** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
ich denke wenn die rauskommen wird das der Aktie auch Aufwind verleihen.
Keine Aktie geht durchgehend nur nach oben und es gibt hier und da Gewinnmitnahmen.
Aber ich sehe Solarworld solide und gut aufgestellt.
Mein persönliches Ziel ist 20 Euro binnen den nächsten 6 Monaten !
Bin gespannt ob die Aktie mir da rechtgeben wird !
Aber bei Kursen von 10 - 12 Euro kann man meiner Meinung nach langfristig wenig falsch machen.
Besser als zu 0,25 % aufem Sparbuch anlegen und die Banken kriegen Gratis Fremdkapital in den Poo geschoben,
Die Zukunft wird grüner !!! UNd wartet erst mal die Wahlen ab ! Wenn Rot-Grün die gewinnen gibt das dem Erneuerbaren Energiemarkt den nächsten Schub !
PS: GEDULD nennt sich die Schwester des Erfolges !
Gestern war von "Umschichtungen" die Rede, heißt: da setzen viele ihr Fähnchen nach dem Wind. Heute: Gewinnmitnahmen. Die überzeugten Energiewende-Investoren machen das tägliche Casino nicht mit - und dürfen sich in geraumer Zeit wohl wieder an Kursen freuen, die weit über den heutigen liegen. Der legendäre Kostolany hat noch immer Recht: Substanzwerte kaufen und liegen lassen - und: provozierend genug - ausgiebig schlafen!
Kleiner Vorgeschmack auf die Q1/11-Zahlen gefälligst?
Daily Journal of Commerce Newsmaker 2011: SolarWorld USA [Daily Journal of Commerce (Portland, OR)]
http://www.tmcnet.com/usubmit/2011/03/01/5344261.htm
Auszug aus dem Artikel:
... "We built our new facilities in Hillsboro to serve the U.S. market, and we will respond to growing competition to make sure we maintain our position in the market," he said. "We have some higher power modules coming out in 2011, and we have some additional changes to our modules to keep them at the leading edge of technology, reliability and usability." In addition to incentives from the state of Oregon, SolarWorld last January received $82.2 million in federal renewable energy manufacturing tax credits - the largest amount received by a solar manufacturer from a pool of $2.3 billion in tax credit awards.
"We have some higher power modules coming out in 2011"
http://www.finanznachrichten.de/...ing-sunmodule-solar-panels-004.htm
15.03.2011 13:46
SolarWorld Taps Polycrystalline Technology to Expand U.S. Output of Industry-Leading Sunmodule™ Solar Panels
Sunmodule™ Plus poly solar panels ranging to 240-watt-peak are available now
SolarWorld's premium-quality Sunmodule™ solar panels, manufactured in the USA using monocrystalline technology for more than 35 years, now also incorporate high-performance polycrystalline technology. SolarWorld factories in Oregon and California are producing polycrystalline solar panels featuring power densities of 230 and 240 watts peak.
The largest and most experienced U.S. producer of crystalline silicon photovoltaic panels, SolarWorld is dramatically expanding supplies of high-performance silicon solar panels of both crystal types at a time of heightened worldwide demand. The company's U.S. facilities have reached a national leadership capacity of 500 MW. The move further demonstrates SolarWorld's bold commitment to developing and serving solar market segments in the Americas, even amid diminishing industry output there.
SolarWorld's U.S.-made Sunmodule™ Plus poly panels come with the same high quality, performance and reliability as well as 25-year linear performance guarantee as its monocrystalline panels. SolarWorld's facilities in Hillsboro, Oregon, and Camarillo, California, still undertake every step in the monocrystalline value chain - crystals, wafers, cells and panels. Now they also are ramping up production of polycrystalline cells and panels.
"In these times of tight supplies, our years of commitment to building much greater production volume and versatility are paying off for our customers in the Americas with the best that both silicon technologies offer," said Kevin Kilkelly, president of SolarWorld Americas. "Our production advances will equip our installer and distribution partners with everything they need to succeed in a market that demands nothing less than domestic production, proven reliability and high performance."
The basic distinction between the two technologies results from differing processes for crystallizing silicon. In the monocrystalline process, a single cylindrical crystal slowly grows inside a furnace. In the polycrystalline process, molten silicon forms multiple crystal lattices as it quickly cools in a square mold.
zum gau in deutschland führen wird . das vom *netz* nehmen bedeutet ja nicht das dort im meiler nichts mehr passiert . im gegenteil , die Brennstäbe dort drinnen verschwinden ja nicht einfach . wohin mit dem zeuch und wie transporteren , wer baut das aus ? die politiker lassen uns schon seit jahrzehnten im unklaren darüber , das es kein idee gibt wo das endgelagert werden soll . die wirklichkeit sieht doch so aus das schon das herunterfahren ein problem darstellt , denn so ein brennstab läßt sich nicht ausschalten .
ihr werdet sehen , das was nun passiert ist nur shice wahlkampf ... ratet mal wer die aktieninhaber sind und in den aufsichtsräten sitzt , hier geht es nur ums geld der politiker .
Gruß
slash
Jetzt kommt natürlich gleich wieder der Einwand mit der Speicherung, aber die Technik ist schon lange vorhenden... und auch bezahlbar!
Druckluftspeicher in Windkrafttürmen, Pump - Speicher Kraftwerke (Wird übrigens gerade auch unter der Erde in alten Berkwerksstollen getestet mit ca. 1000m Höhenunterschied) von denen haben wir bekanntlich genug, Batteriesysteme, usw.
Die vernetzte Windkraft ist übrigens genauso Grundlastfähig wie jedes AKW.
AKW's werden durch störungen, Wartungen usw. vom Netzt genommen und müssen genauso ersetzt werden! Die Leistung der Windkraft ist auch ca. 3 Tage im Vorraus zu ca. 95% vorhersehbar durch die Vernetzung der Anlagen...
Und dass sich eine PV Anlage auf enem Süddach lohnt rechne ich dir für dein Dach gerne durch ;-)
Danke dafür und Gruß nach Mellmak
Habe gehört ihr habt auf eurem Planeten schon lange nur noch Strom aus Algen, Solar, Wasser und Wind !
Sauber, weiter so !
Ich sag nur : Wo ein Wille ist ist auch ein Weg - wie so oft im Leben !!!
Liebste Grüße
Seit Jahren erzeuge ich auf dem eigenen Dach mehr als 6000 kwh pro Jahr.
Dies ist der Jahresbedarf eines 4 Personen Haushalts.
Jetzt zu den Aussichten:
Falls es in den nächsten Jahren eine Lösung zum zwischenspeichern des Stroms geben sollte, könnte man sich von den Stromanbietern ein großes Stück unabhängig machen.
Auf Dauer wird es auch egal sein wie hoch die Einspeisevergütung ist, ich habe ja die Währung kwh. Eine kwh Strom wird zuküftig, bei knapper werdenden Resourcen immer wertvoller werden.
Wir haben auch so ein Unternehmen wie eure Solarworld die Solarmak und die steht heute bei umgerechnet 150 € ;-) ist bei euch warsch. nur eine Frage der Zeit...
Grüße vom Nachbarplaneten
leider wird sich nur wenig ändern.
es muss erst zum gau kommen ( lieber nicht) bevor der profitgeile pack umdenkt.
2008 gab es zig milliarden für die banken, heute ein paar milionen für die umwelt.
Rückstöße werden ebenfalls zu Käufen genutzt.
solch ein Kurs wie gestern bei etwa 9.60 sollte es meiner Meinung nach erst einmal nicht mehr geben .
Glückwunsch all denen die zu solchen Preisen nochmalzugegriffen haben !
In den letzten 30 Minuten sind sehr hohe Verkaufsorders im Orderbuch zu sehen. Macht mir etwas sorgen! Aber vielleicht müssen Fondmanager Kasse machen? Privatanleger sind das wohl nicht 60.000 bis 80.000 Stck zw. 10,80 - 11,00 Euro
Ob sich da jemand großes einkauft? Kann jemand mehr darüber sagen?
glauben die Bevölkerung weiterhin hinters Licht führen zu können..dann muss einem schon klar werden,
was die von Ihrem Volk das sie vertreten halten..jeder hat eine Narrenkappe aufgesetzt bekommen und die Dauernarrenzeit wurde ausgerufen..die Zeit wird die Situation schon abkühlen..andere Katastrophen werden die aktuelle ablösen und die Bürger können wieder schlafen geschickt werden..ich hoffe nur, das die Atomkraftgegner dies nicht zulassen werden und denen mal gehörig den Marsch blasen! Die jetzige Regierung hat meiner Ansicht nach ausgedient..wollen wir hoffen, das die nächste nicht auch vor den Atombossen kuschen werden...
nach solchen Analysen sollte es doch wirklich nach oben gehen .
Wer für 10 Euro nochj reinkommt die nächsten Stunden oder Tage kann ich mittelfristig nur beglückwünschen !
... kommt der Jahresabschluß von 2010. Wird jetzt schon spannend, ich geh aber von keinen schlechten Zahlen aus und 2011 wird sicherlich so manche Solaranlage über den Ladentisch gehen.
Wo wäre denn das theoretische Kursziel nach verlassen der Flagge?