Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Die Frage können wir nicht genau beantworten, jedenfalls gibt es beim zum Hypoport-Konzern gehörendem Insurtech eine bemerkenswerte personelle Veränderung. Denn bei Smart Insurtech haben gleich drei von drei Vorständen die Firma verlassen. Im November des vergangenen Jahres wurde der Presse die neue Führungsmannschaft präsentiert. Matthias Hansen als Vorstandsvorsitzender, Philipp C. Gérard für die Bereiche Product, Technology und IT-Operations und Julian Niederauer mit den Ressorts Sales Operations, Customer Success Operations & Support, HR, Finance und Compliance. Hansen ist inzwischen laut LinkedIn inzwischen selbstständiger Berater und führt Smart Insurtech als ehemaligen Arbeitgeber. Und ein Blick in das Handelsregister verrät mit Datum vom 3. des Monats, dass seine beiden ehemaligen Kollegen ebenfalls aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Das alles deutet zumindest auf wenig Harmonie hin.
http://www.intelligent-investieren.net/2022/03/...nalyse-zur-jdc.html
https://seat11a.com/title/hypoport-slabke-german-mortgage-market/
Ein Hoch auf die englische HAIPOPORT!
...und von Hypoport gab es soweit ich es gesehen habe keinerlei News dazu. Naja, wäre sicherlich nicht die beste News gewesen, weil sie doch viel Raum für Spekulationen zum Wieso und Warum lässt.
Fazit: es kann nur besser werden und nach Jahren wird es langsam auch mal Zeit. Der letzte vorgetragene Grund "Corona" kann aktuell meiner Meinung nach keine wesentliche Rolle mehr spielen.
Ich glaube, dass die meisten hier technologisch nicht einschätzen können, welchen Teil der Prozesskette SmartInsur und JDC in Ihren Lösungen/Plattformen abbilden. Auf mich macht es den Eindruck, dass JDC näher am Endkunden ist und vor allem Berater/Kundenfrontends zur Verfügung stellt ("White-Label"). Ob nun im Hintergrund an irgendeiner Stelle Software verwendet wird, die nicht von JDC kommt, finde ich von außen sehr schwer einzuschätzen. Im Baufi-Markt setzt Baufi24 als einer der größten Konkurrenten zu Dr. Klein im Backend auf Europace.
Ich kann nicht einschätzen, ob solche Konstellationen auch im Versicherungsbereich vorherrschen, erhoffe mir aber durch die guten Fragen von Netfox etwas Licht im Dunkeln hinsichtlich Abdeckung der Wertschöpfungskette. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Slabke so weit aus dem Fenster lehnt ("Wir sehen keinen ernsthaften Konkurrenten im Rückspiegel"), wenn JDC hier führend ist.
Diese Entwicklung erklärt den Abwärtskurs der Aktie. Und dann noch der Rausschmiss aus dem MDAX. Jetzt wirds eng.
Dort wird es bestimmt einige Aussagen zur "Führungskriese" Smartinsur geben.
vg
https://www.hypoport.de/investor-relations/hauptversammlung/
direkt nach der HV, alles nochmal angucken/hören
Somit könnte jetzt langsam mal ein "faires" Niveau erreicht sein, von dem aus die weitere Geschäftsentwicklung mit und/oder ohne Versicherungsplattform aufgebaut wird. Je nachdem, was nun aus der Versicherungsplattform gemacht und wie diese vermarktet wird, entwickelt sich der Kurs halt schneller oder langsamer. Das Kerngeschäft jedenfalls läuft.
https://www.hypoport.de/hypoport/uploads/2022/06/...sicht-oHV2022.pdf
https://www.hypoport.de/hypoport/uploads/2022/06/...ation-HV-2022.pdf
Ich hatte geplant hinzufahren aber sitze mit Covid im stillen Köämmerlein stattdessen, schöne Alternative. Freue mich auf das Vide wenn es nachher hoffentlich online gestellt wird.
Hat RS damit direkt oder indirekt mitgeteilt, wer hier in jede kleinste Erholung hinein wieder abverkauft und warum?
Im Index der mittelgroßen Werte wird außerdem der Betreiber von Wind- und Solarparks Encavis aufgenommen, der bisher eine Ebene tiefer im SDax notiert war und nun seinen Platz mit dem Finanzdienstleister Hypoport tauscht.
Neben diesem wird künftig auch wieder das Rüstungsunternehmen Hensoldt im SDax vertreten sein sowie erstmals auch der Windpark-Projektierer PNE . Ausscheiden müssen dafür der Laser-Experte LPKF und der Kohlefaser-Spezialist SGL . Hensoldt kommt zudem auch in den TecDax und ersetzt dort das Strahlen- und Medizintechnikunternehmen Eckert & Ziegler .
Die Deutsche Börse wird die Änderungen zum Montag, 20. Juni, umsetzen. Wichtig sind diese vor allem für Fonds, die Indizes real nachbilden (physisch replizierende ETF). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet und umgewichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann./ck/he
https://www.finanznachrichten.de/...ero-steigt-ab-pne-im-sdax-016.htm
Damit kann man diesen Meilenstein aus der Unternehmenspräsentation wieder streichen, genauso wie die Marktkapitalisierung von über 2 Mrd. Ich halte es für äußerst ungeschickt solche Börsendaten bei den Meilensteinen aufzuzählen.
https://www.hypoport.de/unternehmensprofil/meilensteine/
Man tut alles, um von den eigenen Fehlern und den Fehlern der EZB abzulenken.
Die Vermieter sind ganz bestimmt NICHT die Auslöser des Problems.
https://www.youtube.com/watch?v=IBWrbv2He-g