PowerCell quo vadis??
Seite 16 von 148 Neuester Beitrag: 24.04.25 08:12 | ||||
Eröffnet am: | 03.11.17 21:17 | von: hurry_plotter. | Anzahl Beiträge: | 4.68 |
Neuester Beitrag: | 24.04.25 08:12 | von: lauravici | Leser gesamt: | 1.477.427 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 755 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 13 | 14 | 15 | | 17 | 18 | 19 | ... 148 > |
Volvo reserves sek 7 Billion to tackle tail pipe emission issues. Costs commence 2019 and set to increase from then on. If this won’t drive Volvo towards fuel cells then I don’t know what will. $volvb $pcell
https://twitter.com/william_sw/status/1080934173882417152?s=20
https://twitter.com/william_sw/status/1080934173882417152?s=20
dort wird imm mehr davon ausgegangen das Bosch Powercell übernehmen will Zitat :
"Trevor begrüßte Nikola zwei und drei. Er scheint mit den Tests sehr zufrieden zu sein. Bosch beginnt Verhandlungen mit powercell, was meiner Meinung nach dazu führen wird, dass das Unternehmen aufgekauft wird. Es wird immer deutlicher, dass der Stack von pcell in Nikola sitzt, und warum sich nicht die gesamte Kette sichern? Die Aktie wird im Frühjahr aus der langen Konsolidierung und dem Test auf 50 & 60 SEK ausbrechen!"
https://www.avanza.se/placera/forum/forum/...cell-sweden.html#6453196
ps. das ist das was ich schon lang vermute ;)
"Trevor begrüßte Nikola zwei und drei. Er scheint mit den Tests sehr zufrieden zu sein. Bosch beginnt Verhandlungen mit powercell, was meiner Meinung nach dazu führen wird, dass das Unternehmen aufgekauft wird. Es wird immer deutlicher, dass der Stack von pcell in Nikola sitzt, und warum sich nicht die gesamte Kette sichern? Die Aktie wird im Frühjahr aus der langen Konsolidierung und dem Test auf 50 & 60 SEK ausbrechen!"
https://www.avanza.se/placera/forum/forum/...cell-sweden.html#6453196
ps. das ist das was ich schon lang vermute ;)
Das 3M die Lieferung von PEM technology (Polymere electrolyte membrane) an Powercell einstellt, ist wenig von Bedeutung. Führender Hersteller für PEM ist DU PONT nicht 3M!
Somit bleibt auch für mich Powercell im Depo. Das Bosch und Powercell eine sehr enge Partnerschaft eingehen werden ist Ziel der Verhandlungen um ein wesentlich größeres Ziel umsetzen zu können. Das Bosch Powercell übernehmen möchte glaub ich auch. Ist jedoch fraglich ob Powercell das will (siehe S3 Stack).... die Auftragserteilung von Nikola/Daimler/Siemens rückt immer näher. Wenn die ersten Aufträge erteilt werden ist auch Powercell ein eigenständiges Milliarden Unternehmen. Mal sehen was kommt ;-))
Somit bleibt auch für mich Powercell im Depo. Das Bosch und Powercell eine sehr enge Partnerschaft eingehen werden ist Ziel der Verhandlungen um ein wesentlich größeres Ziel umsetzen zu können. Das Bosch Powercell übernehmen möchte glaub ich auch. Ist jedoch fraglich ob Powercell das will (siehe S3 Stack).... die Auftragserteilung von Nikola/Daimler/Siemens rückt immer näher. Wenn die ersten Aufträge erteilt werden ist auch Powercell ein eigenständiges Milliarden Unternehmen. Mal sehen was kommt ;-))
Kauflust ist vorhanden! ... mal sehen ob die ARMYS Powercell nach 15h30 über 4 schieben werden..... dann sind nochmals 10% möglich.
Emission distribution share among transportation vehicles. https://twitter.com/TXXX_Markets/status/1081524001560776704?s=20
Spricht für powercell, ich hab ballard im depot, und gibts noch einen dritten? Ich sehe bisher nur die beiden stark genug für die zukunft
Marine Propulsion identifiziert fünf Schiffskraftstoffe und Antriebstechnologiebewegungen, die 2019 definieren werden, wobei Brennstoffzellen die Hauptrolle spielen werden. https://www.mpropulsion.com/news/...aign=MP19-01-03&utm_content=1
Gut für Wasserstoff und Brennstoffzelle
https://www.express.co.uk/life-style/cars/1065220/...gy-electric-cars
https://www.express.co.uk/life-style/cars/1065220/...gy-electric-cars
Publicerad av
Peter Höök - 07 jan 2019
http://www.energinyheter.se/20190107/20730/...-tva-branslecellssystem
Peter Höök - 07 jan 2019
http://www.energinyheter.se/20190107/20730/...-tva-branslecellssystem
Der Aktionär berichtet über die Entscheidung, dass Powercell mit Bosch eine Absichtserklärung geschlossen hat, die besagt, dass man die Entwicklungsarbeit zusammen stemmen möchte.
Der Vertrag soll im 1.Hj. 2019 fixiert werden.
Bosch möchte die Brennstoffzellen von Powercell unter anderem in Prototypen einsetzten.
Mit Bosch habe Powercell einen dicken Fisch an der Angel.
Da Bosch bei Nikola involviert sei, spekuliert Der Aktionär darauf, dass Powercell die Brennstoffzellen für die Trucks liefern könnte.
Der Vertrag soll im 1.Hj. 2019 fixiert werden.
Bosch möchte die Brennstoffzellen von Powercell unter anderem in Prototypen einsetzten.
Mit Bosch habe Powercell einen dicken Fisch an der Angel.
Da Bosch bei Nikola involviert sei, spekuliert Der Aktionär darauf, dass Powercell die Brennstoffzellen für die Trucks liefern könnte.
Hydrogen Fuel Cell Container Ship Project
https://fuelcellsworks.com/news/...-fuel-cell-container-ship-project/
https://fuelcellsworks.com/news/...-fuel-cell-container-ship-project/
Interessant zu sehen, wer den Antriebsstrang liefert. ABB / Ballard oder Siemens / Powercell. $ bldp
https://twitter.com/Presserom/status/1082605417304416256
https://twitter.com/Presserom/status/1082605417304416256
Had to stop by our partners #LikeABosch #ces2019
https://twitter.com/nikolatrevor/status/1083063619007344640?s=19
https://twitter.com/nikolatrevor/status/1083063619007344640?s=19
Wasserstoff ist eine der Lösungen, an die wir große Erwartungen haben", sagte der norwegische Minister für Klima und Umwelt, Ola Elvestuen. "Es gibt aufregende Pläne in der Forschung und im Geschäftsbereich, um die Schifffahrt umweltfreundlicher zu gestalten."
https://www.norwegiansj.com/news/...gen-fuel-cell-box-ships_56398.htm
HEX , Powercell und NEL am Projekt
https://www.norwegiansj.com/news/...gen-fuel-cell-box-ships_56398.htm
HEX , Powercell und NEL am Projekt
https://www.powercell.se/en/newsroom/press-releases/
Liefermöglichkeiten:
KFZ, LKW, Bus und mehr:
PowerCell and global construction equipment OEM to conduct joint fuel cell feasibility study
PowerCell and Robert Bosch sign term sheet regarding PowerCell S3 for the automotive segment
PowerCell cooperate with Scania and Renova in a joint project to build a refuse truck with fuel cells
PowerCell receives order for fuel cell system from global bus manufacturer
PowerCell gets a repeat order from a global automotive OEM
PowerCell gets additional order for S3 fuel cell stacks from Tier 1 supplier
PowerCell has received a test order from Nikola Motor Company
Nikola Motor Company has previously appointed PowerCell Sweden AB (publ) as primary supplier of fuel cell stacks. PowerCell has now received a test order for the PowerCell S3.
Autostack Industrie in dialogue with suppliers for the scaling-up of automotive fuel cells
The Autostack Industrie project is a joint initiative of the German Automotive industry to create the technological and production technology prerequisites for the commercial introduction of fuel cell vehicles in Germany and Europe by around 2020. In December 2017 PowerCell was appointed partner and stack integrator in Autostack Industrie. The German auto manufacturers BMW, Daimler, Ford and Volkswagen are also key stakeholders in the project.
Schiffe:
PowerCell signs MOU with Siemens regarding development of marine systems based on fuel cells.
Hyon’s module-based fuel cell solutions for maritime receive world’s first approval-in-principle from DNV GL
As the first company ever, PowerCell's Norwegian joint venture Hyon AS, has received an approval-in-principle from the world-leading certification company DNV GL for a fuel cell-based power generating unit for vessels. The unit is built on the PowerCell MS-100 fuel cell system, paving the way for a wide use of fuel cells in ships.
Hyon AS is a joint venture owned by PowerCell and the two Norwegian companies Nel and Hexagon Composites, which manufactures, among other things, electrolysers and hydrogen gas tanks.
Wohnhäuser:
Million homes programme houses become self-sufficient in energy using PowerCell’s fuel cells
Mobiles Systeme:
PowerCell participates in EU project to develop a portable plug-and-play fuel cell system
PowerCell wird in den nächsten Monaten möglicherweise Aufträge für die Lieferung von Tausenden BZ – Stacks (Nikola: pro Truck 2 Stacks) erhalten. Dafür ist die Firma gerüstet:
Produktion von BZ – Stacks im industriellen Maßstab:
PowerCell and Semcon in cooperation around automated manufacturing of fuel cells PowerCell Sweden AB (publ) has initiated a cooperation with the international technology company Semcon around automated manufacturing of fuel cells using robots. The aim is to make the production more efficient and to reduce cost and improve the quality.
Aktuelle Aktienzahl:
https://www.powercell.se/en/investors/the-share/shareholders/
Shareholders per June 30, 2018*
* Source: Euroclear
Shareholder§Number of shares (%)
Midroc New Technology 7,695,220 14.8
Fouriertransform 7,695,220 14.8 §
Finindus 5,444,736 10.5§
Avanza Pension 3,675,496 7.1
Other27,358,138 52.8 §
Total51,868,810100.0%
§
47,2 % der Aktien sind somit derzeit in „festen Händen“.
Meine Meinung:
Ich kann mir vorstellen, dass sich bei diesen Aussichten Bosch und/oder Siemens oder ein anderer „big player“ in den nächsten Monaten bei PowerCell „einkaufen“ wird.
Liefermöglichkeiten:
KFZ, LKW, Bus und mehr:
PowerCell and global construction equipment OEM to conduct joint fuel cell feasibility study
PowerCell and Robert Bosch sign term sheet regarding PowerCell S3 for the automotive segment
PowerCell cooperate with Scania and Renova in a joint project to build a refuse truck with fuel cells
PowerCell receives order for fuel cell system from global bus manufacturer
PowerCell gets a repeat order from a global automotive OEM
PowerCell gets additional order for S3 fuel cell stacks from Tier 1 supplier
PowerCell has received a test order from Nikola Motor Company
Nikola Motor Company has previously appointed PowerCell Sweden AB (publ) as primary supplier of fuel cell stacks. PowerCell has now received a test order for the PowerCell S3.
Autostack Industrie in dialogue with suppliers for the scaling-up of automotive fuel cells
The Autostack Industrie project is a joint initiative of the German Automotive industry to create the technological and production technology prerequisites for the commercial introduction of fuel cell vehicles in Germany and Europe by around 2020. In December 2017 PowerCell was appointed partner and stack integrator in Autostack Industrie. The German auto manufacturers BMW, Daimler, Ford and Volkswagen are also key stakeholders in the project.
Schiffe:
PowerCell signs MOU with Siemens regarding development of marine systems based on fuel cells.
Hyon’s module-based fuel cell solutions for maritime receive world’s first approval-in-principle from DNV GL
As the first company ever, PowerCell's Norwegian joint venture Hyon AS, has received an approval-in-principle from the world-leading certification company DNV GL for a fuel cell-based power generating unit for vessels. The unit is built on the PowerCell MS-100 fuel cell system, paving the way for a wide use of fuel cells in ships.
Hyon AS is a joint venture owned by PowerCell and the two Norwegian companies Nel and Hexagon Composites, which manufactures, among other things, electrolysers and hydrogen gas tanks.
Wohnhäuser:
Million homes programme houses become self-sufficient in energy using PowerCell’s fuel cells
Mobiles Systeme:
PowerCell participates in EU project to develop a portable plug-and-play fuel cell system
PowerCell wird in den nächsten Monaten möglicherweise Aufträge für die Lieferung von Tausenden BZ – Stacks (Nikola: pro Truck 2 Stacks) erhalten. Dafür ist die Firma gerüstet:
Produktion von BZ – Stacks im industriellen Maßstab:
PowerCell and Semcon in cooperation around automated manufacturing of fuel cells PowerCell Sweden AB (publ) has initiated a cooperation with the international technology company Semcon around automated manufacturing of fuel cells using robots. The aim is to make the production more efficient and to reduce cost and improve the quality.
Aktuelle Aktienzahl:
https://www.powercell.se/en/investors/the-share/shareholders/
Shareholders per June 30, 2018*
* Source: Euroclear
Shareholder§Number of shares (%)
Midroc New Technology 7,695,220 14.8
Fouriertransform 7,695,220 14.8 §
Finindus 5,444,736 10.5§
Avanza Pension 3,675,496 7.1
Other27,358,138 52.8 §
Total51,868,810100.0%
§
47,2 % der Aktien sind somit derzeit in „festen Händen“.
Meine Meinung:
Ich kann mir vorstellen, dass sich bei diesen Aussichten Bosch und/oder Siemens oder ein anderer „big player“ in den nächsten Monaten bei PowerCell „einkaufen“ wird.
Nun, es gibt nicht nur den Brexit, sondern auch positive Nachrichten aus GB!
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=547277
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=547277
https://www.deraktionaer.de/ausgabe/kaufen/04-2019.htm;jsessionid=63EF155074DAD53BAE22520C80BB28C2
Im Automobil- und Transportsektor herrscht Umbruchstimmung. Antriebe für eine saubere Zukunft sind gefragter denn je davon möchte der Hot-Stock der Woche profitieren. Zuletzt sind viele Projekte angelaufen, nun muss das Unternehmen liefern.
Toward more energy-efficient cruise ships
January 22, 2019 by Sarah Aubort, Ecole Polytechnique Federale de Lausanne
Auf dem Weg zu energieeffizienteren Kreuzfahrtschiffen
22. Januar 2019 von Sarah Aubort, Ecole Polytechnique Federale de Lausann: https://phys.org/news/2019-01-energy-efficient-cruise-ships.html#jCp
January 22, 2019 by Sarah Aubort, Ecole Polytechnique Federale de Lausanne
Auf dem Weg zu energieeffizienteren Kreuzfahrtschiffen
22. Januar 2019 von Sarah Aubort, Ecole Polytechnique Federale de Lausann: https://phys.org/news/2019-01-energy-efficient-cruise-ships.html#jCp
Die Verhandlungen um geistige Eigentumsrechte, Einsatzbereiche, Produktions- und Lizenzvereinbarungen sowie Vergütungen und Lizenzgebühren konzentrieren. Parallel werden wir mit der Lieferung von PowerCell-S3-Brennstoffzellenstapeln an Robert Bosch beginnen, die in ihren Prototyp-Brennstoffzellensystemen zum Einsatz kommen.