PayPal - entfesselt
Schier unglaublich wie eine Aktie so abschmieren kann.
Hab Sie immer mal wieder im Depot gehabt , Auch bei 190,- schon .
Zuletzt gekauft bei 75,- und nun war Sie schon bei unter 60$...
Sehe in PayPal dennoch Potential auch weil ich es sehr oft nutze und bisher gute Erfahrung damit hatte.
Der Kurs ist doch nun soweit schon unten das es eigentlich nur noch aufwärts gehen sollte.
Insofern werde ich bei neuem Absacken ca 58$ noch mal nachkaufen.
Hab Sie immer mal wieder im Depot gehabt , Auch bei 190,- schon .
Zuletzt gekauft bei 75,- und nun war Sie schon bei unter 60$...
Sehe in PayPal dennoch Potential auch weil ich es sehr oft nutze und bisher gute Erfahrung damit hatte.
Der Kurs ist doch nun soweit schon unten das es eigentlich nur noch aufwärts gehen sollte.
Insofern werde ich bei neuem Absacken ca 58$ noch mal nachkaufen.
ist doch gut ... hätte auch nie gedacht das ich diese Aktie nochmal zu solchen Kursen kaufen darf .. ein Träumchen :-)
Weihnachtsquartal steht vor der Tür ...es gibt so viele pos. Triggerpunkt mittl. ( verzichte darauf alle zu nennen ) , Ende des Jahres würde es mich nicht wundern wenn wir wieder irgendwo um 100 USD stehen .....und 2024 geht"s dann Richtung ......mal schaun, freue mich wie damals als ich Meta unter 100 kaufen durfte...die Aktie würde damals beerdigt bzw. für tot erklärt, tja ...so kann"s kommen :-)))
Weihnachtsquartal steht vor der Tür ...es gibt so viele pos. Triggerpunkt mittl. ( verzichte darauf alle zu nennen ) , Ende des Jahres würde es mich nicht wundern wenn wir wieder irgendwo um 100 USD stehen .....und 2024 geht"s dann Richtung ......mal schaun, freue mich wie damals als ich Meta unter 100 kaufen durfte...die Aktie würde damals beerdigt bzw. für tot erklärt, tja ...so kann"s kommen :-)))
die ich immer öfters bekommen ....wie kann ich hier als PP Nutzer der ersten Stunde mich am PP StableCoin beteiligen . Geht das über die App , auch für Europa nutzbar ....schon nutzbar oder wie muss man sich das vorstellen ?
Zum Zeitpunkt meines Wissensschlusses im September 2021 hatte PayPal noch keinen eigenen stabilen Coin eingeführt. Allerdings könnte sich die Situation in der Zwischenzeit geändert haben. Um die aktuellsten Informationen zu erhalten, empfehle ich dir, die offizielle Website von PayPal zu besuchen oder aktuelle Nachrichtenquellen zu konsultieren.
Wenn PayPal tatsächlich einen stabilen Coin eingeführt hat, könntest du ihn wahrscheinlich über dein PayPal-Konto kaufen und nutzen. Normalerweise würdest du dazu folgende Schritte befolgen:
Kontoeröffnung: Falls du noch kein PayPal-Konto hast, müsstest du zuerst eins erstellen. Dies erfordert normalerweise die Angabe von persönlichen Informationen und die Verknüpfung eines Bankkontos oder einer Kreditkarte.
Verifizierung: Um bestimmte Funktionen nutzen zu können, könnte PayPal eine Verifizierung deiner Identität verlangen. Dies kann die Bereitstellung von Ausweisdokumenten und weiteren Informationen umfassen.
Geld einzahlen: Du müsstest Geld auf dein PayPal-Konto einzahlen, um den stabilen Coin zu kaufen. Dies kann durch Überweisungen von deinem verknüpften Bankkonto oder Kreditkartenzahlungen erfolgen.
Kauf des stabilen Coins: Wenn der stabile Coin in deinem Land oder deiner Region verfügbar ist, könntest du ihn wahrscheinlich über die Plattform von PayPal kaufen. Dies könnte ähnlich funktionieren wie der Kauf von Kryptowährungen auf anderen Börsen oder Plattformen.
Nutzung des stabilen Coins: Sobald du den stabilen Coin gekauft hast, könntest du ihn verwenden, um Transaktionen durchzuführen, online zu bezahlen oder möglicherweise auch für andere Dienstleistungen innerhalb des PayPal-Ökosystems.
Bezüglich der Verfügbarkeit des stabilen Coins von PayPal in Europa würde ich empfehlen, die offiziellen Ankündigungen von PayPal zu überprüfen oder dich an den Kundendienst von PayPal zu wenden, um genaue Informationen darüber zu erhalten, ob der Coin in Europa verfügbar ist und wie du ihn nutzen kannst.
Wenn PayPal tatsächlich einen stabilen Coin eingeführt hat, könntest du ihn wahrscheinlich über dein PayPal-Konto kaufen und nutzen. Normalerweise würdest du dazu folgende Schritte befolgen:
Kontoeröffnung: Falls du noch kein PayPal-Konto hast, müsstest du zuerst eins erstellen. Dies erfordert normalerweise die Angabe von persönlichen Informationen und die Verknüpfung eines Bankkontos oder einer Kreditkarte.
Verifizierung: Um bestimmte Funktionen nutzen zu können, könnte PayPal eine Verifizierung deiner Identität verlangen. Dies kann die Bereitstellung von Ausweisdokumenten und weiteren Informationen umfassen.
Geld einzahlen: Du müsstest Geld auf dein PayPal-Konto einzahlen, um den stabilen Coin zu kaufen. Dies kann durch Überweisungen von deinem verknüpften Bankkonto oder Kreditkartenzahlungen erfolgen.
Kauf des stabilen Coins: Wenn der stabile Coin in deinem Land oder deiner Region verfügbar ist, könntest du ihn wahrscheinlich über die Plattform von PayPal kaufen. Dies könnte ähnlich funktionieren wie der Kauf von Kryptowährungen auf anderen Börsen oder Plattformen.
Nutzung des stabilen Coins: Sobald du den stabilen Coin gekauft hast, könntest du ihn verwenden, um Transaktionen durchzuführen, online zu bezahlen oder möglicherweise auch für andere Dienstleistungen innerhalb des PayPal-Ökosystems.
Bezüglich der Verfügbarkeit des stabilen Coins von PayPal in Europa würde ich empfehlen, die offiziellen Ankündigungen von PayPal zu überprüfen oder dich an den Kundendienst von PayPal zu wenden, um genaue Informationen darüber zu erhalten, ob der Coin in Europa verfügbar ist und wie du ihn nutzen kannst.
ja das ist schon soweit klar , und ich habe seit 20 Jahren ein PP Konto .
Also dauert es noch etwas bis wir hier tauschen können .. Cash in Coin ...
Der aufgeführte Nutzen des Coin ist mir etwas dünn beschrieben . Vielleicht kann hier einer der sich in der Coin Materie genauer auskennt etwas dazu sagen ?! Mehrwert ?
Also dauert es noch etwas bis wir hier tauschen können .. Cash in Coin ...
Der aufgeführte Nutzen des Coin ist mir etwas dünn beschrieben . Vielleicht kann hier einer der sich in der Coin Materie genauer auskennt etwas dazu sagen ?! Mehrwert ?
unendlich viele zufriedene PP Nutzer ... die alle in den Kryptomarkt investieren würden ...aber es bisher nicht getan haben weil einfach zu viele Skandale ... Undurchsichtigkeiten ...Betrug .. die Materie einfach zu schwierig ist oder Sie sich schlicht für zu alt dafür halten . Die fühlen sich nicht wohl da Gelder rein zu stecken . Die wollen sich auch nicht auf irgendwelche Kyptobörsen anmelden ....auch nicht bei Bison oder JustTrade , TR etc , die suchen die Seriösität und Einfachheit .
Und da sind wir dann bei PayPal .. viele würden hier erstmals Geld in den Kryptobereich pumpen... daher sehe ich diesen Coin auch als aboluten Gamechanger für das ganz große Kapital was bisher kryptofern geblieben ist . PP mit seinen 350 Mio Kunden bietet--- sofort ---die Infrastruktur und Logistik für den Kryptoeinstieg , man muss sich ja noch nicht mal neu anmelden da man halt seit Ewigkeiten bei PP Kunde ist . Einfacher geht"s nimmer ....und wie gesagt ..ich rede vom Normalo/Tagesschauseher der sich nicht jeden Tag mit Börse / Krytos etc beschäftig bzw. beschäftigen will . Die können sich im Netz bewegen ..kaufen etc .....mehr auch nicht ...aber alle zahlen mit PP seit Ewigkeiten ...
Wenn der Coin einschlägt ... wird PP wohl mE die neue seriöse Kryptobörse schlechthin für den Mainstreamnutzer ....PP denkt da echt weiter ....
Und da sind wir dann bei PayPal .. viele würden hier erstmals Geld in den Kryptobereich pumpen... daher sehe ich diesen Coin auch als aboluten Gamechanger für das ganz große Kapital was bisher kryptofern geblieben ist . PP mit seinen 350 Mio Kunden bietet--- sofort ---die Infrastruktur und Logistik für den Kryptoeinstieg , man muss sich ja noch nicht mal neu anmelden da man halt seit Ewigkeiten bei PP Kunde ist . Einfacher geht"s nimmer ....und wie gesagt ..ich rede vom Normalo/Tagesschauseher der sich nicht jeden Tag mit Börse / Krytos etc beschäftig bzw. beschäftigen will . Die können sich im Netz bewegen ..kaufen etc .....mehr auch nicht ...aber alle zahlen mit PP seit Ewigkeiten ...
Wenn der Coin einschlägt ... wird PP wohl mE die neue seriöse Kryptobörse schlechthin für den Mainstreamnutzer ....PP denkt da echt weiter ....
Die Prognosen bspw. auf marketscreener sehen, was Umsatzerwartung und Margen für die kommenden Jahre anbelangt, stabil aus.
Da frag ich mich wieso? Gehen steigende Kosten, Konsumentendruck und Konkurrenz an paypal vorbei?
Wird das in den Analysen hinreichend berücksichtigt? Wäre ein ziemlich seltender Zufall, dass ausgerechnet diese Zahlen (Margen, Umsatzwachstum) sich absolut statisch verhielten, obwohl sich drumherum so ziemlich alles ändert.
Hier mal der Chart, die beiden Gaps sind noch offen und der Kursverlauf passt nicht zu den Analystenschätzungen und die Analystenschätzungen sehen für einen Zahldienstanbieter komisch aus.
Da frag ich mich wieso? Gehen steigende Kosten, Konsumentendruck und Konkurrenz an paypal vorbei?
Wird das in den Analysen hinreichend berücksichtigt? Wäre ein ziemlich seltender Zufall, dass ausgerechnet diese Zahlen (Margen, Umsatzwachstum) sich absolut statisch verhielten, obwohl sich drumherum so ziemlich alles ändert.
Hier mal der Chart, die beiden Gaps sind noch offen und der Kursverlauf passt nicht zu den Analystenschätzungen und die Analystenschätzungen sehen für einen Zahldienstanbieter komisch aus.
Das der Umsatz bei Paypal in den nächsten Jahren nicht nur stabil bleibt, sondern sogar ansteigt, trotz Konsumentendruck, Konkurrenz etc. kann ich schon nachvollziehen, da es ja neben den genannten Negativfaktoren auch positive Faktoren gibt, die den Umsatz weiter ansteigen lassen. Die Inflation mag ja die Konsumbereitschaft senken aber sie wirkt auch als Umsatztreiber. Wenn die Preise der Güter um 10% steigen, steigt auch der Paypalumsatz um 10%. Der Faktor, dass die Leute bei Reallohneinbußen (Inflation liegt über Lohnsteigerungsniveau) ggf. weniger konsumieren, wird natürlich negativ wirken. Auf der anderen Seite ist der Trend immer mehr Güter übers Internet zu kaufen nach wie vor ungebrochen, d.h. es ist eine weitere Verlagerung des Konsums vom stationären Handel hin zum Onlinekauf zu erwarten. So langsam hat jetzt auch die letzte Oma und der letzte Opa begriffen, dass man im Netzt mehr Auswahl hat, die Preise besser vergleichen kann und fast alles bequem nach Hause geschickt wird und die, die sich grundsätzlich dem Internet verweigern, lassen sich das Zeug von ihren Kindern oder Enkeln bestellen (beobachte ich zumindest in meinem privaten Umfeld).
Solange Paypal es schafft, bei den Händlern als Zahlungsoption angeboten zu werden, sollte er Umsatz nach meiner Erwartung (selbst bei stagnierender Nutzerzalhl) auch tendenziell weiter nach oben gehen.
Natürlich muss Paypal auf der anderen Seite dafür sorgen, dass die Kosten (Personalkosten, IT-Kosten etc.) nicht aus dem Ruder laufen. Hier könnte der gezielte Einsatz von KI hilfreich sein. Ein weiteres Problem ist die Eindämmung der Selbstbedienungsmentalität. Über Aktienrückkäufe eingezogene Aktien bringen den Aktionären gar nichts, wenn diese Aktien nicht komplett vom Markt genommen, sprich vernichtet werden. Von Aktienrückkäufen die dann wieder im Rahmen der Vergütung (Bonusprogramme etc.) an das Paypal-Management und die Mitarbeiter weitergegeben werden, hat der Normalaktionär gar nichts.
Solange Paypal es schafft, bei den Händlern als Zahlungsoption angeboten zu werden, sollte er Umsatz nach meiner Erwartung (selbst bei stagnierender Nutzerzalhl) auch tendenziell weiter nach oben gehen.
Natürlich muss Paypal auf der anderen Seite dafür sorgen, dass die Kosten (Personalkosten, IT-Kosten etc.) nicht aus dem Ruder laufen. Hier könnte der gezielte Einsatz von KI hilfreich sein. Ein weiteres Problem ist die Eindämmung der Selbstbedienungsmentalität. Über Aktienrückkäufe eingezogene Aktien bringen den Aktionären gar nichts, wenn diese Aktien nicht komplett vom Markt genommen, sprich vernichtet werden. Von Aktienrückkäufen die dann wieder im Rahmen der Vergütung (Bonusprogramme etc.) an das Paypal-Management und die Mitarbeiter weitergegeben werden, hat der Normalaktionär gar nichts.
Es wird ja mit 9,7% Umsatzwachstum prognostiziert und die Nettomarge soll über deutlich über 13 % bleiben.
Statisch heißt nicht waagerecht. Sondern fixe Abhängigkeit variabler Größen.
Ich denke, potentiellen Investoren fehlt dazu die Phantasie, wie sich Verhältnisse in einem dynamischen Druck statisch verhalten sollen.
Auf paypal wirkt Kostendruck beim konkurrierenden Kampf um Kunden. Auf Paypal werden dieselben Grund-Kostensteigerungen wirken wie bei anderen auch (Personal, Services, etc.) und dann sollen die Margen unveränderlich sein?
Ich bin hier öfter belächelt worden wegen meiner Einwände i. S. WU. Aber das ist das Paradebeispiel. Fette Kohle, lange im Business, stabile Dividenden. Und hats geholfen?
Remitliy, Stripe, aber auch ausländische Finanzdienstleister, die eigentlich noch gar nichts zu bieten haben, also nur wachsende Userzahlen aber noch nicht erklären können, wie man wachsende Userzahlen mal in übrig bleibenden Cash umrechnet, eben genau in jene Unternehmungen haben Anleger umgeschichtet als Paypal seinen Pandemiebuckel im Chart abgebaut hat. Und wenn man sich den Langfristchart ansieht, so sieht der äußerst sh[]ce aus. Ein Grund warum trotz vernünftiger Bewertung da erstmal keiner rein will.
Grundsätzlich glaube ich, dass paypal das long term hinkriegen und sich aus der Zwinge befreien kann, aber aktuell sehe ich noch mehr Gründe, die gegen eine jetzige Investition sprechen als dafür.
Kennst Du den Artikel hier, der trifft es recht gut:
https://www.forbes.com/sites/jimosman/2023/08/20/...a-costly-mistake/
Die eingezeichneten Gaps sind nach wie vor offen.
Statisch heißt nicht waagerecht. Sondern fixe Abhängigkeit variabler Größen.
Ich denke, potentiellen Investoren fehlt dazu die Phantasie, wie sich Verhältnisse in einem dynamischen Druck statisch verhalten sollen.
Auf paypal wirkt Kostendruck beim konkurrierenden Kampf um Kunden. Auf Paypal werden dieselben Grund-Kostensteigerungen wirken wie bei anderen auch (Personal, Services, etc.) und dann sollen die Margen unveränderlich sein?
Ich bin hier öfter belächelt worden wegen meiner Einwände i. S. WU. Aber das ist das Paradebeispiel. Fette Kohle, lange im Business, stabile Dividenden. Und hats geholfen?
Remitliy, Stripe, aber auch ausländische Finanzdienstleister, die eigentlich noch gar nichts zu bieten haben, also nur wachsende Userzahlen aber noch nicht erklären können, wie man wachsende Userzahlen mal in übrig bleibenden Cash umrechnet, eben genau in jene Unternehmungen haben Anleger umgeschichtet als Paypal seinen Pandemiebuckel im Chart abgebaut hat. Und wenn man sich den Langfristchart ansieht, so sieht der äußerst sh[]ce aus. Ein Grund warum trotz vernünftiger Bewertung da erstmal keiner rein will.
Grundsätzlich glaube ich, dass paypal das long term hinkriegen und sich aus der Zwinge befreien kann, aber aktuell sehe ich noch mehr Gründe, die gegen eine jetzige Investition sprechen als dafür.
Kennst Du den Artikel hier, der trifft es recht gut:
https://www.forbes.com/sites/jimosman/2023/08/20/...a-costly-mistake/
Die eingezeichneten Gaps sind nach wie vor offen.
Ende 2021 gab es 1,168 Mrd. shares outstanding, die letzte Zahl war lt. Yahoo 1,12 Mrd. shares.
Der Float war 1,1 Mrd., definiert wie folgt:
"A company's float is a measure of the number of shares available for trading by the public. It's calculated by taking the number of issued and outstanding shares minus any restricted stock, which may not be publicly traded", aus dem GB 2022.
Aktien aus dem share compensation Programm müssten zu den outstanding shares gezählt werden da sie nach einer gewissen Zeit f( ein Jahr) frei verfügbar sind und verkauft werden könnten.
Es erfolgte also tatsächlich eine Reduktion der Aktienanzahl und zwar seit Ende 2021 bis dato 4,1%.
Der Float war 1,1 Mrd., definiert wie folgt:
"A company's float is a measure of the number of shares available for trading by the public. It's calculated by taking the number of issued and outstanding shares minus any restricted stock, which may not be publicly traded", aus dem GB 2022.
Aktien aus dem share compensation Programm müssten zu den outstanding shares gezählt werden da sie nach einer gewissen Zeit f( ein Jahr) frei verfügbar sind und verkauft werden könnten.
Es erfolgte also tatsächlich eine Reduktion der Aktienanzahl und zwar seit Ende 2021 bis dato 4,1%.
Der NASDAQ läuft weiter Richtung ATH und diese Pommesbude stagniert. Nicht auszudenken was passieren wird, wenn der Gesamtmarkt mal wieder korrigiert
Die Gap's sind definitiv noch offen und der Abwärtstrend wird wohl erst irgendwann dort sein Ende finden. Natürlich geschieht das ausschließlich wegen der momentanen Metamorphose des Unternehmens Richtung Value und ist nicht etwaiger Konkurrenz, oder fehlendem 'Burggraben' geschuldet
Krypto-Börse Coinbase führt PayPal-Integration für deutsche und britische Benutzer ein..........
https://www.pymnts.com/cryptocurrency/2023/...or-german-and-uk-users/
https://www.pymnts.com/cryptocurrency/2023/...or-german-and-uk-users/
Na dann ist das für die Aktienrückkäufe verwendete Kapital ja wenigstens nicht komplett verpufft ;-). Insgesamt sehe ich das Chancen-Risikoverhältnis aktuell ziemlich ausgeglichen mit leichtem Überhang der Chancen. Das die Aktie mit einem KGV von rund 17 nun billig sein soll ist aber aus meiner Sicht kein starkes Kaufargument. Wenn ich niedriges KGV suche, kaufe ich mir VW mit KGV unter 4 und Dividendenrendite von 7,65%. Ein niedriges KGV ist nicht immer positiv sondern hat i.d.R. seinen Grund.
Zu VW gab es einen Artikel:
https://www.onvista.de/news/2023/...on-dieser-aktie-lasse-53-26170457
Das muss man nicht 1:1 übernehmen. Aber nachdenken darüber schadet nicht.VW ist seit 2021 im Abwärtstrend, der wichtigste Markt schwächelt enorm. Durch einen Gewinnrückgang kann sich ein KGV von 5 auch mal schnell verdoppeln.
https://www.onvista.de/news/2023/...on-dieser-aktie-lasse-53-26170457
Das muss man nicht 1:1 übernehmen. Aber nachdenken darüber schadet nicht.VW ist seit 2021 im Abwärtstrend, der wichtigste Markt schwächelt enorm. Durch einen Gewinnrückgang kann sich ein KGV von 5 auch mal schnell verdoppeln.
Dann such dir doch einfach eine andere aktie in die du deine Zeit investiert, wenn du pp nicht magst und gut.
musst hier nicht ständig deinen negativen Senf abladen.
Gibt 1000 andere Aktien.
Danke.
btw, was macht eigentlich ariba so?
Also die Aktie meine ich.
musst hier nicht ständig deinen negativen Senf abladen.
Gibt 1000 andere Aktien.
Danke.
btw, was macht eigentlich ariba so?
Also die Aktie meine ich.
man darf Deiner Meinung nur was schreiben, wenns es positiv ist. Gut - und was lernt man daraus?
Alter, wir sind hier doch nicht in der DDR oder Bejing.
Alter, wir sind hier doch nicht in der DDR oder Bejing.
Hier niemand was dafür, dass du viel zu hoch bei Paypal eingestiegen bist und eine Bruchlandung mit ariba hingelegt hast.
interessiert hier auch niemanden.
Kannst deinen Frust gerne woanders abladen. Danke.
Und Belehrungen würde ich mir an deiner Stelle sparen
interessiert hier auch niemanden.
Kannst deinen Frust gerne woanders abladen. Danke.
Und Belehrungen würde ich mir an deiner Stelle sparen