TECO 2030 ASA - Wasserstoff für Schiffe


Seite 276 von 290
Neuester Beitrag: 06.06.24 13:06
Eröffnet am:11.12.20 08:43von: JustachanceAnzahl Beiträge:8.235
Neuester Beitrag:06.06.24 13:06von: MCTropperLeser gesamt:2.168.193
Forum:Börse Leser heute:44
Bewertet mit:
26


 
Seite: < 1 | ... | 274 | 275 |
| 277 | 278 | ... 290  >  

10 Postings, 814 Tage 8lsbs9Klar gibt es Konkurrenz..

 
  
    #6876
27.02.24 22:07
TheCat, kannst du begründen warum Powercell die Nase jetzt ganz weit vorn hat? Wie groß ist, die aktuelle Produktionskapazität? Die Stacks erhalten Sie soweit ich weiß von Bosch, welche dann zu Modulen zusammengesetzt werden. Wenn ich die Datenblätter (FCM400 vs Marine System 200) vergleiche haben beide ein Approval in Principle von der DNV.
Leistung:                                     366 kW     vs 200 kW
Verbrauch (umgerechnet): 56 g/kWh vs ~ 60-65 g/ kWh
max. Effizienz:                          55 %           vs  ~ 58 %
Keine Gewähr für die Richtigkeit der Werte. Den Type Approval habe ich jetzt nicht bei PowerCell gefunden. Ich bin mir auch nicht sicher welche Unternehmen bisher den TypeApproval erhalten haben, bis auf BallardPower. Es ist auch nicht verwunderlich, dass immer mehr Brennstoffzellenhersteller auf den maritimen Sektor und stationäre Generatoren umschwenken. Hätte Teco ihre Zeitpläne nur ungefähr eingehalten, dann wären wir vermutlich nicht beim aktuellen Kurs.
Ich kann auch die ganze Diskussion um die Beiträge von Immerwachsamsein und McTrooper nicht nachvollziehen. Da kann doch jeder selber seine Schlüsse ziehen. Würde mich über die Einschätzung von McTrooper weiterhin freuen. Da sich der Type Approval wahrscheinlich bis Q3/4 in die Länge zieht, können wir nur auf eine Wasserstandsmeldung bei den Hytrucks hoffen.    

10 Postings, 814 Tage 8lsbs9Klar gibt es Konkurrenz..

 
  
    #6877
1
27.02.24 22:07
TheCat, kannst du begründen warum Powercell die Nase jetzt ganz weit vorn hat? Wie groß ist, die aktuelle Produktionskapazität? Die Stacks erhalten Sie soweit ich weiß von Bosch, welche dann zu Modulen zusammengesetzt werden. Wenn ich die Datenblätter (FCM400 vs Marine System 200) vergleiche haben beide ein Approval in Principle von der DNV.
Leistung:                                     366 kW     vs 200 kW
Verbrauch (umgerechnet): 56 g/kWh vs ~ 60-65 g/ kWh
max. Effizienz:                          55 %           vs  ~ 58 %
Keine Gewähr für die Richtigkeit der Werte. Den Type Approval habe ich jetzt nicht bei PowerCell gefunden. Ich bin mir auch nicht sicher welche Unternehmen bisher den TypeApproval erhalten haben, bis auf BallardPower. Es ist auch nicht verwunderlich, dass immer mehr Brennstoffzellenhersteller auf den maritimen Sektor und stationäre Generatoren umschwenken. Hätte Teco ihre Zeitpläne nur ungefähr eingehalten, dann wären wir vermutlich nicht beim aktuellen Kurs.
Ich kann auch die ganze Diskussion um die Beiträge von Immerwachsamsein und McTrooper nicht nachvollziehen. Da kann doch jeder selber seine Schlüsse ziehen. Würde mich über die Einschätzung von McTrooper weiterhin freuen. Da sich der Type Approval wahrscheinlich bis Q3/4 in die Länge zieht, können wir nur auf eine Wasserstandsmeldung bei den Hytrucks hoffen.    

229 Postings, 1177 Tage Zackdela79Aus Facebook übersetzt

 
  
    #6878
28.02.24 07:19
TECO 2030 und Yokogawa bringen Partnerschaft in die nächste Phase mit Lieferung eines TECO Brennstoffzellenstapels

TECO 2030 (OSE: TECO, ISIN: NO0010887516) kündigt an, dass es für den nächsten Schritt in seiner Partnerschaft mit Yokogawa, dem globalen industriellen Automatisierungsunternehmen, vor Ende des 1. Quartal 2024 einen TECO-Brennstoffzellenstapel von 100kW an den Yokogawa-Hauptsitz in Tokio liefern wird.

„Ich freue mich, dass sich unsere strategische Partnerschaft mit Yokogawa entwickelt. Wir segeln mit einem Partner voran, der unser Engagement teilt, die Umweltauswirkungen der Schwerlastindustrie zu verringern und zu beseitigen“, sagt Tore Enger, Konzern CEO TECO 2030. „Ich bin sehr gespannt darauf, was die Zukunft für unsere Beziehung bereithält“, schließt Enger.

Ok, die liefern den dahin. Und dann? Interessanter wäre ja was Yokogawa mit dem Stack macht, oder?  

1320 Postings, 5880 Tage annalistund vor allem....

 
  
    #6879
28.02.24 07:31
was kommt dafür in die Kasse. :)  

1803 Postings, 976 Tage TheCat@8lsbs9 ergibt sich aus dem veröffentlichten Text

 
  
    #6880
28.02.24 10:50
Das sehe ich z.B. in folgenden Punkten (Link #6875).

"...in mehreren Lieferungen von Produkten innerhalb des maritimen Sektors und bereits ein etablierter Akteur..." und "...bereits eine validierte und zertifizierte Technologie..."


Ich schätze da ist Teco noch nicht so weit, dazu die Aussage von Teco:

"TECO 2030 und Umoe Mandal haben der norwegischen Schifffahrtsbehörde die Unterlagen für die grundsätzliche Genehmigung des weltweit ersten Brennstoffzellen-Hochgeschwindigkeitsschiffs vorgelegt."
bzw.
"Sobald das Schiffskonzept und die Wasserstoff-Antriebsanlage die grundsätzliche Genehmigung erhalten haben, werden TECO 2030 und Umoe Mandal zusammen mit den Zulieferern das Verfahren zur endgültigen Genehmigung fortsetzen."

https://en.portnews.ru/news/359183/

Aber wir werden es sehen, es würde mich freuen, wenn Teco endlich finanzielle Sicherheit, Aufträge, und Produktion liefert, das fehlt alles noch!  

1803 Postings, 976 Tage TheCatMal was positives, wenn auch nicht berauschend

 
  
    #6881
28.02.24 10:55
TECO 2030 and Yokogawa Take Partnership to the Next Stage with Delivery of One TECO Fuel Cell Stack
(Übersetzt: TECO 2030 und Yokogawa gehen mit der Lieferung eines TECO-Brennstoffzellenstapels auf die nächste Stufe der Partnerschaft)

https://live.euronext.com/en/node/12374491  

556 Postings, 1513 Tage MCTropperTheCat

 
  
    #6882
28.02.24 11:09
zum Verständnis. Einmal muss Teco noch die finale Zulassung der Brennstoffzelle von DNV erhalten.

Zitat:
"TECO 2030 und Umoe Mandal haben der norwegischen Schifffahrtsbehörde die Unterlagen für die grundsätzliche Genehmigung des weltweit ersten Brennstoffzellen-Hochgeschwindigkeitsschiffs vorgelegt."

Das verstehe ich so, dass es dabei nicht um die Brennstoffzelle, sondern um das Konzept für das komplette Schiff inkl. Brennstoffzelle geht (ich habe aber keine Ahnung, ob so etwas auch genehmigt werden müsste, die Wahrscheinlichkeit ist aber aus meiner Sicht hoch, da ich mitbekomme, wie aufwendig es ist, Betriebsgenehmigungen für Fahrzeuge zu erhalten.

Zitat im Zusammenhang von Power-Cell:
"...in mehreren Lieferungen von Produkten innerhalb des maritimen Sektors und bereits ein etablierter Akteur..." und "...bereits eine validierte und zertifizierte Technologie..."

Weißt du, ob Power-Cell z. B. mit einer anderen Werft bereits komplette Schiffskonzepte hat freigegeben lassen und kannst du dazu Quellen nennen?

Diese Daten sind nämlich etwas veraltet: https://de.wikipedia.org/wiki/PowerCell  

1803 Postings, 976 Tage TheCat@MCTropper #6882

 
  
    #6883
28.02.24 11:20
Sorry, stecke da nicht so tief bei Power-Cell drin. Mir ging es hauptsächlich darum, dass andere Akteure bereits liefern und nicht noch auf Genehmigungen warten.

Mir fehlen bei Teco einfach die oben genannten Punkte wie Finanzen, Aufträge, Produktion. Gibt es News zur Thyssenkrupp Anlage, oder ist es erstmal ausgesetzt? Mit der finanziellen Unsicherheit könnte ich mir gut vorstellen das die Lieferung verschoben wird, glaube nicht das man eine Anlage ohne finanzielle Sicherheit (z.B. Bankbürgschaft) liefert.
 

556 Postings, 1513 Tage MCTropperTheCat

 
  
    #6884
28.02.24 12:03
zum Verständnis:

Zitat:
Sorry, stecke da nicht so tief bei Power-Cell drin. Mir ging es hauptsächlich darum, dass andere Akteure bereits liefern und nicht noch auf Genehmigungen warten.

Teco hat noch keine finale Zulassung, und ich gehe davon aus, dass diese Aussage so zu verstehen ist, dass andere bereits die finale Zulassung für den Einsatz der Brennstoffzelle haben, ist das richtig interpretiert?

Und ich bin jetzt in anderen Projekten nicht so drin, d. h. ausdrücklich bitte um Korrektur meiner Aussagen, wenn ich etwas falsch interpretiere.

Aber Power-Cell verweist unter anderem auf das Hyon Projekt, ich gehe davon aus, dass es hierum geht:

https://hyon.energy/products-projects

ich vermute mal, dass hinter Hyon diese Aktie steht:

https://www.onvista.de/aktien/HYON-AS-Aktie-NO0011204158

Und die haben momentan eine Marktkapitalisierung von 1,16 Mio €, oder lese ich das falsch.

So erfolgreich scheinen zumindest diese Projekt momentan nicht zu laufen, ich bitte aber noch mal ausdrücklich um Korrektur dieser Aussagen falls falsch, das hier geschriebene habe ich in 5 Minuten rausgesucht...  

294 Postings, 4593 Tage boersenhanNein

 
  
    #6885
28.02.24 12:12
Auch nach meinen Informationen hat weder Powercell noch Ballard oder irgend ein anderer Hersteller Brennstoffzellen an Reeder verkauft.
Die Logistik ist schwer Tankstellen ect.  

1803 Postings, 976 Tage TheCat@MCTropper die Frage betrifft Teco nur indirekt

 
  
    #6886
28.02.24 12:58
"Unser Angebot an Brennstoffzellensystemen für die Schifffahrt wurde in Zusammenarbeit mit den Klassifikationsgesellschaften entwickelt, um die höchsten Sicherheitsstandards für die Schifffahrt zu erfüllen, und ist bereits heute lieferbar. "
https://powercellgroup.com/segments/marine/


Habe auch mal für deine Frage nachgeforscht, weiß aber nicht wie der aktuelle Stand ist.

Bosch ist bereits 2019 für Lkw und Pkw eingestiegen.
https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/...-pkw-ein-188480.html

Aber hier maritim 22.06.2022:
PowerCell receives megawatt fuel cell system order for Towboat worth approximately 37 MSEK
(PowerCell erhält Megawatt-Brennstoffzellensystem-Auftrag für Towboat im Wert von rund 37 MSEK)

Übersetzter Auszug:
"...PowerCell hat von der US-amerikanischen Firma Maritime Partners LLC einen Auftrag für ein Brennstoffzellensystem mit einer Leistung von mehreren Megawatt im Wert von ca. 37 MSEK (3,6 MUSD) erhalten, das im dritten Quartal 2023 geliefert werden soll.  Maritime Partners plant, im Jahr 2023 das weltweit erste wasserstoffelektrische Schleppschiff, M/V Hydrogen One, in Betrieb zu nehmen..."
https://powercellgroup.com/press-releases/...h-approximately-37-msek/

07.02. 2023  PowerCell in final negotiations on one of the world’s largest hydrogen fuel cell project in marine industry
(PowerCell in abschließenden Verhandlungen über eines der weltweit größten Wasserstoff-Brennstoffzellenprojekte in der Schifffahrtsindustrie)
https://powercellgroup.com/press-releases/...ject-in-marine-industry/


So, genug zu Power Cells, hier geht es um Teco :)  

1 Posting, 100 Tage AkjinvestorPower Barge mit Ballard Brennstoffzellen

 
  
    #6887
28.02.24 14:14
Leider kann ich keine öffentlichen Link einstellen, aber wenn ihr nach "Rhein Wasserstoff Power Barge" googelt, findet ihr ein Pilotprojekt, bei dem ein Frachtschiff ungenutzt wurde. Verbaut wurden 6 Brennstoffzellen à 200 kW von Ballard!  

294 Postings, 4593 Tage boersenhanJa das ist ein projekt

 
  
    #6888
28.02.24 15:48
Ich spreche davon das keine Brennstoffzelle an eine Reederei verkauft wurde  

116 Postings, 1078 Tage me-azepreliminary approval for high-speed vessel design

 
  
    #6889
29.02.24 07:14
TECO 2030 and Umoe Mandal receives preliminary approval for high-speed vessel design
29.2.2024 07:00:00 CET | TECO 2030 ASA | Non-regulatory press releases
(Lysaker, Norway, February 29th, 2024): TECO 2030 (OSE: TECO, OTC: TECFF, ISIN: NO0010887516) and Umoe Mandal successfully receives “approval of preliminary design” from the Norwegian Maritime Authority for a multimegawatt hydrogen fuel cell powered high-speed vessel design.

The preliminary approval is a result of the application submitted earlier this month and is the first stage of the design and approval process for constructing a fuel cell powered vessel.

The vessel design is utilizing Umoe Mandal's proven Crew Transfer Vessel (CTV) Surface Effect Ship (SES) technology, featuring an air-cushion catamaran design. This configuration ensures very high fuel efficiency, sufficient range to sail a complete route without charging stops unlike battery-driven vessels. Additionally,  it also offers high passenger comfort in rough sea conditions. CTVs are commonly used in construction, maintenance, and operations of offshore wind farms. The imminent vessel, designed for passenger transportation, will boast a service speed of 35 knots, a minimum range of 160 nautical miles, and will accommodate up to 275 passengers.

Compared to the fuel consumption of existing equivalent fossil-fueled high speed passenger vessels, the consumption is reduced by more than 55%. The emission of climate gasses is zero.

The “Approval of preliminary design” marks the completion of the first stage of the complete design and approval process for this hydrogen fueled vessel, following the procedures required by the International Maritime Organization IGF-code and “Alternative Design Process” design process.

Passenger transport by high-speed ferries is common in Norway and many other locations, but it has traditionally been linked to very high greenhouse gas emissions per passenger kilometer. The Norwegian government now processing the implementation of a zero-emission requirement for high-speed ferries starting in 2025 after a public hearing was conducted in 2023. The vessel designed by Umoe Mandal and TECO 2030 fulfills these expected zero-emission requirements.

This project has been financed by the Norwegian County Municipalities Finnmark, Nordland, Trøndelag and Vestland, who are now working to secure financing to construct and demonstrate a hydrogen powered high-speed ferry in line with the Norwegian 2025 zero-emission requirements.

“It is a great pleasure to announce the preliminary approval from the Norwegian Maritime Authority. This vessel can become an accelerator for emission-free marine passenger transport; as a result, we are ready to engage with interested parties,” says an enthusiastic Tore Enger, Group CEO, TECO 2030.

“I am excited to keep the great momentum going with Umoe Mandal and hope the Norwegian public authorities work to secure financing to continue this project as soon as possible. Also, keep in mind that this vessel design can easily be adopted to similar sized vessels who wants a viable alternative to traditional combustion engines and fossil fuels. There are no doubts that fuel cells and hydrogen will play a vital role in achieving net-zero climate goals,” Enger concludes.  

2621 Postings, 5149 Tage Archon...

 
  
    #6890
29.02.24 07:54
Ich gehe davon aus, dass sich hier schon sehr bald einige ärgern werden einfach so geworfen zu haben. War halt eine reine "Stimmungsmache" vor einigen Tagen.

Zu dem verkauften Modul: Pro FCM 400 Modul standen mal ca. 500k € im Raum. 1200€/KW. Das kann aber auch stark variieren nehme ich an.

Was einen möglichen Investor angeht, die Scheichs sind bestimmt auf der Suche nach genau solchen Investitionen:
https://media.licdn.com/dms/image/sync/...QD1f9lP38dSHMW6BvlDJ06JrypA  

294 Postings, 4593 Tage boersenhanSehe ich auch so

 
  
    #6891
29.02.24 09:09
Es ist nun mal ein Unternehmen was noch in den startlöchern steht und das in einem neuen Markt.
Die Finanzierung ist schwierig. Teco macht seine Hausaufgaben im einem schwierigen Umfeld. Ich war jetzt über mehrere Mails mit Teco im Kontakt und es hat mich dazu bewegt nochmal aufzustocken. Es werden bestimmt neue Geldspritzen über Förderungen EU oder direkt aus Norwegen folgen. Dann müssen sie sich so erstmal über Wasser halten. Die FCM wird aktuell auch immer noch bei AVL getestet und das ist auch gut so. Damit alle Kinderkrankheiten behoben werden können.

Denkt an den Namen TECO 2030. 2030 ist noch ein bisschen hin.
Kaufen liegen lassen und 2030 schauen was draus geworden ist.

Ich hatte auch viele Steine (Felsen) im Weg und konnte alle beseitigen. Ich war nicht an der Börse und musste jeden Mist bekannt geben.
Naja danke für die guten Beiträge hier. Ich habe weiterhin ein gutes Gefühl.

Ein aktuelles Beispiel ist Tesla, kurz vor der Pleite zwischen durch mehr wert als VW, Audi und Mercedes zusammen.

Jeder ist für sein invest selbst verantwortlich.
 

556 Postings, 1513 Tage MCTropperseit Tagen

 
  
    #6892
29.02.24 10:06
irritiert mich der Kursverlauf in Norwegen.

Immer wieder kommt es zu kleineren Verkäufen, die dann mal eben den Kurs von 2,95 NOK um 9.35 Uhr auf jetzt 2,50 NOK fallen lassen.

Manchmal sieht es für mich schon so aus, dass jemand dort den Kurs manipuliert, obwohl das na klar keinen Sinn ergibt, und eher persönlicher Frust ist, der mich zu dieser Meinung verleitet....  

556 Postings, 1513 Tage MCTroppersorry

 
  
    #6893
29.02.24 10:20
kleinere Verkäufe muss ich zurücknehmen, gerade will jemand 41.251 Aktien zu 2,50 NOK verkaufen.

Das Vertrauen in und der Glaube an Teco 2030 ist weiterhin massiv beeinträchtigt....  

556 Postings, 1513 Tage MCTropperich habe bei Teco

 
  
    #6894
01.03.24 09:56
nachgefragt, ob die Gehälter bezahlt wurden. Bisher noch keine Antwort. Hat jemand von euch eine Info?

Kursverlauf lässt zumindest eine Richtung vermuten....  

169 Postings, 1159 Tage BauraAktienblöcke Verkauf

 
  
    #6895
01.03.24 10:02
Die Verkäufe von größeren Blöcken könnten wohl mit den 20 Mio. geborgten Aktien zu tun haben.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Teco2030 für kurzfristigen Finanzierungsbedarf (zB Monatsgehälter, Miete, AVL-Test) durch Verkauf von diesen Aktien am freien Markt zu Liquidität kommt.

Ich weiß nicht, ob der Verkauf dieser Aktien laut Vereinbarung auch über die Börse rechtlich möglich ist, falls JA, dann kennen wir wohl unseren Verkäufer größerer Aktienpakete.

Spannend wäre nur, wenn jetzt verkauft wird, mit welchen Mitteln das Darlehen bis 30.06.2024 getilgt wird?

Der Aktien-Deal mit der Mutter wurde am 16.10.2023 verlautbart (siehe folgenden Auszüge daraus):
Under the agreement, TECO Group lends TECO 2030 20 million shares in TECO 2030.
TECO 2030 may, when appropriate, sell the shares to new investors as a flexible
way of securing financing for its business plan.
TECO 2030 will settle the share loan through the return of any unsold shares and
a private placement of new shares against TECO Group no later than June 30th,
2024. TECO 2030 may repay the loan in whole or in part at any time prior to this
date.  

77 Postings, 275 Tage Bernd_ÖIch werde weiter....

 
  
    #6896
01.03.24 11:08
aufstocken. Bereits 40tstk ziel 60tstk.

Aktuell wieder so gut wie keine trades.

Hoffe auf yokogawa.
 

2621 Postings, 5149 Tage ArchonAktien

 
  
    #6897
01.03.24 11:32
Ich halte 56.500 Aktien. Werde aber vorerst nicht mehr weiter aufstocken, gibt ja schließlich auch noch andere Aktien. Dennoch habe ich keine Angst um mein Geld.

@MCTropper mach dir nicht so viel Gedanken. Auch würde ich nicht soviel auf das Orderbuch der EURONEXT geben, die MM Software macht hier oft seltsame Sachen.  

618 Postings, 1014 Tage ImmerwachsamseinYokogawa - Portfolio Erweiterung

 
  
    #6898
01.03.24 16:11
Für meine Teco Freunde alte/neue „Ammoniak“ Schlagzeilen:
„TECO 2030 und Yokogawa bringen ihre Partnerschaft mit der Lieferung eines TECO-Brennstoffzellenstapels auf die nächste Stufe“ https://teco2030.no/news/...ery-of-one-teco-fuel-cell-stack-18052925/
„Yokogawa geht Partnerschaft mit Tsubama BHB bei neuen Technologien für die Ammoniaksynthese ein“ - Tsubame BHB hat bereits den Auftrag zur Lieferung einer kleinen dezentralen Ammoniakproduktionsanlage erhalten. https://www.chemengonline.com/...s-for-ammonia-synthesis/?printmode=1
TECO 2030 und Pherousa Green Shipping unterzeichnen Liefervertrag zur Realisierung einer emissionsfreien Tiefseeschifffahrt mit Ammoniakantrieb. https://teco2030.no/news/...zero-emission-deep-sea-shipping-17999323/
„NorSea beteiligt sich am weltweit ersten Netzwerk von Tankstellen für grünes Ammoniak“ https://norseagroup.com/en/news/...filling-stations-for-green-ammonia




 

1450 Postings, 1224 Tage remaiTeco - Short Sale Register

 
  
    #6899
01.03.24 16:33

77 Postings, 275 Tage Bernd_ÖBei diesen wenigen trades pro Tag...

 
  
    #6900
01.03.24 17:10
Kann mit wenigen short aktien bereits gezielt der Kurs unten gehalten werden.  

Seite: < 1 | ... | 274 | 275 |
| 277 | 278 | ... 290  >  
   Antwort einfügen - nach oben