Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Von daher kann das ganz langfristige Halten guter Firmenanteile ohne zu realisieren auch völlig ok sein.
Etwas fortgeschritten reduziert man die Zockerei auf ein kleines Maß, hält Aktien länger und baut sich sukzessive ein Rentendepot mit Werten auf, die man kauft und liegen läßt.
Ich habe mal gelesen, ob einer an der Börse erfolgreich war, können nur die Erben beurteilen und da ist wohl etwas dran. Es lauert so viel Unvorhergesehenes, dass man erst bilanzieren kann, wenn das Depot geschlossen ist.
Ich kann mir nur selbst Mut zusprechen und halte an meinen Überzeugung fest. Ich glaube weiter an die Investition an der Börse, an bestimmten Branchen und auch an Herrn Slabke und Hypoport und bis sich meine Erben ein Urteil bilden können, vergehen mit etwas Glück noch 50 Jahre.
Harte Daten unterstreichen den Abwärtstrend der gesamten Branche: Die deutschen Bauunternehmen sind mit einem Auftragsminus in die zweite Jahreshälfte gestartet. Das Neugeschäft im Bauhauptgewerbe fiel im Juli inflationsbereinigt um 5,8 Prozent schwächer aus als im Vorjahresmonat, präsentierte das Statistische Bundesamt heute die neuesten Zahlen. Eine rasche Trendwende ist nicht in Sicht. Hohe Baukosten und steigende Kreditzinsen sorgen etwa im Wohnungsbau vermehrt für Auftragsstornierungen. Die Beschaffung von Baustoffen und die steigenden Preise stellten die Unternehmen vor große Probleme, erklärte kürzlich die Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB).
Gerade die Baufirmen, die die sog. 'Bauflation', also die steigenden Auftragspreise in Zeiten starker Nachfrage, ein gutes Stück weit mitzuverantworten haben, spüren nun die Abschwächung am stärksten. Doch die Dynamik insgesamt verabschiedet sich so langsam aus dem Immobilienmarkt. Der Umsatz mit Immobilien in Deutschland dürfte 2022 erstmals seit 13 Jahren wieder schrumpfen. Dies geht aus einer aktuellen Analyse des Hamburger Gewos-Instituts für Stadt-, Regional- und Wohnforschung hervor. Demnach dürfte der Umsatz mit Wohnungen, Häusern, Gewerbeimmobilien und Grundstücken dieses Jahr um sieben Prozent auf 313,5 Mrd. Euro fallen und die Zahl der Käufe auf unter 900.000 sinken. Seit Mai würden die Kauffallzahlen, Umsätze und insbesondere großen Transaktionen gemessen am Vorjahreszeitraum fallen, sagte Sebastian Wunsch, Leiter des Bereichs Immobilienwirtschaftliche Analysen bei Gewos.
Moderation
Zeitpunkt: 23.09.22 14:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 23.09.22 14:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Um mir also die Frage selbst zu beantworten: Ja, es ist noch viel Zeit einzusteigen. Hektik ist mit Sicherheit der falsche Berater.
Ich gebe zu, dass ich damals vor dem Corona-Crash für ~330 verkauft hatte. Danach natürlich geärgert, das ich den Weg bis zur 600 nicht mitgenommen habe, aber so ist es eben, habe mich anderen Sektoren zugewandt. Das übertriebene Feiern der Aktie hier fand ich aber auch etwas kritisch.
Dass der Kurs aber wieder unter 100 stehen wird hätte ich mir trotzdem nicht vorstellen können. So wird die Aktie auf jeden Fall wieder auf meine Watchlist wandern, mal sehen was kommt, denn für die derzeitige Situation kann Hypoport erst einmal nichts und ich denke man wird genauso weiterarbeiten wie zuvor.
Hatte noch ein Rest von 100 St. zu knapp 30 euro im Depot. Jetzt 200 zu Pi mal Daumen 60.
Halte die heutige Reaktion für eine typische Übertreibung (besser Untertreibung), die aber auch noch ein bisschen andauern könnte - steckt man kurzfristig nicht drin.
Hypo hat mir über die Jahre kontinuierliche Gewinne beschert - da war Verkaufen definitiv keine Option.
wiederkerhende erlöse max 20 %, eher 15% i.e. anschlussfinanzierungen
US zins am kurzen ende richtung 5% 2023, ezb muss nachziehen sonst euro crash
neu geschäft bricht nachhaltig ein
ich senke kursziel von 50 auf 25
Mal unabhängig davon, ob das fundamental gerechtfertigt ist oder nicht, sieht man sowas sonst eigentlich nur in absoluten Panikphasen am Markt. Wobei wir die Panik in den großen Indizes ja noch nicht mal sehen. Unfassbar was da passiert. Hab ich so letztmalig rund um die Lehman-Pleite im Herbst 2008 gesehen.
Einige Nebenwerte mit interessanten Kursbewegungen neben Hypoport, man muss sich wirklich disziplinieren, um nicht zu viel einzukaufen.
Eigentlich geht es jetzt überhaupt nicht mehr um Unternehmensnachrichten, es geht nur noch um den Gesamtmarkt, der gerade in eine mächtige Depression + Panik abgerutscht ist.
Keine Sorge auch ich hab mir ordentlich die Finger verbrannt mit Upstart. Da können wir auch gemeinsam darüber lachen.
So gewonnen so zeronnen. Einfach krass was die Börse zurzeit macht und ich hab leider das Gefühl, das es noch schlimmer kommt.
Hoffe auf eine baldige Erholung für euch.
Love u guys
Solche Unternehmensnachrichten outperformen den Markt.
80,30