Raumfahrt mit Rocket Lab und Avio
Habe in den letzten 7 Handelstagen insgesamt 3 mal an schwächeren Tagen zugekauft...von mir aus kann es gerne Richtung 11$ gehen ;-)
Bin gespannt ob wir die 10$ bzw. 10,30$ heute noch nehmen. Tag ist ja noch lang.
Bin gespannt ob wir die 10$ bzw. 10,30$ heute noch nehmen. Tag ist ja noch lang.
Ein neues Hoch sollte Heute doch drin sein, nach solch positiver Meldung und einer aussichtsreichen Charttechnik.
Die Schwächephase im Oktober ist noch nicht vorbei. So wie auch im August und September dauerte es fast die ersten beiden Wochen bis sich die Bullen durchsetzen konnten.
Das zeigt u.a. auch die aktuell sehr hohe Volatilität an, in dessen Umfeld sich der Aktienmarkt erstaunlich gut halten kann.
Ich denke, sobald die Bullen wieder die Überhand gewinnen, wird Rocket Lab die 10$ nachhaltig überqueren und den Aufwärtstrend fortsetzen.
Fakt ist, dass wenn die Neutron-Rakete wie geplant nächstes Jahr an den Start geht, es den Druck auf SpaceX deutlich erhöhen wird.
Technologisch und auch kostentechnisch sehe ich Rocket Lab klar im Vorteil. Das ganze Konzept, welches Rocket Lab verfolgt, wozu auch das ganze Ringsrum zählt, was u.a. ja eigentlich sogar den größeren Anteil der Kosten ausmacht, ist bei Rocket Lab wesentlich weiter und an den Bedürfnissen des Marktes gedacht.
Bei SpaceX wirkt es hingegen scheint es weniger darum zu gehen, effizient zu sein, sondern in erster Linie Derjenige zu sein, der als Erstes den Mars bereist und besiedelt. Da geht es mehr um Elon Musk selbst als um die tatsächlichen Notwendigkeiten der Raumfahrtindustrie.
Rocket Lab mit seiner Neutron Rakete hat eine Rakete entwickelt, welche primär für den erdorbitalen Einsatz entwickelt wurde und wird, was letztendlich den Hauptbedürfnissen der kommenden Jahre entspricht. Dennoch ist die Neutron-Rakete auch so entwickelt worden, dass sie den Mond oder Mars bereisen kann. Doch das stellt eben keinen Schwerpunkt der Entwicklung dar.
Wenn Rocket Lab es tatsächlich schafft, sich auf Augenhöhe zu SpaceX etablieren zu können, dann sprechen wir von Kursen die irgendwo bei 100$ liegen sollten.
Soweit wird es sicherlich auf Sicht der kommenden Quartale, erst recht nicht vor dem ersten erfolgreichen kommerziellen Flug der Neutron-Rakete laufen, doch halte ich es für ziemlich wahrscheinlich, dass man einen Teil dieser Möglichkeit in den Kursen einpreisen könnte. Der Kurs in den nächsten 12 Monaten bis 20 oder 30$, vielleicht auch 50$ laufen kann.
Denn Fakt ist
1. Der Markt der Raumfahrt wird weiter zweistellig wachsen. Es gibt keinen Grund, weshalb sich das Wachstum nicht fortsetzen sollte.
2. Rocket Lab ist in einer Branche unterwegs, in der die Einstiegsbarrieren sehr hoch und sich der Markt auf wenige Anbieter konsolidieren wird.
3. in einem solchen Markt weniger Anbieter die Margen mangels Konkurrenz tendenziell und langfristig relativ hoch sein und bleiben sollten.
4. Rocket Lab neben SpaceX auf Seiten der westlichen Industrienationen aktuell am Weitesten ist, am vielversprechendsten ausschaut. Ich habe jedenfalls kein anderes Unternehmen gefunden, welches einen besseren Eindruck hinterlassen hat.
5. ist Rocket Lab finanziell relativ gut ausgestattet. Mir gefällt, dass man versucht auf Kapitalerhöhungen zu verzichten und die Zahl der Aktien nicht zu sehr aufbläht. Statt neuer Aktien hatte man sich in der jüngeren Vergangenheit eben nicht für eine Kapitalerhöhung, sondern für die Ausgabe einer Wandelanleihe entschieden, welche je nach Kursentwicklung, eine relativ begrenzte Kapitalerhöhung triggert.
Die Fakten sprechen für mich daher ganz klar für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Das zeigt u.a. auch die aktuell sehr hohe Volatilität an, in dessen Umfeld sich der Aktienmarkt erstaunlich gut halten kann.
Ich denke, sobald die Bullen wieder die Überhand gewinnen, wird Rocket Lab die 10$ nachhaltig überqueren und den Aufwärtstrend fortsetzen.
Fakt ist, dass wenn die Neutron-Rakete wie geplant nächstes Jahr an den Start geht, es den Druck auf SpaceX deutlich erhöhen wird.
Technologisch und auch kostentechnisch sehe ich Rocket Lab klar im Vorteil. Das ganze Konzept, welches Rocket Lab verfolgt, wozu auch das ganze Ringsrum zählt, was u.a. ja eigentlich sogar den größeren Anteil der Kosten ausmacht, ist bei Rocket Lab wesentlich weiter und an den Bedürfnissen des Marktes gedacht.
Bei SpaceX wirkt es hingegen scheint es weniger darum zu gehen, effizient zu sein, sondern in erster Linie Derjenige zu sein, der als Erstes den Mars bereist und besiedelt. Da geht es mehr um Elon Musk selbst als um die tatsächlichen Notwendigkeiten der Raumfahrtindustrie.
Rocket Lab mit seiner Neutron Rakete hat eine Rakete entwickelt, welche primär für den erdorbitalen Einsatz entwickelt wurde und wird, was letztendlich den Hauptbedürfnissen der kommenden Jahre entspricht. Dennoch ist die Neutron-Rakete auch so entwickelt worden, dass sie den Mond oder Mars bereisen kann. Doch das stellt eben keinen Schwerpunkt der Entwicklung dar.
Wenn Rocket Lab es tatsächlich schafft, sich auf Augenhöhe zu SpaceX etablieren zu können, dann sprechen wir von Kursen die irgendwo bei 100$ liegen sollten.
Soweit wird es sicherlich auf Sicht der kommenden Quartale, erst recht nicht vor dem ersten erfolgreichen kommerziellen Flug der Neutron-Rakete laufen, doch halte ich es für ziemlich wahrscheinlich, dass man einen Teil dieser Möglichkeit in den Kursen einpreisen könnte. Der Kurs in den nächsten 12 Monaten bis 20 oder 30$, vielleicht auch 50$ laufen kann.
Denn Fakt ist
1. Der Markt der Raumfahrt wird weiter zweistellig wachsen. Es gibt keinen Grund, weshalb sich das Wachstum nicht fortsetzen sollte.
2. Rocket Lab ist in einer Branche unterwegs, in der die Einstiegsbarrieren sehr hoch und sich der Markt auf wenige Anbieter konsolidieren wird.
3. in einem solchen Markt weniger Anbieter die Margen mangels Konkurrenz tendenziell und langfristig relativ hoch sein und bleiben sollten.
4. Rocket Lab neben SpaceX auf Seiten der westlichen Industrienationen aktuell am Weitesten ist, am vielversprechendsten ausschaut. Ich habe jedenfalls kein anderes Unternehmen gefunden, welches einen besseren Eindruck hinterlassen hat.
5. ist Rocket Lab finanziell relativ gut ausgestattet. Mir gefällt, dass man versucht auf Kapitalerhöhungen zu verzichten und die Zahl der Aktien nicht zu sehr aufbläht. Statt neuer Aktien hatte man sich in der jüngeren Vergangenheit eben nicht für eine Kapitalerhöhung, sondern für die Ausgabe einer Wandelanleihe entschieden, welche je nach Kursentwicklung, eine relativ begrenzte Kapitalerhöhung triggert.
Die Fakten sprechen für mich daher ganz klar für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass derzeit bei 10$ fürs Erste der Deckel drauf ist. Ansonsten stimme ich dir in allen genannten Punkten zu. Eine Konsolidierung auf diesem Level ist davon mal abgesehen auch für den weiteren Kursverlauf gesund.
"Wenn Rocket Lab es tatsächlich schafft, sich auf Augenhöhe zu SpaceX etablieren zu können, dann sprechen wir von Kursen die irgendwo bei 100$ liegen sollten."
Wenn wir es wirklich schaffen auf Augenhöhe mit SpaceX zu sein...dann sollte der Kurs wesentlich höher steigen als 100$. Wie hoch wird SpaceX in den Finanzierungsrunden nochmal bewertet?
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4d19-98d4-e579b958714f
Das ist ca. Faktor 45 mehr als RKLB derzeit auf die Waage bringt. Selbst wenn wir "nur" um Faktor 20 steigen würden...läge der Kurs bereits bei ca. 200$.
Wenn wir es wirklich schaffen auf Augenhöhe mit SpaceX zu sein...dann sollte der Kurs wesentlich höher steigen als 100$. Wie hoch wird SpaceX in den Finanzierungsrunden nochmal bewertet?
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4d19-98d4-e579b958714f
Das ist ca. Faktor 45 mehr als RKLB derzeit auf die Waage bringt. Selbst wenn wir "nur" um Faktor 20 steigen würden...läge der Kurs bereits bei ca. 200$.
In der Theorie stimme ich dir zu, in der Praxis sollte man bedenken, dass SpaceX aus einer machtvollen Position heraus agiert und von seiner Popularität profitiert, dadurch auch einen Bewertungsvorteil genießt. Rocket Lab hingegen muss erst noch den Beweis erbringen und ist deutlich weniger bekannt.
Eine passende Analogie findet man z.B. bei Intel vs. AMD.
Obwohl AMD bereits in den 2000er-Jahren technologisch mit Intel auf etwas einem Niveau, in einigen Bereichen sogar Technologieführer war, wurde Intel deutlich höher gehandelt als AMD.
Obwohl die Produkte von AMD in Punkto Preis-/Leistung deutlich besser waren als von Intel, dauerte es trotzdem viele viele Jahre in denen man Intel nach und nach Marktanteile abringen konnte.
D.h. obwohl die Produkte günstiger und besser waren, führte es eben nicht zu einem schnellen Aufsteigen zu Intel, obwohl AMD Heute über Intel steht.
Ähnlich sehe ich das auch bei Rocket Lab. Auch wenn Rocket Lab das bessere Angebot hat, so wird es viele Jahre dauern bis man den Stand von SpaceX erreichen wird können.
Da SpaceX nicht statisch ist, man nicht weiß, wie erfolgreich SpaceX in der Entwicklung sein wird, kann man Rocket Lab nicht annähernd so hoch bewerten wie man SpaceX bewertet.
Die ständige Frage aus Sicht der Investoren ist, wie viel man von dem möglichen aber keinesfalls sicheren Potenzial bereits vorzeitig im Kurs einpreisen will. Wie viel ist man bereit in "Vorleistung" zu gehen.
Das wiederum ist getrieben von der Angst, nicht rechtzeitig dabei gewesen zu sein. Denn eines ist klar, Börse nimmt vorweg, handelt die Zukunft. Wer erst darauf wartet, dass der Erfolg eintritt, dem werden nur die restlichen 10-20% der Performance bleiben.
Eine passende Analogie findet man z.B. bei Intel vs. AMD.
Obwohl AMD bereits in den 2000er-Jahren technologisch mit Intel auf etwas einem Niveau, in einigen Bereichen sogar Technologieführer war, wurde Intel deutlich höher gehandelt als AMD.
Obwohl die Produkte von AMD in Punkto Preis-/Leistung deutlich besser waren als von Intel, dauerte es trotzdem viele viele Jahre in denen man Intel nach und nach Marktanteile abringen konnte.
D.h. obwohl die Produkte günstiger und besser waren, führte es eben nicht zu einem schnellen Aufsteigen zu Intel, obwohl AMD Heute über Intel steht.
Ähnlich sehe ich das auch bei Rocket Lab. Auch wenn Rocket Lab das bessere Angebot hat, so wird es viele Jahre dauern bis man den Stand von SpaceX erreichen wird können.
Da SpaceX nicht statisch ist, man nicht weiß, wie erfolgreich SpaceX in der Entwicklung sein wird, kann man Rocket Lab nicht annähernd so hoch bewerten wie man SpaceX bewertet.
Die ständige Frage aus Sicht der Investoren ist, wie viel man von dem möglichen aber keinesfalls sicheren Potenzial bereits vorzeitig im Kurs einpreisen will. Wie viel ist man bereit in "Vorleistung" zu gehen.
Das wiederum ist getrieben von der Angst, nicht rechtzeitig dabei gewesen zu sein. Denn eines ist klar, Börse nimmt vorweg, handelt die Zukunft. Wer erst darauf wartet, dass der Erfolg eintritt, dem werden nur die restlichen 10-20% der Performance bleiben.
...aber Faktor 20 wäre immer noch deutlicher Abschlag zu Faktor 45 - und wer weiß wie SpaceX in der nächsten Runde bewertet wird. Aber davon mal abgesehen...ich wäre auch bereits mit Faktor 5 sehr zufrieden mit dem Invest ;-)
Intuitive Machines:
Short % of Float (9/30/2024) 4 28.54%
Short % of Shares Outstanding (9/30/2024) 4 24.23%
Trotz des Großauftrags der NASA ist das Short-Interest weiter gestiegen.
Rocket Lab
Short % of Float (9/30/2024) 4 17.30%
Short % of Shares Outstanding (9/30/2024) 4 12.33%
ebenfalls weiter gestiegen.
Das Short-Interest ist und bleibt teils sehr hoch im Bereich Raumfahrt.
Umso mehr Luft ist noch nach oben, u.a. wenn die Shortseller sich eindecken müssen.
Vor allem bei Int. Machines halte ich einen heftigen Short-Squeeze für sehr wahrscheinlich.
Int. Machines wird noch in diesem Jahr eine größere Lieferung an die NASA vollziehen, was sich positiv auf den Cashflow auswirken dürfte.
Hinzu kommt der NASA-Großauftrag, der vor allem den Ausblick weiter verbessern dürfte.
Raumfahrt ist und bleibt nach wie vor eine von Vielen noch unterschätzte Branche.
Short % of Float (9/30/2024) 4 28.54%
Short % of Shares Outstanding (9/30/2024) 4 24.23%
Trotz des Großauftrags der NASA ist das Short-Interest weiter gestiegen.
Rocket Lab
Short % of Float (9/30/2024) 4 17.30%
Short % of Shares Outstanding (9/30/2024) 4 12.33%
ebenfalls weiter gestiegen.
Das Short-Interest ist und bleibt teils sehr hoch im Bereich Raumfahrt.
Umso mehr Luft ist noch nach oben, u.a. wenn die Shortseller sich eindecken müssen.
Vor allem bei Int. Machines halte ich einen heftigen Short-Squeeze für sehr wahrscheinlich.
Int. Machines wird noch in diesem Jahr eine größere Lieferung an die NASA vollziehen, was sich positiv auf den Cashflow auswirken dürfte.
Hinzu kommt der NASA-Großauftrag, der vor allem den Ausblick weiter verbessern dürfte.
Raumfahrt ist und bleibt nach wie vor eine von Vielen noch unterschätzte Branche.
10.10
+0.40
(+4.12%)
Pre-Market: 5:03 AM EDT
Die News zu SpaceX vom Wochenende scheinen den Sektor heute zu beflügeln.
+0.40
(+4.12%)
Pre-Market: 5:03 AM EDT
Die News zu SpaceX vom Wochenende scheinen den Sektor heute zu beflügeln.
und die alten Hochs überwunden. Damit ist nun Luft nach oben.
Laut Fibonacci Retracement Level ergeben sich Kursziele von 11,20$ und 12,70$
Laut Fibonacci Retracement Level ergeben sich Kursziele von 11,20$ und 12,70$
https://investors.rocketlabusa.com/news/...n-Coming-Days/default.aspx
Damit will man die Zeiten von Vertragsabschluss bis Start weiter deutlich verkürzen.
Ein wirklich guter Schritt, der zeigt, wie innovativ das Unternehmen ist und wie sehr es nach Größerem strebt.
Damit will man die Zeiten von Vertragsabschluss bis Start weiter deutlich verkürzen.
Ein wirklich guter Schritt, der zeigt, wie innovativ das Unternehmen ist und wie sehr es nach Größerem strebt.
die 11,20$ wurden bereits gestern zu Handelsschluss erreicht.
Eine große Konsolidierung erwarte ich nicht, da durch die aufsteigende Keilformation der Ausbruchspunkt weit oben steht, somit die Bewegung im Vergleich zu einer Bullenflaggen-Konstelation ergleichsweise klein ausfällt.
D.h. die 12,70$ dürften kurzfristig in Reichweite sein, resultierend aus meiner Chartlesung.
Wichtig ist natürlich, dass der Gesamtmarkt weiterhin mitspielt. Steigende Nervosität vor der US-Wahl wäre nicht ungewöhnlich und könnte ggf. auch zu Gewinnmitnahmen bei Rocket Lab führen.
Eine große Konsolidierung erwarte ich nicht, da durch die aufsteigende Keilformation der Ausbruchspunkt weit oben steht, somit die Bewegung im Vergleich zu einer Bullenflaggen-Konstelation ergleichsweise klein ausfällt.
D.h. die 12,70$ dürften kurzfristig in Reichweite sein, resultierend aus meiner Chartlesung.
Wichtig ist natürlich, dass der Gesamtmarkt weiterhin mitspielt. Steigende Nervosität vor der US-Wahl wäre nicht ungewöhnlich und könnte ggf. auch zu Gewinnmitnahmen bei Rocket Lab führen.
Bin seit kurzem bei rocket lab investiert. Da suche ich nach einem Forum dafür und wen treffe ich da? Natürlich den Tony Ford :D.
Allen Investierten viel Erfolg, ich sehe diese Position als Long Invest. Raumfahrt ballert einfach.
Allen Investierten viel Erfolg, ich sehe diese Position als Long Invest. Raumfahrt ballert einfach.
...builds world’s largest carbon fiber Neutron rocket
https://interestingengineering.com/space/...ds-largest-neutron-rocket
https://interestingengineering.com/space/...ds-largest-neutron-rocket
der CFO von Rocket Lab. Wie ein Wasserfall.
Interessant finde ich, dass er sagte, dass sich das Business in einer Hockeyschläger - Entwicklung befindet. Viele Projekte, die zwar noch in den Anfängen stehen, doch immer mehr an Fahrt aufnehmen, kommerzielle private Projekte aber auch weiterhin öffentliche Projekte.
Rocket Lab hat meiner Meinung nach gute Chancen in diesem Markt dauerhaft Fuß fassen zu können.
Technologisch ist man meiner Meinung nach bereits SpaceX in vielen Belangen voraus, so dass man neben SpaceX bestehen wird können.
Entscheidend ist und bleibt die Neutron-Rakete. Denn damit werden auch größere Projekte realisierbar, was die Ergebnisse weiter in die Höhe treiben kann.
Interessant finde ich, dass er sagte, dass sich das Business in einer Hockeyschläger - Entwicklung befindet. Viele Projekte, die zwar noch in den Anfängen stehen, doch immer mehr an Fahrt aufnehmen, kommerzielle private Projekte aber auch weiterhin öffentliche Projekte.
Rocket Lab hat meiner Meinung nach gute Chancen in diesem Markt dauerhaft Fuß fassen zu können.
Technologisch ist man meiner Meinung nach bereits SpaceX in vielen Belangen voraus, so dass man neben SpaceX bestehen wird können.
Entscheidend ist und bleibt die Neutron-Rakete. Denn damit werden auch größere Projekte realisierbar, was die Ergebnisse weiter in die Höhe treiben kann.
die Aufwärtsbewegung gerät ins Stocken, nachdem mein Kursziel 1 erreicht wurde.
Die bevorstehenden US-Wahlen könnten eine Welle von Gewinnmitnahmen auslösen, so dass es wahrscheinlich nicht unklug ist, ein paar Gewinne mitzunehmen.
Ich habe jedenfalls meine Pos. gestern etwas reduziert. Rocket Lab bleibt dennoch das Schwergewicht im Depot.
Ganz anders sieht es bei Avio aus, hier ist die Rally zuletzt noch nicht gelaufen, hier könnte Nachholbedarf bestehen.
Die bevorstehenden US-Wahlen könnten eine Welle von Gewinnmitnahmen auslösen, so dass es wahrscheinlich nicht unklug ist, ein paar Gewinne mitzunehmen.
Ich habe jedenfalls meine Pos. gestern etwas reduziert. Rocket Lab bleibt dennoch das Schwergewicht im Depot.
Ganz anders sieht es bei Avio aus, hier ist die Rally zuletzt noch nicht gelaufen, hier könnte Nachholbedarf bestehen.
5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, Kornblume, storkyy, TH3R3B3LL, Vmax