wo ist mein Geld geblieben
Kleiner Tipp: das kann man auch nutzen, ohne alles zu verlinken.
Über Messerangriffe sind wir uns einig, das geht gar nicht und sollte unterbuden werden. Die Frage ist aber wie ? In prinzip kann jeder der laufen kann und ein Küchenmesser zu Hause hat den Unheil anrichten.
Ich denke mal das die gesellschaftliche Verrohung mit ursachlich ist. Also müssen wir alle was tun damit hier ein Umkehr statt findet. Ein bisschen mehr 'lassez faire' ggü unsere Mitbürger. Des Weiteren müssen die Eltern in der Pflicht genommen werden und die Kinder mal wieder Normen und Werte beibringen und nicht die fehlende Erziehungszeit abkaufen.
Den psychisch basierte Attacken krieg man damit nicht in den Griff, aber das ist kein Grund um sich zu bemühen die Restliche wohl zu unterbinden.
Handwerker - und Bauernproteste, Heizungsgesetz, Corona usw.
Man könnte mich vermutlich als Querulant einstufen.
Siehste ja auch hier im Forum..
Ich gebe zu, ich bin da zu bequem und kann nicht ohne Ende diskutieren über Sachen wo ich meine, daß ich eine schnelle einfache Lösung parat habe.
Mal habe ich mit gemacht bei Bürgerbeteiligung für Bebaungspläne. Nur wenn da 95% der andere Fahrwege für sehr wichtig halten, kam auch zu den Schlüßfolgerung das mein, auf mein Kartchen geschriebene, 6-spurige ausbau der Dorfstraße, es wahrscheinlich nicht wird.
Damals würeauch behauptet daß das dorfliche Karakter beibehalten wird, also 2,5 bis 3 Geschossig, mitlerweil ist es bei 12 Geschosser und wird hier ein märkisch Viertel 2.0 gebaut. Natürlich mit nul Parkplätze ud nur Sozial. Da bleibt mir nur eins, abhauen auf Land ;-))
Meine Frau kennt mich aber zu gut und weiß,
dass ich bei der Zusammenarbeit mit diesen ganzen Studienabbrechern und Theoretikern schnell die Freude daran verlieren würde.
Also mach ich lieber mein eigenes Ding und versuche, so autark wie möglich zu werden.
Thyssen Krupp wird zerschlagen. Wie sich dies für die Aktionäre auswirkt kann ich nicht beurteilen. Mir schwant aber was böses wie bei Varta, dort wurde ja die Büchse der Pandora geöffnet.
"...Geheimprojekt Abwicklung
:
Nach 214 Jahren wird Thyssenkrupp zerschlagen
Vorstand radikal: Großteil der Ruhrikone wird verkauft, Jobs gestrichen – aber der Chef soll einen neuen Vertrag erhalten..."
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/...umbau-682c2e76308d433b5abe37c8
Wenn sein langrfristiger Plan ist, Herstellung von Autos und "Computerkram" (tangiblen Gütern) in die USA zurückzuholen, dann mag das theoretisch "für sein Volk" gedacht sein - aber wie kam es denn, daß Barbie-Puppen, iPhones, Kameras, TV-Geräte, Computer, ... aus Fernost kommen und nicht in God's own country hergestellt werden? Bei Autos kam das m.E. weil US-Autos unökonomisch sind und fette Schlabberkarren (was die Kunden dort aber in weiten Teilen zu mögen scheinen). Herstellung in USA bedeutet auch US-Löhne, US-Arbeitsschutz und die US-Löhne hängen an US-Mieten bzw. US-Lebenshaltungskosten. In Fernost wurde über die Jahre stets billiger produziert als in den USA (erst via Niedriglohn, dann via Effizienz)..
Wenn er um das Ziel zu erreichen Einfuhrzölle erhebt, erzeugt er Preissteigerungen und letztendes schwindenden Wohlstand (Summe der Dinge, die ein Bürger sich leisten kann) in den USA.
Wenn er die Handelsbilanz rausgreift, reden wir auch nur (hauptsächlich, Aerospace and Defense noch massiv in USA) über tangible Güter, nicht aber über Software (Microsoft, Oracle, ...), IT-Dienstleistungen (Facebook, X, Tinder, ...), Finanzdienstleistungen und Hollywood (Filme und Serien).
Es hat sich eben seit der Steinzeit entwickelt, daß eine gute Angelhaken machen kann, der nächste hat die Geduld zum Angeln und noch einer weiß, wie man die Fische lecker zubereitet. Aktuell machen die Amis eben Software und web2.0 Kram, Hollywood und Pornofilme (obwahl Aylo in Kanada sitzt, werden die Filme massiv in USA produziert) ach ja, und Finanzdienstleistungen (Amex, Visa, Mastercard und ein paar Fonds und so) - der Rest der Welt baut dann Chips, Plastikspielzeug, Jeans, TV-Geräte und Computer, Autos, Armbanduhren, Champagner&Cognac, ...).
Wenn er sich dann über die Handelbuilanz ärgert, dann hat er einen schrägen Blick (die Käufer geben zwar Geld für Waren aus, aber sie werden nicht "ausgeplündert" sondern sie erhalten "preiswerte" Güter für ihr Geld!) und das ist dann beinahe so, als brüste sich die Polizei damit, durch ihre konsequente Arbeit der letzten 50 Jahre den Diebstahl von Schwarz-Weiß-Fernsehgeräten nehazu ausgemerzt zu haben.
Der spinnt einfach. Und er handelt hochgradig eigennützig für sich und seine Mischpoche (Family & Friends) aber nicht für "sein Volk".
Er sollte mal Warren Buffett um einen Kommentar bitten, vorsichtshalber via Telefon, damit Warren ihn nicht mit bloßen Händen erwürgt.
Oder Trumps dümmliches Gelaber, wonach europäische Zulassungsvorschriften US-Autos benachteiligen ... wann haben die Japaner, Koreaner und Chinesen sich zuletzt darüber beschwert?
Trumps Drohungen gehen indes über die Frage der Zollerhöhung hinaus. Der US-Präsident will europäischen Unternehmen in den USA auch höhere Steuern aufbürden. Das von ihm geplante Haushaltsgesetz, das die erste Hürde im US-Repräsentantenhaus genommen hat, beinhaltet einen Paragrafen zur „Durchsetzung von Maßnahmen gegen unfaire ausländische Steuern“. Trump hatte immer wieder behauptet, die europäische Mehrwertsteuer sei „unfair“.
Die USA argumentieren seit den 1970er-Jahren, dass die Mehrwertsteuer eine verstecke Exportsubvention darstelle, weil sie auch auf Importe erhoben werde, Exporte aus der EU aber befreit seien. Der US-Präsident sieht sein Land dadurch benachteiligt – und fordert Vergeltung.
Für Unternehmen mit Sitz in sogenannten „diskriminierenden anderen Ländern“ könnte der bislang geltende Steuersatz in den USA durch das Gesetz jährlich um zusätzliche fünf Prozentpunkte steigen, bis auf maximal 20 Prozentpunkte nach vier Jahren. Experten des Beratungsunternehmens EY sprechen bereits von „weitreichenden und erheblichen Auswirkungen“, sollte das Gesetz in Kraft treten.
https://www.handelsblatt.com/politik/...auf-den-9-juli/100130446.html
Ich schrieb euch das schon am Freitag, als ich am Tief die Puts verkaufte und dann in BMW rein bin.
Langsam wäre es an der Zeit, dass der Rest hier auch versteht, wie Trump tickt. Mir fällt das leicht - offenbar sind wir ein Stück weit Brüder im Geiste.
Und nicht umsonst ist meine Performance seit seiner Wahl explodiert.
Trump ist wie ein offenes Buch. Man muss ihn nur lesen.
Was mache ich?
Nix erstmal.
Das hin und her wird noch weitergehen, insbesondere mit den Auto Aktien. Bleibe weiter draußen, eher warte ich bis Q2.
Nach Top Akltien:
Die inländische Steuer für lokale Geschäfte wenn der Heimatstaat nicht spurt halte ich für ein größeres Risiko für die deutschen Firmen, sollte es so kommen. Dann sind Investitionen in den USA unkalkulierbar.
Es geht auf die Sommerflaute zu, egal ob mal 2% rauf oder runter.
Disclaimer: Natürlich kann sich mein handeln in sekunden ändern.
Und ich prognostiziere hier und jetzt: Die EU und USA werden sich im Handelsstreit bis Anfang Juli einig sein. Dafür hat Donald am Freitag nun gesorgt. Da haben jetzt ein paar EU-Sessel-F..er ein wenig Feuer unterm Stuhl bekommen. lol
Nach der Einigung großes Aufatmen an der Börse und BMW dreistellig. So zumindest mein Plan.
China ist nicht einen Millimeter gewichen und die EU wird es auch nicht und warum sollten sie auch, bei Zöllen wird weltweit schon immer gleiches mit gleichem vergolten.
Dieses Jahr bestimmt nicht.
Aber irgendwann in der Zukunft, waere ja auch "nach der Einigung'.
Meine Enagas sind bei mir nach langer Zeit gedreht.
+ 2,3%
Die bleiben
Die NN Group (+5,9% bleibt nach der 1. Dividende (2. kommt im August) auch gut im Plus und bleibt auf Dauer.
IonQ ist mal wieder bei +16,5% angekommen und bleibt ebenfalls als Chancen Paket, salbst wenn es wieder ins Minus ginge.
Allerdings habe ich noch immer nicht den Schlüssel zum Raxel Keller erhalten, dann die Yara habe ich klar zu früh verkauft. Kein Drama zwar aber genug für das Label: Zu früh!
Charakterlich fehlt mir die Maßzahl, aber da wäre ich lieber kein Bruder im Geiste. Als Familienvater und als Staatslenker eher "charakterlich nicht geeignet". Als Immobilienmakler, Tennisspieler oder Chef einer Drückerkolonne vielleicht ganz passend. Bei den Sopranos hätte er als Oberhaupt einer Familie wahrscheinlich nur in wenigen Episoden mitgespielt, dann Knast wegen Dummheit und dort dann unrühmliches Ende (mit dem angeschliffenen Stiel einer Zahnbürste abgestochen wegen diverser Verstöße gegen den Kodex - oder plötzlicher Herztod auf der Kloschüssel).
Egal. Gut, wenn man den lesen kann und weiß, wann er seine nächsten drolligen 5 Minunten hat!
Und wer rein möchte sollte solche Gelegenheiten nutzen.
So einfach ist Börse und wer Zocken will soll es machen aber bitte nicht jeden Groschen explizit beschreiben.
Wenn das jeder machen würde ging es in Kaos über.
Und wenn bitte genaue Zahlen nicht mit große Stückzahl, All in ,kleine Fische große Fische. Das sind alles nur Äußerungen von möchte gern Investoren. Wer hier mitliest ist über alles was in den Medien berichtet wird bestens selber informiert. Und Flurtratsch den glaubt ja hier wohl keiner mehr.
https://www.reuters.com/sustainability/...-china-ceo-says-2025-04-23/
Auch interessant, das Thema Steuergelder mit einer Haftung zu verbinden:
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...2cc26bf59&ei=16
Leverage
Wie ist denn deren Handelsbilanz? (negativ) Was machen die Briten denn außer Geldwäsche?
Was exportieren die Briten denn? (Flugzeugtriebwerke (wobei Boeing eher zu GE neigt), Pharmahandel, Öl Roh- und raffiniertres (was dann wohl kaum gen USA exportiert wird) und Autos und laut Statista massiv "Gold zu nichtmonetären Zwecken")
Mal von Finanzmarktwelt ein schönes Zitat:
Klar erstmal überall Zölle draufhauen und dann verhandeln mit dem bisherigen Ergebnis:
"Trump reduced the tariffs on China in exchange for nothing.
He paused the tariffs in Canada & Mexico in exchange for nothing.
He postponed tariffs on EU in exchange for nothing
He threatened Russia with sanctions if they didn´t sign a ceasefire & did nothing"
Ab Juli wirds interessant, da läuft das alles ab.