PSA Umsatz und Gewinnsteigerung
ansatzweise den Wertzuwachs von Opel zum Schnäppchenpreis wieder. Opel ist auf einem guten Weg: siehe neuer Insignia und Opel Ampera e und die schon gemeinsam proruzierten Modelle.
Auch Frankreich ist auf einem guten Weg mit Macron. Ich hoffe, er schafft es auch Europa gegen den Widerstand der Deutschen endlich zu reformieren. Denn Merkel ist es, die mit ihrer stoischen Passivität, Europa vor die Wand fährt und die Lager der Rechtpopulisten füllt.
Dank billigem Euro geht es den Deutschen viel zu gut und ich muss mir diese Raute auf Hosenanzug noch weitere 4-5 Jahre ansehen. Danach brauche ich entweder ein Katzenvideo oder besser ein Video vom kommenden DS7.
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen einen Autohersteller lösen an der Börse keine Beben mehr aus. Unsere Bundesregierung sorgt schon dafür, dass die Autohersteller in Europa weiter alle Narrenfreiheit haben. Euro6 Diesel stossen im Schnitt das 6-fach an NOX aus. Na und? Die medllbezogenen Ergebnisse müssen jedoch geheim bleiben. Sieht vermutlich schlecht aus für deutsche Hersteller.
Auch Frankreich ist auf einem guten Weg mit Macron. Ich hoffe, er schafft es auch Europa gegen den Widerstand der Deutschen endlich zu reformieren. Denn Merkel ist es, die mit ihrer stoischen Passivität, Europa vor die Wand fährt und die Lager der Rechtpopulisten füllt.
Dank billigem Euro geht es den Deutschen viel zu gut und ich muss mir diese Raute auf Hosenanzug noch weitere 4-5 Jahre ansehen. Danach brauche ich entweder ein Katzenvideo oder besser ein Video vom kommenden DS7.
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen einen Autohersteller lösen an der Börse keine Beben mehr aus. Unsere Bundesregierung sorgt schon dafür, dass die Autohersteller in Europa weiter alle Narrenfreiheit haben. Euro6 Diesel stossen im Schnitt das 6-fach an NOX aus. Na und? Die medllbezogenen Ergebnisse müssen jedoch geheim bleiben. Sieht vermutlich schlecht aus für deutsche Hersteller.
der Puretec 110 ist auch sauber:
siehe Bild 18. Dass ein Transporter mehr rausblässt als ein normaler PKW wurde vermutlich übersehen.
http://www.autobild.de/bilder/...-die-saubersten-11113449.html#bild18
siehe Bild 18. Dass ein Transporter mehr rausblässt als ein normaler PKW wurde vermutlich übersehen.
http://www.autobild.de/bilder/...-die-saubersten-11113449.html#bild18
nachdem ich ich weit über 19 mal ein paar Gewinne eingetütet hatte.
Das Risiko dabei ist natürlich, dass der Dax ab oder schon im Mai kräftig nachgibt.
Ich glaube aber gute Produkte wie dieses hier:
https://www.welt.de/motor/fahrberichte-tests/...Dashcam.html#Comments
Nur schade, dass es die Zenithscheibe nicht mehr gibt.
Das Risiko dabei ist natürlich, dass der Dax ab oder schon im Mai kräftig nachgibt.
Ich glaube aber gute Produkte wie dieses hier:
https://www.welt.de/motor/fahrberichte-tests/...Dashcam.html#Comments
Nur schade, dass es die Zenithscheibe nicht mehr gibt.
es interessiert keinen. Selber schuld. Dann bin ich eben der Einzige, der hier noch was schreibt. Die Deutschen werden eh wieder auf VW setzen.
Jedenfalls wird der Peugeot 308 mit dem neuen Facelift die Euro6c Norm erfüllen, sowohl beim Diesel als auch beim Benziner. Der Benziner hat dann auch einen Partikelfilter.
Damit ist die Luft, die hinten rauskommt sauberer, als die, die angesaugt wird (behaupte mal, dass das in Stuttgart so sein wird).
http://www.motorsport-total.com/auto/news/2017/05/...lf-17050501.html
Jedenfalls wird der Peugeot 308 mit dem neuen Facelift die Euro6c Norm erfüllen, sowohl beim Diesel als auch beim Benziner. Der Benziner hat dann auch einen Partikelfilter.
Damit ist die Luft, die hinten rauskommt sauberer, als die, die angesaugt wird (behaupte mal, dass das in Stuttgart so sein wird).
http://www.motorsport-total.com/auto/news/2017/05/...lf-17050501.html
bin seit knapp 4 Jahren drin, zwar mit einer eher kleineren Position, immerhin hab ich seit dem Ankauf vervierfacht. Finde den Titel nach wie vor interessant und was die Kleinwagen angeht ohnehin in echt guter Qualität. Mittelklasse und Premium werden sie es zwar schwer haben gegen die deutschen "Panzer", aber vor allem Citroen setzt hierbei zumindest neue Trends.
und hab mich dieses Jahr besonders über die Wiederaufnahme der Dividendenzahlung gefreut! Depotanteil (durch Kursanstieg) mittlerweile bei fast 6%. Als Kursziel hab ich mir die 30€ gesetzt.
sogar noch positiv entwickeln, denn bald gibt es sicherlich schon einige Hersteller weniger, die saubere Diesel überhaupt anbieten. Ich würde mir schon jetzt keinen Volvo-Diesel mehr kaufen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...el-verabschieden-a-1148035.html
Dabei sind gerade die im höherpreisigen Segment unterwegs. Wenn erst mal alle wieder Vernunft annehmen und ganz nüchtern die Fakten betrachten, dann hat der Diesel immer noch seine Berechtigung. PSA ist übrigens der einzige Hersteller, der auch im Kleinwagensegment Diesel mit Adblueeinspritzung anbietet und zwar ohne Ausnahmen.
Würde dagegen ein Elektroauto nur mit Braunkohlestrom geladen, beträgt der CO2-Ausstoss auf 100 km über 20 kg. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass die Energiewende so funktioniert? Über die Energiekosten zur Batterieherstellung herrscht immer noch Stillschweigen. Die Ergebnisse der Abgasuntersuchungen sind geheim. Die Leute sollen nur verunsichert und gegängelt werden. Klar, die wollen das ja auch so und wählen weiter die alten Parteien. Die Deutschen rennen immer noch der Herde der VW-fahrer hinterher und sehen nur deren Ä.....
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...el-verabschieden-a-1148035.html
Dabei sind gerade die im höherpreisigen Segment unterwegs. Wenn erst mal alle wieder Vernunft annehmen und ganz nüchtern die Fakten betrachten, dann hat der Diesel immer noch seine Berechtigung. PSA ist übrigens der einzige Hersteller, der auch im Kleinwagensegment Diesel mit Adblueeinspritzung anbietet und zwar ohne Ausnahmen.
Würde dagegen ein Elektroauto nur mit Braunkohlestrom geladen, beträgt der CO2-Ausstoss auf 100 km über 20 kg. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass die Energiewende so funktioniert? Über die Energiekosten zur Batterieherstellung herrscht immer noch Stillschweigen. Die Ergebnisse der Abgasuntersuchungen sind geheim. Die Leute sollen nur verunsichert und gegängelt werden. Klar, die wollen das ja auch so und wählen weiter die alten Parteien. Die Deutschen rennen immer noch der Herde der VW-fahrer hinterher und sehen nur deren Ä.....
Elektroautomarke machen.
Weder er noch die Grünen lesen die taz oder informieren sich in der Realität:
http://www.taz.de/Studie-zu-Elektroautos/!5418741/
Richtig, dass PSA ihn ziehen lässt. Das Elektroauto hat seine Berechtigung im innerstädtischen Carsharing, bei der Post oder anderen Zustellfirmen und bei Bussen in der Stadt. Das war's erst mal. Abwarten was der C-zero, den es schon ab 2019 auch als intelligenten Energiespeicher gibt, so alles kann. In Verbindung mit einer PV-Anlage evtl. sinnvoll. Da lass ich mich gerne belehren.
Weder er noch die Grünen lesen die taz oder informieren sich in der Realität:
http://www.taz.de/Studie-zu-Elektroautos/!5418741/
Richtig, dass PSA ihn ziehen lässt. Das Elektroauto hat seine Berechtigung im innerstädtischen Carsharing, bei der Post oder anderen Zustellfirmen und bei Bussen in der Stadt. Das war's erst mal. Abwarten was der C-zero, den es schon ab 2019 auch als intelligenten Energiespeicher gibt, so alles kann. In Verbindung mit einer PV-Anlage evtl. sinnvoll. Da lass ich mich gerne belehren.
zur Herstellung der Batterie werden pro KWh 150 bis 200 kg CO2 in die Umwelt geblasen. Ein Recycling der Batterien, so das die teuren Rohstoffe wiederverwertet werden können ist derzeit nicht möglich.
Würde eine Elektroauto nur mit Braunkohlestrom geladen ist der CO2-Ausstoss mehr als dopplet so hoch wie bei einem Diesel.
Wie kann die Politik diese Fakten ignorieren?
Also Leute vergesst es, euch mit so einem Elektroauto ein Ökoimage basteln zu können. Pflanzt lieber einen Baum im Garten! Das ist billiger und bringt der Natur erheblich mehr.
Würde eine Elektroauto nur mit Braunkohlestrom geladen ist der CO2-Ausstoss mehr als dopplet so hoch wie bei einem Diesel.
Wie kann die Politik diese Fakten ignorieren?
Also Leute vergesst es, euch mit so einem Elektroauto ein Ökoimage basteln zu können. Pflanzt lieber einen Baum im Garten! Das ist billiger und bringt der Natur erheblich mehr.
Diesel, der schon jetzt die Normen von 2020 erfüllt und den Partikelfilter für die Turbobenziner. Die paar Leute, die sich in Deutschland für saubere Autos interessieren, können sich hier informieren:
http://www.auto-news.de/test/einzeltest/...er-Diesel-im-Test_id_40306
Der Rest kauft sowieso weiter VW oder Audi, Skoda oder Seat.
http://www.auto-news.de/test/einzeltest/...er-Diesel-im-Test_id_40306
Der Rest kauft sowieso weiter VW oder Audi, Skoda oder Seat.
für alle bis Juli verkauften Opel übernimmt GM die Verantwortung...
http://www.finanznachrichten.de/...elaesst-psa-auf-overweight-322.htm
Und ab Juli geht es los mit dem neuen Insignia. Man lese die beiden Tests in der neuen ams mit Verstand. Einmal den neuen VW am Anfang des Heftes und den Insigniatest am Ende des Heftes. Das alleine gibt schon Aufschluss, welche Marke hier bevorzugt wird.
Man lese auch auch genau, wer der sparsamere ist, wer das bessere Getriebe hat und, und und wer am Ende weniger Sterne hat. Am Ende fragt man sich: Warum eigentlich? Ja, weil ein VW eben immer gewinnen muss.
Wer sich für dumm verkaufen lässt, kann man an der Automarke leicht erkennen.
http://www.finanznachrichten.de/...elaesst-psa-auf-overweight-322.htm
Und ab Juli geht es los mit dem neuen Insignia. Man lese die beiden Tests in der neuen ams mit Verstand. Einmal den neuen VW am Anfang des Heftes und den Insigniatest am Ende des Heftes. Das alleine gibt schon Aufschluss, welche Marke hier bevorzugt wird.
Man lese auch auch genau, wer der sparsamere ist, wer das bessere Getriebe hat und, und und wer am Ende weniger Sterne hat. Am Ende fragt man sich: Warum eigentlich? Ja, weil ein VW eben immer gewinnen muss.
Wer sich für dumm verkaufen lässt, kann man an der Automarke leicht erkennen.
nicht von gestern sein wird:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-diesel-a-1156215-3.html
Allgemein hat der Dieselkraftstoff noch Potential sauberer zu verbrennen, wenn man nur den Vergleich mit Petroleum berücksichtigt.
Dass gerade Frankreich, führend in der Dieseltechnik, nun politisch den Verbrenner für tot erklärt, ist dumm. Es darf aber als PR-Masche eingestuft werden. Wenn es bald keine Diesel von Volvo mehr gibt, kann ebenfalls verkraftet werden.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-diesel-a-1156215-3.html
Allgemein hat der Dieselkraftstoff noch Potential sauberer zu verbrennen, wenn man nur den Vergleich mit Petroleum berücksichtigt.
Dass gerade Frankreich, führend in der Dieseltechnik, nun politisch den Verbrenner für tot erklärt, ist dumm. Es darf aber als PR-Masche eingestuft werden. Wenn es bald keine Diesel von Volvo mehr gibt, kann ebenfalls verkraftet werden.
und lasst euch auch zukünfig von der deutschen Autoindustrie vera....und kauft nur deutsche Aktien.
Peugeot wird auch ohne Steigerungen im deutschen Markt der Konkurrenz davonfahren.
Peugeot wird auch ohne Steigerungen im deutschen Markt der Konkurrenz davonfahren.
perfekt. Das alles so reibungslos und schnell über die Bühne ging spricht für ein Topmanagement bei PSA.
Mal sehen, was für Scheinlösungen der Autogipfel am Mittwoch zur Unterstützung der deutschen Autoindustrie den Leuten als Verbraucherschutz verkauft.
Also wer kauft diese Woche ein Auto?
Das können nur Leute sein, die hinter dem Mond leben. D. h. bei VW wird weiter gut verkauft. Oder Leute die gut informiert sind und sich den Peugeot 308 bestellen, der schon jetzt die Abgasnorm ab 2020 erfüllt, also nur wenige.
Mal sehen, was für Scheinlösungen der Autogipfel am Mittwoch zur Unterstützung der deutschen Autoindustrie den Leuten als Verbraucherschutz verkauft.
Also wer kauft diese Woche ein Auto?
Das können nur Leute sein, die hinter dem Mond leben. D. h. bei VW wird weiter gut verkauft. Oder Leute die gut informiert sind und sich den Peugeot 308 bestellen, der schon jetzt die Abgasnorm ab 2020 erfüllt, also nur wenige.
Zwei Millionen PSA-Autos offenbar mit Schummelsoftware ausgestattet
http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/...are-ausgestattet/20302080.html
http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/...are-ausgestattet/20302080.html
Die französischen Behörde DGCCRF habe bei ihren Ermittlungen verdächtige Software gefunden, berichtete die Zeitung "Le Monde" am Freitag.
Eine Zeitung berichtet, dass die Behörde verdächtige Software gefunden habe.
Das ist zunächst alles.
Fakt ist aber auch, dass PSA noch kein entsprechendes Schreiben der Staatsanwaltschaft erhalten habe und somit auch noch keine Gelegenheit der Stellungnahme. Fakt ist auch, dass die Behörde ihre Ergebnisse der Staatsanwaltschaft hätte mitteilen müssen statt einer Zeitung. PSA wird Schadenerstzansprüche wegen Rufschädigung stellen, wenn die Beweise nicht geliefert werden können.
Eine Zeitung berichtet, dass die Behörde verdächtige Software gefunden habe.
Das ist zunächst alles.
Fakt ist aber auch, dass PSA noch kein entsprechendes Schreiben der Staatsanwaltschaft erhalten habe und somit auch noch keine Gelegenheit der Stellungnahme. Fakt ist auch, dass die Behörde ihre Ergebnisse der Staatsanwaltschaft hätte mitteilen müssen statt einer Zeitung. PSA wird Schadenerstzansprüche wegen Rufschädigung stellen, wenn die Beweise nicht geliefert werden können.
zeigt auch die SZ:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...sel-betrogen-haben-1.3658339
Solche Artikel werden leider von Leuten geschrieben, die technisch nicht den nötigen Durchblick haben.
Denn PSA hat nie Stickoxydfilter verwendet sondern auch bei Kleinwagen die aufwendigere Harnstoffeinspritzung also den SCR-Kat.
Was bei älteren Dieseln zur Abgasreinigung angesteuert wurde, war bestenfalls das AGR-Ventil.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...sel-betrogen-haben-1.3658339
Solche Artikel werden leider von Leuten geschrieben, die technisch nicht den nötigen Durchblick haben.
Denn PSA hat nie Stickoxydfilter verwendet sondern auch bei Kleinwagen die aufwendigere Harnstoffeinspritzung also den SCR-Kat.
Was bei älteren Dieseln zur Abgasreinigung angesteuert wurde, war bestenfalls das AGR-Ventil.
rauf, sobald nach 20 Minuten im Prüfstandzyklus, der Stadtverkehr beendet ist und höhere Geschwindigkeiten über Land gefahren werden. Das macht Sinn, denn nur in der Stadt ist NOX schädlich. Über Land ist es wichtig den CO2-Ausstoss zu senken. Beides geht leider nicht. Mit Betrug hat das nichts zu tuen.
https://www.motor-talk.de/news/...ionen-autos-betroffen-t6136784.html
https://www.motor-talk.de/news/...ionen-autos-betroffen-t6136784.html
"verdächtiger Software" nicht schnell Fakten, Daten und Beweise geliefert werden, sieht es wohl so aus wie hier dargestellt:
http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/...urueck_id_7569756.html
http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/...urueck_id_7569756.html
...und heute geht's weiter! :-)
Peugeot ist die bestperformende Aktie unter den europ. Autobauern. Das hässliche Entlein hat sich gemausert...
Peugeot ist die bestperformende Aktie unter den europ. Autobauern. Das hässliche Entlein hat sich gemausert...
1) weil Opel schon bald rentabel sein wird. Der Insignia kommt gut an, der Astra ist der schönere und bessere Golf, deu Grandland X und Crossland X sind ebenfalls gelungen und gewinnen viele Testvergleiche. Kein Wunder, denn sie haben schon die sparsameren Motoren von PSA.
http://europe.autonews.com/article/20170929/ANE/...erman-jobs-at-risk
2) Was ist denn nun mit Abgasbetrug? Ich höre und lese nichts mehr. Wo bleiben die Beweise nach über drei Wochen?
3) Modelle wie C3, 2008, und 3008 verkaufen sich bestens, im Iran brummt es, der afrikanische Markt wird optimal vorbereitet und bald auch der amerikanische.
4) PSA sollte vom Imageschaden der deutschen Hersteller sowie auch bei Renault und Fiat wegen zu hoher Abgaswerte vieler Modelle profitieren.
http://europe.autonews.com/article/20170929/ANE/...erman-jobs-at-risk
2) Was ist denn nun mit Abgasbetrug? Ich höre und lese nichts mehr. Wo bleiben die Beweise nach über drei Wochen?
3) Modelle wie C3, 2008, und 3008 verkaufen sich bestens, im Iran brummt es, der afrikanische Markt wird optimal vorbereitet und bald auch der amerikanische.
4) PSA sollte vom Imageschaden der deutschen Hersteller sowie auch bei Renault und Fiat wegen zu hoher Abgaswerte vieler Modelle profitieren.