelt sich dabei um einen dreistelligen Betrag jährlch. Es geht dabei um dern geldwerten Vorteil, mehr darf Siemens nicht auf das Jahr gesehen.
Interessantes Video von Siemens Energy Leuten selber. Thema:
=====
Wasserstoff
- der Weg in die CO2 freie Energieerzeugung
Risiken senken, Chancen heben
https://www.youtube.com/watch?v=tQU5bqV2MKQ
=====
Wasserstoff
- der Weg in die CO2 freie Energieerzeugung
Risiken senken, Chancen heben
https://www.youtube.com/watch?v=tQU5bqV2MKQ