PEGIDA - Demo in Dresden!
Zeitpunkt: 19.02.15 16:35
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Namensverunglimpfung - Unterstellung, beleidigend.
"Judenpack"
"Hoffe, dass hier bald eine Revolution ausbricht und dem ganzen deutschen Politpack der Schädel eingeschlagen wird."
Nun bedienen sich andere an den libyschen Fleischtöpfen und der kleine Mann ist der Dumme.
Warum gab´s dann den Aufstand gegen Gaddafi?
"Lieber Schwarzwald. jedem steht es frei taz-Satire für bare Münze zu nehmen, insbesondere diejenigen, die sonst sowieso nur Verschwörungsseiten für bare Münze nehmen. Gezeichnet B.Scheuert Kommst du wirklich nicht selber drauf? Mitgliedsausweis der Antifa?" Hallo Herr ecki, schon gelesen: Lotrone Luca Sonntag, 18:07 Laut seriöseren Recherchen durch das ZDF sind die Demolöhne zwar tatsächlich bei 25 Euro anzusetzen, jedoch werden die "Mietdemonstranten" nicht über Vereine, sondern über Privatfirmen angeworben (vgl. https://www.youtube....h?v=WbCLU0Twh24 ). Beim taz-Beitrag scheint es, der Autor wolle die Umstände derart ins Lächerliche ziehen , dass der Eindruck entsteht, alles sei ein Witz und es sei gar niemand bezahlt worden. Nur gab OB Orosz auf parlamentarische Anfrage in der Tat zu, dass "105'000" Euro für die Gegendemos ausgegeben wurden. Also eine Art versuchter Satire über ein eigentlich bedenkliches Thema. Ging dann wohl in die Hose. Ronald F. 14. Feb, 09:26 Das ist leider ein von der Realität überholter Satireversuch und somit nicht lustig. ;-) Staatlich finanzierte Jubeldemos wie es jeder Diktatur gut zu Gesicht stehen würde. Aber egal, es war ja für einen guten Zweck. http://www.dnn-onlin...-Euro-967020443
oder die Aussage von Merkel: "Wir sind ein reiches Land"
und als solches haben wir die unbedingte Verpflichtung ... wofür, na Ihr wisst ja ...
Tja, wie ich schon schrieb: ..... reich ... ? ... für andere ...
Spiegel online - 19.02.2015:
Bericht des Wohlfahrtsverbands: 12,5 Millionen Menschen in Deutschland sind arm..
Bild: Kluft zwischen Arm und Reich: Obdachloser im reichen Baden-Württemberg
Die Armut in Deutschland ist dem Paritätischen Wohlfahrtsverband zufolge sprunghaft angestiegen. Seit der Wiedervereinigung geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander.
Berlin - "Die zerklüftete Republik" - so hat der Paritätische Wohlfahrtsverband seinen aktuellen Armutsbericht betitelt. Gemeint ist die Kluft zwischen armen und reichen Regionen und zwischen Einkommensgruppen in Deutschland, die immer tiefer wird. "Noch nie war die Armut so hoch, und noch nie war die regionale Zerrissenheit so tief wie heute", sagte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider bei der Vorstellung des Berichts in Berlin.
Innerhalb nur eines Jahres ist die Armut insgesamt von 15 auf 15,5 Prozent gestiegen, heißt es in dem Bericht, der sich auf das Jahr 2013 bezieht. Insgesamt gelten 12,5 Millionen Menschen in Deutschland als arm - und das Land zerfällt in wohlhabende und mittellose Regionen.
Am stärksten betroffen sind die Bundesländer Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin mit Armutsquoten von mehr als 20 Prozent. Auf der anderen Seite der Einkommensskala stehen Bayern und Baden-Württemberg, mit Quoten von gut elf Prozent. Nur in zwei Bundesländern ist die Armut demnach gegen den Trend gefallen: In Sachsen-Anhalt von 21,1 auf 20,9 Prozent und in Brandenburg von 18,1 auf 17,7 Prozent.
Weiter bzgl. unserem "Reichtum":
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...und-reich-a-1019315.html
https://www.facebook.com/...id=871295739575517&id=790669100971515
"Was allerdings im Gästebuch Privatpersonen mit teilweise rassistischen Parolen Luft gemacht haben, können und wollen wir nicht tolerieren. Deshalb habe ich diese Beiträge als Administrator im Auftrag des Vorstandes gelöscht."
http://www.psvkamenz.de/
Kamenz - Polizeisportverein kann in neuer Halle trainieren
Nach dem überaus kurzfristigen Wegfall der Trainingsmöglichkeiten für den Polizeisportverein Kamenz (PSV) wegen Nutzung der Halle als Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber durch den Freistaat Sachsen konnte sehr schnell ein Ausweichquartier gefunden werden.
http://www.lausitznews.de/pressebericht_14303.html