Meyer Burger Technology AG nach Fusion mit 3S
Nach 4 Jahren Anteilseigner der 3S, die gerade in der letzten Zeit große Freude bereitet hat, hoffe ich auf einen weiterhin so positiven Verlauf meiner neuen Aktie.
Kurs heute
Realtimekurs MEYER BURGER
Kurs € Zeit Volumen
Geld 18,76 11:46:04§250 Stk.
Brief 19,14 11:46:04§250 Stk.
https://twitter.com/meyerburger
Wisst ihr, wo diese sagenumwobene annual slide show zu finden ist, die da erwähnt wird? Oder beruft man sich dort auf was älteres?
Viele Grüße und einen super Start ins Jahr 2022 für alle!
https://twitter.com/meyerburger
https://www.finanzen.ch/aktien/meyer_burger-aktie
.
Eine der ersten Solaranlagen von Meyer Burger in Deutschland
https://www.youtube.com/watch?v=dnByom_PzCM
Doch sehr angenehm, nämlich so eine saubere, eigene Stramerzeugungs-Anlage auf dem Dach zu haben.
Unabhängigkeit - gleich individuelle FREIHEIT - da sind die bisherigen Stromlieferanten ihrem EGO gemäss natürlich nicht erbaut. Und was machen die
Politiker und Politikerinnen, auf welcher Seite bewegen sich die Lobbyisten?
Na, na, na, eben, nächster mal die richtigen Leute wählen gehen.
.
In den Büros der Aktien-Analyse der UBS wird Meyer Burger herumgereicht wie ein Wanderpokal. Weshalb ein erneuter Zuständigkeitswechsel die Leerverkäufer nun hoffen lässt.
Der cash Insider berichtet im Insider Briefing jeweils vorbörslich von brandaktuellen Beobachtungen rund um das Schweizer Marktgeschehen und ist unter @cashInsider auch auf Twitter aktiv. Schauen Sie sich doch auch das Tracker Zertifikat auf die Schweizer Aktienfavoriten des cash Insider an.
Es ist still um Meyer Burger geworden.
Sehr still sogar. Zumindest den Aktien des Solarunternehmens bekommt diese Nachrichtenflaute nicht gut. Seit Wochen bekunden sie Mühe. Abhilfe verspricht die Jahresergebnisveröffentlichung vom 24. März. Doch die liegt noch in weiter Ferne.
Das machen sich gerade die Leerverkäufer zunutze. Sie spekulieren mit nicht weniger als 18,5 Prozent der ausstehenden Titel auf rückläufige Kurse. Das macht Meyer Burger zum zweitbeliebtesten Ziel der Leerverkäufer aus der Schweiz – selbst im Wissen, dass es sich bei einem geschätzten Viertel der leerverkauften Aktien um Absicherungstransaktionen von Wandelanleihe-Gläubigern handeln dürfte.
Wie mir aus den Handelsräumen hiesiger Banken berichtet wird, hoffen die Leerverkäufer nun auf eine Herunterstufung der Aktien durch die UBS. Dort ist neuerdings die Analystin Barbora Blaha für das Solarunternehmen zuständig. Die Grossbank begründet die neuen Verantwortlichkeiten mit der Bündelung von Kapazitäten.
Seit zwei Wochen gleicht die Aktienkursentwicklung bei Meyer Burger einer Achterbahnfahrt (Quelle: www.cash.ch)
Als die Papiere im Mai letzten Jahres um die 39 Rappen kosteten, stufte ihr Berufskollege Alessandro Taiana sie mit einem 12-Monats-Kursziel von 60 Rappen von "Neutral" auf "Buy" herauf. Nach schwierigen Jahren sah der Analyst damals die Sonne für das Unternehmen aufgehen.
Wenige Monate später kürzte die UBS das 12-Monats-Kursziel auf 55 Rappen, um den Verzögerungen beim Hochfahren der Produktionskapazitäten sowie den gestiegenen Rohmaterialkosten Rechnung zu tragen. Zu diesem Zeitpunkt war mit Bosco Ojeda bereits ein anderer Kollege für Meyer Burger zuständig.
Quelle:
Cash Insider 03.02.2022
Meyer Burger Technology | 0,310 €
.
Meyer Burger produziert mit modernster Roboter-Technik voll ausgelaster,
ein grosser Vorteil gegenüber selbst chinesischer Billigst-Arbeiter in China,
siehe Video::
https://twitter.com/GunterErfurt
Einen schönen Abend noch
Produktion von grünem Wasserstoff durch neue Produktion von Salarzellen in Deutschland durch die Schweizer Firma Meyer Burger.
China, China, China lautet das Zauberwort im Solarmarkt. Reden wir dieser Tage von geopolitischen Abhängigkeiten von Russland, kann man feststellen, dass wir von China noch viel stärker abhängig sind.
Für den Solarmarkt kann man sagen: die Welt auch. Denn rund 70% der weltweiten Solarmodulproduktion kommt aus China. 8 der 10 größten Solarmodulhersteller sind chinesische Unternehmen.
Wie lässt sich diese Abhängigkeit reduzieren?
Lieferketten verkürzen, die Produktion von Solarpanels nach Europa holen, das ist die Devise der MeyerBurger AG aus der Schweiz.
Wer hat’s erfunden?
Ob die Produktion von Solarpanels in der Schweiz erfunden wurde, wissen wir nicht. MeyerBurger ist jedenfalls einer der Pioniere am Markt der Solartechnologie. Ihre Technologie wurde in die ganze Welt exportiert. Allen voran den chinesischen Unternehmen hat sie geholfen ihre Vormachtstellung auszubauen.
Nun gilt es, den chinesischen Produktionsvorsprung aus Europa zu verkleinern.
Solar-Zellen um "grünen Wasserstoff" zu produzieren:
Interessante Ausfürungen durch Dr. Gunter Erfurt, CEO der MeyerBurger AG:
https://fabrikfuerimmer.com/solarpanels-in-deutschland-das-ist-drin/
Viele gute grüne Erkenntnisse
Produktion von grünem Wasserstoff durch neue Produktion von Salarzellen in Deutschland durch die Schweizer Firma Meyer Burger.
China, China, China lautet das Zauberwort im Solarmarkt. Reden wir dieser Tage von geopolitischen Abhängigkeiten von Russland, kann man feststellen, dass wir von China noch viel stärker abhängig sind.
Für den Solarmarkt kann man sagen: die Welt auch. Denn rund 70% der weltweiten Solarmodulproduktion kommt aus China. 8 der 10 größten Solarmodulhersteller sind chinesische Unternehmen.
Wie lässt sich diese Abhängigkeit reduzieren?
Lieferketten verkürzen, die Produktion von Solarpanels nach Europa holen, das ist die Devise der MeyerBurger AG aus der Schweiz.
Wer hat’s erfunden?
Ob die Produktion von Solarpanels in der Schweiz erfunden wurde, wissen wir nicht. MeyerBurger ist jedenfalls einer der Pioniere am Markt der Solartechnologie. Ihre Technologie wurde in die ganze Welt exportiert. Allen voran den chinesischen Unternehmen hat sie geholfen ihre Vormachtstellung auszubauen.
Nun gilt es, den chinesischen Produktionsvorsprung aus Europa zu verkleinern.
Solar-Zellen um "grünen Wasserstoff" zu produzieren:
Interessante Ausfürungen durch Dr. Gunter Erfurt, CEO der MeyerBurger AG:
https://fabrikfuerimmer.com/solarpanels-in-deutschland-das-ist-drin/
Viele gute grüne Erkenntnisse
https://www.finanznachrichten.de/...ogy-ag-aus-ticker-mbtn-sw-022.htm