Magforce die neue/alte Nano-Perle
Seite 153 von 168 Neuester Beitrag: 28.03.25 12:52 | ||||
Eröffnet am: | 11.11.13 11:58 | von: Bozkaschi | Anzahl Beiträge: | 5.182 |
Neuester Beitrag: | 28.03.25 12:52 | von: HonestMeyer | Leser gesamt: | 1.878.004 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 48 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 151 | 152 | | 154 | 155 | ... 168 > |
Veröffentlichungsdatum: 27.07.2022
aktuelles Aktenzeichen: 36m IN 3981/22
Gericht: Charlottenburg (Berlin)
Name, Vorname / Bezeichnung: MagForce AG
alt.insolvenzbekanntmachungen.de
"Gegen die Entscheidung kann die sofortige Beschwerde (im Folgenden: Beschwerde) eingelegt werden.
Die Beschwerde ist binnen einer Notfrist von zwei Wochen bei dem..."
Falls bis dahin keine rechtswirksame Beschwerde anliegt, wird unverzüglich die Insolvenzeröffnung vorbereitet werden. Ab dann wird es eng...
aktuelles Aktenzeichen: 36m IN 3981/22
Gericht: Charlottenburg (Berlin)
Name, Vorname / Bezeichnung: MagForce AG
alt.insolvenzbekanntmachungen.de
"Gegen die Entscheidung kann die sofortige Beschwerde (im Folgenden: Beschwerde) eingelegt werden.
Die Beschwerde ist binnen einer Notfrist von zwei Wochen bei dem..."
Falls bis dahin keine rechtswirksame Beschwerde anliegt, wird unverzüglich die Insolvenzeröffnung vorbereitet werden. Ab dann wird es eng...
Hallo Leute,
mir scheint, als wenn man die Dimension noch nicht begriffen hat, was diese Technologie hervorzubringen vermag. Denken wir einmal kurz nach wie unbekannt BioNTech seinerzeit vor der Pandemie war. Niemand kannte das Unternehmen mit der mRNA -Technologie, außer das Fachpublikum. BioNTech hatte hat sehr schlechte Zahlen vorzuweisen. 2017 war das Unternehmen noch zu 100 % fremdfinanziert und Gewinne flossen erst durch den Verkauf des Impfstoffs. Hätte jemand von euch vor der Pandemie investiert? Bestimmt nicht. Gleichwohl möchte ich nicht MagForce mit BioNTech gleichsetzen, sondern lediglich damit verdeutlichen, dass BioNTech auch ziemlich mies dastand. Andere prominente Beispiele sind Apple, das Anfang der 2000er Jahre kurz vor der Insolvenz stand oder auch Tesla…
Warum möchten Konzerne MagForce nicht übernehmen? Nun Konzerne verdienen prächtig mit der gängigen Bestrahlungstherapie (Chemo). Leider! Ihr wisst wie Brutal die Methode ist. Konzerne mögen es nicht, wenn ein Neuling im Markt mitmischt. Konzerne die sich mit der Technologie auseinandergesetzt haben kein Interesse ihre Methodik zu ändern, wenn der Cashflow stimmt. Sie betrachten MagForce eher als Dorn im Auge. Nur mutige Risikokapitalgeber bringen neue Technologien wie die von MagForce voran. Sie sind die wahren Innovationstreiber. Der Biotechnologiebereich hat in den letzten Jahren einen Boom erfahren. Daher glaube ich, dass auch der Nanotechnologiebereich einen ähnlichen Boom erleben könnte. Der Preis bei einer Übernahme wäre doch sehr günstig und die Chance riesig? Hoffnung habe ich auch bei Merck oder Fresenius, die sich an dem Unternehmen beteiligen könnten. Abgesehen davon stellt das Produkt von MagForce einen gewissen immateriellen Wert dar. Habt ihr etwas darüber gehört, dass eine negative Rückmeldung durch die FDA bevorsteht? Ich konnte nichts dazu finden können.
mir scheint, als wenn man die Dimension noch nicht begriffen hat, was diese Technologie hervorzubringen vermag. Denken wir einmal kurz nach wie unbekannt BioNTech seinerzeit vor der Pandemie war. Niemand kannte das Unternehmen mit der mRNA -Technologie, außer das Fachpublikum. BioNTech hatte hat sehr schlechte Zahlen vorzuweisen. 2017 war das Unternehmen noch zu 100 % fremdfinanziert und Gewinne flossen erst durch den Verkauf des Impfstoffs. Hätte jemand von euch vor der Pandemie investiert? Bestimmt nicht. Gleichwohl möchte ich nicht MagForce mit BioNTech gleichsetzen, sondern lediglich damit verdeutlichen, dass BioNTech auch ziemlich mies dastand. Andere prominente Beispiele sind Apple, das Anfang der 2000er Jahre kurz vor der Insolvenz stand oder auch Tesla…
Warum möchten Konzerne MagForce nicht übernehmen? Nun Konzerne verdienen prächtig mit der gängigen Bestrahlungstherapie (Chemo). Leider! Ihr wisst wie Brutal die Methode ist. Konzerne mögen es nicht, wenn ein Neuling im Markt mitmischt. Konzerne die sich mit der Technologie auseinandergesetzt haben kein Interesse ihre Methodik zu ändern, wenn der Cashflow stimmt. Sie betrachten MagForce eher als Dorn im Auge. Nur mutige Risikokapitalgeber bringen neue Technologien wie die von MagForce voran. Sie sind die wahren Innovationstreiber. Der Biotechnologiebereich hat in den letzten Jahren einen Boom erfahren. Daher glaube ich, dass auch der Nanotechnologiebereich einen ähnlichen Boom erleben könnte. Der Preis bei einer Übernahme wäre doch sehr günstig und die Chance riesig? Hoffnung habe ich auch bei Merck oder Fresenius, die sich an dem Unternehmen beteiligen könnten. Abgesehen davon stellt das Produkt von MagForce einen gewissen immateriellen Wert dar. Habt ihr etwas darüber gehört, dass eine negative Rückmeldung durch die FDA bevorsteht? Ich konnte nichts dazu finden können.
Hallo Leute,
mir scheint, als wenn man die Dimension noch nicht begriffen hat, was diese Technologie hervorzubringen vermag. Denken wir einmal kurz nach wie unbekannt BioNTech seinerzeit vor der Pandemie war. Niemand kannte das Unternehmen mit der mRNA -Technologie, außer das Fachpublikum. BioNTech hatte hat sehr schlechte Zahlen vorzuweisen. 2017 war das Unternehmen noch zu 100 % fremdfinanziert und Gewinne flossen erst durch den Verkauf des Impfstoffs. Hätte jemand von euch vor der Pandemie investiert? Bestimmt nicht. Gleichwohl möchte ich nicht MagForce mit BioNTech gleichsetzen, sondern lediglich damit verdeutlichen, dass BioNTech auch ziemlich mies dastand. Andere prominente Beispiele sind Apple, das Anfang der 2000er Jahre kurz vor der Insolvenz stand oder auch Tesla…
Warum möchten Konzerne MagForce nicht übernehmen? Nun Konzerne verdienen prächtig mit der gängigen Bestrahlungstherapie (Chemo). Leider! Ihr wisst wie Brutal die Methode ist. Konzerne mögen es nicht, wenn ein Neuling im Markt mitmischt. Konzerne die sich mit der Technologie auseinandergesetzt haben kein Interesse ihre Methodik zu ändern, wenn der Cashflow stimmt. Sie betrachten MagForce eher als Dorn im Auge. Nur mutige Risikokapitalgeber bringen neue Technologien wie die von MagForce voran. Sie sind die wahren Innovationstreiber. Der Biotechnologiebereich hat in den letzten Jahren einen Boom erfahren. Daher glaube ich, dass auch der Nanotechnologiebereich einen ähnlichen Boom erleben könnte. Der Preis bei einer Übernahme wäre doch sehr günstig und die Chance riesig? Hoffnung habe ich auch bei Merck oder Fresenius, die sich an dem Unternehmen beteiligen könnten. Abgesehen davon stellt das Produkt von MagForce einen gewissen immateriellen Wert dar. Habt ihr etwas darüber gehört, dass eine negative Rückmeldung durch die FDA bevorsteht? Ich konnte nichts dazu finden können.
mir scheint, als wenn man die Dimension noch nicht begriffen hat, was diese Technologie hervorzubringen vermag. Denken wir einmal kurz nach wie unbekannt BioNTech seinerzeit vor der Pandemie war. Niemand kannte das Unternehmen mit der mRNA -Technologie, außer das Fachpublikum. BioNTech hatte hat sehr schlechte Zahlen vorzuweisen. 2017 war das Unternehmen noch zu 100 % fremdfinanziert und Gewinne flossen erst durch den Verkauf des Impfstoffs. Hätte jemand von euch vor der Pandemie investiert? Bestimmt nicht. Gleichwohl möchte ich nicht MagForce mit BioNTech gleichsetzen, sondern lediglich damit verdeutlichen, dass BioNTech auch ziemlich mies dastand. Andere prominente Beispiele sind Apple, das Anfang der 2000er Jahre kurz vor der Insolvenz stand oder auch Tesla…
Warum möchten Konzerne MagForce nicht übernehmen? Nun Konzerne verdienen prächtig mit der gängigen Bestrahlungstherapie (Chemo). Leider! Ihr wisst wie Brutal die Methode ist. Konzerne mögen es nicht, wenn ein Neuling im Markt mitmischt. Konzerne die sich mit der Technologie auseinandergesetzt haben kein Interesse ihre Methodik zu ändern, wenn der Cashflow stimmt. Sie betrachten MagForce eher als Dorn im Auge. Nur mutige Risikokapitalgeber bringen neue Technologien wie die von MagForce voran. Sie sind die wahren Innovationstreiber. Der Biotechnologiebereich hat in den letzten Jahren einen Boom erfahren. Daher glaube ich, dass auch der Nanotechnologiebereich einen ähnlichen Boom erleben könnte. Der Preis bei einer Übernahme wäre doch sehr günstig und die Chance riesig? Hoffnung habe ich auch bei Merck oder Fresenius, die sich an dem Unternehmen beteiligen könnten. Abgesehen davon stellt das Produkt von MagForce einen gewissen immateriellen Wert dar. Habt ihr etwas darüber gehört, dass eine negative Rückmeldung durch die FDA bevorsteht? Ich konnte nichts dazu finden können.
Ich habe mal einige Statements an Magforce gerichtet, aber ein paar mehr Foolwer könnten nicht schaden:
https://twitter.com/AktionareA
https://twitter.com/AktionareA
Treffend geschrieben - Geld ist weg (zumindest ein Teil) und keiner weiß wieso!
Die Fragezeichen, die sich mir aufwerfen: was hat dieser externe Berater zu tun, was war seine Aufgabe, wenn er - wie in den Medien zu lesen war - Herr Lipps regelrecht zur Insolvenz gedrängt hat.
Ich hoffe, die Börsenaufsicht schaut sich das an - insbesondere, ob es auffällige Leerverkäufe in Magforce in diesem Jahr - speziell seit Juni gegeben hat, die von der Insolvenz profitiert haben.
Die Fragezeichen, die sich mir aufwerfen: was hat dieser externe Berater zu tun, was war seine Aufgabe, wenn er - wie in den Medien zu lesen war - Herr Lipps regelrecht zur Insolvenz gedrängt hat.
Ich hoffe, die Börsenaufsicht schaut sich das an - insbesondere, ob es auffällige Leerverkäufe in Magforce in diesem Jahr - speziell seit Juni gegeben hat, die von der Insolvenz profitiert haben.
Warum ändert sich der Aktienpreis noch, wenn kaum noch jemand die Aktie kaufen kann?
Ich hab sogar bei der Bank angerufen - man konnte mir nicht sagen, weshalb das Kaufen nichtmehr geht. Muss am Insolvenzstand liegen, aber wo wurde es gestoppt? Es war anscheinend/vielleicht nicht die Bank. Gibt es an den verschiedenen Börsen noch Umsätze? Irgendwo muss es sein, sonst könnte sich der Preis nicht ändern.
Würde mich schon interessieren, wenn einer von euch noch kaufen kann.
Ich hab sogar bei der Bank angerufen - man konnte mir nicht sagen, weshalb das Kaufen nichtmehr geht. Muss am Insolvenzstand liegen, aber wo wurde es gestoppt? Es war anscheinend/vielleicht nicht die Bank. Gibt es an den verschiedenen Börsen noch Umsätze? Irgendwo muss es sein, sonst könnte sich der Preis nicht ändern.
Würde mich schon interessieren, wenn einer von euch noch kaufen kann.
bei flatex auch problemlos handelbar - Kauf/Verkauf möglich
IB und LYNX habe ich noch nicht ausprobiert aber ich denke, dass es auch dort möglich sein wird, wenn es bei Flatex geht.
IB und LYNX habe ich noch nicht ausprobiert aber ich denke, dass es auch dort möglich sein wird, wenn es bei Flatex geht.
bei flatex auch problemlos handelbar - Kauf/Verkauf möglich
IB und LYNX habe ich noch nicht ausprobiert aber ich denke, dass es auch dort möglich sein wird, wenn es bei Flatex geht.
IB und LYNX habe ich noch nicht ausprobiert aber ich denke, dass es auch dort möglich sein wird, wenn es bei Flatex geht.
- Verletzung der Berichts- und Veröffentlichungespflichten
- Vorsätzliches Herbeiführen der Insolvenz
- Vorsätzliches Herbeiführen der Insolvenz
Jetzt sind wir schon seit 2 Wochen im 'vorläufigen' Insolvenzverfahren.
Weiß jemand, wielange diese Phase im Schnitt dauert?
Weiß jemand, wielange diese Phase im Schnitt dauert?
das kann wohl mehrere Monate dauern und bis dahin kann der insolvenzantrag auch wieder zurückgenommen werden.
Ist hier: https://insoguide.de/regelinsolvenz/vorlaeufiges-insolvenzverfahren sehr gut beschrieben
Kann also noch dauern bis wir was Konretes hören.
Ist hier: https://insoguide.de/regelinsolvenz/vorlaeufiges-insolvenzverfahren sehr gut beschrieben
Kann also noch dauern bis wir was Konretes hören.
das kann wohl mehrere Monate dauern und bis dahin kann der insolvenzantrag auch wieder zurückgenommen werden.
Ist hier: https://insoguide.de/regelinsolvenz/vorlaeufiges-insolvenzverfahren sehr gut beschrieben
Kann also noch dauern bis wir was Konretes hören.
Ist hier: https://insoguide.de/regelinsolvenz/vorlaeufiges-insolvenzverfahren sehr gut beschrieben
Kann also noch dauern bis wir was Konretes hören.
Also ich habe ja einige Insolvenzen am Kapitalmarkt mitverfolgt. Magforce sticht dahingehend ins Auge, dass ich ein solches Schweigen seitens des Managements bislang noch nicht erlebt habe. Das will ich weder positiv noch negativ bewerten. Dennoch schließe ich daraus, dass da im Hintergrund iwas richtig zu brodeln scheint. Stichwort "Drängen eines Beraters". Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
@MikeVaz: Dann bist du beim falschen Online-Broker - ich kann Magforce nach wie vor ganz normal kaufen und verkaufen (Nextmarkets.de)
Allerdings wäre mir momentan die Geld-Briefkursspanne mit 0,11/0,128 zu hoch!
Allerdings wäre mir momentan die Geld-Briefkursspanne mit 0,11/0,128 zu hoch!
Überraschung: Nicht nur Lipps sucht nach einen Investor, sondern auch der Insolvenzverwalter:
Das börsennotierte Medizintechnik-Unternehmen Magforce aus Berlinhat wegen Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt, „nachdem reorganisatorische Maßnahmen nicht zu den erwarteten Kosteneinsparungen führten“. Noch werde geprüft, ob auch Insolvenzanträge für die Tochtergesellschaften gestellt werden müssen. Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg (Hermann Wienberg Wilhelm) sucht nach einer Investorenlösung.
Quelle:
https://www.finance-magazin.de/transformation/...emens-energy-128025/
Das börsennotierte Medizintechnik-Unternehmen Magforce aus Berlinhat wegen Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt, „nachdem reorganisatorische Maßnahmen nicht zu den erwarteten Kosteneinsparungen führten“. Noch werde geprüft, ob auch Insolvenzanträge für die Tochtergesellschaften gestellt werden müssen. Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg (Hermann Wienberg Wilhelm) sucht nach einer Investorenlösung.
Quelle:
https://www.finance-magazin.de/transformation/...emens-energy-128025/
Überraschung: Nicht nur Lipps sucht nach einen Investor, sondern auch der Insolvenzverwalter:
Das börsennotierte Medizintechnik-Unternehmen Magforce aus Berlinhat wegen Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt, „nachdem reorganisatorische Maßnahmen nicht zu den erwarteten Kosteneinsparungen führten“. Noch werde geprüft, ob auch Insolvenzanträge für die Tochtergesellschaften gestellt werden müssen. Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg (Hermann Wienberg Wilhelm) sucht nach einer Investorenlösung.
Quelle:
https://www.finance-magazin.de/transformation/...emens-energy-128025/
Das börsennotierte Medizintechnik-Unternehmen Magforce aus Berlinhat wegen Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt, „nachdem reorganisatorische Maßnahmen nicht zu den erwarteten Kosteneinsparungen führten“. Noch werde geprüft, ob auch Insolvenzanträge für die Tochtergesellschaften gestellt werden müssen. Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg (Hermann Wienberg Wilhelm) sucht nach einer Investorenlösung.
Quelle:
https://www.finance-magazin.de/transformation/...emens-energy-128025/
Das bedeutet, dass auch der Insolvenzverwalter sieht, dass Magforce Potential hat, um die Insolvenz im besten Fall sogar zurückzunehmen.
Das Kursplus von 35 bis 40% heute spricht für mich... mit meinem Nachkauf, den ich bei 15 Cent zu früh getätigt hab, bin ich jetzt schon im Plus, aber das ist nicht im Entferntesten dorthin, wo ich hinmöchte.
Die Verkaufsaufträge zwischen 1 und 2 Euro sind schon seit dem Nachkauf im System - und ich bin zuversichtlich, dass die Limits auch erreicht werden.
Das Kursplus von 35 bis 40% heute spricht für mich... mit meinem Nachkauf, den ich bei 15 Cent zu früh getätigt hab, bin ich jetzt schon im Plus, aber das ist nicht im Entferntesten dorthin, wo ich hinmöchte.
Die Verkaufsaufträge zwischen 1 und 2 Euro sind schon seit dem Nachkauf im System - und ich bin zuversichtlich, dass die Limits auch erreicht werden.