Mit Uran in die Zukunft 890889 !!
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 01.07.09 18:37 | ||||
Eröffnet am: | 24.05.05 18:59 | von: Pennywisem. | Anzahl Beiträge: | 68 |
Neuester Beitrag: | 01.07.09 18:37 | von: Ariaari | Leser gesamt: | 38.505 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 6 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
Wichtig ist, daß es sich um das 2. Minenprojekt in Namibia handelt; die erste Mine jedoch bereits ausgebeutet und bald geschlossen werden wírd. Da sie einen erheblichen Anteil an den Exporten Namibias hatte, erfährt Paladins Mine große Unterstützung von der Regierung und man kann auch davon ausgehen, daß man die Mine nach dem Anlaufen mit erheblichem Gewinn verkaufen wird, wie es Explorationsunternehmen üblicherweise tun. Das wird spätestens 2008 der Fall sein. Paladin hat dafür bereits ein weiteres Projekt im Köcher.
1. produzierende Gesellschaften in der Rangfolge:
Cogema, Cameco, ERA, WMC (gehörtinzw. zu PHB Billiton), Rossing (ge
hört mehrheitl Rio Tinto, KazAtomprom (staatl/Kazachstan),Priargunsky (staatl/Russland),NMMK (staatl.Usbekistan)
2. Die beiden größten Förderer sind integrierte Gesellschaften von Uran-Abbau über Aufbereitung bis Betrieb von Reaktoren und deshalb weniger von Uranpreis-schwankungen betroffen. ERA von Australien hat keine freien Aktionäre mehr
3. Von den restlichen Minen gehören die meisten Minen staatlichen oder halbstaatlichen Gesellschaften. Selbst General Atomics, die eine "public Company" sind, ist staatlich beeinflusst.
4. Wieder Andere gehören zu Gesellschaften, die stark diversifiziert sind wie Anglo American (darunter nur 2 Uranminender Anglogold Ltd undPalaboraMining) und Uranium Resources Inc.(hat aber u.A. 6 Uranminen in New >Mexico und Texas).
Denison Mines ist da schon stärker Uran-lastig mit 5 Uran-Minen in Saskatchewan/Kanada
Quincy Energy, Kanada ist mehrheitl. an 6 Uran-Minen in New Mexico, Colorado, Arizona, Wyoming beteiligt.
Stratmore Minerals Corp, Kanada gehören 3 Minen in Wyoming, 4in New Mexico, 1 in Kanada, 1 in Peru
5. Weitere Minen haben sich die Bergbaugesellschaften PHB Billitón, Rio Tinto und XSTRATA unter den Nagel gerissen (WMC erst in 2005)
Die sind ganz wild auf Uran, weil die anderen Rohstoffe teilweise schon gelaufen sind.
6. Ich persönlich interessiere mich mehr für die sog. "junior mines", die bereits eine Abbaugenehmigung haben und die Föderung bald beginnen werden. Das Problem besteht nämlich darin, daß Genehmigungen nur sehr schwer erteilt werden (insbes. in Australien) wegen der giftigen Stäube bei open-Pit-Minen und wegen der Grundwasserverschmutzung bei sog. "in-situ-Minen". Die ca. 40 Gesellschaften, welche z.Zt bestehen, habe ich daher nicht untersucht.
Von den junior-mines sind mir bisher nur neben der o.g. "Paladin" die ebenfalls in Frankfurt notierte "Aflease Gold and Uranium Resources" aufgefallen. Die wird gerade zur "SXR Uranium One" verschmolzen und fördert ab #Frühjahr in Afrika. Bis 2010 will man der neuntgrößte Forderer sein. Das trifft sich dann gerade mit dem Auslaufen der Umwandlung der Atomwaffen, welche z.Zt. einen großen Anteil an aufbereiteten Brennstäben liefern ( machen Cameco und Cogema).
Ich hoffe sehr auf weitere Infos.
Denke mal, dass man mit einer kleinen Position hier nichts verkehrt macht!
Uran ist im kommen.
Die Schlitzaugen wollen demnächst 20 neue Werke bauen.
Irgendwo muß dann ja auch mal so'n Brennstab herkommen.
Macht euch mal ein paar Gedanken....
Nachlesbar unter DEEP YELLOW oder unter GOOGLEsuche: DEEP YELLOW Ltd.
im NAPPERBY-Projekt.
Nachlesbar unter GOOGLESUCHE: DEEP YELLOW Ltd. oder hier im Forum unter DEEP YEELOW.
Übrgens ist PALADIN RES. einer der Großaktionäre v. DY und Hr. Dr.Leon Pretorius (Executive Chairman of Deep Yellow Ltd.) arbeitete ca. 26 Jahre bei Paladin. Res.
im Vorstand.
Ist zur Zeit noch günstiger, ich finde aber keine news
Danke
kikeriki
Das stellt die Umweltorganisation "Global 2000" fest. Die Uranreserven wären in 50 Jahren aufgebraucht, wenn man versuchen würde, den Energiebedarf der Welt mit Atomkraftwerken zu decken.
Außerdem fallen bei atomarer Energieerzeugung insgesamt mehr Treibhausgase an als bei der Energieproduktion mit erneuerbaren Energieformen. Wenn die Uranvorräte erschöpft wären, müsste man minderwertigere Lagerstätten abbauen.
Das würde den den CO2-Ausstoß noch weiter in die Höhe treiben. Besser wäre es, Geld in bessere Energieeffizienz zu investieren und erneuerbare Energien zu fördern, so Silva Herrmann von "Global 2000".
Wie stehts um Paladins Zukunft? Hat jemand aktuelle Infos über die laufenden Minen und die neuen Projekte? Danke
Sobald weitere Abnahmeverträge unterzeichnet werden, wird der Kurs sich wieder bewegen. Zur Zeit scheint der Hauptaktionär Fidelity mit seiner 15 %- Beteiligung Kasse zu machen. Immer, wenn sich der Kurs den 3 Euro nähert, bricht er ein. Vielleicht kann jemand herausbekommen, wie hoch die Beteiligung des Fonds aktuell ist.
Aber wie wäre es zwischenzeitlich mit der SXR Uranium One, die als zweite Gesellschaft in Bälde eine neue Mine eröffnen wird. Heute wurde verkündet, daß die Finanzierung von 140 Mio $ für das Dominion Projekt gewährt worden ist. Damit dürfte man im 1. Halbjahr 2007 zur Förderung kommen. Bei den aktuellen Preisen von 41,5 $ je lb ein lohnenswertes Geschäft! Die Kosten sollen nur bei 18 $ liegen wegen der zusätzlichen Goldförderung
kommt schon leute macht mir hoffnung ! wenn ich mir den 3 jahres-chart ansehe muss ich doch davon ausgehen können dass sich das wieder erholt, oder ?!
Die fallen noch weiter und dann kann man mal ein paar Kröten riskieren!
Cu
Röckefäller
Na ja...bei Produktionsbeginn am Langen-Heinrich tut sich bestimmt wieder was in Richtung Norden, aber bis dahin.......!!!
Ich hatte das Glück zu 2,86 rauszukommen. Aber der Wert bleibt weiter auf der Watch-List, weil ich ihn angesichts der bekannten Gründe (Uran knappheit, Marktpreis etc.) für sehr aussichtsreich halte.
Paladin weist in einer neuen Prognose "operating costs" für 2007 von 113,9Mio$ und für 2008 von 162,1 Mio $ aus und kommt damit auf Basis heutigen Kurses und heutiger Uranpreise von 62,5 $ je lb auf ein KGV von 20 für 2007 und 14 für 2008. Darin können aber Abschreibung, Zinsen und Royalties nicht enthalten sein. Andere Minen rechnen mit 18 $ anstelle sich aus der Paladin-Rechnung ergebenden 11 $ (auch ohne Abschr/Zins), daher würde ich anpassen und ein KGV von 26 für 2007 und 18 für 2008 schätzen. Dies ist noch immer nicht viel in Anbetracht:
1.Daß die Mine mit der höchsten Urankonzentration weltweit kürzlich in Kanada abgesoffen ist und nicht vor 2009 wieder fördern wird,also die Verknappung sich noch verschärft und der Uranpreis bis Ende 2007 durchaus noch auf 100 $ je lb klettern kann.
2. Daß die Ausbringung von Paladin von 2,6 Mio lb in 2007 auf 6 Mio in 2009 steigen wird.