Norde Pro und Kontra


Seite 187 von 625
Neuester Beitrag: 07.09.21 09:48
Eröffnet am:05.10.11 20:56von: NokturnalAnzahl Beiträge:16.624
Neuester Beitrag:07.09.21 09:48von: LionellLeser gesamt:728.590
Forum:Börse Leser heute:42
Bewertet mit:
13


 
Seite: < 1 | ... | 185 | 186 |
| 188 | 189 | ... 625  >  

7226 Postings, 5002 Tage muecke1meingott

 
  
    #4651
24.01.12 15:57

dein Bericht von Eon ist noch älter, so zur Anmerkung! 

 

7226 Postings, 5002 Tage muecke1meingott

 
  
    #4652
24.01.12 16:01

die Chinesen brauchen nicht Eon, die machen lieber selber das Geschäft! 

 

57912 Postings, 5590 Tage meingottHmmm

 
  
    #4653
1
24.01.12 16:08
Und was hat dein Bericht mit Chinesische Turbinen zu tun?
Hast den Text nicht richtig  verstanden?

57912 Postings, 5590 Tage meingottAber es kommt ja noch dicker

 
  
    #4654
1
24.01.12 16:19
Angemerkt.....vor nicht all zu langer Zeit wurde ja hier folgendes einstellt.

raldinho 12.06.2011 Nordex Akte X

das beste ist doch aber:
Many banks have already expressed their interest in financing projects
with Nordex turbines in the US (our installed capacity by the end of 2011 will be around 500 MW in the US and we already have more than 6 GW of our wind turbines in operation around the world):
- Norddeutsche Landesbank Luxembourg S.A. (NordLB)
- Bayerische Landesbank (BayernLB)
- Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG (UniCredit)
- HSH Nordbank AG
- Commerzbank AG
- Deutsche Bank AG
- Fortis Banque Luxembourg S.A. (BNP Paribas)
- KfW IPEX-BANK GmbH (KfW)
- Euler Hermes Kreditversicherungs-AG (EulerHermes)


- ING Bank Deutschland AG (ING)
- Zurich Versicherung AG (Deutschland)
- DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank
- R+V Allgemeine Versicherung AG
- KBC Bank Deutschland AG
AES, Goldman Sachs, E&I Advisors and Everpower have already confirmed
their interest in providing equity and tax equity to our own developed
projects.

http://www.vid-h2o.org/pdf/bod/minutes/2011/2011_10_06_wr_minutes.pdf
p.s.: S. 20/142, Power Curves Nordex N117/2400
Alles nur meine Meinung - keine kaufempfehlung

http://www.ariva.de/forum/Nordex-Akte-X-442705?page=286


Ja many Banks have ....blah blah blah.

Nun kann man aber das hier finden.


Es gebe im Markt "große Unsicherheiten, die sich auf die Finanzierung von Großprojekten auswirken", sagt Martin Hector, Leiter der Projektentwicklung beim Stadtwerkeverbund Trianel. Insbesondere die Stromerzeugung auf hoher See stellt aus Sicht der privaten Institute eine Rechnung mit zu vielen Unbekannten dar. "Für Banken ist der deutsche Offshore-Windmarkt ein neues Terrain. Es gibt keine Erfahrungswerte, wie die großen Anlagen laufen und gewartet werden müssen.

Deshalb gibt es viele Banken, die das Risiko scheuen und sich zurückhalten", sagt Hector. Trianel hat die Probleme selbst zu spüren bekommen, ist allerdings noch glimpflich davongekommen: Der Stadtwerkeverbund hat sein Offshore-Projekt "Borkum West II" geteilt. Für die erste Hälfte - 40 Windräder mit jeweils fünf Megawatt Leistung -, die Ende 2012 fertiggestellt sein soll, ist die Finanzierung gesichert. Für die zweite Hälfte, die voraussichtlich mit einer Verzögerung von einem Jahr in Betrieb gehen wird, muss Trianel die Finanzierung noch sichern.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...tml?p6021908=all


JA was nun? Sollten denn die " inoffiziellen Quellen" nun doch nicht so verlässlich sein...aber oft schreibt ja der Herr selber, man solle ihn und seine Postings nicht all zu ernst nehmen ;-))


7226 Postings, 5002 Tage muecke1siehe

 
  
    #4655
1
24.01.12 16:23

 Frost & Sullivan: Ungünstiger Wind für chinesische Windturbinenhersteller

Date Published: 10 Jan 2012

 
Harte Zeiten für chinesische Hersteller: Betriebssicherheit, Qualität, Zuverlässigkeit und After-Sales-Serviceangebote könnten den weltweiten Markt zugunsten von westeuropäischen Herstellern einnehmen
 
 

57912 Postings, 5590 Tage meingottJa die Katja Feick

 
  
    #4656
1
24.01.12 16:26
War die doch eine zeitlang bei Coba  löööl,,,die hat bestimmt Ahnung davon  hahaha

57912 Postings, 5590 Tage meingottKampf gegen chinesische Windmühlen

 
  
    #4657
1
24.01.12 16:30
Vestas Wind Systems: Kampf gegen chinesische Windmühlen

Es wird nicht überraschen, dass Vestas Wind Systems aus Dänemark zu den größten Windkraftunternehmen der Welt zählt. Im vergangenen Jahr hielten die Dänen den weltweit größten Marktanteil nach installierter Kapazität. Doch das Unternehmen hat mit Problemen zu kämpfen. Das Jahr 2011 lief für Vestas alles andere als gut. Ende Oktober mussten die Prognosen für das laufende Jahr deutlich gesenkt werden. Als Grund wurde die Verzögerung eines Projekts in Deutschland genannt. Aber der Auftragseingang in 2011 war durchgehend enttäuschend.

Etwas besser ist es um den spanischen Konkurrenten Gamesa bestellt, der im Gegensatz zu Vestas auch im Solarbereich tätig ist. Mitte November wurde gemeldet, dass das Umsatzziel für 2011 mit dem Ende des dritten Quartals erfüllt werden konnte. Unterdessen hat Nordex aus Rostock unter den derzeit schwachen Marktbedingungen zu kämpfen und den Gewinnausblick auf 2011 zurückgenommen.

Chinesische Konkurrenz legt den Hebel um

Analysten verweisen auf den starken Preisdruck am Markt für Windenergiegeneratoren, der von der asiatischen Konkurrenz angetrieben wird. Insbesondere chinesische Anbieter können inzwischen günstiger anbieten und gewinnen zunehmend Marktanteile. Allerdings klagen die Kunden chinesischer Unternehmen über schlechte Qualität. Noch haben die europäischen Unternehmen also einen Vorteil bei der Technologie und der Zuverlässigkeit.

Ein Ende des Wachstums im Bereich Windenergie ist nicht abzusehen. Und doch tun sich die europäischen Unternehmen angesichts der chinesischen Konkurrenz schwer. Wie ist Ihre Meinung? Haben die Europäer dank ihrer Technologie langfristig eine Chance? Oder wird am Ende asiatische “Billigware” siegen?


http://www.first-mover.net/2011/11/...in-ende-des-wachstums-in-sicht/

4963 Postings, 4990 Tage DR.FAUST4648

 
  
    #4658
1
24.01.12 17:01

laut  DEINEM link wird  NUR  verhandelt ! da  steht  nix  von bestellt! OHNE  zwischen den zeilen zu lesen! lese  ich da  nix  von einer  bestellung  , du?

oder  sitzt du bei eon im vorstand  und  weisst  es besser ?

man waren die  letzten 2 tage  langweilig  , findest  du nicht , mein gott ...........

 

57912 Postings, 5590 Tage meingottNun Dr Faust

 
  
    #4659
1
24.01.12 17:10
das Datum besagt ja, dass es schon vor ein paar Monaten verhandelt worden ist.
Meinst du , dass die wenn sie sich einige über den Preis sind, eine Pressemeldung raus geben müssen, wo sie was kaufen?

DU!! behauptest ja, dass KEINE gekauft wurden...nicht ich, dass welche gekauft wurden....Kurzeit Gedächtnis Probleme?

4963 Postings, 4990 Tage DR.FAUSTdas hier

 
  
    #4660
1
24.01.12 17:29

ist  dein post >


Tja, soviel zu Chinesischen Unterlegenheit und zu den 6 Milliarden, die  Eon in Windkraft stecken wird.....lööl...wohl mir keinen Turbinen von  Nordex .


Bislang hatte die Unternehmenssparte die  Windkraftanlagen ausschließlich von deutsch-dänischen und  US-amerikanischen Herstellern wie Siemens, Nordex, General Electric und  Vestas bezogen. Auf die Frage, warum Eon jetzt mit chinesischen  Produzenten verhandle, sagte Eon-Renewables-Sprecher Jonny Stokes, dass  seinem Unternehmen daran gelegen sei, den Wettbewerb unter den  Anlagenherstellern rege zu halten, weil sich das positiv auf die Preise  auswirke. Chinesische Anlagenbauer haben in den letzten Jahren große  Marktanteile gewonnen und belegen inzwischen vier der Plätze unter den  ersten zehn der Welt. China gilt – gemessen an der installierten  Leistung – mittlerweise als weltweit größter Windenergiemarkt.


http://www.erneuerbareenergien.de/...ngebote-aus-china/150/406/32161/


Komisch  komisch...sind die doch sooooo schlecht, die chinesischen  Turbinen...hmmm, dass man die überhaupt aufstellen darf bei uns...hmmmm,  da sind wohl wider mal ein paar "inoffizielle Quellen " nicht so ganz  zuverlässig gewesen loool-----------

 

 

war  doch dein post  oder ? in farbe  ist  das  was  du geschrieben hast  , falls  vergessen!  so wie  kommst  du jetzt drauf  das  die  6milliarden von eon NICHT  bei nordex  und  siemens  landen?

 

57912 Postings, 5590 Tage meingottWohl mit keinen Turbinen von Nordex

 
  
    #4661
1
24.01.12 17:39
Ich weis zwar nicht, ob du das Wort "wohl" kennst, aber nachschlagen dürfte dir wohl nicht schaden.

Sonst noch Fragen?

4963 Postings, 4990 Tage DR.FAUSTah dein WOHL und WENN

 
  
    #4662
2
24.01.12 17:43

WENN eon nicht  bei den chinesen kauft  , dan WOHL vl bei nordex ^^

 

noch fragen?

 

57912 Postings, 5590 Tage meingottGenau Dr.Faust

 
  
    #4663
1
24.01.12 17:45
Aber Offshore in den Highlands is fix, oder?

4963 Postings, 4990 Tage DR.FAUSTja sichiiii

 
  
    #4664
1
24.01.12 17:52

der  seppl ,der  gustl und  der  franzl , also meine  bekannten , die  mal in hanf  investiert  haben ! meinen das  geht  schon klar  , das  muss  ich locker  sehen ^^

 

57912 Postings, 5590 Tage meingottJo, hätte der dich damals als Buchhalter gehabt

 
  
    #4665
24.01.12 17:59
dann wären die stinkreich geworden.

Umsatz hatte der ja...und du weist ja...deine Angaben haben es ja in sich

AUFTRAGSEINGANG=UMSATZ=GEWINN

aber der hatte nur einen ganz normalen Buchhalter...keinen mit deiner Ausbildung  löööl

270 Postings, 4884 Tage donaldblankguten abend,

 
  
    #4666
3
24.01.12 18:22

hier mal eine passage zu chinesische Anlagen...

Nach Recharge ", eine Serie von Unfällen in der Provinz Gansu hat auch neue Projekte zu treffen. In drei separaten Zwischenfällen, Hunderte von Anlagen wurden aus dem Netz nach Spannungseinbrüchen getrennt. Die State Grid gestoppt Genehmigungen für neue Projekte für einen Zeitraum von" etwa zwei Monaten. " Die Einschränkung wurde inzwischen aufgehoben, aber Zhou sagt, dass es verschoben viele Projekte und wird die gesamte Marktwachstum auswirken.

"   Windpark Unfälle in Gansu verursacht erhebliche Störungen der Chinas Stromnetz, während Peking soeben angekündigt, die State Electricity Regulatory Commission (SERC) wird bundesweit Inspektionen durchzuführen diesem Monat von Windkraftanlagen nach einer Reihe von großen Unterbrechungen, die die Stabilität der Macht bedroht Gitter, wie die China Daily am 5. August berichtet. Regierungsbehörden prüft dann Windpark Sicherheitsmanagement, Betrieb und Netzanbindung sowie Windkraftanlagen

translate.google.de/translate

Welcher Netzbetreiber würde so ein Risiko eingehen und die Anlagen schön billig einkaufen..und sich dann mit dem Nachfolgeärger (jahrelang) rumzuschlagen.

Und wie siehts aus mit dem Servicenetz??....naja, China ist weit weg

Soviel zu China Anlagen

 

57912 Postings, 5590 Tage meingottHmmmm

 
  
    #4667
24.01.12 18:33
ja wie soll ich das sagen.
Ich sags mal kurz und bündig. Jede China Bude muss hier einen Unternehmens Sitz machen..

Wer schlägt sich denn mit Anlagen rum, deren Aufsteller es nicht mehr gibt?
Und wer zahlt denn die Wartungskosten bzw. die Fehlerbehebungen?
Der Besitzer ?

57912 Postings, 5590 Tage meingottAchja, dazu habe ich auch was

 
  
    #4668
24.01.12 18:36
Grünes« Debakel in den USA: Tausende stillgelegte Windkraftanlagen verschandeln die Landschaft
Sie waren buchstäblich die »Leuchtfeuer« der Bewegung für »grüne« Energie in den USA: Für Bau und Betrieb riesiger Windkraftanlagen wurden, unter dem Banner der Nutzung erneuerbarer Energien, von der US-Regierung Subventionen in Milliardenhöhe aus Steuergeldern aufgewendet. Doch hohe Wartungskosten, beträchtliche Ausfallraten und schwankende Witterung, die die Energieproduktion beeinträchtigt, machen Windkraftanlagen teuer und unwirtschaftlich, deshalb sind mittlerweile bereits mehr als 14.000 stillgelegt worden.


http://www.eike-klima-energie.eu/...agen-verschandeln-die-landschaft/


Und wem juckt es???

NIEMANDEN

4963 Postings, 4990 Tage DR.FAUST4668

 
  
    #4669
1
24.01.12 19:00

also der  bericht  , den find  ich aber  mal sehr  objektiv !  besonders  gefällt  mir  die  "100% kernkraft" werbung !

besonders  lustig  find  ich ja  das  hier >www.eike-klima-energie.eu/ueber-uns/

EIKE (Europäisches Institut für Klima und Energie e.V.) ist ein  Zusammenschluss einer wachsenden Zahl von Natur-, Geistes- und  Wirtschaftswissenschaftlern, Ingenieuren, Publizisten und Politikern,  die die Behauptung eines „menschengemachten Klimawandels“ als  naturwissenschaftlich nicht begründbar und daher als Schwindel  gegenüber  der Bevölkerung ansehen. EIKE lehnt folglich jegliche  „Klimapolitik“ als einen Vorwand ab, Wirtschaft und Bevölkerung zu  bevormunden und das Volk durch Abgaben zu belasten.

 

manche  scheissen sich echt  die  bude  voll und  finden nicht  das  es  stinkt!

 

57912 Postings, 5590 Tage meingottImpressum

 
  
    #4670
24.01.12 19:06
Impressum

Für diese Seite sind verantwortlich:

Dr. Holger Thuss Präsident

Telefon +49 (0)3641-426746

Postfach 11 01 11, 07722 Jena

Dipl. Ing. Michael Limburg ; Vizepäsident (Medien & Politik)
Telefon +49 (0) 33201 31132

Dipl. Meteorologe Klaus-Eckart Puls; Pressesprecher
Telefon +49 (0)4745 -93 17 57

Prof. Dr. Ing. Horst-Joachim Lüdecke; Pressesprecher

Telefon +49 (0) 6221-781052

10 Postings, 4765 Tage Korftassejetzt werden die Shorties geschlachtet

 
  
    #4671
1
24.01.12 19:07

 

57912 Postings, 5590 Tage meingottImmer noch besser

 
  
    #4672
24.01.12 19:07
als Kathie und CO  ;-))

10 Postings, 4765 Tage Korftassemeingott und seine freunde werden

 
  
    #4673
1
24.01.12 19:07

noch große Krokodilstränen weinen

 

57912 Postings, 5590 Tage meingottJo loool

 
  
    #4674
24.01.12 19:08

und wie...2% sind sie heute geschlachtet worden löööl

 

10 Postings, 4765 Tage Korftasseverbrenn dir nicht die kleinen

 
  
    #4675
24.01.12 19:11

Wiener Wurstfingerchen an nordex.....

 

Seite: < 1 | ... | 185 | 186 |
| 188 | 189 | ... 625  >  
   Antwort einfügen - nach oben