Puma die Erfolgsaktie
Seite 30 von 33 Neuester Beitrag: 05.02.25 16:11 | ||||
Eröffnet am: | 18.02.07 15:23 | von: Mme.Eugenie | Anzahl Beiträge: | 819 |
Neuester Beitrag: | 05.02.25 16:11 | von: marmorkuche. | Leser gesamt: | 328.541 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 229 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 27 | 28 | 29 | | 31 | 32 | 33 > |
Nächster Kauflimit mit 500St steht bei 28,80 ......aber soweit wird es nicht kommen, denke eher dass wir in einem guten Monat wieder bei 40 stehen
Wee will see
Desaströs? Sprechen wir von Millionenverlusten oder Dividenden-Ausfall?
Sorry, aber wer so denkt paßt perfekt zu den völlig abgehobenen Börsen-Fuzzis denen ich oft mal gerne in den Arsch treten würde.
Wenn jetzt bei ca 31,- Kurse von 25,- aufgerufen werden, ist für mich die Zeit gekommen einzusteigen.
Vielleicht kommt es so,dann bin ich mit 30,77 EK der doofe,aber aus meiner Erfahrung soll man einsteigen wenn es ein "Überbieten " der schlechten Kursziele gibt.
Gut, ich halte nun auch eine größere Stückzahl als geplant, aber ich bin mir sicher, dass wir die 40 bald wieder sehen .....
Auch Nerven :-)
..... und etwas Kapital :-)
Du wirst dich in 5-6 Monaten ärgern, glaube mir ......
Ich für meinen Teil habe ja nicht nur Puma im Depot, sondern 17 weitere Titel, die ähnlich wie Puma "agierten"..... Am Ende zahlt sich hier Geduld und Zeit aus .....
Wie gestern Nvidia, Siemens Energy etc.....
Das ist dann mein Tagesgewinn (auch manchmal etwas Verlust)
Das sagt mir, dass es nicht mehr lange dauert, dass es aufwärtsgeht .....
https://www.ariva.de/aktien/puma-aktie/chart/...raday&boerse_id=6
Das dauert dann meist nen paar Monate bis man dann wieder mit nem wirklichen Aufschwung rechnen kann, daher ist es sehr wahrscheinlich, dass wir iwann in den nächsten Monaten nochmal die Tiefs anlaufen und zumindest testen, falls jetzt iwann mal nen Rebound startet.
Warum die jetzt frische shortpositionen eröffnen erschliesst sich mir nicht, das ist im Moment nur Momentum, rein fundamental sind wir mindestens im fairen Bereich inzwischen. Manchmal kann ich über die Amishortler nur den Kopf schütteln, ist das nur noch KI die einfach nach momentum kauft und verkauft? total Banane die Heinis
Die grössten Tagesverlierer sind DOW und UPS, deren Kurs wegböllert und die Börse feiert sowas wie Tesla für 8% UMSATZRÜCKGANG bei nem Aktienpreis vom 500fachen Free Cashflow? Während die Kanarienvögel der Amikonjunktur zusammenfalten und warnen? sind denn alle nur noch Banane?
Bestes Beispiel Apple, die Buttern auch alles in Rückkäufe was gehtohne Verstand, wenn der CFO einen hätte würd er auch sagen, nö, da nehm ich lieber US Treasuries zu dem Preis mit fast 5% als 100te Milliarden zu verblasen.
Noch besser zyklische Unternehmen wie zb Containerschiffahrt. Ist da nen Boom kaufen die irre Menge Aktien zurück, kommt dann der nächste Bust und die Aktien verlieren 80% gibt im Extremfall sogar wieder neue raus zu dem Preis. Oft ne irre Geldvernichtung.
ADDIDAS hat bereits durch Handlanger bei den hohen Umsätzen der letzten Tage, jeweils unter der Meldeschwelle, fleißig die geschmissenen Aktien zwischen 30 und 33 eingesammelt. Man wird Pinot ca 35- 40€ bieten für ihre 30 %. Und den Rest bis zu 45- 50 € über das Pflichtangebot einsammeln. So kommt man zu weiteren 6MRD Umsatz und kann durch örtliche Nähe extreme Synergien freisetzen. Zur Not macht man nur einen Konkurrenten und verstrittenen Bruder Platt. Zudem rückt man an Nike ran. Die höhere Marge bei Puma wird gerne im neuen Unternehmen aufgenommen.
Umsatzwachstum ist eines, nur leider sind wir hier nicht in Amerika wo nur Umsatz und kein Gewinn ewig belohnt wird von der Börse.
Adidas ist doch auch eingebrochen als der Gewinn mal weg war vor 1-2 Jahren. Nunja, bei Puma war er nie wirklich da. 150-350 Mio FCF hatte Puma die letzten 4 Jahre. Adidas kommt auf auf 2,3 Mrd ttm. Der Umsatz mag zwar toll aufgeholt haben, aber das ist bisher alles.(Wirkt so als ob die Kosten zu hoch sind oder man seine Ware verramscht nur um Marktanteile zu gewinnen) Daher ja auch die Ankündigungen mit Effizienzprogramm und Margensteigerung dauert 1 Jahr länger blablub.
Die Grossen haben die Geduld so langsam verloren, ist doch nachvollziehbar. Willst ja auch ne Rendite von deinem Unternehmen, auch wenn die Aktie nicht steigt und wenn da nicht mehr geht als die 0-1% dies waren, weil man nicht mehr Geld reinholt, reisst iwann der Faden.
Der Rest mit den Aktienkäufen... ne wilde Verschwörungstheorie, hast Du für das ganze iwelche Beweise oder wars nur geistiger Dünnpfiff aus Frust?
Analysten von Warburg Research und Hauck Aufhäuser Investment Banking bewerten die Aktie mit “Kaufen” und Kurszielen von 85 € bzw. 64 €, was auf erhebliches Aufwärtspotenzial hindeutet.
Analysten sind bei Puma uneins
Dennoch konnte der Adidas- und Nike-Konkurrent die Analysten nicht vollends überzeugen: Dies zeigt die Auflistung einiger bereits in der Vorwoche aufgerufener Kursziel. Die Streuung bei den Prognosen zeigt deutlich, wie schwierig der Markt und damit auch die Aussichten für Puma an der Börse einzuschätzen sind.
RBC Capital: 38,00 EUR, +24%
Jefferies: 35,00 EUR, +14%
Deutsche Bank: 55,00 EUR, +79%
Goldman Sachs: 53,00 EUR, +73%
Adam Cochrane von der Deutschen Bank etwa hatte hat das Kursziel für die Puma-Aktie zwar von 60 auf 55 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf „Buy“ belassen. Es fehle Puma „an Dynamik und die Konsensschätzungen dürften sinken“. Für eine Kaufempfehlung reichte es dennoch. Weitaus skeptischer blickt die kanadische RBC auf das Unternehmen aus Herzogenaurach.
Potential ist ja absolut da , Umsatz wird gesteigert , jetzt muss man Effizeinter werden
ciska: #746 "...Diese Spiel dauert nicht mehr lange...Analysten von Warburg Research und Hauck Aufhäuser Investment Banking bewerten die Aktie mit “Kaufen” und Kurszielen von 85 € bzw. 64 €, was auf erhebliches Aufwärtspotenzial hindeutet...."
==================================
Wie? Analysten als Richtschnur? Und dann auch noch Warburg oder H&A, wo gerade die deutschen Kleinstbuden meist die Schlimmsten sind bei den KZ-Übertreibungen, um so "Kundenpflege" zu betreiben? Jeder der an der Börse agiert und nicht lernresistent im passiven Dackel&Papagei-Modus unterwegs ist, d.h. aktiv z.B. auch recherchiert was Analysten betrifft, der sollte den Teufel tun auch nur eine Sekunde auf den sinnlosen Narrenbespaßungsquatsch zu hören den die Würfelbrüder aus der Analysten-Gilde ständig absondern. Wer sich, von Gier getrieben, nur an den Rockzipfel hängen möchte der das höchste KZ ausruft (auch wenn rückblickend die Leute völlig versagt haben denen man jetzt schon wieder nachdackelt), dann soll das jeder gerne machen. Empirisch nachgewiesen ist jedenfalls die Unfähigkeit von Analysten und es gibt auch Warnungen auf sie zu hören. Ich habe unten mal stellvertretend die Warburg KZ der letzten 18 Monate beigefügt und im Chart dargestellt. Man stelle sich vor jemand hätte gutgläubig immer weiter aufgestockt als Warburg diese KZ ausgerufen hat. Wie tief stünde derjenige jetzt im Minus? Wer angesichts des Prognose-Desasters diesen Würfel-Narren irgendein Wissen attestieren will die wüßten wohin die Reise geht, dem ist nicht mehr zu helfen. Angesichts der ständig absurd hohen KZ von Warburg wäre eigentlich Warburg KZ geteilt durch 2 realitätsnäher gewesen. Aber wie gesagt, jeder darf sich den Rockzipfel selber aussuchen an den man sich hängen will. Besser wäre aus meiner Sicht Rockzipfel generell zu meiden.
Die Prognosemärchen der Analysten - https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...der-analysten/9494668-all.html "....in der Finanzbranche weitgehend Einigkeit, dass Analysten mit ihren Prognosen oft daneben liegen. „Etliche unabhängige Studien zu Analystenschätzungen bestätigen, daß konkrete Aktienanalysen eine äußerst geringe Treffsicherheit besitzen“... schon fast eine Zufallsschätzung.... zur Beurteilung einer Aktie wenig bis gar nicht brauchbar...“
Viele Tipps – wenige Treffer - https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzen/...effer/1311278.html "......Das Anlegerportal Sharewise hat die Treffsicherheit der Analysten kürzlich genauer unter die Lupe genommen und dabei 6700 Aktienempfehlungen von 32 Banken und Finanzinstituten aus eineinhalb Jahren untersucht. ....Das ernüchternde Ergebnis: Im Schnitt gab weniger als die Hälfte der Analysten den richtigen Tipp....Im Casino auf Rot oder Schwarz zu setzen, hätte wohl eine bessere Trefferquote gebracht......" Zwei von drei Analysten liegen völlig falsch, sogar in der grundsätzlichen Tendenz“, bestätigt auch Marco Cabras, der Sprecher der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW). Ein Privatanleger dürfe sich deshalb grundsätzlich nicht auf das Urteil eines Analysten verlassen, sondern müsse sich selbst ein Bild von einer Wunschaktie machen....Stutzig machen sollte einen Anleger auch die Dominanz von Kaufempfehlungen, sagt Plögert. „Analysten tun sich vor allem mit klaren Verkaufempfehlungen sehr schwer“, weiß der Sharewise-Geschäftsführer. Oft unterhalte eine Bank geschäftliche Beziehungen zu dem bewerteten Unternehmen und sei daher in einem Interessenkonflikt.
Aktien: Warum Prognosen von Analysten sinnlos sind - https://www.welt.de/finanzen/geldanlage/...nalysten-sinnlos-sind.html ".....was viele Anleger schon seit Langem beobachten: Analystenprognosen bringen an der Börse keinen Mehrwert. Bankenexperten scheinen die Anleger regelmäßig in genau die Werte zu scheuchen, die vor einer langen Durststrecke stehen – oder Schlimmeres....Analysten gehören zu den am stärksten überbezahlten Personengruppen. Diese Einschätzungen braucht kein Mensch!.."