Orange - Chance?
Hallo zusammen,
Wollte mal fragen wer hier so drin ist und wie die Meinungen so sind. Die Analysten meinen ja überwiegend "buy" bei zur Zeit Kursziel Durchschnitt 17,08. Dividende ist ja auch ganz gut bei rund 4%. Sieht doch alles in allem nach nem Guten Ding aus oder übersehe ich etwas oder täusche mich?
Was sind Eure Meinungen?
Wollte mal fragen wer hier so drin ist und wie die Meinungen so sind. Die Analysten meinen ja überwiegend "buy" bei zur Zeit Kursziel Durchschnitt 17,08. Dividende ist ja auch ganz gut bei rund 4%. Sieht doch alles in allem nach nem Guten Ding aus oder übersehe ich etwas oder täusche mich?
Was sind Eure Meinungen?
vielleicht noch :
Beobachte die Kursbewegung mal etwas genauer :
die Aktie wird sehr gerne bei rd.10,40 Euro gekauft und bei rd. 11 Euro glattgestellt.
Ergibt 6 % Gewinn zzgl. Divi.- Rendite von 6 %.
Die Aktie läuft mehrmals auf diesem Niveau hoch und runter.
So gesehen nicht das schlechteste Engagement und aufgrund der hohen Dividende relativ risikoarm.
Beobachte die Kursbewegung mal etwas genauer :
die Aktie wird sehr gerne bei rd.10,40 Euro gekauft und bei rd. 11 Euro glattgestellt.
Ergibt 6 % Gewinn zzgl. Divi.- Rendite von 6 %.
Die Aktie läuft mehrmals auf diesem Niveau hoch und runter.
So gesehen nicht das schlechteste Engagement und aufgrund der hohen Dividende relativ risikoarm.
Gewisse Aktien haben immer einen höheren Dividendenabschlag als man eigentlich erwarten könnte. Orange ist so ein Fall, das ist da normal, siehe den langfristigen Kursverlauf. Ich rechne mit so 1 EUR Diviabschlag im Frühling, das kommt nicht so schlecht hin. Deshalb bin ich auch am Freitag mit einer ersten Tranche eingestiegen (siehe mein Post im Daimler Forum) und schaue nun, ob es am Montag unter die 10 geht. Ev. stocke ich dann nochmals auf. Für mich als Dividendenjäger ist Orange eine gute Wahl.
Ich habe am Montag aufgestockt. Etwas zu früh, wenn ich mir den Kurs heute anschaue. Wobei: Politische Börsen haben kurze Beine. Ich sehe für die Kursschwäche keinen triftigen Grund ausser die Nachwirkungen der Europawahl. Und ich kann mir gut vorstellen, dass sich der Umatz wegen den olympischen Spielen erhöhen wird. Viele Menschen werden da wohl telefonieren und dazu auch das Netzt von Orange nützen. Mal schauen, ob ich richtig liege.
ich bin leider letzte Woche (nach Divi-Abschlag) viel zu früh eingestiegen. Seit der Europawahl geht`s ja heftig bergab. Der einzige Grund, der mir einfällt, ist der Rechtsruck, gerade in Frankreich. Das habe ich mir nicht so heftig vorgestellt. Damit hat die Aktie aufgehört, "langweilig" zu sein. Ich hoffe, dass sich hier nicht eine "Vodafone 2.0" entwickelt.
Der langfristige chart (5 Jahre zurück) sagt doch eher, dass der Kurs so ca meist zwischen 10€ und 11,50 € lag und dies ziemlich konstant. Der letzte Bruch war bei Coronastart, wo die Aktie ziemlich herunter ging. Ich finde diesen aktuellen Absturz (über 12 % diese Woche) eher ungewöhnlich. Und sehr heftig. Ich würde dieses Teil aktuell nicht nachkaufen und bin letzte Woche leider viel zu früh eingestiegen.
Der Kurssturz hängt definitiv mit den Europawahlen zusammen. Die Anleger wollen politische Sicherheit und die ist mit den kurzfristig angesetzten Neuwahlen momentan nicht gegeben. Deshalb ist der CAC auch von 8039 (6. Juni) auf aktuell 7503 runter. Neben Orange wurde auch BNP Parisbas abgestraft. Und bei BNP zieht das Argument vom langfristigen Chartverlauf nicht.
Orange macht wie BNP Gewinn. Die Dividende wird verdient und somit ist Orange mit Vodafone nicht zu vergleichen. Einfach aussitzen und sich über die hohe Dividendenrendite von 7.7% freuen.
Orange macht wie BNP Gewinn. Die Dividende wird verdient und somit ist Orange mit Vodafone nicht zu vergleichen. Einfach aussitzen und sich über die hohe Dividendenrendite von 7.7% freuen.
ja es hängt mit den Wahlen zusammen
man wird in Frankreich neu wählen müssen weil es so nicht weitergehen kann
Frankreich ist überschuldet 100 % vom BIP, Frankreich lebt praktisch nur von neuen Schulden seit jahren um seine Wohltaten bezahlen zu können
Reformen sind in dem Land kaum möglich aber dringend notwendig,
Kriminalität und Migration sind ausser Kontrolle deswegen der rechtsdruck bei den Wahlen,
das alles ist nicht gut für die Börse und Orange als Staatsbetrieb welcher auch überschuldet ist
aber politische Börsen haben kurze Beine
man wird in Frankreich neu wählen müssen weil es so nicht weitergehen kann
Frankreich ist überschuldet 100 % vom BIP, Frankreich lebt praktisch nur von neuen Schulden seit jahren um seine Wohltaten bezahlen zu können
Reformen sind in dem Land kaum möglich aber dringend notwendig,
Kriminalität und Migration sind ausser Kontrolle deswegen der rechtsdruck bei den Wahlen,
das alles ist nicht gut für die Börse und Orange als Staatsbetrieb welcher auch überschuldet ist
aber politische Börsen haben kurze Beine
ist es nach wie vor ein Schnäppchen, da muss man nicht auf die 9 Euro hoffen.
Aktuell:
* Kurs 9,90 Euro, Marktkapitalisierung 26,5 Mrd. Euro
* KGV unter 10
* Dividendenrendite über 7 %
* KBV etwa bei 1
* Eigenkapitalquote etwa bei 30 % (Eigenkapital 30,15 Mrd.)
* Anlagevermögen übersteigt die Verbindlichketiten (Verbindlichkeiten 83,58 Mrd.; Anlagevermögen 88,82 Mrd.)
* EBIT Marge im niedrigen zweistelligen Bereich
* Umlaufvermögen 25 Mrd. Euro (fast auf Höhe der Marktkapitalisierung)
* und das ganze bei einem etablierten Technologiekonzern der in mehreren Wachstumsbereichen (Telefonie, Internet, Cybersecurity, Cloud, ...) und Wachstumsregionen (z.B. französischsprachiges Afrika) tätig ist
* die niedrigen Kurse (und somit die tollen Kennzahlen in Relation zum Kurs) wurden vermutlich vor allem durch die politische Situation in Frankreich ausgelöst - politische Börsen haben meistens aber eine kurze Halbwertszeit und die Nachwahlen haben bereits gezeigt, dass Frankreich insgesamt stabil bleibt
* habe heute nachgekauft da ich hier sehr viel Potential sehe zu einem günstigen Preis
Aktuell:
* Kurs 9,90 Euro, Marktkapitalisierung 26,5 Mrd. Euro
* KGV unter 10
* Dividendenrendite über 7 %
* KBV etwa bei 1
* Eigenkapitalquote etwa bei 30 % (Eigenkapital 30,15 Mrd.)
* Anlagevermögen übersteigt die Verbindlichketiten (Verbindlichkeiten 83,58 Mrd.; Anlagevermögen 88,82 Mrd.)
* EBIT Marge im niedrigen zweistelligen Bereich
* Umlaufvermögen 25 Mrd. Euro (fast auf Höhe der Marktkapitalisierung)
* und das ganze bei einem etablierten Technologiekonzern der in mehreren Wachstumsbereichen (Telefonie, Internet, Cybersecurity, Cloud, ...) und Wachstumsregionen (z.B. französischsprachiges Afrika) tätig ist
* die niedrigen Kurse (und somit die tollen Kennzahlen in Relation zum Kurs) wurden vermutlich vor allem durch die politische Situation in Frankreich ausgelöst - politische Börsen haben meistens aber eine kurze Halbwertszeit und die Nachwahlen haben bereits gezeigt, dass Frankreich insgesamt stabil bleibt
* habe heute nachgekauft da ich hier sehr viel Potential sehe zu einem günstigen Preis
Die Pressemitteilung zu den neuen Zahlen ist da:
https://www.orange.com/en/latest-consolidated-results
Überzeugen Euch die neuen Zahlen?
https://www.orange.com/en/latest-consolidated-results
Überzeugen Euch die neuen Zahlen?
Für mich sieht es aktuell eigentlich gut aus, besonders der Markt in Africa & Middle East, welcher ja immer noch weiter wachsen wird. Zusätzlich sehe die Mobilfunkanbieter (AT&T, Telekom, Orange, etc.) haben noch eine Zukunft vor sich, alles wird vernetzter mit 6G werden auch dann Autos immer mehr und größere Datenmengen übertragen, weil dort die Daten nahezu in Echtzeit übertragen werden können (Autonomes fahren). Heute zu Tage bekommt man selbst zu Hause so extreme Datenraten ohne überall Glasfaser zu legen. Nur meine Meinung.
Ich habe hier günstig nachgekauft und denke das der Wert solide sich zwischen 12-15€ bewegen wird bei einer sehr guten Dividende wenn man jetzt oder vor Wochen eingestiegen ist. Die anderen Sektoren kann ich nicht so gut bewerten. Cyber-Security ist natürlich das Thema für die nächsten Jahre, da alles entsprechend abgesichert werden muss. Beste Grüße
Ich habe hier günstig nachgekauft und denke das der Wert solide sich zwischen 12-15€ bewegen wird bei einer sehr guten Dividende wenn man jetzt oder vor Wochen eingestiegen ist. Die anderen Sektoren kann ich nicht so gut bewerten. Cyber-Security ist natürlich das Thema für die nächsten Jahre, da alles entsprechend abgesichert werden muss. Beste Grüße
https://finance.yahoo.com/news/...ange-exit-york-stock-062702975.html
Bin mal gespannt wie der Markt das aufnimmt. Die Erklärung ist für so einen Schritt ziemlich dürftig.
Bin mal gespannt wie der Markt das aufnimmt. Die Erklärung ist für so einen Schritt ziemlich dürftig.
Die gegenwärtige Kursschwäche hat definitiv etwas mit dem Plan Barniers zu tun, die Körperschaftssteuer von 25 auf 33.5% anzuheben (also das Niveau vor Macron). Das würde bei Orange bei einem Vorsteuergewinn von 4,4 Mrd einen Unterschied von 374 Mio ausmachen. Dadurch würde das Jahresergebis nicht um 11% besser ausfallen wie bisher erwartet sondern stagnieren oder leicht sinken. Allerdings notiert der Kurs bereits 10% niedriger als vor einem Jahr. Außerdem sollen Aktienrückkäufe versteuert werden. Orange könnte dies für Abschreibungen nutzen um das Vorsteuereinkommen zu senken. Das Vorhaben kann aber ironischerweise an der Linksfraktion scheitern, weil es ihnen nicht weit genug geht. Die wollen eine Reform der Erbschaftssteuer durchsetzen. Le Pen wird den Plan nicht unterstützen, also ist unklar, wie Barnier dafür eine Mehrheit bekommen will.
Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024
https://newsroom.orange.com/...arter-2024-financial-results/?lang=eng
Haben die Zahlen Eure Erwartungen erfüllt?
https://newsroom.orange.com/...arter-2024-financial-results/?lang=eng
Haben die Zahlen Eure Erwartungen erfüllt?
Da Frankreich nun keinen Haushalt für 2025 verabschieden kann und Macron Neuwahlen vor Juli 2025 ausschliesst, kann die geplante Anhebung der Körperschaftssteuer nicht umgesetzt werden, weshalb Orange im Mai/Juni aktuell 8% ausschütten dürfte. Für den Anleihemarkt und für Banken ist das natürlich fatal weil die Risikoaufschläge steigen.
Bayrou hat als Nachfolger Barniers genau denselben Haushalt auf die selbe Weise durchgeboxt, was bedeutet dass die Sondersteuer bleibt. Die Belastung wird für Orange also genauso hoch ausfallen. Es bleibt abzuwarten ob deswegen die Dividende gekürzt wird und der Kurs fällt oder nicht doch die Erleichterung darüber überwiegt, dass die Haushaltskrise endlich vorbei ist. Ich glaube an eine eher kleine Kürzung weil der Staat Anteilseigner ist und die Einnahmen aus Dividenden im Haushalt verbucht sind.
https://finance.yahoo.com/news/...ng-2024-results-2025-063300758.html
Das wichtigste: Sie stehen zu der Mindestdividende, zu der sie sich letztes Jahr verpflichtet haben. Also wirkt sich die Sondersteuer nicht auf die Rendite aus. Das Geschäft in Europa lahmt aber und wird nur durch deutliche Zuwächse in Nahost ausgeglichen.
Das wichtigste: Sie stehen zu der Mindestdividende, zu der sie sich letztes Jahr verpflichtet haben. Also wirkt sich die Sondersteuer nicht auf die Rendite aus. Das Geschäft in Europa lahmt aber und wird nur durch deutliche Zuwächse in Nahost ausgeglichen.