Patriot Scientific der Highflyer 2006
"During the three and six months ended November 30, 2012, PDS entered into licensing agreements with third parties, pursuant to which PDS received aggregate proceeds of $4,370,000 and $4,820,000, respectively."
From the 10Q: "Our net income (loss) for the three months ended November 30, 2012 and 2011, was $1,192,695 and ($1,004,482), respectively."
und, wir wissen nicht ob barco inklusive ist, oder ob utc und oracle einmalzahlungen sind.
Kann man ja wohl nur hoffen.
Ist wie die letzten Jahre auch, man versucht, auch berechtigterweise, weitere Einnahmen an den Haaren herbeizuziehen.
Ich wart jetzt mal die weiteren Kommentare ab und sag gute Nacht.
markman 3 write up ist noch nicht da!
also kann ich mir gut vorstellen, dass sowohl aus barco wie auch aus bisherigen vereinbarungen, nachschläge vielleicht möglich sind, wenn t2 trial, und aus itc entsprechende resultate verwertbar sein können.
nun, war nur meine betrachtung!
falls für dich dies ein versuch ist, etwas an den haaren etwas herbeizuziehen, so ist dir diese, deine betrachtung natürlich zuzugestehen.
ich sehe die ergebnisse dennoch als mögliche tendenz und als trendwende.
1. Die Quartalszahlen sind da und waren pünktlich. Das war nicht immer so
2. Die Lizenzeinnahmen sind angestiegen
3. Wir haben wieder positive Zahlen
Mehr wissen wir leider nicht.
Aber wir hatten es schon deutlich schlechter.
na gut, zumindest mal eine Wende!!! nach Jahren mit Verlusten. utc und oracle sind genannt, man sollte davon ausgehen das dann auch das Geld hier geflossen ist,
sicherlich sind das Einmalzahlungen! Aber doch anscheinend schon mehr als die letzten 30 Lizenzen im Schnitt!?
auf geht´s! weitere itc und t2 news warten darauf an die Öffentlichkeit zu gelangen, die Zahlen sind Geschichte!!
verzögerung ist das eine und verdunklung von einnahmen das andere, daher leite ich meine betrachtung ab.
übrigens per ende november hatte pds ca. 2,4mio$ in cash, die 350k $ und die 625k$ sind
aus meiner sicht einfache auszahlungen, und haben gar nichts mit settlements zu tun.
ich gehe dennoch davon aus, das wir von den bisherigen rund 100 Lizenznehmern einmalige Zahlungen erhalten haben, und zwar in den letzten Jahren immer nur geringste, so das wir halbwegs überleben und finanzieren können
auf der einen Seite muss lecky moore und brown auszahlen, das stimmt, aber er ist auf der anderen Seite auch gierig!
zu schön wären ja immer wiederkehrende Zahlungen! Meinst Du das wir aktuell schon wiederkehrende Zahlungen haben? Dann dürften wir in den nächsten Quartalen das PDS Konto ähnlich gefüllt sehen.
ja, die erfahrung der vergangenheit........!!
allerdings haben wir durch die markman eine neue situation, eine situation die auch der industrie bekannt ist. z.b. barco wollte am final ruling per telefon teilnehmen, warum wohl?
nun nach wie vor nur meine völlig unmaßgeblichen gedanken, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
ach ja, hab irgendwo gelesen, per heute sollte der long write up von judge grewal veröffentlicht werden, oder liege ich da falsch?
Alles was wir in den letzten Monaten zu den Patenten gelesen haben, auch die ITC Klage überhaupt (ohne Sicherheit in den Patenten wäre die ja nun nicht gestartet worden) lassen ein deutlich geändertes Vorgehen gegenüber den Verletzern vermuten. Gegründet auf den doch nun ordentlich verpackten Patenten!
Wir haben nun auch oft gelesen das sich nun doch einiges geändert hat, nur können wir das aktuell noch nicht an den Zahlen ablesen! Es gibt noch keine Radikalwende. Muss auch nicht, bisher gibt es ja auch keine Anzeichen für Übermut, der Kurs und das Unternehmen zeigen doch aktuell starke Demut.
Wir weisen nunmehr keinen Verlust aus, das muss nun noch alles weiter ansteigen.
Das von grewal noch was kommt habe ich nicht gehofft, aber vielleicht sollte ein weiteres Dokument, mit einer PR dann alles noch untermauern. Eine Verabschiedung von Barco wäre wünschenswert, aber das hebt man sich besser für htc und acer auf, die sich aktuell wohl noch stur stellen.
Zieht Euch warm an!
Gruß
Dear XXXX,
We expect to announce the timing for the shareholder meeting soon. We are hoping that the later scheduling of the meeting will afford an opportunity for the further development of matters important to the business to occur....
aus agora von redbird
nur meine Meinung
microby
ZTE Corporation and ZTE (USA), Inc. (collectively, “ZTE”) request that the court allow
the second settlement conference to be conducted by telephone or, in the alternative, that
Complainants be required to visit ZTE at its U.S. headquarters in Richardson, Texas for the
second settlement conference. ZTE traveled to Washington, D.C. at Complainants’ request for
the first settlement conference, but TPL is now refusing to reciprocate this common courtesy.
This Motion requires immediate resolution under G.R. 1.10 because the deadline for
Complainants and ZTE to meet for the second settlement conference is Monday, January 28,
2013—three business days away. Due to the urgent nature of this request, ZTE served this
motion on Tuesday, January 22nd and respectfully requests that the ALJ order Complainants to
respond to this Motion on shortened time by Thursday, January 24th, pursuant to G.R. 2.6.
As guided by the court’s ground rules, ZTE’s senior officer, Mr. James Ray Wood,
Senior Licensing Director for ZTE (USA), with settlement authority, attended the first settlement
conference. ZTE also accommodated Complainants’ chosen venue and Mr. Wood traveled over
1,300 miles from Richardson, Texas to Washington, D.C. in anticipation of a good-faith
exploration of settlement. Complainants made a presentation to ZTE, but the discussions that took place at the first settlement conference did not resolve differences. Wood Decl. Ex. A, at ¶
3.
It is common protocol in licensing and settlement discussions for the parties to rotate
venues so the travel burden does not unevenly weigh on a single party. On January 7, 2013, Ms.
Janis Ng, Senior Licensing Coordinator for Alliacense, contacted ZTE to schedule a meeting
with Complainants for the second settlement conference. Ex. A, at ¶ 4. Ms. Ng offered to meet
ZTE in Washington, DC between January 22 and 24 or, alternatively, offered that ZTE should
fly out to their offices in Cupertino, California. Id. Although ZTE initially expressed a
preference through counsel for Washington, DC over Cupertino, California if those were the
only choices, ZTE never consented to the meeting locations unilaterally chosen by
Complainants. Id. As ZTE complied with Complainants’ request to travel to Washington D.C.
for the first meeting, ZTE reasonably expected Complainants would come to their place of
business in Richardson, Texas for the second meeting. Yet in email correspondence on January
9, 2013, Complainants refused, indicating it was too late to travel to locations other than
Washington, D.C. or Cupertino, California. Id.
The cost and inconvenience for ZTE’s senior officers is easily as great as the alleged
inconvenience to Complainants’ representatives. ZTE’s senior officers overseeing this
Investigation have responsibilities in the companies’ day-to-day operations, which are affected
by their absence. Ex. A, at ¶ 5. Moreover, during the week of January 21-25, these senior
officers have additional, court ordered settlement and mediation obligations in other litigations in
addition to their day-to-day responsibilities to ZTE. Id. Such meetings take significant
preparation and adding the further requirement of traveling is impractical in this case. Id.
3
Accordingly, ZTE requests that the court allow the parties to meet for their second
settlement conference by telephone. Under these circumstances, ZTE submits that a telephonic
conference at this stage would be as productive as an in-person meeting. Should the court deem
an in-person meeting necessary, ZTE requests the court require Complainants to extend the same
courtesies that ZTE previously provided for the first conference, and meet ZTE at its place of
business in Richardson, Texas. Alternatively, ZTE requests that the conference date be extended
and at a minimum, that Complainants be required to reimburse ZTE for its travel expenses if
ZTE is compelled to attend the second settlement conference at a location remote from its
headquarters.
GROUND RULE 2.2 CERTIFICATION
Pursuant to Ground Rule 2.2, ZTE certifies that at least two days prior to filing the instant
motion, ZTE made reasonable, good faith efforts to resolve the matter with the other parties. On
January 17, 2013, ZTE provided notice to Complainants, the Commission Investigative Staff and
all other parties that ZTE intended to file this motion and made a good faith effort to resolve the
matter. Complainants oppose this motion. The Commission Investigative Staff indicated that it
would not oppose if the Complainants were amenable to the telephonic conference. No other
party has indicated a position on this Motion.
Dated: January 22, 2013 Respectfully submitted,
/s/ Michelle A. Miller . Jay H. Reiziss Michelle A. Miller BRINKS HOFER GILSON & LIONE Suite 900 1775 Pennsylvania Avenue, NW Washington, DC 20006 (202) 296-6941 (phone) (202) 296-8701 (fax)
Moore und TPL streiten nicht mehr.
Chuck Moore's Weblog
2013 January 29
Last week I settled my lawsuit with TPL. After 5 years of dispute this is a victory for everyone.
I am all smiles and happy to focus on my work with GreenArrays' incredible chip.
CARLSBAD, Calif., Jan. 29, 2013 /PRNewswire/ -- Patriot Scientific Corporation (PTSC) today announced the settlement of all litigation between Charles H. Moore, co-inventor of the Moore Microprocessor Patent (MMP) Portfolio™, and The TPL Group, co-owners with PTSC of the MMP Portfolio. The MMP Portfolio covers the fundamental aspects of microprocessor design, which is licensed to a variety of manufacturers and marketers of electronic products.
killercop, Herr Moore ist doch ein Privatmann! Er will das Geld was ihm zusteht! In erster Linie spricht er auch für sein Unternehmen, ptsc? das wird ihn nicht so stark interessieren. Aber vielleicht ist ja nun auch klar das die 13 Klagen neben den itc Ermittlungen richtig stark sind? Die Patente haben einiges durchgestanden, halte Dir immer die letzten Jahre und das Patentamt vor Augen!
Natürlich hoffen wir nun auf eine startende Vermarktung, die richtig was abwirft auf die Konten von ptsc! Bisher sah es eher so aus das nur das abgeschlossen wurde was die Maschine am Leben hält.
Ich bin weiterhin zuversichtlich, wir haben noch ca. 200 - 300 Lizenzmeldungen vor uns!!
Gruß