** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Hier wird weder agiert noch reagiert, das geht doch nicht, wir müssen doch auch mal ein wenig patriotisch sein und unser Land unsere Unternehmen schützen, bevor alles und so muss es kommen , wenn nichts passiert kaputt geht. Machen die Amis machen!!!
Was ist denn bloss los mit Deutschland??
Ja klar. Die Regierung sollte nur noch SW subventionieren, damit der Preis hoch bleibt und der SW Vorstand weiter millionen verdient.
Die Nachfrage nach PV kann ruhig sinken solange SW weiter verkauft.
Kann mir nicht vorstellen dass der "Hilferuf" von Asbeck nochwas auf politischer Ebene bewirken könnte.
Frau Merkel, die PV Industrie stirbt!!! Machen sie etwas!!!
Vor diesem Hintergrund kann ich kinen Cent in PV investieren, obwohl ich so gern wollte , da es meiner Überzeugung entspricht, dass ist alles gant traurig !!!
Ich würde hier gerne investieren, aber dafür müssten unsere Politiker etwas Pro-DeutscheSolarenergie unternehmen.
ich finds allerdings überraschend dass die Windaktien auch so stark gefallen sind, obwohl dort eher die Chinesen Probleme haben als die Europäer.
Eventuell könnte der SW-_Aktienkurs auch steigen wenn solarworld die ersten Verlustquartale meldet, ich vermute fast da kommt man nicht mehr rum.
aber solarworld hat ja auch nicht anders angefangen.
Weiß jemand wo Solarworld seine Produktionsstrassen gekauft hat und ob die Firma auch nach China exportiert? Falls ja, wären hier die Qualitätsunterschiede wohl doch nicht so hoch wie immer behauptet.
Kann das jemand aufklären?
... da wäre ich mir nicht ganz so sicher. Auch bei gleichen Fertigungsmaschienen kommt es darauf an:
a) *Was* darauf gefertigt wird (Lapidar gesagt: Ein und derselbe Industrieroboter kann genausogut RollsRoce wie Trabbi zusammenstecken. Und gib zwei Musikern das selbe Instrument und die selben Noten - und sie werden auch nicht identisch spielen. )
b) Wie das Endprodukt qualitätssicherung unterworfen wird
c) Wie qualifiziert die Leute sind die in den Fabriken arbeiten
d) Wie viel Zeit und Geld in die Wartung etc. der Produktionsstraßen gesteckt wird
Sw produziert mit Produktionsstrassen von deutschen Maschinen- und Anlagenbauern wie Centrotherm
http://www.centrotherm.de/de/presse/news/2010/...amp;cHash=17e4d94f8a
aber auch mit Maschinen aus Eigenproduktion (siehe Geschäftsbericht)
@ferb und erstehilfe u. Co Diskussion
ich wundere mich wie man sagen kann, Sw wäre nicht konkurrenzfähig. Wie schafft Sw dann 1300 Mio€ Umsatz?
Wie hat man Preise und Tests gewonnen?
Man steht bei jedem Ranking unter den Top Herstellern bis heute.
Ja, ich höre auch beinahe täglich Yingli Module haben zweiten Platz erreicht, Qcells Peak Weltrekordzelle, Suntech Pluto Weltrekord, Sunpower, Trina...
Aber habt ihr euch mal gefragt warum dann Trina, Suntech, ... weniger für ein Modul verlangen? Bestimmt nicht aus Nettigkeit oder Bescheidenheit !!!
Natürlich damit sie mehr Volumen absetzen können und weil sie es offensichtlich auch nötig haben.
Nehmen wir Q-cells. Aktuelle Meldung, Weltrekord Q-peak, sowie in der Vergangenheit öfters schon und in Q1 nur knapp 100 Mio Umsatz. Warum wenn sie doch sooo gut sind.
Oder Sunpower, fast jeder weiß die haben wahrscheinlich die leistungsstärksten Module aber eine geringere Marge als SW gehabt und zwar nicht nur einmal.
Technologisch erfolgreich ist eine Sache betriebswirtschaftlich eine andere. Sw ist betriebswirtschaftlich, ich bevorzuge strategisch besser als die meisten, so dass sie in der Lage sind ihre gute Technologie, vielleicht nicht die Beste aber mit die Beste in den Markt zu bringen und Umsätze zu generieren.
Sie haben es bereits mehrmals bewiesen und beweisen es laufend weiter selbst dieses Jahr.
Natürlich kann sich dies in Zukunft ändern, aber wer will mir jetzt erzählen nur weil sie alte Fabriken stilllegen ,geliehene Arbeiter zurückgeben, eine Zusammenarbeit beenden seien sie jetzt in einer Schieflage?
Im Sommer hat man noch einen Vorstand installiert. Die Werbung läuft weiter. Man ist weiter auf Messen vertreten und verstärkt diese Präsenzen und man baut sogar das Recycling weiter aus etc.
Eins muss ich aber auch sagen:
Wenn ich täglich in der Presse höre wer ab sofort den begehrten Status made in Eu inne hat, damit in Italien verkauft werden kann
und
wenn ich höre wer alles schon wieder einen Weltrekord im Wirkungsgrad oder sonst wo aufgestellt hat
dann denke ich mir auch warum bis jetzt Sw keines dieser Beiden Dinge veröffentlicht.
Ich kann mir vorstellen, dass dies SW's Politik sein könnte.
Klar ist jedenfalls: Made in Eu Status zu bekommen ist jawohl kein Problem. Und dass Sw nicht nur an der Effizienz der Produkte arbeitet sondern auch an anderen entscheidenden Dingen wie Fertigungseffizienz, Recycling, Logistik, andere Merkmale am Produkt wie Leistungsstabilität, positive Abweichungen, Langlebigkeit, starke Witterungsbeständigkeit, Materialen, Design...
Da ist es doch nur natürlich, dass es sein kann das einer der vielen vielen Wettbewerber vielleicht mal die Nase vorn hat. aber eben nur eine Nasenspitze voraus, was nicht wirklich problematisch wird.
Der technologisch Beste kann bei Mängeln im finanzwirtschaftlichen, strategischen, betriebswirtschaftlichen seine Existenz gefährden oder am Markt vorbeiproduzieren, wenn er andere Aspekte gar nicht wahrnimmt.
Sunpower ohne Total hätte Probleme kriegen können, daher haben sie dieses Angebot auch dankend angenommen.
Q-cells würde dies auch gern.
Aleo Solar und Co haben es ebenfalls getan.
Der ein oder andere soll seinen Spaß mit Puts und shorten haben. Gewinne werden die meisten, wahrscheinlich sogar alle auf Lange Sicht nicht haben. Das sei euch von mir gesagt, denkt drüber nach, entgegen der aktuellen Entwicklung. Allein schon weil der Faktor Zeit gegen euch ist selbst wenn ihr Recht habt. Verfällt ein Papier bevor es sein Ziel erreicht, habt ihr verloren, und zwar alles selbst wenn ne woche später genau dass Eintritt was ihr kalkuliert habt.
Eins noch zur Erklärung:
Es gibt einen Anchoring Effect in der Wissenschaft der außerdem folgendes beschreibt.
Der aktuelle Zustand, in dem man sich befindet hier also Überangebot, Verdrängung und fallende Preise,Kurse und Margen wird als Referenzpunkt gewählt und ist somit privilegiert. D.h. Prognosen sind in diesem Zustand gefangen. Man ist nicht mehr objektiv in dem Sinne und entscheidet nicht rational, sondern aus dem Zustand heraus.
auf gute Geschäfte
Ich frage mich auch, wie sw es geschaft hat 1300 Mio Euro Umsatz zu machen. Ich verstehe es einfach nicht. Ich verstehe nicht warum Leute SW-Module kaufe,wenn ein shop 230W Solarmodule von Solarworld(460EUR), Schott(370EUR), Bosch(380EUR) anbietet.
Das kann auf die Dauer doch nicht gutgehen, egal wie toll deren Werbung ist. Am Ende müssen wir alle für deren Premiumstrategie zahlen.
Auf die Chinesen draufhauen finde ich nicht ok. Schliesslich verkaufen wir ihnen Maschinen und chemische Produkte und Silizium. Deutsche Firmen wie Wacker verdienen sich ne goldene Nase daran. Da sollte man den Chinesen die Arbeitsplätze in der Modulfertigung gönnen. Ohne günstige Solarmodule würde es den Installateure noch mieser gehen. Mit Strafzöllen und hohen PV-Preise wären noch mehr deutsche Arbeitsplätze gefährdet.
Das SW eine Fabrik stilllegt, Arbeiter und Leiharbeiter entlässt ist meiner Meinung nach schon ein Zeichen einer Schieflage.
Deren Cashflow in H1/2011, Inventarzuwachs und die Verschuldung sind sehr bedenklich. Würde mich nicht wundern wenn dieses Jahr noch grössere Abschreibungen nötig werden.
Sehr,sehr bedenklich ist, dass die Anleihe 2017 für 58 zu haben, was eine jährliche Rendite von 19.5% bedeutet. Diese Firmenanleihen werden wesentlich von inst. Anleger gekauft, die sich gut mit der Situation von SW auskennen. Die verkaufen nicht zum Spass zu diesen Preisen. Irgentwas stimmt nicht mit Solarworld!
fakt ist, daß die Aktie extrem überverkauft ist und ich deshalb auf diesem Niveau eingestiegen bin. Einige Faktoren sprechen dafür, das wir in den nächsten Tagen und Wochen in einen Bodenbildungsprozess eintauchen werden. Das kurzfristige Kursziel sollte Richtung 5- 5,5 € lauten.
Dies würde bedeuten, das wir ca. 60 % Luft nach oben haben.
Ich wünsche allen eine gute Woche
... liquide Mittel habe (ok, ist natürlich relativ) bei meiner Gehaltsstufe muss ich mir immer überlegen wo ich grade investiere. (Gibt im Moment einfach SO viele richtige Schnäppchen, DAX rauf, Eurostoxx runter) Mein Plan zur Erlangung der (Finanz-)weltherrschaft daher:
Bis Ultimo Dezember '11 SW kaufen wenn die unter 3,00 € gehen. Da liegt die Dividende bei gut 5 %, selbst wenn der Gewinn schmelzen wird sind 2,5-3 % locker drin. Wenn die Aktie weiterfällt: egal. Ich sehe das als ein langfristiges Investment an und bin überzeugt das auf Sicht von vier, fünf Jahren die Situation *sehr* anders aussehen wird. (Und für alle Shorter: Ich meine damit *besser*.)
Wenn nicht werde ich genauso langfristig in Telefonica oder France Telecom investieren. Eine Dividendenrendite -zum aktuellen Kurs- von 12-13 % ist nun auch nicht zu verachten. Sowas versprechen einem nicht mal Banken aus dem grauen Markt aufs Tagesgeld ... Auf fünf Jahre ist vielleicht nicht ganz so viel Gewinn wie bei SW drin, aber es ist dann eine gute, defensive und stetig was abwerfende Depotposition.
Gute Geschäfte
... auch wenn "Der Aktionär" sich alle Mühe gibt Solarworld in den Keller zu reden und sogar, wenn die Nachricht eigentlich nichts mit SW zu tun hat, das Unternehmen trotzdem in die Schlagzeile nimmt, der Kurs scheint sich im Augenblick zu stabilisieren.
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...scht-in-die-roten-zahlen
Hallo! Wo bitte ist in diesem Beitrag (außer in der Überschrift) noch von roten Zahlen die Rede?
Mag sein, daß ich blind bin, aber ich hab nix gefunden - das ist doch mal miese Stimmungsmache und Streuen von negativen Sensationsschlagzeilen in reinster Form.
Unglaublich, daß sowas veröffentlicht werden darf - eigentlich müßte man die zur Rechenschaft ziehen.
So und wer behauptet nun noch, SW wird nicht absichtlich kaputtgeredet/-geschrieben?
VG
Privatanleger
Investiert bleiben - da ist meiner Meinung nach eine riesige Riesensauerei im Gange, bei der versucht wird, billig immer mehr SW Aktien aufzusammeln, die von Privatanlegern aus lauter Unsicherheit und Verzweiflung verkauft werden (nach genau solchen miesen Veröffentlichungen).
Die große Bombe platzt demnächst - die Frage ist nur wann und mit wem, und dann heißts anschnallen und ab geht's (natürlich nach Norden).
VG
Privatanleger
http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE78Q03T20110927
Die Investiton tätigt Bosch natürlich nur, weil sie davon überzeugt sind, daß PV keine Zukunft hat und die Zukunft nur Unternehmen aus China gehört ;-)
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...cht-in-die-roten-zahlen
VG
Privatanleger
Das ist interessant- Badenwürttemberg, mithin rot grün setzt auf massiven PV Ausbau- ich hatte ja gesagt, wenn Merkel geht, dann geht hier richtig was!!!!!!!!!!
vergessen wir offshore und den ganzen Netzausbaumist!!!
Wem es jetzt immer noch nicht auffällt, welche Stimmungsmache "DER AKTIONÄR" betreibt, um seine Short-Produkte anzupreisen ... dem können eigentlich nur noch die positiven Fakten helfen, die nach und nach kommen werden. Der PV-Markt wächst enorm (warum würde BOSCH sonst ins Wechselrichter-Geschäft einsteigen - BOSCH ist nun wirklich ja kein chinesisches Unternehmen, wo doch hier ständig der Eindruck erweckt werden soll, als hätten allenfalls chinesische Unternehmen im PV-Markt eine Chance). Die deutsche Solarindustrie, allen voran SolarWorld, wird gestärkt aus der Krise hervorgehen.