Osram_mit_AMS_ohne_Apple
Mir geht's ja um den richtigen Zeitpunkt, weil ich mehr als den Ian'schen Achtfacher möchte :-)
Nicht-Vertrauen hat eine wesentlich längere Halbwertszeit als Visionen. Ich bin eben der Meinung, dass gerade in diesen schwierigen Zeiten auch der faktische Beweis folgen müsste, bevor die Anleger sich wieder auf AMS einlassen. Gerade in Zeiten eines CEO-Wechsels. Wer weiß denn jetzt schon, was der neue CEO relativieren wird (hinsichtlich Wachstumschancen und auch zusätzlichen Abschreibungen). Diese Phase kommt ja erst noch und könnte durchaus auch noch schmerzhaft werden.
Solange dieses Zinspfad-Ding noch nicht aufgeklärt ist, wird es sicherlich eh keine signifikanten Sprünge nach oben geben und wir wissen alle, dass es durchaus auch noch Luft nach unten gibt (auch wenn dies surreal angesichts der Chancen bei Microled klingt)
Danke im Voraus
Der im Artikel erwähnte Ulrich Steegmüller arbeitet offenbar derzeit bei einem weiteren microLED Player
https://www.aledia.com/
Ansonsten gibt es im Artikel Zweifel ob der Neue der Richtige ist.
aloe im Nachbarforum Cash hat keine hohe Meinung von ihm - ein "LED Verkäufer". Ich weiß noch nicht, was ich von aloe halten soll, aber ich glaube auch, dass reizvolle an AMSO wäre die Sensorsparte und gegebenenfalls microLED (+ sensor).
Transparenz wird auch bemängelt. Das sehe ich auch so. Sie sollten zumindest in den Sparten illumination, sensing und lamp& systems reporten. und nicht nur irgendwelche adjusted Ebit(da)s sondern wirklich das Ergebnis pro Sparte...
Da steht doch ebenfalls in 2025 auch noch ein convertible bond im März 2025 an (447.4 mio Euro).
Wenn der nicht vorab rückbezahlt wird (was ja die augenblickliche finanzielle Lage kaum zulassen wird), findet dann praktisch eine Verwässerung der Anteile statt, weil er in Aktien getauscht wird ?
Und wenn ja, wieviele Aktien wären das dann ?
https://ams-osram.com/about-us/investor-relations/fixed-income
Lumentum verliert den Lidar channel an Sony/coherent, wenn man den Gerüchten glauben kann.
Wird wohl ein integriertes Bauteil, welches einen erheblichen Stromspareinfluss hat !
Sind natürlich 2 Gerüchte augenblicklich.
1) Gerücht 1: Sony kommt mit dem integrierten Baustein rein
2) Gerücht 2: vor einem Jahr gab es bereits das Gerücht, dass ii-vi mit Sony zusammenarbeitet
massive Bewegung also auf der vcsel-Seite !
AMS ist ja auch noch gerüchteweise bei den vcsels auf der Vorderseite für 2024,dabei. Sind zwar weniger vcsels als auf der Rückseite, aber indirekt wäre das ein Move: Lumentum ganz raus und Coherent (ii-vi) und AMS (anstatt Coherent und Lumentum ) teilen sich den vcsel-channel beim Iphone.
Beide können ja ab 2024 die 200mm waver und bei Aixtron kann man nachlesen, dass die Maschine prinzipiell auch VCSEL kann.
Bitte alles mit Vorsicht genießen, da auf Gerüchte und Eigeninterpretation beruht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wandelanleihe
Das macht er aber nur, wenn der Aktienkurs höher ist als der Wandlungspreis (conversion price). Ich weiß nicht genau, wo die jetzt bei AMSO liegen (müsstest nachlesen und Vorsicht, er könnte sich geändert haben durch die Verwässerung bei der Osram Übernahme), aber er liegt wohl definitiv deutlich höher als der aktuelle Kurs, dh. AMSO muss sie vermutlich zurückzahlen. Es war aber rückblickend betrachtet eine sehr günstige Art der Refinanzierung, niedriger Zins und der Kurs schmierte anschließend ab, dh. keine Gefahr einer Wandlung in Eigenkapital (=Verwässerung)
https://www.ots.at/presseaussendung/...iner-laufzeit-bis-2027-bekannt
Also wenn 2027 der Kurs >27,7209 ist (oder auch dazwischen, weiß nicht wie es festgelegt ist), dann werden die Inhaber die Option ziehen und 760 000 000/27.7209 Aktien neu ausgegeben werden.... ansonsten ist das wie "normales" Fremdkapital...
447 Mio Euro Wandelanleihe zum 5. März 2025
850 Mio Euro Senior Bond zum 31. Juli 2025
450 Mio USD = 420 Mio Euro Senior Bond zum 31. Juli 2025
760 Mio Euro Wandelanleihe zum 3. Nov 2027
Mit der Refinanzierung kann man natürlich nicht bis zum Fälligkeitstag warten, sondern sollte das einige Monate vorher durch haben. Bedeutet also, dass AMS bis 2026 rund 2,5 Mrd. Euro refinanziert haben muss und bis vllt Ende 2024 ca. 1,75 Mrd. Euro. Aktuelles Zinsniveau auf dem Rating für AMS dürfte vllt doppelt so hoch wie das aktuelle sein.
Warum man sich 1,75 Mrd. Euro gebündelt auf einen Zeitraum von nur vier Monaten gelegt hat, erschließt sich mir kein bißchen. Ziemlich schlechtes Kapitalmanagement in meinen Augen. Aber vllt dachte man, dass man einen Großteil mit den Erlösen aus dem Verkauf der Osram Portfolien tilgen kann. Dazu hat man bei Emission sicherlich nicht den Abschwung so erwartet und vllt auch nicht die 800 Mio Euro für Kulim.
@isostar, der Link von nhaoma war der aus 2020.
Was schlägst du da vor?
Beflügelt könnte das ganze auch dadurch werden, dass sicherlich Kapazitäten außerhalb Chinas aufgebaut werden (müssen).
Ich möchte den Thread nicht zumüllen, aber hat jemand Ahnung, welche Unternehmen damit gemeint sein könnten?
We also will share five public firms that could have outsized benefits from the chaos of lithography and art process control. None of them are ASML or KLAC if that’s what you were guessing.
von
https://seekingalpha.com/article/...to-lag-on-lackluster-performance?
Kurs/Buchwert Verhältnis mittlerweile bei 0,7x
Nvidia im Vergleich hierzu bei 22,2x, Intel 1,2x
Wenn es um die Verschuldung geht, dann sitzt AMSO in ähnlichem Boot wie Intel.
Aber die Bewertung von Nvidia ist mir unerklärlich... alles dank AI Hype und Geldmengen im Überfluss?
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Biona