ITMPower
ich denke, dass nicht nur Amerika und Kanada interessante Hydrogen-Future Unternehmen haben.
ITM Power halte ich für ein interessantes europäisches Beispiel dafür.
Was denk ich davon?
Das Könnte auch noch interessant werden. Seht auch weiter unten Fortesque und JCB.
""""""""""""""""Fortescue trennt sich von Plug Power
Anela DoksoVon Anela Dokso06.03.20252 Minuten Lesezeit
Branchenbeobachter waren überrascht über den jüngsten Schritt der Fortescue Metals Group, ihre Zusammenarbeit mit Plug Power zu beenden. Diese Entscheidung unterstreicht die sich entwickelnde Dynamik des Marktes für grünen Wasserstoff. Fortescue, ein führendes Unternehmen im Bergbausektor, war unter der Leitung von Andrew Forrest aggressiv in den Bereich der erneuerbaren Energien vorgedrungen und hatte grünen Wasserstoff als Eckpfeiler seiner Diversifizierungspläne konzipiert. Die Trennung von Plug Power, einem bedeutenden US-amerikanischen Wasserstoffunternehmen, markiert einen entscheidenden Moment in Fortescues Energieentwicklung.
Bei der Bewertung der Kündigung tauchen mehrere Faktoren auf, die möglicherweise Einfluss haben. Ein Hauptstreitpunkt könnten die unterschiedlichen Zeitpläne und technologischen Ansätze gewesen sein, die jedes Unternehmen bevorzugte. Fortescues ehrgeizige umweltfreundliche Ziele erfordern oft die Zusammenarbeit mit Partnern, die eine ähnliche Dringlichkeit und einen ähnlichen technischen Rahmen haben. Die Vereinbarkeit der Skalierbarkeitsziele von Fortescue mit dem operativen Fahrplan von Plug Power bleibt jedoch ohne detaillierte Angaben der Unternehmen spekulativ.
Die Trennung bringt zwar Herausforderungen mit sich, eröffnet Fortescue aber auch die Möglichkeit, verschiedene Allianzen zu erkunden, die bessere Synergien oder technologische Vorteile bieten könnten. Branchengerüchten zufolge erwägt Fortescue möglicherweise Partnerschaften mit Unternehmen, die innovative Elektrolyseur- und Brennstoffzellentechnologien auf den Tisch bringen. Diese stehen besser im Einklang mit den Zielen des Unternehmens, die CO2-Emissionen zu reduzieren und eine führende Position in der Wasserstoffwirtschaft zu sichern.
Investoren und Analysten beobachten aufmerksam, wie Fortescue seine Strategie angesichts dieses Wandels neu ausrichtet. Da die globale Politik zunehmend grüne Projekte begünstigt, bleibt der Druck, tragfähige Partnerschaften im Wasserstoffbereich voranzutreiben, hoch. Jeder Schritt, den Fortescue unternimmt, könnte das Marktvertrauen und die Branchentrends bei der Einführung von Wasserstoff erheblich beeinflussen.
Für Fortescue bleibt die Herausforderung bestehen, die Erwartungen der Investoren mit den betrieblichen Realitäten in Einklang zu bringen. Die Geschichte des grünen Wasserstoffs ist zwar vielversprechend, aber mit technischen, finanziellen und infrastrukturellen Hürden behaftet. Unternehmen wie Fortescue müssen diese Komplexitäten meistern und gleichzeitig sicherstellen, dass ihre strategischen Entscheidungen datengestützt und auf langfristige Nachhaltigkeitsziele ausgerichtet sind.
https://energynews.biz/fortescue-breaks-up-with-plug-power/ """""""""""""""""
JCB begleitet ITM seit Börsenzulassung 2005 und hält zur Zeit 31,5 Mio Aktien ( 5,10%) von ITM.
"""""""""""""""Fortescue Future Industries unterzeichnet Vereinbarung mit JCB und Ryze Hydrogen, um Großbritanniens größter Lieferant von grünem Wasserstoff zu werden; Übernahme von Xergy
01. November 202 ( weiter Link https://www.greencarcongress.com/2021/11/20211101-ffi.html """""""""""
Seht auch folden Beitrag:
""""""""""""""ITM gibt die Ernennung durch Hygen Energy zum bevorzugten Lieferanten von PEM-Elektrolyseuren im Vereinigten Königreich und in ganz Europa bekannt.
ITM freut sich, eine Partnerschaft mit Hygen bekannt zu geben und zum bevorzugten Lieferanten von Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren (PEM) für Wasserstoffprojekte in Großbritannien und ganz Europa ernannt zu werden. Hygens Ziel ist es, in den kommenden Jahren Elektrolyseurprojekte mit einer Leistung von bis zu 200 MW in ganz Großbritannien und ganz Europa unter Einsatz von ITM-Technologie und -Ausrüstung umzusetzen .
Die Zusammenarbeit wird in zwei Phasen erfolgen:
Phase 1 soll 50 MW an NEPTUNE Plug & Play-Elektrolyseuren in einer Reihe von Projekten umfassen, von denen viele auf dem HAR2-Programm oder ähnlichen Förderprogrammen der britischen Regierung basieren.
Phase 2 soll 150 MW an modularen Elektrolyseuren größeren Maßstabs umfassen
Jedes Projekt unterliegt einer endgültigen Investitionsentscheidung (FID).
Beide Unternehmen sind sich der wirtschaftlichen Vorteile bewusst, die sich aus einer starken britischen Lieferkette in der schnell wachsenden Wasserstoffindustrie ergeben, und werden zusammenarbeiten, um die Rentabilität und Finanzierbarkeit von Hygen-Projekten, insbesondere von Elektrolyseuranlagen größeren Maßstabs, zu maximieren.
ITM hat seine jährliche NEPTUNE-Baukapazität sowohl in Bezug auf Einheiten als auch MW-Kapazität weiter ausgebaut. Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass es in den kommenden Jahren die Nachfrageanforderungen von Hygen erfüllen und gleichzeitig mit einer breiten Palette von Kunden zusammenarbeiten und diese beliefern kann.
Dennis Schulz , CEO von ITM, sagte: „Unsere Zusammenarbeit mit Hygen ist ein wichtiger Meilenstein für beide Unternehmen und für Großbritannien . Wir freuen uns auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Hygen und seinen Konzernunternehmen RYZE und Wrightbus in den kommenden Jahren. Gemeinsam werden wir eine führende Rolle bei der Förderung der grünen Wasserstoffwirtschaft spielen.“
Jamie Burns , Direktor von Hygen, sagte: „Wir sind entschlossen, bei der Entwicklung und Umsetzung kohlenstoffarmer Wasserstoffprojekte eine Vorreiterrolle einzunehmen. Um diese kritische Infrastruktur aufzubauen, brauchen wir ehrgeizige Partner wie ITM, das uns mit seinem Fokus auf die Herstellung hochwertiger, in Großbritannien hergestellter Produkte beeindruckt hat. Hygen beabsichtigt, in naher Zukunft kohlenstoffarme Wasserstoffprojekte umzusetzen und damit der Netto-Null-Industrie Großbritanniens einen wertvollen Schub zu geben.“
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
ITM Power PLC
Justin Scarborough , Leiter Investor Relations +44 (0)114 551 1080
https://itm-power.com/news/hygen-appoint-itm-as-preferred-su… """"""""""""""
Der Eigentümer von Wrightbus ist Jo Bamford (Sohn des Vorstandsvorsitzenden von J.C. Bamford Excavators)
JCB:
"""""""""J.C. Bamford Excavators Limited (kurz: JCB) ist ein britischer Hersteller von Bau-, Industrie- und Landmaschinen mit Hauptsitz in Rocester in der englischen Grafschaft Staffordshire. Das Familienunternehmen gehört Anthony Bamford und seiner Familie. Die Familie nahm durch Förderung von EU-skeptischen Politikern und Organisationen wesentlichen gesellschaftspolitischen Einfluss in Richtung eines deregulierten Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU.
Das von Joseph Cyril Bamford (1916–2001) gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 10.000 Mitarbeiter. Vorstandsvorsitzender Anthony Bamford ist der Sohn des 2001 verstorbenen Firmengründers. Sein Sohn, Jo Bamford, leitet seit 2011 den Unternehmensbereich JCB Compact Products.[4]
Im Markt für Baumaschinen wurde nach eigenen Angaben und Stückzahl JCB 2006 der drittgrößte Produzent weltweit[5] und war damals laut eigener Aussage der „größte in Europa“.[6]/ https://de.wikipedia.org/wiki/J.C._Bamford_Excavators """""""""""""""
Trotz etlichen Milliarden auch von Steuerzahler.
Das Gleiche gilt auch für Nel, Plug Power usw.
Als Nischenprodukt - JA, als Massen-Energieversorgung - NEIN.
Es ist nicht nur meine Meinung (ausser in diesem Forum, was auch verständlich ist).
Weshalb?
Klar tut man sich mit neuen Technologien schwer. ITM ist jedoch gut aufgestellt.
Nischenprodukte müssen nicht immer Nischenprodukte bleiben.
Das es gerade nicht prickelnd läuft ist ersichtlich anhand des Kurses, evtl. läuft es hinter den Kulissen ganz gut.
""""""""""""""""""
RWE und TotalEnergies vereinbaren wegweisenden Langzeit-Abnahmevertrag für grünen Wasserstoff
RWE liefert von 2030 bis 2044 jährlich rund 30.000 Tonnen grünen Wasserstoff
Total-Raffinerie in Leuna wird Ankerkunde für RWEs Elektrolyse in Lingen
Wichtiger Impuls für Wasserstoffhochlauf und Dekarbonisierung von Raffinerien
Essen, 12. März 2025
TotalEnergies benötigt erhebliche Mengen grünen Wasserstoffs, um ihre Raffinerien in Europa zu dekarbonisieren. Dafür hat das Unternehmen europaweit 500.000 Tonnen pro Jahr ausgeschrieben.
Die vertraglich vereinbarten 30.000 Tonnen werden in der 300-Megawatt-Elektrolyseanlage von RWE in Lingen (GET H2 Nucleus) produziert, die bis 2027 in Betrieb gehen wird.
https://www.rwe.com/presse/rwe-ag/2025-03-12-rwe-und-totalen… """""""""""""
Der PEM-Elektrolyse-Spezialist verzeichnet trotz Kursrückgang neue Vertragsabschlüsse in Europa und steigert seinen Umsatz, kämpft jedoch weiterhin mit Rentabilitätsproblemen.
Heute, 01:00 Uhr
Felix Baarz
ITM Power Aktie - Beitragsbild
Kurz zusammengefasst:
Neue Aufträge im europäischen Energiesektor
Umsatzsteigerung von 74 Prozent
Aktie nahe dem 52-Wochen-Tief
Wachsende Nachfrage nach Wasserstofflösungen
Die Aktie des Unternehmens ITM Power, ein führender Anbieter von grünem Wasserstoff durch PEM-Elektrolyse (Proton Exchange Membrane), notiert aktuell bei 0,33 € und befindet sich nahe ihrem 52-Wochen-Tief. Mit einem Rückgang von mehr als 21% im letzten Monat und fast 50% im Jahresvergleich steht das Unternehmen an den Märkten unter erheblichem Druck, setzt jedoch seine Bemühungen im Bereich der erneuerbaren Energien fort.
Vertragsabschlüsse und strategische Partnerschaften
Am 13. Februar 2025 gab ITM Power einen Vertrag zur Lieferung von vier Neptune V-Einheiten an La Française de l’Énergie, einen französischen Multi-Energie-Produzenten, bekannt. Diese Vereinbarung unterstreicht die wachsende Präsenz des Unternehmens auf dem europäischen Energiemarkt.
Bereits am 24. Januar 2025 sicherte sich das Unternehmen einen Vertrag für Front-End-Engineering-Design (FEED) mit einem europäischen Energieunternehmen. Das Projekt umfasst die Entwicklung eines Standarddesigns für eine 10-Megawatt-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff, mit dem Ziel, ITM’s Neptune V-Elektrolyseur-Systeme an mehreren Standorten in Großbritannien einzusetzen.
In den Zwischenergebnissen für den Zeitraum bis zum 31. Oktober 2024 meldete ITM Power einen gestiegenen Vorsteuerverlust von 28,8 Millionen Pfund, verglichen mit 15,3 Millionen Pfund im Vorjahr. Der Umsatz stieg jedoch um 74% auf 15,5 Millionen Pfund, was trotz operativer Herausforderungen ein Wachstum darstellt. Das Unternehmen hält an seiner Prognose für das Gesamtjahr fest und rechnet mit einem Umsatz zwischen 18 und 22 Millionen Pfund bei einem bereinigten Verlust vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) von 32 bis 36 Millionen Pfund.
Marktposition und Zukunftsaussichten
ITM Powers Engagement für die Weiterentwicklung der Technologie für grünen Wasserstoff positioniert das Unternehmen gut innerhalb des Sektors für erneuerbare Energien. Die jüngsten Vertragsabschlüsse und strategischen Partnerschaften spiegeln eine wachsende Nachfrage nach sauberen Energielösungen wider. Allerdings steht das Unternehmen vor der Herausforderung, Wachstum und Rentabilität in Einklang zu bringen, wie aus den jüngsten Finanzberichten hervorgeht.
Anleger und Stakeholder werden in den kommenden Quartalen genau beobachten, ob ITM Power in der Lage sein wird, sein wachsendes Auftragsbuch in eine nachhaltige finanzielle Leistung umzusetzen. Angesichts des historisch niedrigen Aktienkurses, mit einem RSI-Wert von nur 14,2, der auf eine technisch überverkaufte Situation hindeutet, bleibt die Fähigkeit des Unternehmens, eine Trendwende zu erzielen, ein entscheidender Faktor.
Lawrence ButcherVon Lawrence Butcher14. März 2025
Der Kraftstofflieferant Ryze Power hat mit Ricardo einen Vertrag über die Lieferung von Wasserstoff für dessen technisches Zentrum in Shoreham, Großbritannien, unterzeichnet.
Ryze wird nachhaltigen „grünen“ Wasserstoff liefern, um Ricardos Tests von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen zu unterstützen und die Entwicklung von Wasserstoff- und Hybridmotortechnologien zu verbessern. Die bestehende Anlage ist Teil eines globalen Kompetenzzentrums für Wasserstoff, defossilisierte Brennstoffe und elektrifizierte Verkehrstechnik.
https://www.automotivepowertraintechnologyinternational.com/… """"""
Seht 10.3., 15.20 Uhr weiter oben.
"""""""""""""""Dennis Schulz , CEO von ITM, sagte: „Unsere Zusammenarbeit mit Hygen ist ein wichtiger Meilenstein für beide Unternehmen und für Großbritannien . Wir freuen uns auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Hygen und seinen Konzernunternehmen RYZE und Wrightbus in den kommenden Jahren. Gemeinsam werden wir eine führende Rolle bei der Förderung der grünen Wasserstoffwirtschaft spielen.“""""""""""""
Von heute:
ITM
@ITMPowerPLC
Wir realisieren weltweit reale Projekte. Wir gewinnen immer mehr Aufträge. Wir behaupten uns in einem wettbewerbsintensiven Markt. Und wir brauchen qualifizierte Mitarbeiter wie Sie für unser wachsendes Team. Bewerben Sie sich jetzt unter https://itm-power.com/careers #Stellenangebote #Nachhaltigkeit #Wasserstoff #Gas #Öl #Energie
11:30 Uhr · 18. März 2025
https://x.com/ITMPowerPLC/status/1901944408666198430/photo/1
RT London
https://www.google.com/...h?client=firefox-b-d&q=itm+power+london
nun gut liegt halt ma Wasserstoff Gesamtmarkt denke ich mal , wird dauern ,aber irgendwann mit Linde wirds werden behaupte ich mal , auch ohne mich .