Airbnb: Wohin geht die Reise?
wurden gut aufgenommen
https://www.ariva.de/news/...rkes-wachstum-im-schlussquartal-10001663
leider hab ich meine 2 Tradingpositionen schon vorher glattgestellt, Gewinne mitgenommen, nur noch mit der Longposition dabei, aber das ist ja auch ok, daneben läuft booking auch nicht schlecht, wir buchen nur über booking und airbnb und viele andere offensichtlich auch...
https://www.ariva.de/news/...rkes-wachstum-im-schlussquartal-10001663
leider hab ich meine 2 Tradingpositionen schon vorher glattgestellt, Gewinne mitgenommen, nur noch mit der Longposition dabei, aber das ist ja auch ok, daneben läuft booking auch nicht schlecht, wir buchen nur über booking und airbnb und viele andere offensichtlich auch...
in indizes unterwegs, meine airbnbposition werde ich aber neben booking "nie" verkaufen, bei 130 finde ich sie schon wieder "günstig"
Air bnb was passiert nun mit dem Teil
Auf der einen Seite zu hoch bewertet
Auf der anderen Seite gute Zahlen und die Richtung stimmt
Am 11.05 soll ja noch ne News kommen
Also Airbnb Richtung 60-80 oder 150-200 Dollar Meinungen ?!....
Auf der einen Seite zu hoch bewertet
Auf der anderen Seite gute Zahlen und die Richtung stimmt
Am 11.05 soll ja noch ne News kommen
Also Airbnb Richtung 60-80 oder 150-200 Dollar Meinungen ?!....
Das Ding geht in Richtung 60 Dollar. Aktuell wird jeder bestraft der zu hoch bewertet ist. Ist für jeden interessant, wer in der nächsten Zeit investieren will. Bis jetzt werden nur value aktien noch nicht so verprügelt wie alle, die zu hoch verschuldet sind. Kann aber noch kommen in den nächsten Wochen.
... Airbnb eingestiegen. Bin mir aber nicht sicher, ob der Boden schon erreicht ist. Überall Unsicherheit, aber eben nur Unsicherheit und keine Verzweiflung. Ein richtiger Panikverkauf von Tech-Werten sieht anders aus, der hat noch nicht stattgefunden. Es wird noch überlegt, ob nicht gerade jetzt der richtige Einstiegszeitpunkt ist ("Kanonen donnern"). Das spricht für weiteres Zuwarten auf den optimalen Einstieg.
Andererseits, es kann sich jetzt alles sehr schnell ändern, z.B. erste Überlegungen zum Frieden in der Ukraine, China ordnet sein Verhältnis zum Coronavirus neu, Lieferketten bewegen sich wieder, ... Schwups stellt man fest, dass Unternehmen noch Gewinne machen, Zinsen nicht ins Unermessliche steigen werden und der hohe Ölpreis auch keine Katastrophe ist.
Fazit: Rauf oder runter, alles ist jetzt offen.
Andererseits, es kann sich jetzt alles sehr schnell ändern, z.B. erste Überlegungen zum Frieden in der Ukraine, China ordnet sein Verhältnis zum Coronavirus neu, Lieferketten bewegen sich wieder, ... Schwups stellt man fest, dass Unternehmen noch Gewinne machen, Zinsen nicht ins Unermessliche steigen werden und der hohe Ölpreis auch keine Katastrophe ist.
Fazit: Rauf oder runter, alles ist jetzt offen.
zur Zeit. 90% Umsatzwachstum und > 40% FC-Marge. Dazu ein Cashberg von 9Mrd.
Ich überlege auch stark hier jetzt zuzugreifen. Deutlich günstiger ist Expedia bei zum Teil deutlich stärkerem Wachstum. Ist das der Brand geschuldet oder wie seht ihr die sehr deutlichen Unterschiede?
Ich überlege auch stark hier jetzt zuzugreifen. Deutlich günstiger ist Expedia bei zum Teil deutlich stärkerem Wachstum. Ist das der Brand geschuldet oder wie seht ihr die sehr deutlichen Unterschiede?
ob man sich nun vom Markt mitreißen lässt und Abstand hält oder aber
mutig ist und sich auf das Unternehmen airbnb einlässt. Was mir an airbnb gut gefällt, ist die starke Innovationskraft. Würde airbnb gegenüber Expedia bevorzugen.
Bevor ich aber einsteige, sollte aber langfristig der Markt auch besser abschneiden, daher beobachte ich zunächst die "Marktindikatoren"
mutig ist und sich auf das Unternehmen airbnb einlässt. Was mir an airbnb gut gefällt, ist die starke Innovationskraft. Würde airbnb gegenüber Expedia bevorzugen.
Bevor ich aber einsteige, sollte aber langfristig der Markt auch besser abschneiden, daher beobachte ich zunächst die "Marktindikatoren"
schon reingegangen, ich kurzfristig rein und leider wieder raus und denke wir sehen möglicherweise
noch tiefere Kurse?......
noch tiefere Kurse?......
neee, in ein fallendes Messer greife ich nicht ein, wie gesagt, wenn der Markt sich beruhigt, dann muss es noch einmal bewertet werden
Wohl war wie man heute auch mal wieder sieht wann denkst du wird der Markt sich ein wenig beruhigen ?....
Ist heute bei MVI im Aktien-Check! :-) https://youtu.be/R2SCy4Pl8JQ
Profitabilität
Revenue was up 58% year over year to $2.1 billion, 73% above pre-pandemic Q2 2019. It was Airbnb’s most profitable second quarter ever, with net income of $379 million
Revenue was up 58% year over year to $2.1 billion, 73% above pre-pandemic Q2 2019. It was Airbnb’s most profitable second quarter ever, with net income of $379 million
Airbnb kündigte zudem ein Aktienrückkaufprogramm imit einem Volumen von zwei Mrd. US-Dollar an,
den ersten seit dem Börsengang des Unternehmens.
den ersten seit dem Börsengang des Unternehmens.
Reisen trotz Krisenstimmung – Airbnb mit Rekordquartal
Die Pandemie hatte das Geschäft von Airbnb stark belastet. In diesem Sommer hat es sich nicht nur erholt, sondern gesteigert. Börsianer springen nun wieder ab.
(VonK ristina Beer)
Im Sommer 2022 reisten Menschen insgesamt wieder unbeschwerter – trotz anhaltender Covid-19-Wellen, dem Fortgang des Ukraine-Kriegs und einer rasch wachsenden Inflation. In der Folge konnte Airbnb im Sommer gute Zahlen verkünden und blickt nun auf ein Rekordquartal zurück.
Für das Schlussquartal erwartet der Apartment-Vermittler im Jahresvergleich ebenfalls gute Steigerungsraten von 17 bis zu 23 Prozent, gab aber auch bekannt, dass saisonal bedingt mit einem Rückgang der Buchungen gegenüber dem Rekordquartal zu rechnen und somit ein Erlös von maximal 1,88 Milliarden US-Dollar möglich sei.
An der Börse sorgte dieser Hinweis für Absetzbewegungen. Die Aktie fiel nachbörslich um rund sieben Prozent. Das Unternehmen hofft allerdings auf einen neuen Angebotsschub aufgrund von Menschen, die auch in Zeiten multipler Krisen mehr Einkommen generieren wollen.
- Bisher profitabelstes Quartal -
Im Jahresvergleich konnte für das vergangene Quartal mit 2,9 Milliarden Dollar ein um rund 29 Prozent höheren Umsatz erwirtschaftet werden.
Der Gewinn lag im Jahresvergleich für diesen Zeitraum mit 46 Prozent fast doppelt so hoch.
Airbnb verzeichnete einen Gewinn von 1,2 Milliarden Dollar, was dieses Quartal zum bisher profitabelsten für das Unternehmen machte.
Es wurden nach Angaben von Airbnb nahezu 100 Millionen Nächte vermittelt.
Das Unternehmen setzt immer noch darauf, dass unter anderem New-Work-Modelle zu einer Stärkung des Geschäfts mit Langzeitaufenthalten führen werden.
Auch sehe Airbnb, dass sich das eigentliche Geschäft erholt habe: Städtereisen und der klassische Urlaub außerhalb des eigenen Landes.
Wie das Unternehmen anmerkt, steige auch die Zahl neuer Unterkunftsanbieter.
Diesen Effekt habe Airbnb auch schon 2008 infolge der globalen Finanzkrise gesehen, als Menschen auf der Suche nach mehr Einkunftsmöglichkeiten waren.
Airbnb will deshalb am 16. November (mit dem jährlichen Winter-Release) eine Anpassung seines Dienstes veröffentlichen, um die Angebotserstellung zu vereinfachen und so noch mehr neue Anbieter zu gewinnen.
Die Pandemie hatte das Geschäft von Airbnb stark belastet. In diesem Sommer hat es sich nicht nur erholt, sondern gesteigert. Börsianer springen nun wieder ab.
(VonK ristina Beer)
Im Sommer 2022 reisten Menschen insgesamt wieder unbeschwerter – trotz anhaltender Covid-19-Wellen, dem Fortgang des Ukraine-Kriegs und einer rasch wachsenden Inflation. In der Folge konnte Airbnb im Sommer gute Zahlen verkünden und blickt nun auf ein Rekordquartal zurück.
Für das Schlussquartal erwartet der Apartment-Vermittler im Jahresvergleich ebenfalls gute Steigerungsraten von 17 bis zu 23 Prozent, gab aber auch bekannt, dass saisonal bedingt mit einem Rückgang der Buchungen gegenüber dem Rekordquartal zu rechnen und somit ein Erlös von maximal 1,88 Milliarden US-Dollar möglich sei.
An der Börse sorgte dieser Hinweis für Absetzbewegungen. Die Aktie fiel nachbörslich um rund sieben Prozent. Das Unternehmen hofft allerdings auf einen neuen Angebotsschub aufgrund von Menschen, die auch in Zeiten multipler Krisen mehr Einkommen generieren wollen.
- Bisher profitabelstes Quartal -
Im Jahresvergleich konnte für das vergangene Quartal mit 2,9 Milliarden Dollar ein um rund 29 Prozent höheren Umsatz erwirtschaftet werden.
Der Gewinn lag im Jahresvergleich für diesen Zeitraum mit 46 Prozent fast doppelt so hoch.
Airbnb verzeichnete einen Gewinn von 1,2 Milliarden Dollar, was dieses Quartal zum bisher profitabelsten für das Unternehmen machte.
Es wurden nach Angaben von Airbnb nahezu 100 Millionen Nächte vermittelt.
Das Unternehmen setzt immer noch darauf, dass unter anderem New-Work-Modelle zu einer Stärkung des Geschäfts mit Langzeitaufenthalten führen werden.
Auch sehe Airbnb, dass sich das eigentliche Geschäft erholt habe: Städtereisen und der klassische Urlaub außerhalb des eigenen Landes.
Wie das Unternehmen anmerkt, steige auch die Zahl neuer Unterkunftsanbieter.
Diesen Effekt habe Airbnb auch schon 2008 infolge der globalen Finanzkrise gesehen, als Menschen auf der Suche nach mehr Einkunftsmöglichkeiten waren.
Airbnb will deshalb am 16. November (mit dem jährlichen Winter-Release) eine Anpassung seines Dienstes veröffentlichen, um die Angebotserstellung zu vereinfachen und so noch mehr neue Anbieter zu gewinnen.
waren Top! Der Ausblick währungsbereinigt bei 23-29% Wachstum auf q4 nicht so schlecht wie es die Reaktion vermuten lässt. Eine Cashmaschine.
Airbnb gibt Ergebnisse für das dritte Quartal 2022 bekannt
https://investors.airbnb.com/press-releases/...2-Results/default.aspx
https://investors.airbnb.com/press-releases/...2-Results/default.aspx