Neue Alstom - neues Glück?
https://www.globenewswire.com/news-release/2024/...f-maintenance.html
habe auf einen etwas stärkeren Rücksetzer gewartet, um aufzustocken, stattdessen sehen wir heute einen Ausbruch aus der Range. Ausbruch nach oben! Das ist bullisch zu werten.
Veröffentlichung der Original-Studie: 14.11.2024 / 20:53 / GMT
https://www.alstom.com/press-releases-news/2025/5/...itions-confirmed
Wie schätzt Ihr die Zahlen ein, seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis?
https://www.ariva.de/news/...befluegelt-alstom-doch-ausblick-11634557
https://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/...-zweistellig-1034721009
Insbesondere hat man Angst vor "potential impact from tariffs"
https://www.alstom.com/press-releases-news/2025/5/...itions-confirmed
Immerhin gibt es wieder einen positiven Cashflow und der Umsatz soll zwischen 3-5 % steigen.
Dividende = 0
Bin heute zu € 19,20 eingestiegen und zwar nicht wegen der Zahlen, sondern weil ich überzeugt bin, dass der gesamte europäische Schienenverkehr modernisiert
werden wird.
Angeblich (hab ich aus einer Zug-Zeitschrift) soll Alstom nach Ende des Krieges das Schienennetz in der Ukraine aufbauen. Tja, angeblich..
Dennoch, langfristig glaub ich an Alstom und werde hoffentlich iwann mit € 29,oo verkaufen können
Die Shorties haben ordentlich Geld gemacht, davon könne sie ihre Aktien locker zurückkaufen und womöglich einen neuen Anlauf starten - aber bis dahin wird sich der Kurs wieder nach oben einpendeln.
Beim operativen Ergebnis legte Alstom ebenfalls zu: Der bereinigte EBIT stieg um 18% auf 1,18 Milliarden EUR. Unterm Strich bleibt ein bereinigter Nettogewinn von 498 Millionen EUR – ein Sprung von mehr als 1.000% gegenüber dem Vorjahr. Der freie Cashflow kehrte mit 502 Millionen EUR deutlich ins Plus zurück. Auch die Schuldenlast wurde massiv reduziert – von 2,99 Milliarden EUR auf 434 Millionen EUR.
Trotz des Führungswechsels bleibt die strategische Marschrichtung klar: Alstom will weiter wachsen – mit Schwerpunkten auf Service, Digitalisierung und emissionsarme Mobilitätslösungen. Für das laufende Jahr erwartet der Konzern ein Umsatzplus von 3–5% und einen freien Cashflow von bis zu 400 Millionen EUR.
Dass der Rücktritt des CEOs so frühzeitig kommuniziert wird, spricht für einen geordneten Übergang – und dürfte das Vertrauen am Kapitalmarkt stärken. Ob die Aktie ebenfalls Fahrt aufnimmt, hängt nun auch davon ab, wer Poupart-Lafarge nachfolgt.
Da bleib ich weiter investiert...
4. Juli (Reuters) - Der französische Konzern Alstom (AUCH. PA), hat von der New York Metropolitan Transportation Authority (MTA) einen Auftrag im Wert von 2 Milliarden Euro (2,4 Milliarden US-Dollar) zur Lieferung von M-9A-Triebwagen für die Long Island Rail Road und die Metro-North Railroad erhalten, teilte der Zughersteller am Freitag mit.
Der Vertrag, der von MTA im Juni bekannt gegeben wurde, wird im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 verbucht, teilte Alstom mit.
Der Vertrag, der von MTA im Juni bekannt gegeben wurde, wird im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 verbucht, teilte Alstom mit.
MTA teilte letzten Monat mit, dass Pilottriebwagen von Alstom im Jahr 2029 ausgeliefert werden und 2030 in den Personenverkehr auf der Long Island Rail Road aufgenommen werden. Alle 316 Waggons, die Teil dieses Auftrags seien, sollten bis 2032 ausgeliefert werden, hieß es weiter.
Darunter sind 160 Wagen für die Long Island Rail Road und 156 für die Metro-North Railroad.
Der Vorsitzende und CEO von MTA, Janno Lieber, sagte im Juni, dass der Deal ein früher Schritt im Plan der Agentur sei, fast 2.000 Waggons als Teil ihres 10,9 Milliarden US-Dollar schweren Kapitalplans zu kaufen.
Naja...