Mit Uran in die Zukunft 890889 !!
Seite 2 von 3 Neuester Beitrag: 01.07.09 18:37 | ||||
Eröffnet am: | 24.05.05 18:59 | von: Pennywisem. | Anzahl Beiträge: | 68 |
Neuester Beitrag: | 01.07.09 18:37 | von: Ariaari | Leser gesamt: | 38.504 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 > |
Worauf könnte das Verharren des Uranpreises begründet sein?
http://sa.iguana2.com/cache/...74931973bf10a23b571/ASX-PDN-352596.pdf
langer heinrich 3,7 mlb u3o8
kayelekera 3,3 mlb u3o8
= 7 mlb u3o8!
gruss
moneylefttoburn
Da staunten die Experten nicht schlecht: SXR Uranium One kauft UrAsia. Damit tun sich zwei der führenden beziehungsweise künftigen Uranproduzenten zu einer sehr schlagkräftigen Gruppe zusammen. Der neue Konzern könnte in ein paar Jahren sogar dem größten der Branche, Cameco Paroli bieten. Der CFO von SXR kann sich vorstellen in zirka fünf Jahren rund 19 Millionen Pound Uran aus dem Boden zu schürfen. Damit wäre die neue Uranium One, wie das neue Unternehmen heißen soll, nur knapp hinter Cameco, die auf 21 Millionen Pound kommen.
Logisch, dass das kanadische Unternehmen SXR mit der starken südafrikanischer Präsenz 2,4 Milliarden Euro in die Hand nimmt, um den Konkurrenten, ebenfalls aus Kanada, und mit Präsenz in Kasachstan zu begegnen. Wer jedoch so nahe der Nummer eins der Branche kommt, dürfte versuchen diesen Platz für sich selbst zu erreichen. Weitere Übernahmen durch Uranium One können wir also erwarten. Cameco sollte dagegen halten. Eine Konsolidierungsflut in den kommenden Monaten und Jahren ist also eher wahrscheinlich als undenkbar. Für künftige Akquisitionen ist ebenfalls gut, dass der SXR-Deal zu einem relativ hohen Preis kam: Knapp 32 Dollar je Pound Ressourcen. Die meisten kleineren Explorer werden günstiger notiert. Sie sind also potenzielle Aufkaufobjekte.
Zum weiteren dürfte der Uranpreis die Branche anheizen. Heute kostete ein Pound Uran (U3O8) 75 US-Dollar. Erst kürzlich gab die RBC Dominion Securities aus Kanada ein Kursziel für Uran von 100 US-Dollar 2007 aus. Die US-Tochter des kanadischen Brokers Canaccord, Canaccord Adams, erwartet einen Preishöhepunkt 2009 bei 103 Dollar je Pound. Doch auch das muss nicht das Ende der Fahnenstange sein. Bereinigen wir den Hochpunkt des Uranpreises von 1979 bei 43 US-Dollar je Pound mit der Inflationsrate, so läge dieser Wert heute bei 145 Dollar je Pound.
Warum sollte Uran nicht dorthin zurückkehren? Nicht langfristig vielleicht, da ja neue Produktionsstätten bei steigendem Kurs eröffnet werden. Aber zumindest kurzfristig, bis dieses zusätzliche Angebot kommt. Und wir wissen ja: Bis 240 Dollar je Pound lohnt es Uran statt Kohle in Strom zu verwandeln. Wer könnten also die nächsten Ziele einer weiteren Konsolidierung in der Uran-Branche sein? Cameco, Uranium One und auch die - jetzt - dritte Kraft, ERA (Energy Resources of Australia) aus Australien, eine Tochter von Rio Tinto, sowie die Bergbaukonzerne BHP Billiton und Rio Tinto, dürften es vor allem auf große Lagerstätten abgesehen haben. An erster Stelle steht wohl Paladin Resources aus Australien. Paladin besitzt mit dem Langen Heinrich ein ausgezeichnetes Projekt in Namibia. Rio Tinto holt aus der nahe gelegenen Rössing-Mine bereits große Mengen Uran heraus. Es könnte Rio Tinto also durchaus einfallen die eigene Börsen gelistete Tochter ERA mit Paladin zusammen zu bringen. Ein drittes Unternehmen, das ebenfalls in diesen Verbund passen würde, ist Forsys Metals. Forsys (www.forsysmetals.com) exploriert derzeit eine große Uranlagerstätte etwas nördlich von Langer Heinrich und Rössing.
Ebenfalls als Übernahmekandidat zu handeln ist Strateco Resources (www.stratecoinc.com). Die Lagerstätte Matoush in dem Otish-Gebirge grenzt an Gebiete von Cameco an. Um sich zukünftige Produktion zu sichern könnte Cameco bald zuschlagen. Beim heutigen Börsenkurs von
rund drei kanadischen Dollar dürfte dies jedoch nicht geschehen. Zu stark scheint das Bekenntnis einer großer Anzahl von Aktionären zur weiteren Entwicklung des Unternehmens. Sobald Strateco im Spätsommer mit ihrer 43-101 konformen Ressourcen-Definition herauskommen, dürfte der Aktienkurs von alleine bei fünf bis sieben Dollar liegen. Eine Übernahme scheint daher unter sieben bis zehn Dollar nicht mehr möglich für Cameco.
Fazit: Uran bleibt eine heiße Geschichte. Wer noch keine Aktien aus diesem Bereich hat, sollte nicht mehr lange warten. Kleine Explorer sind jedoch zu riskant. Die etwas weiter entwickelten wie Forsys und Strateco oder sogar die in Produktion gehenden Paladin und die produzierende ERA scheinen Risiko ärmer, wenn auch nicht spekulationsfrei
Korrigiert man auf den aktuellen Uranpreis von 85$, so ergibt dies für 2007= 23 und für 2008 ein KGV von 16. Dabei ist allerdings ein Kurs von 6 € zugrunde gelegt, weil ich zum Zeitpunkt der Ermittlung nicht mit einem so starken Absacken gerechnet habe. Ich gehe mal davon aus, daß sich der Kurs auch bald wieder erholen wird.
Ich meine, daß damit die Aktie bereits relativ gut bewertet ist, weil neue Phantasie erst wieder ab 2009 aufgrund neuer Projekte aufkommen wird. Eine weitere Steigerung dürfte also nur durch den Uranpreis beeinflußt werden. Wo der wohl hingehen wird?
steigen.
Month-End Buying Spree Drives Long-Term Uranium Price to US$85/Pound Utilities Start Buying Again: $100/Pound Next? Transaction volume in both the spot and long-term uranium market in February confirmed the US$10/pound price jump to $85/pound, according to TradeTech’s monthly Nuclear Market Review (NMR) report. Six transactions in the spot market for slightly less than 950,000 pounds U3O8 helped legitimatize the sealed-bid auction conducted by privately held Mestena Uranium LLC, where a modest amount of 100,000 was fiercely bid, according to NMR editor Treva Klingbiel. “New demand emerged in the long-term market in February,” Klingbiel wrote. More than five million pounds U3O8 were purchased by a non-U.S. utility, to be delivered over a five-year period. Another non-U.S. utility asked to receive offers to buy two million pounds for delivery starting in 2008. One U.S. utility is evaluating offers to buy 3.5 million pounds U3O8 for delivery between 2012 and 2016. Another 13 utilities are evaluating offers to buy about 37 million pounds, starting as early as 2007. TradeTech publishes the weekly Nuclear Market Review and the monthly version at month end. The weekly uranium spot price appears after Friday's spot uranium price indicator is determined on the consulting service's website at http://www.uranium.info Text zur Anzeige gekürzt. Gesamtes Posting anzeigen... Klingbiel wrote, “Long-term demand remains strong and several utilities are expected to enter the market in coming weeks to secure long-term uranium supply.” As a result long-term suppliers have raised their offer prices. TradeTech increased the consulting service’s Long-Term Uranium Price Indicator to US$85/pound to reflect the current market demand for U3O8 equivalent. Monthly transaction volume for year-to-date in 2007 continues to lag recent years (2002 through 2006) and remains at the low levels of 2000 and 2001. TradeTech’s calculated worth of enriched UF6 (unrestricted) reached a record US$3,219 kg in February, up from US$1,807 one year ago. In August 2006, enriched UF6 sold for US$2,226. Rumors have begun from very reliable sources that the next spot uranium sale, offered by Mestena Uranium LLC, should result in a triple-digit result: US$100/pound. Attempts to reach Mestena president George Tanner by telephone were not returned. However on Tuesday night, StockInterview’s “Investing in the Uranium Bull Market,” did set a new price record of US$100 per book. Two copies of this book were auctioned at $100 each at the “Friends of the Bow” dinner and auction event in Wyoming. At the recent SME Annual Conference (Society of Mining Metallurgists and Explorers) held in Denver (Colorado), several panelists discussed StockInterview.com’s uranium guide, or included a slide of the book cover in their presentations. http://www.stockinterview.com/News/03012007/Feb-Uranium-Buying-Spree.html |
greetz joker
SXR oder Paladin? Insbesondere Paladin ist nach dem starken Rücksetzer der letzten Tage kaufenswert, da bei Beibehalt dieses hohen Uranpreises und der jetzigen niedrigen Marktkapitalisierung das KGV für 2008 nach meinen eigenen Ermittlungen, basierend auf deren letzten Ausblick, bei 15 angelangt ist.
Bei SXR könnte der starke Expansionsdrang noch mehr Zukunftsphantasie bringen!
Haben noch einige News vor uns und natürlich die BE ende März!!
Goldreport nennt KZ: von 2 bis 2,50 Euro!!!!
Man darf gespannt sein, wie sich der Termin-Markt auf die Kurse, insbesondere der Junior-Minen auswirken wird. Paladin und SXR treten auch bereits seit Wochen auf der Stelle.
2. Nur für Paladin gilt zusätzlich Zitterparty wegen des Zukaufs in Australien,was sich evtl Freitag entscheiden könnte und wegen der Drohungen der kath. Kirche, vor Gericht zu gehen, um den Baubeginn in Malawi zu blockieren.