mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank, WKN: 665610
Ich habe mir mal erlaubt, einen neuen Thread aufzumachen. Der alte Thread betrifft gleich drei Unternehmen, aber aus meiner Sicht verdient die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank ein eigenes Thema.
Ich habe mich nun näher mit dem Unternehmen beschäftigt und denke, dass die aktuelle Bewertung ein Witz ist.
Ich habe mich nun näher mit dem Unternehmen beschäftigt und denke, dass die aktuelle Bewertung ein Witz ist.
Hat es jetzt jeder mitgekriegt? Auch Philipp Haas ist von MWB überzeugt und nimmt die Aktie in sein Depot mit auf.
https://www.wikifolio.com/de/de/p/investresearch?tab=wikifolios
https://www.wikifolio.com/de/de/p/investresearch?tab=wikifolios
Philipp Haas hat 27500 Abonnenten.
Sein Video, bei dem MWB vorkommt, habe bereits 4000 views. Glaubt ihr, dass MWB heute abgeht wie eine Rakete?
https://youtube.com/@philipphaas?feature=shared
Könnte jedenfalls ein Grund sein, wieso es in den letzten Tagen schon ab ging :-)
Schön, dass MWB endlich die Anerkennung bekommt, die es verdient.
Sein Video, bei dem MWB vorkommt, habe bereits 4000 views. Glaubt ihr, dass MWB heute abgeht wie eine Rakete?
https://youtube.com/@philipphaas?feature=shared
Könnte jedenfalls ein Grund sein, wieso es in den letzten Tagen schon ab ging :-)
Schön, dass MWB endlich die Anerkennung bekommt, die es verdient.
Gleich drei Dinge auf einmalige? Das gibt's doch gar nicht - doch bei MWB :-)
1. Dividende von 0,27 bis 0,33 Euro
2. Empfehlung von Investor Philipp Haas
3. Kai Jordan führt das bwf
Drei Hammer-News heute, die an einem normalen Börsentag bestimmt 20 Prozent gemacht hätten. Hätte hätte Fahrradkette... dann eben morgen :-)
1. Dividende von 0,27 bis 0,33 Euro
2. Empfehlung von Investor Philipp Haas
3. Kai Jordan führt das bwf
Drei Hammer-News heute, die an einem normalen Börsentag bestimmt 20 Prozent gemacht hätten. Hätte hätte Fahrradkette... dann eben morgen :-)
Warum MWB Fairtrade?
Katalysator durch neue Börse: Die European Investor Exchange könnte langfristig für höhere Umsätze sorgen.
Volatilere Märkte als Chance: Falls der Nebenwerte-Sektor wieder anzieht, könnten auch die Gewinne steigen.
Historische Unterbewertung: Die Aktie war früher deutlich höher bewertet.
https://www.investresearch.net/...gs-vnv-global-vef-ab-mwb-fairtrade/
Katalysator durch neue Börse: Die European Investor Exchange könnte langfristig für höhere Umsätze sorgen.
Volatilere Märkte als Chance: Falls der Nebenwerte-Sektor wieder anzieht, könnten auch die Gewinne steigen.
Historische Unterbewertung: Die Aktie war früher deutlich höher bewertet.
https://www.investresearch.net/...gs-vnv-global-vef-ab-mwb-fairtrade/
Unglaublich, was hier zur Zeit abgeht. Diese Volatilität ist richtig gut für Unternehmen wie die Deutsche Börse, Scalable Capital und natürlich unsere MWB. Das wird ein sehr umsatzstarker Monat für MWB.
Während Aktien in der 1. Reihe schon wieder durchstarten, werden die Perlen aus der 2. Reihe wohl morgen nachziehen. Rechne schon bald wieder mit Kursen über 7 Euro, um dann in Richtung 10 Euro zu starten. Ist natürlich keine Empfehlung zu irgendwas :)
Auf die Quartalszahlen bin ich h jedenfalls sehr gespannt! Auch die Dividende dürfte hoch ausfallen.
Während Aktien in der 1. Reihe schon wieder durchstarten, werden die Perlen aus der 2. Reihe wohl morgen nachziehen. Rechne schon bald wieder mit Kursen über 7 Euro, um dann in Richtung 10 Euro zu starten. Ist natürlich keine Empfehlung zu irgendwas :)
Auf die Quartalszahlen bin ich h jedenfalls sehr gespannt! Auch die Dividende dürfte hoch ausfallen.
Der Chart sieht aus, als ob MWB auf 12 Euro springen will. Mittelfristig scheint die 20 Euro-Marke das Ziel zu sein.
Hintergrund könnte sein:
Viele Unternehmen benötigen neue Finanzierungen, hier bietet MWB Wertpapierhandelsbank zahlreiche Möglichkeiten: über Kapitalerhöhungen, die Ausgabe von Wandelanleihen aber auch Aktienrückkaufprogramme machen unter Umständen Sinn.
Ein weiterer Grund kann die Kooperation mit der neuen Europäischen Handelsplattform EIX sein. Hier tritt MWB als Market Maker auf. Wie viel Umsatz das bringt, werden wir bald sehen. Im Mai kommen die Zahlen und der Ausblick. Die Dividenen-Ankündigung von 0,27 bis 0,33 Euro zeigt schon mal, dass es finanziell sehr gut läuft. Sonst würde MWB nicht über 4,4 % Dividende in Aussicht stellen. Das ist mehr als ordentlich!
Hintergrund könnte sein:
Viele Unternehmen benötigen neue Finanzierungen, hier bietet MWB Wertpapierhandelsbank zahlreiche Möglichkeiten: über Kapitalerhöhungen, die Ausgabe von Wandelanleihen aber auch Aktienrückkaufprogramme machen unter Umständen Sinn.
Ein weiterer Grund kann die Kooperation mit der neuen Europäischen Handelsplattform EIX sein. Hier tritt MWB als Market Maker auf. Wie viel Umsatz das bringt, werden wir bald sehen. Im Mai kommen die Zahlen und der Ausblick. Die Dividenen-Ankündigung von 0,27 bis 0,33 Euro zeigt schon mal, dass es finanziell sehr gut läuft. Sonst würde MWB nicht über 4,4 % Dividende in Aussicht stellen. Das ist mehr als ordentlich!
Manchmal übernimmt ariva nur den halben Text. Aber egal: ich habe nach "MWB Skontroführer Bekanntmachung" gegoogelt und spannende news gefunden. Zum Beispiel von der Börse München findet man so spannende Infos zu aktuellen Kapitalmarkt-Transaktionen, bei denen MWB Skontroführer ist. In dem PDF einfach nach MWB suchen. Dann erscheint u.a. Circus, NCR, Global Oil
nur als Neben-Gedanke: Alle Handelsplattformen (Scalable, Traderepublic, etc.) müssen aktuell Anpassungen hinsichtlich des payments for order flow verbote vorbereiten. Das sollte etwas Bewegung in den Markt bringen. MWB ist mit der aktuellen Marketcap sicher kein schlechter Übernahmekandidat (genau auch wie L&S).
Die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG mit Sitz in Gräfelfing bei München zählt zu den erfahrensten Kapitalmarktdienstleistern Deutschlands. Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 und der Börsennotierung 1999 ist sie an nahezu allen deutschen Börsen aktiv, darunter München, Frankfurt, Hamburg und Tradegate!
https://www.investresearch.net/...-capital-partnerschaft-profitieren/
Das Unternehmen operiert in zwei Hauptsegmenten: dem Wertpapierhandel und dem Bereich Corporate & Markets. Im Wertpapierhandel agiert mwb als Market Maker, insbesondere im Bereich von Nebenwerten, und profitiert von erhöhtem Handelsvolumen und Marktvolatilität. Im Segment Corporate & Markets bietet mwb Dienstleistungen wie Designated Sponsoring, Kapitalmarktberatung und die Begleitung von Anleiheemissionen an.
Ein bedeutender Meilenstein war die jüngste Partnerschaft mit der Scalable Capital Plattform, bei der mwb die Bader Bank als Handelspartner ablöste. Diese Zusammenarbeit eröffnet mwb Zugang zu einer breiteren Kundenschicht im Bereich der Neobroker. Zudem hält die BÖAG Börsen AG eine bedeutende Beteiligung an mwb, was strategische Synergien im Börsenhandel ermöglicht.
Finanziell zeigte sich die Aktie in den letzten Monaten volatil. Nach einem Tief von 3,00 € im Juli 2024 erreichte sie im April 2025 ein Hoch von 9,55 €, bevor sie zuletzt bei etwa 7,40 € notierte. Analysten erwarten für das Geschäftsjahr 2024 eine signifikante Ergebnisverbesserung, was auf das gestiegene Handelsvolumen und die neue Partnerschaft zurückzuführen ist.
Trotz zyklischer Schwankungen bietet mwb aufgrund ihrer Positionierung im Nebenwertehandel und der Integration in moderne Handelsplattformen wie Scalable Capital interessante Perspektiven für Investoren, die auf kurzfristige Marktbewegungen setzen.