Rolls-Royce
Neues Geschäftsmodell mit mehr Betonung auf Wartungsdienstleistungen
Anlageempfehlung:
Kaufen (mittleres Risiko). Unsere Empfehlung wird durch die steigende Zahl der in Betrieb befindlichen Turbinen sowie zunehmende Wartungsumsätze untermauert. Diese sind sehr langfristiger Natur, was den Konzern zunehmend unabhängiger vom Wirtschaftszyklus macht. Bei Triebwerken für die zivile Luftfahrt dürfte Rolls-Royce seine Marktposition kurz- bis mittelfristig verteidigen und seinen Marktanteil bei großräumigen Flugzeugen gar von 32% auf 45% erweitern sobald die neuen und effizienteren Flugzeuge (z.B. A350, B787, A380 und B747-8) auf den Markt kommen. Auf der Gewinnseite sind wir beim Margenausblick der Gesamtgruppe trotz beständigen Gegenwindes von der Währungsseite (Währungssicherung bei einem Spot von USD 1.95/GBP) immer noch recht optimistisch. Wir erwarten für 2007 eine Ausweitung der Margen, ausgehend der zivilen Luftfahrt (erwartete Margenerweiterung in diesem Geschäftsbereich von 13,7% im vergangenen Jahr auf 14,3% im aktuellen Jahr). Unsere Sicht wird durch den soliden Produktemix in dieser Sparte und dem vom Management initiierten Effizienzsteigerungsprogramm gestützt. (29.05.2007)
Pro
- Gutes Luftfahrtumfeld mit höherem Ordervolumen
- Steigende Anzahl der in Betrieb befindlichen Turbinen unterstützt Wartungsumsätze
- Wartungsverträge haben sehr lange Laufzeiten, was ein hohes Maß an Stabilität bei Umsätzen und Gewinnen schafft. Rolls-Royce wird dadurch weniger zyklisch
- >Rolls-Royce sollte seinen Marktanteil bei Großraumflugzeugen ausweiten, da für die neuen Flugzeugen die Auslieferungen von Rolls-Royce-Triebwerken aufgenommen wird
- Verbesserte operative Entwicklung resultiert in steigender Gewinnmarge im Kerngeschäftsfeld der zivilen Luftfahrt
- Starkes Managementteam und gesunde Bilanz
Contra
- Weiterhin Gegenwind durch Pensionsdefizit trotz einer deutlichen Reduzierung im Verlauf von 2006
- Margendruck bei Marine- und Energieeinheiten bleibt bestehen
- Währungsrisiko aufgrund Engagement in den USA
Diese Empfehlung stammt von der Dresdner Bank.
https://www.rolls-royce.com/~/media/Files/R/...ults-press-release.pdf
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
1. https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/...nde-pushen/4517301/
2. https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...ekord/100056092.html
durchliest, so soll für das Geschäftsjahr 2024 eine 30%ige Dividendenausschüttung erfolgen.
Am 27.02.2025 werden die Q4 2024 Ergebnisse veröffentlicht, daher sollten wir (das ist meine Interpretation) an diesem Tag eine klare Aussage darüber erhalten, ob eine Ausschüttung nun wirklich erfolgt & wenn, wie hoch diese ausfällt.
Eine Information, welche mich sehr interessiert, ist, ob es schon nähere Informationen/ eine Entscheidung zum geplanten Einsatz der Ultrafan-Technologie in Schmalrumpfflugzeugen wie dem A320neo Nachfolger gibt?
Sieht positiv aus weiterhin bei solchen News
Jetzt gibt es kein halten mehr mit der RR Aktie und Dividende gibt es auch noch oben drauf
Rolls-Royce verzeichnet ein beeindruckendes Jahresergebnis 2024 mit einem Gewinnsprung von über 50 Prozent. Die Aktie reagiert mit einem deutlichen Kursanstieg.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Rolls-Royce überzeugt mit starkem Jahresergebnis – Aktie steigt um 15 Prozent
o§Der tschechische Kernkraftwerkbetreiber CEZ Group hat eine strategische Investition in Rolls-Royce SMR getätigt und sich gleichzeitig zum Kauf von bis zu sechs kleinen modularen Reaktoren (SMRs) verpflichtet.
o§Mit Turkish Technic haben wir eine Vereinbarung über die Errichtung eines hochmodernen Wartungszentrums für Flugzeugtriebwerke am Flughafen Istanbul unterzeichnet.
•§Strategische Initiativen
o§Die neue Hochdruckturbinenschaufel ‚BoM B‘ für das Trent 1000 wurde zertifiziert, womit sich die Laufzeit am Flügel mehr als verdoppelt. Wir haben die Fertigung bereits auf die neue Schaufel umgestellt und verbauen sie in allen Triebwerken, die zur Wartung in die Werkstatt kommen.
o§Dank zweier wichtiger Verträge über Aftermarket-Services mit dem britischen und dem amerikanischen Verteidigungsministerium konnten wir Combat ausbauen.
•§Effizientere und schlankere Aufstellung
o§Wir sind auf bestem Weg, bis Ende 2025 über 500 Mio. GBP einzusparen durch eine effizientere und schlankere Aufstellung und über 1 Mrd. GBP Bruttoeinsparungen bei Beschaffungskosten zu erzielen.
•§Emissionsärmere, digitalisierte Geschäftsbereiche
o§Das britische Staatsunternehmen Great British Energy – Nuclear hat sich für Rolls-Royce SMR als alleinigen Technologieanbieter entschieden.
o§Wir haben uns Neuaufträge über die Batteriespeicher (BESS) von Power Systems gesichert, darunter der bisher größte Auftrag mit der Ignitis Group aus Litauen.
o§Unternehmensweit haben wir im Rahmen unserer Digitalstrategie die Einführung von Künstlicher Intelligenz vorangebracht. Hierzu gehören beispielsweise Tests unserer GenAI-Plattform für verschiedenste Anwendungsfälle wie schnellere Produkteinführungen und den Aufbau eines effizienteren Wartungs-, Reparatur- und Überholungsprozesses (MRO).
Rolls-Royce (RR.L) gab am Donnerstag bekannt, dass Gewinn und Umsatz im ersten Halbjahr im Jahresvergleich deutlich gestiegen sind.
Der auf die Stammaktionäre entfallende Gewinn für die sechs Monate bis zum 30. Juni belief sich auf 4,42 Milliarden Pfund Sterling, verglichen mit 1,15 Milliarden Pfund im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis je Aktie (EPS) stieg von 0,1363 Pfund auf 0,5215 Pfund.
Der Umsatz des Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsunternehmens lag bei 9,49 Milliarden Pfund, nach 8,86 Milliarden Pfund im Vorjahr.
Der Vorstand beschloss zudem eine Zwischendividende von 0,045 Pfund je Aktie für den Berichtszeitraum, zahlbar am 18. September an die zum Stichtag 8. August eingetragenen Aktionäre. Im Vorjahreszeitraum wurde keine Zwischendividende ausgeschüttet.
Für das Gesamtjahr 2025 hat das Unternehmen seine Prognose für den bereinigten operativen Gewinn auf 3,1 bis 3,2 Milliarden Pfund angehoben. Zuvor lag die Erwartung bei 2,7 bis 2,9 Milliarden Pfund.