Der Crash (Original bei Geldmaschine123)
Aber eins ist immer gleich. Und das ist wichtig.
Wenn der Sturz schnell und stark ausfällt, ist die Kurze Erholung auch stark.
rumschwafeln gehts hoch. Davon wird man nicht leben können.
Ich hab nur nicht verstanden wie Milliarden gar Billionen bei so einen Abrutsch verschwinden bzw. vernichtet sind?? Irgendwo im Spiegel oder Focus stand es.
Weiß jemand zusammenhänge zu erklären.
Anzahl der Aktien mal Kurs--->>> Marktkapitalisierung
Jetzt steigt sie gerade wieder!!
Sobald 5 % der Aktien gekauft werden steigt der Börsenwert.
Wie ist hierdurch der Wert der Firma gestiegen oder bei starken Verkäufen gefallen ?
Alles Schein und Gier
War mit limit abgesichert dachte Dax kommt runter.
Ja dachte auch noch mal Gewinnmitnahmen komplette Verarsche.
heute Gap close und technische Gegenreaktion plus starkem gronen DOW;
dass kann nächste Woche schon wieder alles ganz anders sein
Da waren wir beide am Mittwoch der Meinung das der Schein UZ0CF0 zu 4,10 nicht mehr zu bekommen ist. Heute bin ich froh ihn nicht mehr gehabt zu haben.
Shortis wurden heute gegrillt.
Beim Tecdax war immer eine 150 Punkteerholung gleich der nächste Schritt nach unten
Ich erwarte mindestens noch ein oder zwei große Abwärtswellen. Meines Erachtens sind die Großanleger die gerade eben erst ausgestiegen sind noch nicht wieder zurück in den Märkten. Solange wie die nicht die Aktien wieder einsammeln, kann es jederzeit passieren das den jetzt auf Schnäppchenjagd gegangenen Kleinanlegern wieder der Boden unter den Füßen weggezogen wird. In den letzten paar Tagen wurden zwar viele Kleinanleger rausgekegelt; eine echte Marktbereinigung hatten wir trotzdem noch nicht. Es sitzen immer noch jede Menge "schwache Hände" auf jahrelangen Kursgewinnen. Immerhin ist es fast drei Jahre her dass wir eine richtige marktbreite Korrektur hatten.
Je nachdem wie sich der Markt in den nächsten ein zwei Wochen zeigt, könnte man möglicherweise eine erste spekulative Long-Position auf den Dax bei roundabout 8100 Punkten eingehen. Aber auf jeden Fall mit dem Bewusstein im Hinterkopf, dass das nicht ungefährlich ist. Wirklich "gesund" wäre jedenfalls für den Markt ein Zurücksetzen auf 7500. Ab dort würden sich de facto Long-Positionen mit einer Laufzeit von einigen Monaten oder sogar Jahren lohnen.
Chartbild vom Herbst 2008:
Chartbild vom Herbst 2014:
Selbst wenn man nicht davon ausgehen muss dass der nun vielleicht kommende Crash so heftig ausfällt wie der vor sechs Jahren: schaut euch die Abwärtsstrecke Anfang/Mitte Oktober 2008 an und im Vergleich dazu den gleichen Zeitraum bisher aus diesem Jahr.
Was wir im Xetra-Handel von heute gesehen haben, war bestenfalls die erste überfällige technische Gegenreaktion gegen die erste Abverkaufswelle der letzten zwei Wochen. Diese gab es sehr ähnlich im Oktober 2008, zu sehen an dem großen Hammer im Candlestick bei ~4600 Punkten. Diesem Hammer folgte 2008 ebenso wie am heutigen Tag eine sehr lange grüne Kerze die den RSI umgehend wieder aus dem stark überverkauften Bereich herausholte.
Hat aber nix genützt. Der Markt hatte noch einiges an Abwärtsstrecke vor sich bis ein echtes Reversal kam, welches erst im Frühjahr 2009 stattfand.
Und es gibt noch eine andere Vergleichsvariante die man auch in Erwägung ziehen muss; vielleicht sind wir noch garnicht im eigentlichen "Crash-Jahr", sondern sogar noch ein Jahr davor. Nach dem vorläufigen Allzeithoch von 2007 gab es auch zunächst erst einen leichten Rutsch um 15 bis 18 Prozent Anfang 2008, und der Dax lief dann fast das ganze Jahr 2008 über leicht abwärts geneigt seitwärts, bis zum finalen mehrmonatigen sell-off wo in der Spitze nochmal um die 3000 Punkte verlorengingen. Sollte uns ein solches Szenario drohen, dann hätten wir ein echtes zyklisches Wendemuster und könnten erst Anfang 2016 wieder mit einem neuen Bullenmarkt rechnen.
Bleibt noch die Möglichkeit eines neuen "Mini-Crashs" wie 2011. In dem Jahr war auch die Angst und die Aufregung groß über den weiteren Kurs der Wirtschaft, und nach ein paar Monaten ging es mit dem Dax-Kurs weiter als wäre nichts gewesen. Aber selbst dieser Crash kostete den Dax 30 Prozent. Bei der jetzigen Korrektur (wie wir sie immer noch nennen solten) haben wir aber seit dem Allzeithoch gerade mal erst 17 Prozent, und seit dem letzten September-Zwischenhoch sogar nur 15 Prozent verloren (wenn man das gestrige Intraday-Tief bei 8354 als bisheriges Minimum der Abwärtsbewegung ansieht).
Aber die übergeordnete zyklische Wirtschaftsdynamik und der bereits in sehr reifem Alter befindliche Bullenmarkt seit 2009 lassen mich persönlich eher vermuten dass wir wirklich erst 2016 in einen neuen Bullenmarkt eintreten werden, und dass bis dahin die Märkte einen langsamen aber sicheren Rückzug beschreiten werden. Dieser könnte uns in den nächsten anderthalb Jahren bis auf 6000 Punkte zurückführen. Dort wäre dann die untere Begrenzung des ganz langfristigen übergeordneten und bis ins Jahr 2003 zurückgehenden Aufwärtstrends:
Vielleicht wird einem so auch die wahre Fallhöhe klar auf der wir uns befinden: selbst bei einem Erreichen von 6000 Punkten wäre dieser Aufwärtstrend immer noch intakt!! Und wer das für absurd hält: der DAX verlor nach den Boom-Jahren Ende der 90er zwischen dem 07.03.2000 und dem 12.03.2003 genau 73 Prozent an Wert, und von Juli 2007 bis Anfang 2009 immerhin "nur" 55 Prozent. Ein Rückfall von 10.000 Punkten auf 6000 wäre mit 40 Prozent demgegenüber noch nicht einmal sensationell.
food for thought...
In diesem Sinne: schönes Wochenende uns allen!
Sieht nach Unterstütze aus....hatte ja eine Korrektur für Oktober erwartet...leider erst für Ende Oktober....
Jetzt kann es wieder up gehen.....aber in einem Jahr wird es ziemlich ungemütlich....Das war nur ein Testfall...
Die Unterstützung musst Du aber vertikal ziehen so wie ich im oberen Chart dann kommst Du vom ATH mit einer geraden aus 2008 unterstützt aus 2013 auf das Korrekturpotenzial mein Ziel 8159!
Sollten wir wirklich den langfristigen Zyklus des Aufwärtstrend verlassen haben steht in der Regel eine Baisse mit einem ebenfalls längerem Zyklus ins Haus.
Gestern Abend keine Schwäche im Dow. Ergo sollte der Up-Trend am Montag m Unterstützung der Asiaten zunächst einmal andauern.