NOXXON Pharma: im Spiegel der Immun-Onkologie
Noxxon Pharma ist ein 1997 in Berlin gegründetes BioTech Unternehmen und wird seit 2016 als. Noxxon Pharma N.V. an der Euronext Growth Paris unter dem Ticker ALNOX als Aktiengesellschaft gehandelt.
Noxxon Pharma entwickelt Medikamente mit einer Technologie die L-RNA Moleküle erzeugt, die ein Spiegelbild der natürlich vorkommenden D-RNA Moleküle sind. Diese künstlichen L-RNA Moleküle werden von NOXXON als Spiegelmere (engl. Spiegelmers) bezeichnet und sind - mit meinen Worten: quasi als die Antimaterie der Biologie - sehr widerstandsfähig und sehr gut als Medikamentenkandidaten geeignet, da sie nicht von den natürlich RNA Nuclease Enzymen erkannt werden.
Nachdem die Firma jahrelange mit mässigem Erfolg versucht hat sich als Technologieplattform am Markt mit Partnerschaften zu etablieren, wurde diese Technologie in 2016 bis auf den Krebsbereich an eine Ausgründung "Aptarion" des wissenschaftlichen Erfinders Sven Klußmann gegen Geld, Aktien und Lizenzgebühren ausgelagert, um sich mit Beispielindikationen im Bereich der neuen Krebsimmuntherapien eigenständig erfolgreich am Markt zu behaupten.
Aktuell beschreibt NOXXON sich in Pressemitteilungen so:
"Die auf Onkologie fokussierte Pipeline von NOXXON wirkt auf die Tumormikroumgebung (TME) und den Krebs-Immunitätszyklus durch Durchbrechen der Tumor-Schutzbarriere, die Blockierung der Tumorreparatur und die Exposition verborgener Tumorzellen. Durch die Neutralisierung von Chemokinen in der Tumormikroumgebung wirkt der Ansatz von NOXXON in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden schwächend auf die Tumorabwehr gegen das Immunsystem und ermöglicht eine größere therapeutische Wirkung. Auf Basis von umfangreichen klinischen Erfahrungs- und Sicherheitsdaten wird das Lead-Programm NOX-A12 im Jahr 2018 erste Daten aus einer Kombinationsstudie mit Keytruda® in Patienten mit metastasiertem Darm- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs liefern. Das Unternehmen plant, weitere Studien mit NOX-A12 in Kombination mit Strahlentherapie in Hirntumoren einzuleiten, für die in den USA und in der EU der Orphan-Drug-Status erteilt wurde. Der zweite TME-Produktkandidat des Unternehmens, NOX-E36, befindet sich in der klinischen Phase 2 und zielt auf das angeborene Immunsystem ab. NOXXON plant, NOX-E36 sowohl als Monotherapie als auch in Kombination bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs zu untersuchen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.noxxon.com"
Einen guten Stand zum Börsengang an der EuroNext in 2016/2017 gibt der unten aufgeführte Artikel aus Transkript. Mit dem Abschluss der Rekrutierung der ersten NOX-A12 Studie bei Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs und der neuen Handelbarkeit über die Börse Stuttgart dürfte diese Firma mit ein bisschen Glück und vor allem frisch einzuwerbendem Kapital jetzt doch noch vielleicht eine Erfolgsgeschichte werden können. - Meine Meinung, KEINE Handelsempfehlung. -
In der aktuellen Marktsituation mit den hohen Refinanzierungskosten und der Angst der Anleger vor Illiquidität mit Konkurs eine scheiß Ausgangslage. Und unter den aktuellen Finanzierungsbedingungen kann der Kurs nicht steigen, außer es ergibt sich eine größere Partnerschaft mit Vorbzahlung, so dass man nicht mehr auf die Finanzierung mit den Wandelanleihen angewiesen ist.
Traurige Sache hier; eigentlich müsste die Aktie viel höher notieren UND auch die Forschung sollte weiter geführt werden können im Sinne der Patienten. GL
Noxxon auf Twitter dazu: "... Harvard researchers identify a previously unknown mechanism for establishment of an immunosuppressive tumormicroenvironment in GBM via CXCL12 / CXCR4" and " highlight the axis as target for therapeutic intervention".
oder aus der Diskussion der Publikation:
"... Cxcl12, the ligand for CXCR4, was expressed preferentially in CD45- GBM endothelial cells, unraveling a previously unidenti- fied mechanism for recruitment of immunosuppressive MDSC into the GBM microenvironment. Thus, GBM progression might not simply reflect the development of cancer cell resistance and escape from chemoradiotherapy, but might be the direct conse- quence of immunosuppressive mechanisms induced by an accumulation of MDSCs. "
und weiter " ... uncovered a potential circuitry between Cxcl12 positive endo- thelial cells and Cxcr4 positive PMN-MDSCs, perhaps facilitating MDSC recruitment and infiltration. Although Cxcl12 and Cxcr4 expression has been reported previously in GBM41–45, our results of Cxcr4 positive intratumoral PMN-MDSCs reveal a potential axis for therapeutic intervention, in particular in the context of checkpoint inhibition."
doi.org/10.1038/s41590-022-01215-0
Zusammenfassend sehr interessante Hinweise - allerdings bei Mäusen - auf eine gute Begründiung warum NOXA12 so überraschend gut funktioniert spezielll in Kombinationstherapien, bei denen die Therapien bzw. das natürliche Immunsystem dank der Blockade der Abwehrmechanismen zum Erfolg kommen.
“After the compelling results seen with NOX-A12 in glioblastoma patients in the GLORIA study so far, we look forward to seeing the results in additional combination with immune checkpoint inhibition as well as maturing data from the combination of NOX-A12 and bevacizumab.” (Mangasarian)
Andererseits ist man bei Noxxon ja als Anleger durchaus ein gebranntes Kind mit der Ausgabe von neuen Anteilen um die laufenden Arbeiten zu finanzieren.
Aram soll mal in Tampa kundtun, dass TME bereit sei für Nordamerika auszulizensieren. Alleine das könnte schon Millionen bringen. Oder in einer anderen Indikation. Auch sollte doch der Hersteller oder ursprüngliche Vertreiber von bevacizumab (biosimilar of Avastin®) ein Interesse haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Produkt von TME keine Zukunft hat. Wie immer im Sinne der Patienten. GL
Daten zu seinem DC-Vakzine mit einer Verdoppelung der Lebenserwartung gegenüber einer selektierten historischen Kontrollgruppe bekannt gegeben. Letzteres ist - neben des Wechsels des PFS zu OS als Kriterium sowie der Auflösung der Randomisierung der Kontrollgruppe - der grösste Schwachpunkt und die bleibende Kritik an der Studie.
Die Daten sind im Vergleich zu den möglichen Resultaten mit einer NOX-A12 Dauermedikation aber trotzdem recht bescheiden: "13% of vaccine patients with the most aggressive form of glioblastoma were still alive after five years, compared with just 5.7 per cent in the control group. One patient survived for eight years.".
Die 12 Monats Überlebensdaten werden im 2-ten Quartal des nächsten Jahr erwartet und könnten die Kombination von NOX-A12 + Strahlentherapie übertreffen.
Kontra TME Pharma (ehemals Noxxon Pharma):
Wertvernichtungsmaschine, wenn man sich den Chartverlauf anschaut: laufendes Jahr - 87,81 Prozent! 5 Jahre minus 99,82 Prozent! Ein Wahnsinn. Quelle:
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...HARMA-N-V-31472058/kurse/
ein sehr kleines Team, wie wollen die ein Produkt zum Beispiel für Bauchspeicheldrüsenkrebs mit der FDA zur Marktreife bringen. Quelle:
https://www.tmepharma.com/...amp;view=article&id=5&Itemid=502
Frühstadium der Entwicklung mit akutell in der Leitindikation von 6 Patienten. Quelle Pressemitteilung vom 19. November 2022
https://www.tmepharma.com/downloads/pressrel/...rma_SNO_Poster_EN.pdf
Marktkapitalisierung: 2.729 Millionen Euro bei einem Kurs von 1,9850 Euro. Quelle:
https://finance.yahoo.com/quote/ALTME.PA/
https://www.tmepharma.com/downloads/presentation/...rma_FactSheet.pdf
Die Marktkapitalsierung ist im Vergleich zu den Möglickeiten ein Witz!
Erste Ergebnisse sind vielversprechend!
https://atlascapitalmarkets.com/
Sie stellen über Jahre jetzt Kapital zur Verfügung. In der heutigen Zeit das A und O einer erfolgreichen Führung eines small cap biotechwertes (nano cap). Es wird ein Finazierungsrahmen vorgegeben, welcher es TME Pharma erlaubt, in Tranchen Geld abzuheben. Dafür geben sie Wandelanleihen heraus, die dann in Aktien getauscht werden können zu einem volumengewichtetet Durchschnittspreis. Also ist es im Sinne von Atlas Special die Aktien zu einem günstigen Kurs zu wandeln. Also gut soweit. Hier eine Quelle zur Übersicht der Bonds:
https://www.tmepharma.com/downloads/investor/...tible_Bonds_Atlas.pdf
unter Investor relations auf der Homepage (documentation).
Atlas hält aber nur Aktien in Höhe von 0,29 Prozent aktuell und "größter" Investor ist Kreoa Capital Management mit lächerlichen 3,55 Prozent oder über 50.000 Aktien. Nun darf man nicht ausser Acht lassen, dass Atlas Bonds hält in nicht aufgeschlüsselter Höhe, die immer noch Tauschberechtigt sind. Man müsste also nur darauf warten, wann sie einen Großteil davon tauschen, um ein positives Ereignis vorneweg zu nehmen. Quelle zur Aktionärsstruktur:
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...N-V-31472058/unternehmen/
Atlas Capital gibt immer wieder Geld, tauscht die Bonds gegen Aktien und ist damit an einem niederigen Kurs interessiert. Das heißt im Umkehrschluss, der Kurs muss fallen! Damit werden aber auch die gehaltenen Aktien in Bonds von Atlas Captial immer wieder weniger Wert. Der Umsatz an der Euronext ist auch nicht so gigantisch. Niemand gibt Geld, ohne damit zu verdienen, zumindest nicht kommerzielle Geldgeber wie Atlas Capital.
Wie funktioniert diese Partnerschaft? Ich meine, wie kann Atlas Capital damit Geld verdienen? Kann man die Aktie shorten und damit Geld verdienen (sie bekommen eine geringe Gebühr für ihre Tätigekeit, dass kann es aber nicht sein)? Behält man einen Teil der Bonds und wartet auf den ganz großen Kurssprung? Wo ist das Motiv?
Es macht mich kirre, dass ich nicht weiß, wie das funktioniert und es wäre schön, wenn jemand mit einem noch teiferen Verständnis als ich dazu einen Hinweis geben könnte! Danke!
Die Frage ist tatsächlich, wann die Wende kommt und ob Atlas dabei als Indikator für Insiderwissen dienen kann. Ich persönlich glaube nicht an eine Insider Manipulation, da dann die Börsenaufsicht genau hinschauen würde. Im Gegenteil dienen die KOL Runden wohl als Forum in der Öffentlichkeit, um die interessanten Fragen nach Industrieinteresse etc zu stellen. So vermeiden sie es, kritische Informationen alleine zu besitzen.
(Kann Dir leider aktuell wg. Ariva Beschränkungen keine Beitragsbewertungen geben)
aus persönlichen Gründen, die aber nicht näher erläutert werden. Alles Gute jeden Falls für Bryan Jennings der mit ebenso persönlichem Engagement hier eingestiegen war Im Interview
"Diese EGM wird einberufen, um über den Vorschlag abzustimmen, den Nennwert pro Aktie zu reduzieren und das genehmigte Aktienkapital zu erhöhen."
https://www.tmepharma.com/...mp;view=article&id=27&Itemid=570
Zumindest allen Mitlesern hier wünsche ich ein frohes neues und gesundes Jahr!
Kritisch für das Überleben der Firma und des Therapieansatzes bleibt dabei wieder einmal vor allem die Finanzierung, wenn diese überzeugenden Daten nicht zeitnah in profitable Partnerschaften überführt werden.
Unklar ist nach dem Ausscheiden des CFO, ob ein US-Börsengang z.B. mit einem SPAC-Merger ähnlich Immatics aktuell noch zur Diskussion steht oder nur noch ein (Teil-)Verkauf an Interessenten aus der Pharmaindustrie in Frage kommt. Das Votum der ausserordentlichen Hauptversammelung Ende dieses Monats sollte den Weg weisen.