** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Der Insolvenzverwalter werde vermutlich nach möglichen Investoren suchen, sagte ein Solarworld-Sprecher. Nach Auffassung des bisherigen Vorstandes sei eine Weiterführung großer Unternehmensteile das Zielführendste für die Gläubiger.
loooooooooooooool
da ist jeder 3. geschädigt bis in den Tod
hängt vom fortgang des insolvenzverfahrens ab von durchaus möglichen einigungen und ggfs auch vom ausgang der klagen die aktionäre wohl in jedem fall einreichen werden und auch davon wer sich sw als aufgehübschte braut unter den nagel reissen wird.
mit kostengünstig gelöstem hemlockproblem gibt es viele interessenten....
auch daran scheiterte m.e. eine einigung bislang.
asbeck hätte bei einer einigung mit zahlung in signifikanter grössenordnung den aktionären
futter für eine klage geliefert. sprich die fehleinschätzung wäre dann sofort und leicht nachweisbar gewesen.
die einzige chance das ihm der solarworld und einem neuen investor hemlock nicht auf die füsse fällt wäre das verfahren in der 2. Instanz zu gewinnen - recht unwahrscheinlich- oder
sich sehr gütlich zu einigen. die chancen dafür stehen in der tat nun besser denn je.
aber letztlich gilt grau ist alle theorie und keiner weiss heute was wirklich kommt.
und die frage der insolvenzverschleppung steht auch im raum
die argumentation der schwerwiegenden Veränderungen der marktsituation die nunmehr keine
positive fortführungsprognose mehr zulasse und daher die inso eingeleitet werden musste
ist m.e. nicht belegbar und ein ganz schlechter witz.
Und dahinter steht nur der Gedanke, daß der Umsatz von Photovoltaikanlagen umsatzsteuerlicherpflichtig ist..
Es scheint dir entgangen zu sein, dass SW einen Inso Antrag gestellt hat.
Jetzt kommt eine Inso Verwalter, der mal alles klärt..ich ddnke nicht, dass man das erneut Asbeck machen lässt.
Jetzt gibts genau 2 Varianten
Entweder es kommt jemand, der SW erneut Geld gibt...und das nicht wenig, weil die Gläubiger schon mal 150 Mille bekommen müssen...Und Hemlock steht zur Zeit die volle Summe zu
Der Insolvenzverwalter wird diesen teuren Prozess auch mit Sicherheit nicht weiter führen, weil es erneute Kapitalvernichtung der Gläubiger umsonst wäre ohne wirklich eine Aussicht auf Erfolg zu haben.
Hier ist Schicht im Schacht...Ende Gelände...keiner wird auch noch einen müden Cent in diese Bude mehr stecken, ist ja der letzte Sanierungsplan schon voll in die Hose gegangen...
Somit bleibt der einzige logische Weg,...die Abhandlung der Bude ..nicht mal die Gläubiger werden viel sehen von Ihrem Geld....
Du schreibst hier immer noch so, als wäre das ganze ein Witz von Asbeck....schon unglaublich wie penetrant verbissen du bist und immer noch denkst, da kann noch was kommen
Die Bude ist Hoch defizitär ..und das mitsamt den Schutzzöllen und Mindestpreisen
Nicht mal jetzt hat man Gewinn machen können, im Gegenteil, die Verlsute sohgar noch ausgeweitet.
Die Verluste sind horrend..SW hat nicht mal mehr einen Produktvorteil
Also warum in Gottes Namen sollte auch nur ein halbwegs Normaler Konzern hier einen Cent reinstecken?
Was du hier machst ist übelstes Pushen für eine hoch defizitäre Bude, die schon vor 3 Jahren hätte geschlossen werden müssen
Naja oder investieren
AURELIUS !
Shit Albeck, aber eines muss man ihm lassen, zu Leben hat er verstanden in seinem Reichtum
Die Idee ist :
Allen geht es gut , jeder bekommt bedingungslos 2500 EUR im Monat überwiesen, und alle die möchten arbeiten zum Spaß .
SolarWorld könnte als Versuchsinstitution einen Präzedenzfall erschaffen .
Da die Aktionäre eine starke Bindung zu SW haben , folgender Vorschlag :
Die festangestellten SW-Mitarbeiter arbeiten nur noch 30 % Ihrer Arbeitszeit , und bekommen aber 65 % Ihres Lohnes monatlich ausbezahlt . SW -Aktionäre arbeiten aus Spass zum symbolischen Lohn von 0,01 EUR /Stunde , und füllen damit die 70 % Arbeitsvakanz auf .Dies solange , bis SolarWorld-Module
günstiger angeboten werden können als die günstigsten China-Module .
Auf geht's !
Viel Spaß !
Asbeck dürfte da was gesteckt bekommen haben davon interna und hat sofort die Reißleine gezogen.
Anderes kann ich mir das rasche Einschreiten der Bafin nicht wirklich vorstellen.