Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
http://www.ariva.de/forum/Bitcoins-442539
Dieser Thread soll lediglich die Kursperformance im Auge behalten und von Zeit zu Zeit werde ich auch immer wieder mal Charts rein stellen.
Aktueller Kurs: 13€ / BTC
Kursziel (3 Jahre): 500€ / BTC ;-)
Meiner Meinung nach könnten/dürften wir eine Kursrally bei den Bitcoins sehen, wie wir sie zuletzt wohl nur bei den Internetaktien bis 2000 sahen.
Die weltweite Geldmengenausweitung und Verschuldung schreit förmlich nach alternativen Geldanlagen und Währungen.
Der gigantische Run auf Bitcoins seit Ende letzten Jahres zeigt, dass wir am Anfang einer gigantischen Kursrally stehen könnten.
Stelle man sich mal vor, Bitcoins würden sich als ein alternatives Zahlungsmittel neben Paypal bei ebay & Co. durchsetzen, was würde dies wohl für den Kurs bedeuten?
Dazu ein Rechenbeispiel:
Es existieren bis 2033 lediglich 21mio. Bitcoins.
Würde sich der Bitcoin ähnlich durchsetzen wir Facebook oder Google, so wäre es sicherlich nicht zu vermessen, wenn man auf Sicht von 5 Jahren ca. 200mio. Bitcoin-Nutzer rechnen würde.
Wenn nun jeder Bitcoin-Nutzer im Schnitt 100€ auf seinem Bitcoin-Konto lagern würde, so würde dies ein Marktvolumen von 20mrd.€ !! bedeuten.
Auf den Kurs gerechnet wären dies ca. 1000€.
Hierbei sei zu beachten, dass diese Rechnung mit den 21mio. BTC gemacht ist, zu diesem Zeitpunkt aber nur 10mio. BTC existieren werden.
Da der BTC bis zu 10E-8 teilbar ist, wäre ein solch hoher Wert kein Problem und würde die Funktionalität des BTCs nicht stören.
Fazit:
Ich rechne damit, dass sich der BTC gegen den Widerstand der Banken durchsetzen wird, wenngleich das Bankengeld bzw. Buchgeld sicherlich noch eine ganze Weile das primäre Geldsystem bleiben wird.
Verhindern wird man diese Bewegung nicht können, denn wie will den Handel mit BTCs verbieten?
http://www.ariva.de/forum/...uchgeld-442539?pnr=10861996#jump10861996
Möge die Party beginnen ;-)
Der Bitcoin ist allerdings durch POW-Verfahren immens kostspielig und verbrennt Unmengen an Energie und somit Geld. Bezahlt wird das Ganze durch immer neue Bitcoin aus dem Nichts. Durch diese Inflation ergibt sich auch eine stetige Verwässerung des Preises, was durch permanente Nachkäufe ausgeglichen werden muß.
Eigentlich ist so ein Konstrukt auf lange Sicht schon deshalb zum Scheitern verurteilt.
Börsennotierte Unternehmen aus verschiedenen Sektoren in Asien haben damit begonnen, Bitcoin zu nutzen, um ihre Bilanzen unter äußerst schwierigen Marktbedingungen zu stärken, was einen strategischen Wandel hin zu einer Betrachtung digitaler Vermögenswerte als integraler Bestandteil des modernen Treasury-Managements und nicht nur als spekulativen Vermögenswert darstellt.
“Bitcoin’s fixed supply, programmability, and global liquidity make it an attractive store of value, particularly in a volatile macroeconomic environment,” Shen says.
https://www.theasset.com/article/54584/...n-to-bolster-balance-sheets
Man kann auch von einer Oligarchierung sprechen.
So ein Konstrukt kann und wird auch niemals eine Währung sein.Eine Währung muß für alle und in ausreichender Anzahl vorhanden sein. Es ist ja absurd für eine Zahlung eines Kleinbetrages die 5.-oder 6. Nachkommastelle bemühen zu müssen. Da kennt sich ja niemand mehr aus.
Von der Trägheit der Abwicklung und den Kosten von Überweisungen ganz zu schweigen.