Steinhoff Informationsforum
Es ist eine Stimmrechtsmitteilung, die auch Sperrminorität besitzt.
Nur eine Lösung des Ganzen ist es nicht."
Die Punkte 8 und 9 zu Fall zu bringen, ist überhaupt der Einstieg in eine Lösung, bei der die Aktionäre von vornherein nicht leer ausgehen. Die Ablehnung zwingt SH und die Gläubiger zu einem werthaltigen Angebot, sollen Verluste durch Inso oder WHOA für die Gläubiger vermieden werden. Auf diese wahrscheinlichen Verluste hatte SH in einer der letzten EQS selber verwiesen.
Ob SH weiter existiert, seine Schulden tragen kann etc. wird und sollte den Aktionären völlig schnuppe sein, wenn SH sie unbedingt ausbooten will, angemessene Abfindung und Tschüss !
Es ist ausschließlich das Problem von SH und seiner Gläubiger einen anderen Weg zu wählen, nämlich den der angedachten tragfähigen Refinanzierung, die der Holding das Überleben und ihre künftige Wertaufholung ermöglichen würde. Die jetzige Generation der Aktionäre oder eine neue Generation, die unbelastet von den Erfahrungen mit SH ist, würde es danken mit einer hohen Marktkapitalisierung, vielleicht müsste dafür auch das Management wechseln.
Was die Stimmrechtsanteile betrifft : Ich könnte mir gut vorstellen, dass eine weitere Milliarde Anteile bei den German Retailer lagern, die nicht durch den SdK gemeldet sind.
Warum ? Nun, zum einen hat nicht jeder seine Anteile gemeldet, zum anderen dürfte auch massiv nachgekauft worden sein, um zwei Eisen im Feuer zu haben :
1. Die gemeldeten Anteile für den Fall eines separaten Vergleiches zwischen SH und dem SdK.
2. Dank der 'günstigen Nachkaufkurse' konnte man seinen gemeldeten Bestand gar verdoppeln oder verdreifachen zu einem Bruchteil des bisherigen EK und profitert entsprechend in der Relation, falls es eine allgemeine Abfindung gäbe, die alle Aktien beträfe.
Desweiteren, wenn die (bisher) 'großen' Aktionäre geschmissen und somit ihre Verluste realisiert haben, warum sollten sie vorm Verkauf ihre Stimmrechte anmelden und sich durch Zustimmung zu Punkt 8 und 9 auch noch für den erlittenen A... tritt durch SH bedanken ? Das macht keinen Sinn.
Zeitpunkt: 17.03.23 11:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Da das in Afrika aber bereits geklärt wurde, dürfte das gleiche auch für eine Einschätzung nach NL-Recht gelten.
Träumerei und pure Wuschvorstellungen bringen niemanden hier weiter.
Die Meldung ist gut, aber nicht die Lösung.
Und wenn ein tragfähiges Konzept dadurch entstehen sollte, das Steinhoff entsprechend eine gesicherte Zukunft eröffnet, dann ist immer noch Zeit genug einzusteigen.
Bis dahin ist und bleibt die Steinhoff Aktie ein hochriskantes Investment, von guten Gewinn bis zum Totalverlust.
Also abwarten und Tee trinken.
Es bleibt spannend!
und würden damit,für ein mögliches WHOA Verfahren Ihre Reputation verspielen.
Denn das wir drauf angewiesen sind,das das Gericht genau drauf schaut,was schon verdient wurde,
weiterhin verdient werden soll,ohne das die Gesellschaft gesunden kann,wie wenig aber wirklich investiert wurde,mit dem Kauf abgeschriebener Kredite,etc.
und mit einem harten Spruch ,der auch die Hebung der überzahlten Steuern beinhaltet und berücksichtigt, könnte keiner der beteiligten "ohne einen Fleck" dastehen,so wie die wörtliche Rechtsprechung in den Niederlanden ist. ( Aus Step 2 Vergleich hergeleitet )
Zeitpunkt: 17.03.23 11:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
What is the reason that a majority of the lenders did not want to agree to a further extension of the 30 June 2023 maturity date? Did SIHNV propose to make this extension conditional on the sale of its substantial assets (through an orderly sale)?
Response 20:
This was a commercial decision by the Financial Creditors. The Company is not aware of the rationale for such decision.
Diese commercial decision ist der einzige Grund für a) diesen absurden Vorschlag und wäre der einzige Grund für b) die Insolvenz / WHOA oder sonstiges. Da die decision diskretionär ist, kann sie genauso gewandelt werden, aus dann eben solchen wirtschaftlichen Gründen. Der Vorschlag war der Versuch, sich das Ding unter den Nagel zu reißen. Das klappt nun so nicht mehr.
Übrigens werte ich es als gutes Zeichen, dass wir von SDK nichts mehr gehört haben zum Stimmverhalten bisher. Da wird offenbar verhandelt. Mag auch sein, dass SDK bereits mit anderen signifikanten Aktionärsgruppen (PIC?) verbunden ist, dann sind das mglw. nicht mehr nur 22,5 % sondern irgendwas deutlich darüber. Wir werden sehen...
LG Sam
Der tatsächlische Sitz von Steinhof sollte aus diesem Grund nach meiner Meinung von Südafrika nach Europa verlegt werden.
Mit einem Korruptionsindex von 57 liegt Südafrika zwar leicht unter dem Durchschnitt von Afrika aber weit über den Durchschnitt von Europa oder Deutschland mit einem Korruptionsindex von 9
Quellen:
https://www.laenderdaten.info/Afrika/Suedafrika/korruption.php
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...48cd-ad06-07be45ed6e7e.html
https://www.sueddeutsche.de/politik/...ersorgung-korruption-1.5762161
Großen Dank an alle, die hier geholfen haben, wichtige Informationen zu teilen!
Für mich sind die +960 Mio Stimmrechte für M. Liebscher ein sensationelles Ergebnis. Das zeigt, was man mit Hilfe der nun gar nicht mehr so "neuen Medien" alles erreichen kann. Noch vor einigen Jahren wäre man fast chancenlos gewesen.
Aber wir haben 960 Mio in kürzester Zeit geschafft!
Das ist nun der erste, wesentliche Schritt. LdP wird nicht mehr sagen können "zeigen Sie mal, wie viele Stimmen sie überhaupt vertreten". Man wird uns ernst nehmen. Ich denke, wir sind die größten Eigentümer von Steinhoff. Wenn man bedenkt, dass es noch andere Teilnehmer an der HV geben wird, die zwar gleicher / ähnlicher Meinung sind, aber sich nicht von der SdK vertreten lassen, so haben wir ganz sicher mehr als 25% aller Stimmrechte - und "alle Stimmrechte" werden sicher nicht auf der HV sein.
Nun dürfen wir auf die nächsten Schritte gespannt sein. Dies war der Anfang der Reise. Schauen wir gespannt auf die nächste Woche, die nächsten Wochen und Monate. Das Buch ist noch nicht zu Ende, so viel steht fest. Es wird nicht leicht werden, es werden Enttäuschungen dabei sein, harte Bandagen aber hoffentlich ein Happy End, wie auch immer dieses aussieht.
Es ist schön, dass die Trolle heute weitgehend verschwunden sind. Vielleicht sollte sich die Moderation da mal was überlegen. Wäre besser die Trolle auf Dauer zu sperren, als tatsächlich investierte User.
Ich wünsche euch einen schönen Tag und ein gutes Wochenende.
Zeitpunkt: 17.03.23 11:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 17.03.23 11:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 17.03.23 11:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
angepeilten Ergebnis.
Allerdings ,wäre es verfrüht zu unterstellen,das die knapp 1 Mia die Stimmenmehrheit stellt,bzw. das Quorum für die Blockade für die Tagesordnungspunkte erfüllt.
Der einfache Grund wird darin zu sehen sein,das nicht nur Aktionäre Ihre Interessen gebündelt haben,sondern das diese Bündelung ein weiterer Grund für Steinhoff selbst,aber vor allem den Hedgefonds und Gläubigern sein wird alle diejenigen zu mobilisieren ,zu bitten ,persönlich auf der HV Ihre Stimmrechte wahrzunehmen.
Das wäre grundsätzlich nicht illegal,und damit ist zu rechnen.
Gerade die Fonds ,bzw.deren Vertetung die im Regelfalle nicht teilnehmen,könnten hier (leider ) spektakulär den Ausschlag geben.Davon auszugehen,das soviele Stimmen wie in den Vorjahren verteteb sein werden,ist fahrlässig und zu früh gefreut.
Der PIC ,und auch die Altaktionäre die bei VEB vertreten waren ,bzw.dort Mitglied sind könnten,neben den Fonds den Ausschlag geben.
Aber auch bei den Fonds kann es gegensätzliche Interessen geben,insofern ist und bleibt es spannend.
Grüße
Wer sind die anderen Besitzer der Aktien? 22,5 % kennen wir jetzt. Könnte die SdK diese beeinflussen sich auf der HV und auch bei zukünftigen Ereignissen einen gemeinsamen Weg mit uns zu gehen.
25 % Stimmenanteil sind verdammt gut.
50 % wäre ein Freifahrtschein
Aber wo sollen die anderen 25 % noch herkommen, wenn anscheinend PIC draußen ist, Fonds ausgestiegen sind. Wer sind die anderen Aktionäre? Gegner oder Freunde?
Wer in den letzten Jahren sich aus allen Spekulationen und Träumen heraus gehalten hat und hat nur in die Anstieg investiert und sich stets kurz abgesichert, der hat sein Geld zig vervielfacht ohne Sorgenvoll in die Zukunft blicken zu müssen.
Alles hat immer zwei Seiten, was in der einen Aktie gut ist, dort zu bleiben und gewisse Schwankungen mitzugehen, kann in der der anderen ein non profit Geschäft sein oder sogar stark ins Minus laufen.
Immer die eigene Meinung bilden.
Auch hier sofort wieder die Geschichten von 50 cent.
Ja, kann, muss aber nicht.
Und das sich ein Kurs verfünfzigfacht, auch ein schöner Gedanke, aber meist unrealistisch.
Denn wenn ein tragfähiges Konzept ausgehandelt wird, kann auch dann im selber Atemzug eine Neufirmierung kommen und ein Reverssplit auf angemessenen Niveau und dann ist der Traum von 50x auch sehr schnell weg.
Kann muss aber nicht so laufen, aber schon oft gesehen.
Der Record Day ist vorbei, und es gab keine "plötzlichen" Stimmrechtsmeldungen.
Die einzige Überraschung ist die hohe Zahl der SdK-Stimmen, plus noch etlicher "Klein"aktionäre, die selbst abstimmen wollen und dabei den SdK-Empfehlungen folgen wollen.
Auf der "Gegenseite" gab es keine Meldungen, d.h. dort ist dann mit vergleichbaren Zahlen wi in den Vorjahren zu rechnen.
DIe Stimmrechte zum record date liegen zu mehr als 50% bei Steinhoffs Interessen (nat. nicht SNH selbst, dann wären sie nicht stimmberechtigt), das ist für mich völlig klar. Warum 20 Centr Abfindung, wenn es für einen Bruchteil der Summe einzukaufen geht?