ITMPower
Seite 376 von 376 Neuester Beitrag: 05.08.25 18:12 | ||||
Eröffnet am: | 24.11.13 09:17 | von: 228291027A | Anzahl Beiträge: | 10.395 |
Neuester Beitrag: | 05.08.25 18:12 | von: winhel | Leser gesamt: | 4.706.801 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.990 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 372 | 373 | 374 | 375 | > |
vieles im Argen! Keiner weiß, welcher Hebel da zu betätigen ist,
damit wieder Perspektive Einkehr hält.
Hierbei handelt es sich um eine private Meinung und keine Handlungsempfehlung!
Falls der Kurs doch bis 0,50 abtauchen sollte ist auch recht. Da greifen dann spätestens die Stopps der Aktionär Lemminge.
Ich bleibe bei der Vermutung das es jetzt steil über 1€ geht.
Die Geschäfte laufen, Zahlen kommen bald, wir werden sehen.
https://www.lse.co.uk/news/ITM/...swings-to-loss-o990jhdmyrgc1oi.html
1. August 2025
ITM Power plc
Bekanntgabe der vorläufigen Ergebnisse und Präsentation über Investor Meet Company
ITM bestätigt, dass die vorläufigen Ergebnisse für das am 30. April 2025 endende Geschäftsjahr am Donnerstag, den 14. August 2025, veröffentlicht werden.
Dennis Schulz, CEO, Amy Grey, CFO, und Simon Bourne, CTO, werden an diesem Tag um 9:00 Uhr vor Analysten und Investoren präsentieren.
Die Präsentation steht allen bestehenden und potenziellen Aktionären offen. Fragen können vorab über Ihr Investor Meet Company-Dashboard bis zum 13. August 2025 um 9:00 Uhr BST oder jederzeit während der Live-Präsentation eingereicht werden.
04.08.2025 08:38 Uhr
500 Leser
Artikel bewerten:
(2)
ITM Power: Aktie gibt zum Wochenstart Gas - das ist der Grund
Anfang Juli hat die Aktie des Wasserstoff-Spezialisten ITM Power noch ein neues 52-Wochen-Hoch markiert. Seitdem befindet sich das Papier auf Korrekturkurs. Dieser könnte zum Start in die neue Handelswoche beendet werden. Denn die Analysten von Berenberg haben ihre Einschätzung revidiert und raten nun zum Kauf der Aktie.Analyst Alex Smith und seinem Team heben den britischen Nebenwert von "Hold" auf "Buy" und erhöhen das Kursziel deutlich von 59 auf nun 100 Britische Pence (umgerechnet 1,15 Euro). ...
Den vollständigen Artikel lesen ...
Derzeit gibt es keine offenen Short-Positionen bei Powerhouse Ener.
waren gerade raus ???? auf der Seite https://www.lse.co.uk/...ions.html?shareprice=ITM&share=Itm-Power
sind wohl wieder da !!!!!
Wenn man bedenkt, das im Bundesanzeiger erst ab 0,5 %
angezeigt wird, würde nur Helikon mit 2,91 % beannnt sein.
https://shortsell.nl/short/ITM
Es gibt jedoch immer Gründe für eine Reaktion des Kurses.
Die 1,70 kommen Charttechnisch zustande, werden durch die Zahlen am 14.8. hoffentlich unterstützt.
schätze Deutschland holt sich ja jetzt bald noch die P Leute ins Land, na jwunderbar dann kann ja dort alles heranwachsen, trau ich D zu das die das auch wieder machen ,welch Land.
Habe im Radio gehört was der bayr. Ministerpräsi gesagt hat, dass ist ja mal ein normal denkender, aber einer ist zu wenig
london65,80 GBX
2,52 %
-1,70 Heute
https://www.google.com/finance/quote/...OAxU6_rsIHflYDTAQ3ecFegQINBAT
somit war D mal wieder zu weit raus bei jetzt 5,5 % Minus
Nimmst man folgende Liste (runter skrollen und 1 bis 10 anklicken), sind wahrscheinlich über 50% short, denn die Shorts von 2020 z. B. können immer noch gehalten werden.
Ausschlaggebend ist, was über 0,5 angezeigt wird, die können auch den Kurs massiv beeinflussen, die mit eventuell 0,2 % eher weniger.
Zielkorridor: ca. 8 Wochen
Meine Erwartung besteht aktuell immer noch darin, das die 200-Tage-Linie zieht und wir somit noch einmal tiefere Kurse sehen werden.
Nicht zu vergessen, das auf diesem Weg sich das untere Bollinger Band und die 100-Tage-Linie im Bereich 0,61€ - 0,62€ als Unterstützung befinden.
"""""""""""""
HYDROLITE HYDROLITE 3.602 Follower:innen3.602 Follower:innen2 Tage • Bearbeitet
Was macht AEM anders?
Mit der wachsenden Nachfrage nach grünem Wasserstoff steigt …
Die meisten Systeme basieren heute entweder auf alkalischen …
- Alkalisch: kostengünstig, aber sperrig, weniger effizient …
- PEM: kompakt und leistungsstark, aber auf teure seltene Me…
Hier kommt die AEM-Technologie (Anion Exchange Membrane) ins…
- Hohe Leistung mit unzedlichen, leicht verfügbaren Material…
- Geringere Systemkosten und einfachere Balance-of-Plant-Anf…
- Bessere Skalierbarkeit für die dezentrale und industrielle…
- Umweltfreundlicher; Von den Materialien bis zu den Emissio… """"""""""""
CEO Schulz:
""""""""""""Normalerweise reagiere ich nicht auf die wiederkehrenden AEM-Fake-News-Posts auf LinkedIn, aber dieser Post ist ein weiterer, der auf vielen Ebenen falsch ist.
1) Alkalische Elektrolyseure verwenden heutzutage auch Edelmetalle, einschließlich Iridium, weil sie in ihrer Leistung zu sehr hinter PEM zurückblieben. Das ist der gleiche Trend wie bei der heutigen Entscheidung für Druckalkali. Auf der Ebene der gesamten Anlageninvestitionen EPC sind PEM und Alkali heute in Europa mehr oder weniger die gleichen Kosten; Es gibt keinen signifikanten Unterschied.
2) AEM ist teurer als die beiden anderen Technologien, nicht billiger, wie vorgeschlagen, und bietet eine geringere Leistung in der Praxis, hat heute eine schrecklich schnelle Verschlechterung und eine kurze Langlebigkeit und nur Mini-Stacks. Aus diesem Grund hat sich kein einzelnes glaubwürdiges größeres Projekt für AEM als Technologie entschieden, sondern ausschließlich PEM und Alkaline. Übrigens, die AEM-Balance der Pflanze ist in keiner Weise einfacher als die PEM-Balance.
AEM ist ein interessantes Konzept, aber noch Jahre entfernt von der kommerziellen Bereitschaft im mittleren bis großen Maßstab, und selbst dann wird es schwer sein, mit den viel ausgereifteren Technologien PEM und Alkaline zu konkurrieren. Ich habe nichts gegen AEM, ich mag die Idee, aber ich bin gegen bewusste oder fahrlässige Fake News, die Investoren und Kunden in die Irre führen können.
AEM hat ein interessantes langfristiges Angebot, das technologisch und kommerziell noch validiert werden muss.
Bleiben wir ehrlich.""""""""""""