Palo Alto Networks Inc.
Seite 1 von 5 Neuester Beitrag: 22.05.25 09:58 | ||||
Eröffnet am: | 02.04.15 20:35 | von: Max1984 | Anzahl Beiträge: | 103 |
Neuester Beitrag: | 22.05.25 09:58 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 69.711 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 180 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 5 > |
https://www.prnewswire.com/news-releases/...-ecosystem-302070493.html
Zu den ersten Private 5G-Partnern gehören Celona, Druid, Ataya, NETSCOUT, NVIDIA und NTT DATA.
Zu den ersten Private 5G-Partnern gehören Celona, Druid, Ataya, NETSCOUT, NVIDIA und NTT DATA.
Habe meine Positionen alle komplett geschlossen bei Palo Alto Networks. Risiko ist derzeit zu hoch. Habe am Freitag einen Call bei Crowdstrike mitgemacht (quasi also der Kokurrenz). Die Produkte und die Aussagen der Leute dort haben mich in keinster Weise überzeugt. Für mich ist vieles hier eine Blase ohne Substanz...
nachbörslichen Zahlen machen:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...en-verhaltenem-ausblick
Ich finde die nicht "beängstigend".....
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...en-verhaltenem-ausblick
Ich finde die nicht "beängstigend".....
Palo Alto Networks expandiert in Südostasien: Neuer Cloud-Standort in Indonesien
Das US-Unternehmen Palo Alto Networks Inc. (Nasdaq: PANW, ISIN: US6974351057) gab am 6. Juni 2024 bekannt, einen neuen Cloud-Standort in Indonesien eröffnet zu haben.
Der neue Cloud-Standort bietet indonesischen Kunden Zugriff auf die gesamte Bandbreite der Sicherheitsfunktionen von Palo Alto Networks und unterstützt die lokalen Anforderungen an die Datenaufbewahrung.
Dazu gehören die Produkte Prisma Cloud für Hybrid- und Multicloud-Umgebungen sowie die Cybersecurity-Suite Cortex XDR, XSOAR, Xpanse und XSIAM.
In Indonesien befindet sich die Cloud-Infrastrukturlandschaft auf einem Aufwärtstrend, da Unternehmen ihre Anwendungen modernisieren und die Chancen der Cloud nutzen wollen.
Gleichzeitig müssen Unternehmen im Land, insbesondere im Finanzsektor, sicherstellen, dass die Speicherung ihrer Daten den indonesischen Vorschriften entspricht.
„Wenn Organisationen in Indonesien modernisieren und in die Cloud migrieren, werden sie mit neuen Herausforderungen konfrontiert, wie dem Schutz vor komplexen Bedrohungen und der Notwendigkeit, die lokalen Datenschutzbestimmungen einzuhalten“, sagt Adi Rusli, Country Manager für Indonesien bei Palo Alto Networks.
Ziel ist es, Anwendungen, Daten und den gesamten cloudnativen Technologie-Stack während des gesamten Entwicklungslebenszyklus und in Hybrid- und Multicloud-Umgebungen zu sichern.
Regionale Cloud-Standorte von Palo Alto Networks befinden sich in mehr als 87 Ländern in den geografischen Regionen Nordamerika, Latam, EMEA und Japac.
Palo Alto Networks meldete ziuletzt war ein zweistelliges Umatzwachstum, sprach aber auch von einem allgemeinen Rückgang der Technologieausgaben auf Unternehmensseite, die durch eine unsichere Wirtschaft beeinträchtigt werden.
Die Wachstumsdynamik beim Umsatz lässt nach. Vorstandsvorsitzender Nikesh Arora sprach davon, dass Kunden im Bereich Cybersicherheit mit einer gewissen „Ausgabenmüdigkeit“ konfrontiert seien.
https://www.it-times.de/news/...tandort-in-indonesien-160844/seite/2/
Das US-Unternehmen Palo Alto Networks Inc. (Nasdaq: PANW, ISIN: US6974351057) gab am 6. Juni 2024 bekannt, einen neuen Cloud-Standort in Indonesien eröffnet zu haben.
Der neue Cloud-Standort bietet indonesischen Kunden Zugriff auf die gesamte Bandbreite der Sicherheitsfunktionen von Palo Alto Networks und unterstützt die lokalen Anforderungen an die Datenaufbewahrung.
Dazu gehören die Produkte Prisma Cloud für Hybrid- und Multicloud-Umgebungen sowie die Cybersecurity-Suite Cortex XDR, XSOAR, Xpanse und XSIAM.
In Indonesien befindet sich die Cloud-Infrastrukturlandschaft auf einem Aufwärtstrend, da Unternehmen ihre Anwendungen modernisieren und die Chancen der Cloud nutzen wollen.
Gleichzeitig müssen Unternehmen im Land, insbesondere im Finanzsektor, sicherstellen, dass die Speicherung ihrer Daten den indonesischen Vorschriften entspricht.
„Wenn Organisationen in Indonesien modernisieren und in die Cloud migrieren, werden sie mit neuen Herausforderungen konfrontiert, wie dem Schutz vor komplexen Bedrohungen und der Notwendigkeit, die lokalen Datenschutzbestimmungen einzuhalten“, sagt Adi Rusli, Country Manager für Indonesien bei Palo Alto Networks.
Ziel ist es, Anwendungen, Daten und den gesamten cloudnativen Technologie-Stack während des gesamten Entwicklungslebenszyklus und in Hybrid- und Multicloud-Umgebungen zu sichern.
Regionale Cloud-Standorte von Palo Alto Networks befinden sich in mehr als 87 Ländern in den geografischen Regionen Nordamerika, Latam, EMEA und Japac.
Palo Alto Networks meldete ziuletzt war ein zweistelliges Umatzwachstum, sprach aber auch von einem allgemeinen Rückgang der Technologieausgaben auf Unternehmensseite, die durch eine unsichere Wirtschaft beeinträchtigt werden.
Die Wachstumsdynamik beim Umsatz lässt nach. Vorstandsvorsitzender Nikesh Arora sprach davon, dass Kunden im Bereich Cybersicherheit mit einer gewissen „Ausgabenmüdigkeit“ konfrontiert seien.
https://www.it-times.de/news/...tandort-in-indonesien-160844/seite/2/
Mit einem Kursgewinn von rund +3% ist die Palo Alto-Aktie am Dienstagmorgen im europäischen Handel die Nummer 1 unter allen Werten des Nasdaq 100-Index. Konnte der Cybersicherheitsspezialist diesmal mit seinen Quartalszahlen überzeugen?
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ktie-diesmal-ueberzeugt
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ktie-diesmal-ueberzeugt
- Umsatz rauf um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf knapp 2,139 Mrd. US-Dollar.
- operatives Ergebnis rauf auf 286,5 Mio. US-Dollar (Vorquartal: 238,4 US-Dollar) und verbesserte sich damit zum Vorjahr mit 253,5 Mio. US-Dollar deutlich.
- Nettogewinn (US-GAAP) in Höhe von 350,7 Mio. US-Dollar bzw. 1,01 US-Dollar je Aktie (verwässert)
- Aktiensplit 1:2 genehmigt
Quelle: https://www.it-times.de/news/...lick-aktiensplit-angekuendigt-165649/
Die vorbörslichen -5% sind jedenfalls stand jetzt so gut wie aufgeholt. Ich bleibe dabei.
- operatives Ergebnis rauf auf 286,5 Mio. US-Dollar (Vorquartal: 238,4 US-Dollar) und verbesserte sich damit zum Vorjahr mit 253,5 Mio. US-Dollar deutlich.
- Nettogewinn (US-GAAP) in Höhe von 350,7 Mio. US-Dollar bzw. 1,01 US-Dollar je Aktie (verwässert)
- Aktiensplit 1:2 genehmigt
Quelle: https://www.it-times.de/news/...lick-aktiensplit-angekuendigt-165649/
Die vorbörslichen -5% sind jedenfalls stand jetzt so gut wie aufgeholt. Ich bleibe dabei.
Die Aktie der US-Cybersicherheitsfirma Palo Alto hat auf die jüngste Zahlenvorlage zunächst mit leichten Gewinnen reagiert, dann am Freitag aber deutlich um -3,61% nachgegeben. Wie sind die Ergebnisse einzuschätzen und wie sollten sich Anleger nun verhalten?
https://www.finanznachrichten.de/...tie-woher-kommt-der-unmut-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...tie-woher-kommt-der-unmut-486.htm
Der starke Abverkauf an den Märkten nach dem Fed-Entscheid am Mittwoch ist auch an der Palo Alto-Aktie nicht spurlos vorbeigegangen. Seit Jahresbeginn notiert der Cybersecurity-Titel aber immer noch mit fast +30% im Plus. Ist die Aktie einen Kauf wert oder gibt es bessere Werte am Markt?
https://www.finanznachrichten.de/...em-aktiensplit-zuschlagen-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...em-aktiensplit-zuschlagen-486.htm
Die Palo Alto-Aktie hatte sich seit den Tiefständen von Anfang April kräftig erholt, gerät nach der Zahlenvorlage aber wieder spürbar unter Druck. Mit Verlusten von -6,8% war das Papier am Mittwoch schwächster Wert im Nasdaq 100. Wie ist der Quartalsbericht konkret einzuschätzen und was können Anleger jetzt noch erwarten?
https://www.finanznachrichten.de/...ie-den-ruecksetzer-kaufen-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...ie-den-ruecksetzer-kaufen-486.htm