Norde Pro und Kontra
#3882 meingott : Tja raldinho
dann nehmen sie sich hier mal eine aktuelle Quelle vom 01.01.2012 und nicht eine vom 17.12.2011 Bitte gerne,....
Solar-Förderung in den USA: Staatliches Programm TGP läuft aus
ja...da scheinen die "Ökos" hierzulande und sie in Österreich ja sowieso eben mehr zu wissen als die amis selbst?...
DECEMBER 20, 2011, 5:35 P.M. ET
Obama admin pushes renewable energy on 2 coasts
"To keep the industry growing and creating jobs in the U.S., we need Congress to extend the 1603 program," Resch said, noting that the program has supported more than 22,000 renewable energy projects in 48 states. "The 1603 program has done more to expand the use of renewable energy than any other policy in U.S. history."
Senate Finance Committee Chairman Max Baucus, D-Mont., has said he plans to take up tax incentives for renewable energy early next year. http://online.wsj.com/article/AP6c55940c6ecd478293129874a9efd0ad.html
Werden schon wieder was mauscheln zusammen..ist doch immer so, wenns ums Geld geht
Ich übersetze mal mit Google den Absatz...vielleicht liegt es ja daran ;-))
Congressional leaders have promised to address tax credit extensions in the first quarter of 2012. But with the uncertainty of the future of the PTC, businesses are hesitant to plan future U.S. wind projects, American manufacturers have seen a drop in orders and layoffs have already started, Goldstein said.
Übersetzung
Congressional Führer haben versprochen, Steuergutschrift Erweiterungen im ersten Quartal 2012 eingehen. Aber mit der Unsicherheit der Zukunft des PTC, Unternehmen zögern, zukünftige US-Windenergie-Projekte zu planen, amerikanische Hersteller haben einen Rückgang der Bestellungen sehen und Entlassungen haben bereits begonnen, sagte Goldstein.
http://www.timesleader.com/news/...ate_jobs_to_expire_01-09-2012.html
Naja, dass wird dann wahrscheinlich Nordex nicht betreffen...sie haben da bestimmt eine "Quelle", in der etwas anderes stehen wird...oooooder?
1. Muss das so und so der Endverbraucher bezahlen...also wieder das Volk.
2. Werden andere Arbeitsplätze vernichtet werden....oder man erzeugt auf einmal mehr Energie, was man bis jetzt erzeugt hat..nur was machen mit dem Strom? verkaufen? Wohin?
steht doch in den links von mir auch so drinnen?...
die englische Sprache liegt Ihnen nicht so?
das ist dann wie mit der deutschen Sprache?
Ihr Bruder fliegt ja bei Ihnen im Flugzeug mit...äeh Zug wurde glaube ich in Ihrem Beispielsatz verwendet aber egal, kommt ja auf das selbe raus?
btw ist mir eingefallen in welchem Fall man dies so formulieren würde...Ihr Bruder fährt bei Ihnen im Abteil mit...)...Klo wäre wohl die Alternative?
und zu GE und BP...eigentlich nicht ungewöhnlich wie ich finde? GE muss wohl schon was mehr melden als das "kleine Nordex"...)
aber was meinen sie denn dazu?
South Africa - Nordex preferred supplier for two wind farms ...
“Kouga” is the name of the second wind farm http://www.windfair.net/press/10355.html http://www.windfair.net/press/10355.html
ist ja auf der Liste bei Mücke 1 schon was gelistet gewesen...
-spiralkanal schrieb am 11.09.11 18:16:36
KOUGA WIND ENERGY PROJECT Red Cap Investments (Pty) Ltd (Red Cap): 302,5 MW
bei diesem Projekt konkurriert man noch mit Vestas und es wird in mind. 2 Phasen errichtet.
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1168834-61-70/nor… http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima
Aktueller Stand:
the latest assessment by Eskom is that the maximum Mega-Watts (MW) that can be evacuated in the
medium term is 220 MW (approximately 88 turbines).
http://projects.gibb.co.za/Portals/3/projects/...ed%20Draft%20EIR.pdf
die "offizielle" Meldung: 08.12.2011, Pressemitteilung
Nordex ist bevorzugter Lieferant für zwei Windparks in SüdafrikaHamburg, 8. Dezember 2011. Nach heute veröffentlichten Informationen hat sich Nordex als bevorzugter Lieferant für den Bau von zwei Windparks mit einer installierten Leistung von zusammen 174 MW in Südafrika qualifiziert.
Aber keine Sorge der Herr...die o.g. 220 MW stimmen wohl sicher trotzdem
Wind Power Projects> 10 MW in Sweden, November 2011
With all permits / approval notification
.21. Blaiken 3, 30 verk, 75 MW...
http://www.vindkraftsbranschen.se/wp-content/...11-November-green.pdf
Blaiken 3 ist mittlerweile auch genehmigt und man hört nichts darüber...obwohl folgendes besteht:
Published: Wed, 2011-05-11 07:27
Installation of the first 60 turbines in progress for two years
Previously, the owners behind Blaiken wind a framework agreement with Nordex, which allows for delivery of up to 100 wind turbines to the project in Blaiken. Nordex also has a supply of 18 wind turbines to Skellefteå Kraft's projects in Storliden and Jokkmokk Liden in Malå Municipality. http://www.energinyheter.se/2011/05/...erar-turbiner-till-blaikenvind
Kommen sie...da haben sie doch sicher mehr auf Lager als die paar Windmühlen
Wobei... BEVORZUGTER Lieferant... Ja das wird so sein , wie mit ihrem Bankenlink...Viele Banken reissen sich um Nordex und 2 Monate später kommt von seitens Nordex, dass man Probleme beim Finanzieren hat...
Aber wie sie ja immer mal betonen....ihren Links soll man keinen Glauben schenken ;-))
Also bei uns hier FÄHRT der Zug, der fliegt nicht...wie das bei ihnen ist, kann ich nicht beurteilen...Es soll aber Länder geben, bei denen auch die Züge fliegen...
Oder haben sie bei "fliegen lassen" an ihre WC Gewohnheiten gedacht...weil sie ja das gleich in einem Satz erwähnen...
Ich bevorzuge ja das Wort WC....Klo ist doch wohl ein bisschen...wie soll ich sagen... vulgärer Art ;-) Aber wie man sich bettet, so schläft man auch, gelle fg
das tuts auch
aber nicht vergessen
tuere schliessen....heheheeeeee
Naja, immerhin keine richtige Korrektur der letzten beiden Anstiege.
Nordex: Verkaufsempfehlung wird gestrichen
11. Januar 2012
Wirtschafts- und Umweltministerium stellen Entwurf zur Energiestrategie 2030 vor
In Potsdam präsentierten in dieser Woche Wirtschaftsminister Ralf Christoffers und Umweltministerin Anita Tack ihren Entwurf für die Energiestrategie 2030 für das Land Brandenburg. Das Land hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2030 sollen 100 Prozent des Stromverbrauchs mit erneuerbaren Energien gedeckt werden.
Neben dem Ausbau regenerativer Energieerzeugungsformen, steht außerdem die Senkung des Energieverbrauchs im Focus des 54 Seiten umfassenden Papieres. Voraussetzung für den Umbau der Energieversorgung ist nach Aussagen von Minister Christoffers, die Entwicklung von innovativen Speichertechnologien sowie der Um- und Ausbau der Netze. Die Energiestrategie enthält eine Klausel, die in regelmäßigen Abständen den Umbau des Energiesystems überprüfen soll. Dies gewährleiste eine höhere Prognosesicherheit und somit die Möglichkeit, wichtige weiterführende Entscheidungen zu treffen.
Die Landesregierung setzt zur Erreichung der Klimaschutzziele jedoch auch weiterhin auf Braunkohle, deren Nutzung „sauberer“ werden soll. Dies bedeutet: keine neuen Kohlekraftwerke ohne CCS-Technologie. Die Abspaltung und Lagerung des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids ist jedoch technisch unausgereift und teuer. Eine Lagerung in Brandenburg schließt die Koalition aus. Neueste Planungen auf EU-Ebene beschäftigen sich mit dem Bau von Pipelines zu Häfen wie Hamburg oder Rotterdam von denen aus das CO2 dann in Lagerstätten unter der Nordsee transportiert werden soll.
Kritiker werfen der rot-roten Koalition in Potsdam „unseriöse CCS-Spielereien“ vor, mit denen der Abbau von Braunkohle weiter abgesichert werden soll.
Bis Mitte Februar können jetzt Verbände und Energiewirtschaft zu dem Entwurf Stellung nehmen.
www.wind-energie.de/infocenter/meldungen/2012/...zur-energiestrategie
Naja...wer wird sich dem noch anschliessen?
Wie sagte einst Merkel....Man kann nach der Wahl nicht immer alles halten, was vor der Wahl versprochen wurde ;-)))
Jaja, die Politiker
Ich bin ja nicht der Zensursemper hier.
AAAAber....eine solche Prognose auf zu stellen anhand eines möglichen Kooperationspartner aus China....keine Zahlen nennen, keinerlei Ausblick auf die USA zu erwägen, keinerlei Margendruck zu analysieren, keinerlei einrechnen, dass sich die EU Krise( wenn es überhaupt eine sein sollte) zu erwähnen, keinerlei Probleme zu benennen von wegen erschwerter Kreditvergabe....hmmmmmm
Naja, wie gesagt....ich bin hier nicht der Zensursemper.
Vielmehr denke ich, dass die mit ihm Boot sein dürften ;-))
Programmnummer 273 Kredit
KfW-Programm Offshore-Windenergie
Investieren Sie in die Energiewende
Um den Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland zu beschleunigen, begleitet die KfW im Auftrag des Bundes die Finanzierung von bis zu 10 Offshore-Windparks mit einem neuen Kreditprogramm für Projektfinanzierungen.
Nutzen Sie die von der KfW bereitgestellten Kredite zur Finanzierung Ihrer Investitionskosten.
Sie profitieren von langfristigen großvolumigen Krediten mit tilgungsfreien Anlaufjahren.
Ihre Vorteile
- langfristige Finanzierung von Großprojekten
- kombinierbar mit Mitteln der Europäischen Investitionsbank
Nutzen Sie dieses Finanzierungsangebot als Projektgesellschaft, die einen Windpark in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) oder der 12-Seemeilen-Zone vor der deutschen Nord- oder Ostseeküste errichtet.
Nicht gefördert werden
Sanierungsfälle, Unternehmen in Schwierigkeiten sowie Umschuldungen
Hoppla...wie dehnbar ist dieser Begriff? Zählen da auch negative Bilanzen dazu?
Hat man nicht bereits von schwierigkeiten seitens der Finazierungen gesprochen bei Nordex? (q3 Bericht)
Für 2010 prognostizieren die Analysten einen Gewinnanstieg um 0,02 Euro auf 0,38 Euro je Nordex-Aktie. 2011 sollen es 0,48 Euro sein. Die Prognosen liegen um 0,07 Euro bzw. 0,10 Euro unter den vorherigen Werten.
http://www.stock-world.de/nachrichten/stwexklusiv/...kt-n3406440.html
Soso....Das war also im Jahr 2010..Ok, jetzt kommen die Fukushima Experten wieder...
Aber hat sich seit Japan denn was getan? Sind die Auftragseingänge denn so gewachsen?
Wenn ich den EINMALEFFEKT von der USA raus rechne, dann liegt Nordex gerade mal so im Ziel....mehr nicht ...von daher
das wörtchen WENN....
WENN nordex morgen ein 1000 mw deal meldet ....
WENN usa die förderung mal wieder verlängert....
WENN du nix weiss , dann schreib auch nix !
Wenn du ein bisschen Ahnung hättest...ja dann.................