Grenke Leasing
Für den aktuellen Leasingbestand fließen dem Unternehmen in den kommenden 4 Jahren rd. 550 Mio. Euro zu. Aus der Bilanz kann man bis auf den Goodwill alles versilbern. Keine Pensionslasten - eigentlich ein Traum. Bleiben 1,1 Eigenkapital übrig. Da liegen wir bereits über der aktuellen Marktbewertung.
Es wird kein Neuvertrag bewertet, es werden die in 40 Jahren geschaffenen Strukturen nicht berücksichtigt und es werden keine Leasingverträge im Franchisepartnernetz bewertet, für die es eine Kaufoption gibt. Der Markt unterstellt bereits, dass der Laden dicht gemacht wird.
Es wird kein Neuvertrag bewertet, es werden die in 40 Jahren geschaffenen Strukturen nicht berücksichtigt und es werden keine Leasingverträge im Franchisepartnernetz bewertet, für die es eine Kaufoption gibt. Der Markt unterstellt bereits, dass der Laden dicht gemacht wird.
Ich habe doch geschrieben, dass man als Externer nach Erwerb der Franchisepartner etwaige Konzernumlagen und deren Verteilung nicht nachvollziehen kann. Oder nur ein allg. Bsp.?
Allg. Bsp. TU erzielt ein Jahresfehlbetrag iHv -0.5. Im Aufwand sind 1 Mio. Umlagen enthalten, die an die Mutter für die Bereitstellung von Zentraldiensten zu zahlen sind. Die MU erzielt ein JÜ von 5 Einheiten, darin enthalten sind im Ertrag die vereinnahmten Konzernumlagen.
Ergebnis vor Kons.
TU:-0,5
MU: 5
Ergebnis nach Kons.
TU: 0,5
MU: 4
Allg. Bsp. TU erzielt ein Jahresfehlbetrag iHv -0.5. Im Aufwand sind 1 Mio. Umlagen enthalten, die an die Mutter für die Bereitstellung von Zentraldiensten zu zahlen sind. Die MU erzielt ein JÜ von 5 Einheiten, darin enthalten sind im Ertrag die vereinnahmten Konzernumlagen.
Ergebnis vor Kons.
TU:-0,5
MU: 5
Ergebnis nach Kons.
TU: 0,5
MU: 4
vielen Dank für Ihre fundierten Analysen.
Es ist sehr wohltuend, diese neben den flachen Basherkommentaren zu lesen.
Schätze, dass bei Grenke durchaus kleine Unregelmäßigkeiten aufgetreten sein könnten, zu denen man gegebenenfalls auch ganz offen stehen sollte.
Bin auch sehr zuversichtlich, dass ein Kaufmann der alten Schule, wie Herr Grenke, das Vertrauen zurück erkämpfen wird!
Es ist sehr wohltuend, diese neben den flachen Basherkommentaren zu lesen.
Schätze, dass bei Grenke durchaus kleine Unregelmäßigkeiten aufgetreten sein könnten, zu denen man gegebenenfalls auch ganz offen stehen sollte.
Bin auch sehr zuversichtlich, dass ein Kaufmann der alten Schule, wie Herr Grenke, das Vertrauen zurück erkämpfen wird!
Moderation
Zeitpunkt: 21.09.20 12:06
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 21.09.20 12:06
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
einen Leasingvertrag kennt, dann weißt man wie die Modalitäten einer Vertrag aussehen.
Es gibt einen Leasing-Gegestand und Leasing/Zahlungsbedingungen dazu... Wenn ein Kunde „abspringt“, dann verliert er „Leasing-Gegenstand“ und zahlt vertraglich vereinbarte Leistungen (ausstehenden Leasingsbeiträge, oder Schadenersatz für frühzeitige Abwicklungen)
Leisingsgeber hat immer noch einen Leasing-Gegestand, welches an andere Kunden geleast wird und Geld kommt von alten UND neuen Kunden...
Es gibt einen Leasing-Gegestand und Leasing/Zahlungsbedingungen dazu... Wenn ein Kunde „abspringt“, dann verliert er „Leasing-Gegenstand“ und zahlt vertraglich vereinbarte Leistungen (ausstehenden Leasingsbeiträge, oder Schadenersatz für frühzeitige Abwicklungen)
Leisingsgeber hat immer noch einen Leasing-Gegestand, welches an andere Kunden geleast wird und Geld kommt von alten UND neuen Kunden...