2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
2025 - wieder mal ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen! Wünschenswert in 2025 (hoffentlich wie 2024 und 2023) - gewaltige Zuwächse - aber - wer weiß ?
Danke im Voraus für eure Posts hier. Wichtigstes Ziel wie immer - der eigene Depotzuwachs !
Die wichtigsten genannten Kurzbezeichnungen hier im Forum für den Derivat-CFD-Aktien-Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Allen gute Trades in 2025 und ein DANKE an unsere unterschiedlichen Trading - Spezialist/inn/en, die uns mit TopTipps und HintergrundInfos versorgen! In diesem Sinne - guten Rutsch und erfolgreiches 2025 !
"Tendenz: Seitwärts/Abwärts
Kursstand: 1,1419
Widerstände: 1,1461 + 1,1532 + 1,1573
Unterstützungen: 1,1250 + 1,1276 + 1,1202 + 1,1169
EUR/USD erholte sich gestern leicht. Eine Trendwende nach der Abwärtsbewegung der letzten Tage ging aber damit nicht einher. Seit Montag hat der Euro gegenüber dem US-Dollar deutlich verloren. Dabei hat er den wichtigen Unterstützungsbereich um 1,1573 bis 1,1532 USD durchbrochen.
Kurzfristig mit weiteren Abgaben in Richtung 1,1350 USD zu rechnen. Von dort aus bestünde dann eine gute Chance auf eine Gegenbewegung in Richtung 1,1532 EUR. Aber erst ein Ausbruch über 1,1573 USD böte wieder Chancen, die Konsolidierung der letzten Wochen zu beenden. Sollte EUR/USD unter deutlich 1,1350 USD abfallen, dann würden weitere Abgaben in Richtung 1,1202 bis 1,1169 USD drohen."
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
"Goldpreis Widerstände: 3.330 + 3.377 + 3.451
Goldpreis Unterstützungen: 3.290 + 3.254 + 3.161
Rückblick: Die Seitwärtsbewegung des Goldpreises, die sich der Mitte Mai am Tief bei 3.116 USD gestarteten Rallyphase anschloss, geht nach dem Bruch der Unterstützung bei 3.306 USD am Mittwoch in eine neue Runde. Zuvor waren Ausbruchsversuche auf der Oberseite Ende Juli an der Hürde bei 3.438 USD gescheitert, der Goldkurs nach Süden abgedreht und unter die übergeordnete Aufwärtstrendlinie, sowie den Support bei 3.355 USD eingebrochen. Dieser geradlinige Abwärtsimpuls sorgte nach dem Bruch der 3.306-USD-Marke vorgestern für weitere Verluste bis 3.263 USD, von denen man sich aktuell zu erholen versucht.
Charttechnischer Ausblick: Der zentrale Support bei 3.254 USD ist jetzt in Gefahr. Es bleibt die Chance, dass Gold seit Mitte Juni in einer dreiteiligen Korrektur mit zwei gleichlangen Abwärtsstrecken steckt (vgl. blaue Markierungen im Chart). In diesem Szenario könnte die aktuelle Verkaufswelle bei rund 3.230 USD enden und in eine neue Rally münden.
Ein Anstieg bis 3.330 USD ist jetzt möglich, würde die Abwärtsphase jedoch nicht beenden. An dieser Stelle könnte bereits der nächste Test der 3.254-USD-Marke beginnen und darunter wie angesprochen kurzzeitig an das Korrekturziel bei 3.230 USD führen. Erst bei einem Ausbruch über die Hürden bei 3.355 und 3.377 USD wäre die Verkaufswelle überstanden und dafür wieder ein direkter Rallyschub bis 3.451 und 3.475 USD möglich.
Ein Abverkauf unter 3.230 USD würde dagegen einen Bruch der 3.254-USD-Marke bestätigen und die nächste Beschleunigung des Kursrückgangs auslösen. In diesem Fall käme es zu einer Verkaufswelle bis 3.167 USD. Hier könnte eine Erholung starten und damit auch ein Abverkauf bis 3.116 USD zunächst vermieden werden."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: GOLD - Verkaufswelle beschleunigt sich - Hält die zentrale Wendezone stand? | stock3
14:30 US: Neugeschaffene Stellen ex Agrar Juli in Tsd !
14:30 US: Arbeitslosenquote Juli
14:30 US: Durchschnittliche Stundenlöhne Juli
16:00 US: ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juli !
16:00 US: Bauausgaben Juni
16:00 US: Konsumklima Uni Michigan August (endgültig)
16:00 US: ISM-PMI Preise im verarbeitenden Gewerbe Juli
Quelle: Wirtschaftskalender | stock3
"Nasdaq 100
Widerstände: 23.226 + 23.589 + 23.690 + 23.823
Unterstützungen: 22.915 + 22.896 + 22.464 + 22.292
Der Nasdaq 100 eröffnete gestern auf einem neuen Allzeithoch bei 23.589 Punkten. Anschließend geriet er deutlich unter Druck und fiel unter das Tagestief vom Mittwoch. Er schloss auch knapp darunter. Heute steht der Index vorbörslich weiter unter Druck. Er wird um 13:55 Uhr bei 22.992 Punkten getaxt.
Der Nasdaq 100 hat mit dem gestrigen Abverkauf eine Konsolidierung begonnen, die mehrere Wochen andauern könnte. Die großen Ziele für diese Bewegung sind das alte Allzeithoch aus dem Februar 2025 bei 22.222 Punkten und der Bereich um die Oberkante des Aufwärtsgap vom 12. Mai und dem log. 38,2%-Retracement der Rally ab 07. April bei 20.617 bis 20.600 Punkten. Ein erstes Zwischenziel liegt bei 22.915 bis 22.896 Punkten. Um sich weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung 25.000 Punkte zu verschaffen, müsste der Nasdaq 100 über eine obere Pullbacklinie, die heute bei 23.823 Punkten verläuft, ausbrechen.
Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- Nasdaq-10022.743,15 Pkt-478,55 (-2,06 %)
TTMzero Indikation15:55:03
S&P 500
Widerstände: 6.427 + 6.433 + 6.498
Unterstützungen: 6.284 + 6.201 + 6.147 + 6.100
Der S&P 500 sprang gestern zunächst auf ein neues Allzeithoch bei 6.427 Punkten. Anschließend geriet der Index deutlich unter Druck. Er drehte ins Minus und testete das Tief vom Mittwoch. Um 14:49 Uhr wird der Index bei 6.286 Punkten und damit 53 Punkte unter dem gestrigen Schlusskurs bzw. 50 Punkte unter dem Tief vom Mittwoch getaxt.
Das bärische Reversal von gestern sollte der Auftakt für eine Korrekturbewegung nach der Rally seit 07. April sein. Zunächst ist mit Abgaben in Richtung 6.284 und 6.201 Punkten zu rechnen. Später kann der Index in den Bereich um 6.100 bis 6.059 Punkte abfallen. Und der große Zielbereich liegt bei 5.764 bis 5.764 Punkten. Erst ein Ausbruch über eine obere Pullbacklinie bei aktuell 6.498 Punkten würde dem Index weiteres Aufwärtspotenzial verschaffen.
S&P 500-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- S&P 5006.232,593 Pkt-107,878 (-1,70 %)
TTMzero Indikation15:55:03
Dow Jones
Widerstände: 44.160 + 44.617 + 44.838 + 45.073
Unterstützungen: 43.758 + 43.373 + 43.084 + 42.794
Der Dow Jones ist schon seit längerer Zeit der schwächste der drei großen US-Indizes. Im Gegensatz zu den beiden anderen erzielte der Dow Jones in der Rally seit 07. April kein neues Allzeithoch. Am 23. Juli näherte sich der Index diesem Hoch bis auf 58 Punkte an. In den letzten Tagen fiel er bereits etwas zurück. Am Mittwoch durchbrach er bereits die Marke bei 44.617 Punkten und bildete ein erstes Verkaufssignal aus. Gestern eröffnete er zwar an dieser Marke, prallte aber daran nach unten ab. Im späten Handel fiel er unter die nächste wichtige Marke bei 44.160 Punkten. UM 15:00 Uhr wird der Dow Jones 43.777 Punkten und damit 353 Punkte unter seinem gestrigen Schlusskurs getaxt.
Der Dow Jones befindet sich bereits seit einigen Tagen in einer Korrekturbewegung. Das erste Ziel bei 43.758 Punkten könnte sogar schon heute auf die Tagesordnung kommen. Ein zweites Abwärtsziel liegt bei 42.794 Punkten, der Oberkante des Aufwärtsgaps vom 24. Juni 2025. Ein größeres Kaufsignal, das mehrere Wochen tragen könnte, ergäbe sich erst mit einem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch, also über 45.073 Punkte. "
Dow Jones-Chartanalyse
Statischer Chart
Auch wird 2026 eine Vorabpauschale für meinen ETF A40121 berechnet, wie man mir telefonisch bei der ING erklärte. Diese wird ab dem Kaufdatum aus der Wertentwicklung und den Dividendenzahlungen im Jahr 2025 errechnet.
eine zinssenkung im september ist gerade deutlich wahrscheinlicher geworden und viele firmen, welche mit grossem fermdkapital arbeiten wie reits und bdc könnten bald freudensprünge machen...
Kurstechnisch liegt das Rentendepot seit 01.01. 1,7% vorne....
Im Monat Juli steht ein Kursplus in Höhe von 3,4%
Im Vergleich zum Vorjahres Juli ,konnte der Einkommensstrom um 7,2% gesteigert werden
Im Vergleich seit 1.1.- /31.7.24/1.1-31.7.25 ....steht ein Plus von 17,1%......10% ist das selbst gesteckte Ziel...
Die Zahltage blieben mit 21 konstant und es landeten die Divis Nr.133-154/25 auffem Konto
Der Juli war, was die Handelsfrequenz angeht ungewöhnlich volatil....liegt aber wohl an der Freizeit....und den vermehrten Blick ins Depot mit den dazu gehörigen Gedanken....
Verlassen mussten das Depot:
AT&T, BASF, BTC, E.ON, Tanger Inc und UGI
TVK bei Annaly Cap
Aufgestockt wurde Petroleo
Neueinkäufe:
Lanxess, A40121 ,Edison Int., WPP plc., Community Healthcare, Spark NZ, A4A52W , Diageo und ein Short KO auf Hims&Hers....der erste KO nach nun 10Jahren....
Verworfen wurde ein Long auf Schwimmflügelchen.....;-)))
Wünsche allen einen erholsamen Samstag
Trout
Technisch eher kurze Erholung (sind nahe an der Widerstandszone bei ca. 23350), dann Fortsetzung von Down, wäre logisch. Aber logisch ist im Moment nichts.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Parsonage