VW ( Volkswagen ) - Autos, Laster, Speicher
Seite 70 von 71 Neuester Beitrag: 29.07.25 15:47 | ||||
Eröffnet am: | 09.11.23 22:49 | von: Top-Aktien | Anzahl Beiträge: | 2.755 |
Neuester Beitrag: | 29.07.25 15:47 | von: clever_hande. | Leser gesamt: | 737.904 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.228 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | | 71 > |
Von beiden Seiten wird er natürlich als Erfolg verkauft.
"Die Europäische Union soll zudem Energie aus den USA im Wert von 750 Milliarden Dollar kaufen und weitere 600 Milliarden mehr investieren"
Ob sich VW, so wie angekündigt, nochmal einen separaten Deal im Gegenzug zu Investition aushandeln kann? Ganz ehrlich, nach über 3 Jahren an board bin ich heute ausgestiegen. Ob das klug war wird sich noch zeigen.
- europa kauft mehr us gas als gas von anderswo, ist unter dem strich ja keine mehrausgabe.
- europa kauft us waffen, das ist ja auch nichts neues.
- europa kauft mehr us autos, also das muss sich noch zeigen. ob die kunden da auch mitmachen?
- europa wird mehr us landwirtschaftsprodukte einführen - ja, darauf können wir uns einstellen. us beef ist in der regel aber geschmacklich sehr gut.
und vw? die werden wohl eine fabrik für audi in den usa bauen. wollten sie ja sowieso.
https://de.investing.com/news/earnings/...eautonachfrage-93CH-3083343
Weil die Dividende wird attraktiv bleiben. Es werden alle zu kämpfen haben es heist jetzt 3 Jahre noch mit Trump leben. Und VW ist da guter dinge sie bauen in Süd Afrika ein neuen Kleinwagen Tengo soll er heißen. Und ob Audi ein neues Werk baut das warten wir erst mal ab Herr Blume lest sich nicht an der Nasse packen. Es gibt auch noch andere attraktive Länder. Er kann auch in Mexiko Audis bauen trotz Zölle da steht ein Werk und die Produktionskosten günstiger als in Europa der Golf geht da auch hin.
Warten wir mal ab ob sich da nicht alles Hersteller einig sind. VW wird weiter in Amiland Autos bauen aber zusätzlich glaube ich nicht.
21.05.2025
USA senken Auto-Zölle in Mexiko wieder
Die USA haben nach Angaben der mexikanischen Regierung die Einfuhrzölle für Autos aus dem Land gesenkt. "Von nun an werden in Mexiko hergestellte Fahrzeuge, die für die USA bestimmt sind, statt mit 25 Prozent mit etwa 15 verzollt"
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...-Mexiko-wieder-article25783581.html
Wie lange wird Porsche noch überleben ?
Über einen Teil- Rückkauf denke ich noch nach, aber ich persönlich denke dass es in den nächsten Tagen/Wochen nochmal runter gehen kann. Wir werden sehen.
Ist ja nicht so, dass ich nicht an VW glaube, aber die letzten Jahre waren Kurstechnisch echt ziemlich bescheiden. Ja die Dividende ist nach wie vor gut, aber ich zahle eine Steuerlast von knapp 39% auf die Divi. In Ö werden mir nur 15% auf die deutsche Kest angerechnet und das zurückholen ist mir auf Dauer zu mühsam.
Deine Einsicht kommt ein wenig spät aber lieber spät als nie.
VW wird den Bach runter gehen keiner der bei klarem verstand ist wird diese Marode und Kriminelle Firma kaufen.
Das Ende kommt schneller als viele Denken . Bei Porsche dürfte es ziemlich schnell gehen bei einem Umsatz Einbruch von 12% ein Gewinn Einbruch von 91% wie ist so etwas möglich ?
Jetzt muss Porsche auch schon wieder 1'900 Angestellte entlassen.
Bestimmt weil Tesla soviele Autos auf Halde baut.
Berlin wird auch so richtig ausgebaut schon komisch wenn Tesla doch keine Autos mehr verkauft.
Auf lange Sicht, kann man dann auch wieder Geld verdienen.
Außerdem kommt Scout bald.
Vielleicht kann man in dem Werk, auch andere Marken produzieren.
Es ist eine Zeit des Umbruchs, irgendwann wird auch wieder Ruhe einkehren.
NmM.
Der Volkswagen-Konzern hat eine neue Tochtermarke. Unter dem traditionsreichen Label Scout sollen ab Jahresende 2026 dicke SUVs und Pick-ups mit Elektroantrieb den nordamerikanischen Markt aufmischen. Das dafür nötige Werk entsteht ebenfalls in South Carolina. Genauer: in der Stadt Columbia. Das Werksgelände erstreckt sich über sechs Quadratkilometer. 4.000 Menschen sollen bei voller Auslastung ungefähr 200.000 Autos pro Jahr bauen. Der VW-Konzern investiert knapp zwei Milliarden Dollar (fast 1,9 Milliarden Euro) in seinen neuen Standort.
Volkswagen: Chattanooga (Tennessee)
VW betrieb bereits früher ein Werk in den USA: In der Westmoreland Assembly entstanden zwischen 1978 und 1987 mehr als eine Million Fahrzeuge. Nach vielen Jahren Pause zog der Konzern in Chattanooga eine moderne Fabrik hoch, um dort ab 2011 den US-Passat zu bauen. Später kamen die US-exklusiven SUV-Modelle Atlas und Atlas Cross Sport hinzu, bevor 2022 der Elektro-SUV ID.4 den Passat ablöste. Das Gelände der Volkswagen Group of America, Chattanooga Operations LLC umfasst mehr als 350.000 überdachte Quadratmeter und spuckt bei voller Auslastung knapp 200.000 Autos pro Jahr aus. VW beschäftigt etwa 5.500 Menschen an seinem US-Standort.
Jetzt weiß man warum 35000 Mitarbeiter in Wolfsburg über sind. Langfristig. Und wieviel Potenzial noch in Wolfsburg ist zum sparen wenn sie alles umgesetzt haben.
Ich glaube an VW mit Herrn Blume an der Spitze.
Ob jetzt Audi und Porsche unbedingt in Amiland bauen müssen ist fraglich Mexiko bekommt gerade eines der Modernsten Werke der Welt. Und da ist Ausbau Möglichkeiten. Die Löhne sind dort auch im vernünftigen Ramen darum geht der Golf auch nach Mexiko.