Volkswagen Vorzüge


Seite 1 von 828
Neuester Beitrag: 17.06.24 17:35
Eröffnet am:29.10.08 14:39von: brackmannAnzahl Beiträge:21.692
Neuester Beitrag:17.06.24 17:35von: St2023Leser gesamt:5.671.400
Forum:Börse Leser heute:6.328
Bewertet mit:
16


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
826 | 827 | 828 828  >  

175 Postings, 6072 Tage brackmannVolkswagen Vorzüge

 
  
    #1
16
29.10.08 14:39
Ich suche Antworten auf folgende Fragen:

- Wie seht Ihr die Entwicklung der VW-Vorzugsaktien? Spiegeln sie mit aktuell ca. 44,- € den wahren Wert einer VW-Aktie wieder?

- Wieso ist der Kurs in den letzten Tagen so stark gefallen?

- Was passiert mit den Vorzügen bei einer Übernahme durch PORSCHE?

- Könnte es zu einer Umwandlung von Vorzügen zu Stämmen kommen? Unter welchen Umständen könnten die Vorzüge stimmberechtigt werden?

- Könnten Vorzüge bei einer Patt-Situation zw. PORSCHE und Niedersachsen das Zünglein an der Waage sein? Die Familien Porsche / Piech sollen angeblich über 10% der VW-VZ halten.


FAZIT: Lohnt sich aktuell ein Einstieg in die Vorzüge?

Vielen Dank für eure Meinungen!  
20667 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
826 | 827 | 828 828  >  

5591 Postings, 1007 Tage isostar100der punkt ist

 
  
    #20669
2
16.06.24 13:55
es sind ja nicht nur pv module, sondern auch die batterien, welche die letzten jahre massiv günstiger wurden. aber das ist nicht das alles:

der punkt ist: je mehr wir unsere eigene erneurbare stromproduktion haben, desto weniger geld fliesst aus unserer volkswirtschaft. aktuell fliessen jeden tag hunderte millionen aus der eu für öl und gas. jeden tag, seit jahrzehnten. da muss schon viel exportieren um das auszugleichen.

werden wir irgendwann eine mehr oder weniger komplett eigene energiversorgung haben, dann bleibt dieses geld in unserem kreislauf. das ist, neben dem umweltaspekt, der wichtigste grund auf erneurbare energien zu setzen.

seit jahrzehnten leben ölscheichs im absurden luxus durch unser hart erarbeites geld. es ist an der zeit, das besser zu machen.  

91 Postings, 338 Tage PadLandSommerfeld: Flatterstrom (wird es nicht geben)

 
  
    #20670
1
16.06.24 14:04
Zur Info das Thema ist im Handwerk adressiert:
https://hager.com/de/loesungen/elektromobilitaet/...ladeinfrastruktur
Auch VW arbeitet hier an Lösungen:
https://www.volkswagen-group.com/de/artikel/...ektionales-laden-17952
Der VDA hierzu:
https://www.vda.de/de/aktuelles/artikel/2023/...-stromnetze-beitragen

Klar ist auch eins, für ein Paar Tage im Jahr werden neue Gaskraftwerke benötigt.

 

1078 Postings, 351 Tage Frieda FriedlichImportsteuern ändern nur die Warenflüsse,

 
  
    #20671
16.06.24 17:26

aber sie verringern nicht die Abhängigkeit der G7-Staaten von China als "verlängerter Werkbank des Westens".

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...s-neue-helfer-19772655.html

Welthandel: Chinas neue Helfer

Der Westen will von China unabhängig werden. Andere Länder machen daraus ein Geschäft. Und am Ende gewinnen doch die Chinesen.


Im Jahr 2018 zettelte der amerikanische Präsident Donald Trump einen Handelskrieg mit China an. In klassischer „Wie du mir, so ich dir“-Dynamik erhöhten die beiden Länder Zölle auf Handelsgüter im Wert von 450 Milliarden Dollar. Der Konflikt bedeutete eine Zäsur. Über Jahrzehnte hinweg waren Handelsbarrieren zwischen Ländern verringert oder komplett geschliffen worden. Dieser Prozess endete jäh. Außerdem schrumpfte der Handel zwischen den beiden größten Wirtschaftsnationen der Welt. Das ist wenig verwunderlich, schließlich gelten Trumps Zölle bis zum heutigen Tag – und sein Nachfolger Präsident Joe Biden erhöhte sogar die Handelsbarrieren.
Chinas Anteil an den amerikanischen Importen fiel zwischen 2017 und 2022 von 22 Prozent auf 16 Prozent, zeigt die Ökonomin Caroline Freund. Für Güter, die von der US-Regierung als strategisch eingestuft wurden, ist Freund zufolge der Rückgang sogar noch dramatischer: von 37 Prozent auf 23 Prozent. Besonders betroffen vom Rückgang waren naturgemäß Güter, die mit Zöllen belastet worden waren.

Die neue Handelspolitik der Vereinigten Staaten ist von der Idee getragen, sich von China speziell bei strategischen Gütern unabhängig zu machen sowie heimische Zukunftsindustrien zu päppeln und vor chinesischen Dumping-Attacken zu schützen.

Die Neuausrichtung produziert Chancen für Länder, als Exporteure in die Bresche zu springen und die Lieferlücke zu schließen, die China hinterlässt. ....

....

Vietnam ist eher ein klassischer Fall. 2018, im Jahr der großen Zäsur, verzeichnete das Land Einfuhren aus China im Umfang von 65 Milliarden Dollar, berichtet das Datenportal Trading Economics. 2022 hatte sich der Wert der Einfuhren [aus China] fast verdoppelt. Verdoppeln werden sich auch die Exporte des Landes [Vietnam] bis 2030, schätzen die Nomura-Analysten. Das Land, das immer noch von einer Kommunistischen Partei beherrscht wird und jüngst mit gigantischen Korruptionsskandalen von sich reden machte, profitierte mit am meisten vom Handelskrieg, den der frühere Präsident Trump in seiner ersten Amtszeit mit China angezettelt hatte. Nachfolger Joe Biden hat nun abermals die Zölle auf Solarzellen aus China von 25 Prozent auf 50 Prozent erhöht, um den Importanteil aus der Volksrepublik noch weiter zu drücken. Längst stammen die in Amerika importierten Solarmodule aus Südostasien, wo neben Vietnam und Malaysia auch Thailand und Kambodscha in die Lücke gesprungen sind, die der faktische China-Bann gerissen hat.

Einen speziellen Blick verdient Ungarn. Das Land bietet sich Peking aktiv als Plattform für Handel mit der EU an – und damit als Gelegenheit, möglichen Brüsseler Zöllen auszuweichen. Das Land hofiert die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt schon seit Jahren. Die rechtspopulistische Regierung unter Ministerpräsident Viktor Orbán schätzt die Partnerschaft, was auch beim jüngsten Besuch des chinesischen Präsidenten im Mai wieder einmal klar wurde. Während führende europäische Autonationen ihre Märkte schützen wollen, sieht Ungarn eine Gelegenheit, von Chinas fortschrittlichen, jedoch günstigen Elektroautos zu profitieren.

BYD, das Flaggschiff der chinesischen Elektroautoproduktion, errichtet eine Fabrik in Szeged im Süden des kleinen mitteleuropäischen Landes. Ein zweites Montagewerk in Europa könnte folgen. In den zurückliegenden Jahren haben auch andere chinesische Konzerne Investitionen versprochen. Dazu gehört der größte Batteriehersteller der Welt, Contemporary Amperex Technology, der im ungarischen Debrecen sein zweites europäisches Werk neben dem deutschen Standort in Erfurt errichtet....

 

1078 Postings, 351 Tage Frieda FriedlichFazit des FAZ-Artikels

 
  
    #20672
1
16.06.24 17:32
Während sich in den Ländern, die Chinas Exporte ersetzen, die Erfolgsmeldungen überschlagen, bleibt ein Fakt häufig unerwähnt: Vietnam und Co. erhöhten mit ihren Exporten speziell nach Amerika auch ihre Importe aus China, zum Teil dramatisch. Das gilt vor allem für das große Spektrum der elektronischen Güter, zeigt Handelsexpertin Freund. Mit anderen Worten: Um China als Exporteur zu ersetzen, haben die Länder Liefer- und Produktionsketten mit China aufgebaut und vertieft. Damit bleibt für die Amerikaner die unbequeme Erkenntnis, dass sich ihre Abhängigkeit von China nicht nennenswert vermindert hat.
 

5591 Postings, 1007 Tage isostar100ja

 
  
    #20673
1
16.06.24 17:32
natürlich wirds noch lange reservekraftwerke brauchen, und natürlich erdgaskraftwerke, weil diese von allen kraftwerken am schnellsten ein- und ausgeschaltet werden können, nach den batterien selbstredend. aber so eine rückversicherung ist eh was gutes und die neuen siemensgasturbinen sind sowieso schon jetzt auf dual-use ausgelegt, laufen also auch mit wasserstoff.

aber hier gehts um vw, und vw macht viel im bereich batterien. nicht ohne grund, werden batterien doch immer wichtiger. zusammenarbeit mit quantumscape für feststoffbatterien, zusammenarbeit mit northvolt an lithiumbatterien, zusammenarbeit mit elli für grosse batteriespeichersysteme, etc etc.

 

5981 Postings, 5752 Tage clever_handelnisostar

 
  
    #20674
16.06.24 18:06
zusammenarbeit für Software mit xpeng und Google. VW läuft operativ und strategisch. wird Zeit das mal ordentlich Push Up kommt in den Kurs.  

1078 Postings, 351 Tage Frieda FriedlichHier mal ein paar konkrete Zahlen

 
  
    #20675
2
16.06.24 19:28
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...hina-deutlich-19782774.html

...Bei Mercedes entfielen im vergangenen Jahr rund 30 Prozent des Absatzes auf China. Die Wolfsburger Kernmarke VW verkaufte dort 2023 sogar fast 50 Prozent ihrer Autos, bedient den Markt aber fast ausschließlich aus lokaler Fertigung. Nach Berechnungen der Unternehmensberatung JSC Automotive Consulting, die regelmäßig die Zulassungszahlen in China auswertet, waren bei der Marke VW 2023 nur 0,6 Prozent der dort verkauften Fahrzeuge Importmodelle. Audi kam auf 9 Prozent, BMW auf 13 und die Mercedes-Benz Group auf 20 Prozent. Bei Porsche lag die Quote mangels Fertigung vor Ort bei 100 Prozent.

-----------------

D.h. etwaige Revanche-Steuern, die China für Autos mit Motoren ab 2,5 Liter Hubraum zu erheben plant - die Zollrate dafür soll von jetzt 15 auf 25% steigen -, sind für die VW-Kernmarke praktisch irrelevant, für Audi mäßig und für Porsche stark relevant.

Unter diesem Aspekt ist es kurios, dass der Kurs von VW auf die EU-News hin stärker gefallen ist als der von Mercedes:
 
Angehängte Grafik:
2024-06-....jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
2024-06-....jpg

353 Postings, 918 Tage ParositAuswirkungen abschätzen

 
  
    #20676
16.06.24 21:00
Lt. https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/aktuell/...-aus-china-100.html
"Experten schätzen, dass die deutschen Hersteller dort mehr als ein Fünftel ihrer weltweiten Gewinne machen. "
" VW verkaufte dort 2023 sogar fast 50 Prozent ihrer Autos" lt Frieda
Wie groß ist denn die Wertschöpfung in China? Leider wird es damit  für mich zu unübersichtlich. Primitiver Ansatz:
50% Ware 80% Gewinn ohne China
50% Ware 20% Gewinn rein China
Ergebnis ohne China : -15%? Einfluss auf Kurs ?  

126 Postings, 1242 Tage SafemeEinsparungen?

 
  
    #20677
16.06.24 21:41
VW hat 10  Milliarden Einsparungen versprochen, da muss jetzt mal was vorgewiesen werden!  

5981 Postings, 5752 Tage clever_handelnim Kurs ist fasst alles drin was nur geht

 
  
    #20678
17.06.24 08:25
sogar das D nicht in der EM einen Hauch einer Chance hat. Deckel fliege bitte ab und lass uns den Buchwert feiern, zusammen mit der D Fussball EM. VW wird auch KI Titel, gehe ich fest von aus. Zusammen mit Parnern wie Google usw. Meine Meinung.  

5415 Postings, 1466 Tage Micha01China

 
  
    #20679
1
17.06.24 08:47
Auslieferungen China 23 3.184Mio rund 30% des weltweiten Absatzes

aber nur ein geringer Anteil am operativen Ergebnis.
Operatives Ergebnis nur China 2.6MRD, Beitrag rund 2.3MRD als Finanzergebnis.; S.36 S.135
Operatives Ergebnis Konzern 22,5MRD (Ohne China)
Aber auch zu erwarten, da SAIC und FAW ihre mindestens 50% erhalten, geringere Fahrzeugpreise und Margen in China sind.

Ergebnis nach Steuern VW Group rund 16MRD
https://uploads.vw-mms.de/system/production/files/...3.pdf?1712738857

China ist nicht unwichtig, aber z.B. die Wachstumsstrategie für US ist viel wichtiger - Meine Meinung  

5415 Postings, 1466 Tage Micha01Chinaabsatz Mai (nur Chinaproduktion)

 
  
    #20680
17.06.24 09:32
150k VW  -13,4%
47k Audi -14,8%
10k Jetta  -28,5%
5k Sehol -44,9% (ist aber erwartet, die Marke wird wohl nicht weitergeführt)
3k Yiwei -(neu von JAC)
https://bestsellingcarsblog.com/2024/06/...o-nio-zeekr-break-records/
 

5591 Postings, 1007 Tage isostar100das passt gerade hier rein

 
  
    #20681
1
17.06.24 09:36
wieder so ein beispiel, warum wir endlich aufhören sollten, china als billiglohnland zu sehen. die zeiten sind vorbei, china ist ein harter konkurrent und technisch gleichwertig.

https://www.handelsblatt.com/technik/...-uns-eingeholt/100045813.html  
Angehängte Grafik:
screenshot_2024-06-17_at_09-34-....png (verkleinert auf 40%) vergrößern
screenshot_2024-06-17_at_09-34-....png

353 Postings, 918 Tage ParositSensible unsichere WLage

 
  
    #20682
17.06.24 09:58
Bis E2024 sind im US Markt noch empfindliche Überraschungen möglich. Der Druck von Nr.45 kann nicht ausgeblendet werden. Brexit von GB hat gezeigt dass Themen wichtig werden mit Auswirkungen auf Exportwirtschaften. Daher wird es kompliziert bleiben.  

2661 Postings, 343 Tage St2023104 Euro

 
  
    #20683
3
17.06.24 10:16
Ist ja schon eine Beleidigung ich werde weiter beobachten und noch mal 100St kaufen. Egal wo es hingeht  viel tiefer geht ja bald nicht. Werde über meinen schatten springen und mehr wieder investieren. Das wird jetzt Zockerei.  

16232 Postings, 6202 Tage Romeo237Diesel Gate

 
  
    #20684
1
17.06.24 10:30
Und Corona Tief wohl Test

80€ waren das damals  

5981 Postings, 5752 Tage clever_handelnSt2023

 
  
    #20685
1
17.06.24 11:32
Romeo versucht noch Weltuntergang mit reinzunehmen, den es aber nicht gibt.

VW ist bereits kostenlos und mit all seinen weiteren Marken tiefst bewertet.

Spätestens mit 2025 sehen wir deutlich höhere Kurse. Meine Meinung.  

2661 Postings, 343 Tage St2023Wenn VW rausbringt

 
  
    #20686
1
17.06.24 12:03
das das Sparpaket fruchtet geht es hier ab.
Die Zahlen passen ja noch.
Und China wenn sie dort nur 2,6 Milliarden Gewinn machen scheiß drauf wenn es sich halbiert,
haben sie immer noch 1,3 Milliarden Gewinn.
Das Sparpaket ist nicht für China und wenn da auch nur 50% kommen haben wir 3,7 Milliarden mehr Gewinn die Dividende geht auf 10 Euro garantiert dann. Weil Familie Porsche und Piech , Land Niedersachsen und Dakar ihr Geld wollen.  

1078 Postings, 351 Tage Frieda FriedlichSchweinische Revanche für E-Auto-Strafzölle

 
  
    #20687
3
17.06.24 12:06
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...-EU-ins-Visier-article25019762.html

China nimmt Schweinefleisch aus der EU ins Visier
17.06.2024

Experten haben damit gerechnet, nun folgen konkrete Schritte: Peking leitet eine Anti-Dumpinguntersuchung gegen Produkte aus der EU ein. Besonders im Visier steht Schweinefleisch. Tatsächlich geht es jedoch um eine Reaktion auf von der EU beschlossene [E-Auto-]Zölle.  

1078 Postings, 351 Tage Frieda FriedlichIn der Tat lässt sich nicht leugnen

 
  
    #20688
17.06.24 12:08
dass auch die massive EU-Unterstützung für Agraprodukte/Landwirte eine "Marktmanipulation" ist, genauso wie die Hilfen Chinas für dortige E-Auto-Hersteller.

Geschickt einschädelt.  

5415 Postings, 1466 Tage Micha01zwar etwas offtopic aber interessant

 
  
    #20689
17.06.24 12:14
Artikel zu China und Forschung.
https://www.wiwo.de/politik/ausland/...hafts-supermacht/29851864.html

Ggf. macht es ja von VW Sinn mit VW Anhui ein Forschungszentrum aufzubauen - in China für China  

1078 Postings, 351 Tage Frieda Friedlichzu # 678

 
  
    #20690
17.06.24 12:18
Es geht um chinesische Fleischimporte aus der EU im Wert von jährlich 3 Mrd. Euro.

-------------

n.tv: Nach Angaben des chinesischen Zolls importierte China im vergangenen Jahr Schweinefleisch im Wert von 23,2 Milliarden Yuan (knapp 3 Milliarden Euro). Laut Daten aus Brüssel exportierte die EU 2023 Schweinefleisch-Erzeugnisse im Wert von rund 2,5 Milliarden Euro nach China.

....Experten hatten nach der Strafzoll-Androhung durch die EU Gegenreaktionen Chinas erwartet. Peking werde aber keine EU-Produkte mit Zöllen belegen, die es noch brauche, hatte etwa Jacob Gunter vom in Berlin ansässigen Institut MERICS gesagt. "Dazu zählen Maschinen, hochwertige Industriegüter, Chemikalien, Medizintechnik und andere Produkte." Große europäische Automobilhersteller dürften verschont bleiben, weil diese Gunter zufolge stark in China investieren, Arbeitsplätze schaffen, Steuern zahlen und zum Wachstum beitragen.  

1078 Postings, 351 Tage Frieda FriedlichVW verkauft in D. die meisten E-Autos

 
  
    #20691
17.06.24 14:52
- mehr als Tesla.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle25018895.html

Der Marktanteil von reinen Elektroautos in Deutschland ist im Lauf dieses Jahres auf zwölf Prozent gesunken im Vergleich zu 14,3 Prozent im Vorjahreszeitraum. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt weiter mitteilte, fiel die Zahl der neu zugelassenen batterieelektrischen Pkw um 16 Prozent auf knapp 141.000.

Marktführer von Januar bis Mai war Volkswagen mit knapp 20.000 E-Autos, gefolgt von Tesla und BMW. Erfolgreichste Marke aus China war MG Roewe mit 6354 Fahrzeugen. Mit dem Wegfall der staatlichen Förderung von Elektrofahrzeugen Ende vergangenen Jahres ist die Nachfrage merklich gesunken.  

126 Postings, 1242 Tage SafemeSparpläne

 
  
    #20692
1
17.06.24 17:00

2661 Postings, 343 Tage St2023Nur zur info

 
  
    #20693
17.06.24 17:35
Hanover stellt 900 Zeit Verträge frei der Bulli T6 ist eingestellt worden.
Das neue Model wird in der Türkei gebaut warum wohl?  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
826 | 827 | 828 828  >  
   Antwort einfügen - nach oben