Gold und weitere interessante Anlagemöglichkeiten.
Venus Neptun hatte ich schon erwähnt. Merkur Neptun,genau am 30.3. ,wirkt ab 25.3.wird rückläufig und wirkt bis Ostern mit Genaigkeit am 17Aöril. ( Unsicherheit, Bdtrug ) Immer stärker wirkt das Sextil des Saturn zu Uranus, welches Revolution ,bzw plötzliche Vorhaben begünstigt. Bis 3Ende April.
Unser Gruselkabinett im Puppentheater interessiert mich nicht mehr : Figuren sind so typisch, Daß sie
Nicht erfunden werden müssen.
Auf der Finanzebene das gleiche. Zurückhaltung ? Diese Konstellationen wirken schon jetzt bzw. länger.
Bzw die letzte auafgrund der Rückläufigkeit der Venus den ganzen Monat. De schlechteste Tag nächste Woche wird wohl der 3.4. sein,wenn Mond das Quadrat zu Saturn,Venus,Merkur ,Neptun bilden Wird.
Wie schon geschrieben erscheint mir zweite Hälfte April besonders Ende eine Crashgefahr gegeben.
Incl Kriegstendenz. ( Blackrock hat sich stark in der Ukraine engagiert, die Gefährdung der Investitionen bestimmen wohl auch den Statthalter Merz und europäische Politiker . Wohl bekommst ! )
Denn in wieviel Jahrenkönnen die Steuereinnahmen bei dem Sondervermögen die Zinsen nicht mehr bezahlen ? Bzw der Hälfte ? 2027?
Sowieso lauern da andere wie China , was langsam den Dollar schwächen wird. Plötzlich wäre eine große Krise. - Bis Mittwoch Abend mit Übergang des Mondes über Jupiter mit Sextil zur Sonne könnteder beste Rag nächster Woche werden. Und vielleicht sind die ersten 14 Tage des April noch nicht so gefährlich. Gestern mit der Sonnenfinsternis war wohl für viele auch ein Untag.
Einen Mandelblüten,Kirschblütenspaziergan nicht verpassen. !
abgeben müssen und dabei Gewehr bei Fuß die Ukraine verteidigen oder weiteres müssen, hätte das
Tradition . Denken wir lieber an eine andere Tradtion mit unserenPhilosophen, Künstlern und Erfindern.
Auch auf diesen Gebieten kommt man meist nicht ohne einen gewissen Fanatismus und Beständigkeit nicht aus. Das ist unser eigentliches Gold. Ob Silber morgen steigt ?
aber dieser Zyklus müsste ein "Abdruck" hinterlassen: Januar/Februar Hoch und mit einem Tief in März eine Bullenrally?
Dow hat seine zyklische Bewegungen bis jetzt sauber abgelaufen. Startet demnächst wieder Aufwärtsbewegung durch?
Stellt sich die Frage mit den Zöllen : wird sich Japan mit dem Verkauf der US Staatsanleihen wehren und sich damit den asiatischen Märkten zuwenden China liegt da vor der Haustüre , Amerika wird sich wohl
Auf sich selbst besinnen, und der Dollar wird an Wert verlieren mit steigenden Zinsen . Ein Selbstmord ?
Amerika wird sich auch aus dem chinesischen Meer zurückziehen. Goldanstieg ist nur erste Reaktion ?
"2020 gab es ein Tief (wann? :-) genau im März=> Aufstieg über 2 Jahre (wegen dem Krieg ging es schon ab Januar, bzw. Februar). Aber so oder so, ob Krieg oder nicht, Aktienmärkte hätten spätenstens im März runter gehen müssen. => Ein Jahr später :-) März 2023, um dann wieder mind. 2 Jahre anzusteigen und 5 Jahreszyklus abzuschließen.
Das zeigen wiederrum die Zyklen, bzw. Dekaden Seasonalität“ Zitatende
Für mich ist die Sache klar, die Aktienmärkte folgen der Regel 1 von Gann und wir sind erst mal mitten drin.“
5 Jahreszyklus würde dieses Jahres zu Ende gehen… im März. Damit soll auch nicht gleich Aufwärtsbewegung enden, aber dieser Zyklus müsste ein "Abdruck" hinterlassen: Januar/Februar Hoch und mit einem Tief in März eine Bullenrally? Oder März ein Hoch?"
Warum sollen wir jetzt kein Hoch erreicht haben, und eine Rezession starten? Nur weil die saisonalen und Dekadenzyklen dagegen sprechen?
Hier im Bild der NDX, bei dem ich eine Korrektur bis mind. 15700 erwarten würde. Begründung: im Sommer 2024 wurde floss massiv Liquidität in den NDX (klienes Rechteck mit den langen Lunten) deren Referenz 19400 bereits weit unterboten wurde. Solange dieser Wert nicht zurückerobert wird, sind wir im Bärenmarkt. (NDX betrachte ich als Vorreiter)