Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Union war ziemlich lange dabei. Wann waren eigentlich die 5% unterschritten worden? Die Abnehmer der Altien bei Kursen um 600€ werden sich auch noch freuen können.
Union hat ja jetzt etwas Cash, um einen anderen Wert in den SDAX und später MDax begleiten zu können- wie wäre es mit IVU...;)))
https://www.drklein.de/baufinanzierungen-groessere-kredite-noetig.html
Der Online-Spezialanbieter astra Versicherung AG ist seit Kurzem erstmalig an die Versicherungsplattform SMART INSUR angebunden. Die Zusammenarbeit startet zunächst mit drei Tarifen einer Zahnzusatz-Versicherung für gesetzlich Versicherte. Smart InsurTech hat die Tarife in seine Beratungssoftware mit integriertem Vergleicher aufgenommen und sie auch in der Tarifbewertung nach Verbraucherschutzkriterien hinterlegt.
„Als Online-Versicherer ist für uns ein digitaler Vertriebsweg eine Selbstverständlichkeit“, erklärt Philipp Langendörfer, Vorstand der astra Versicherung AG. „Über SMART INSUR erhalten wir neben effizienten Prozessen zudem einen interessanten Marktzugang zu Vermittlern und Vertrieben durch Smart InsurTech.“
https://www.deutscherpresseindex.de/2021/09/23/...orm-smart-insur-an/
Über die astra Versicherung AG
Mit über 900.000 zufriedenen Kunden ist die astra Versicherung AG der günstige Online-Spezialanbieter mit attraktiven und unkomplizierten Versicherungslösungen für Privatpersonen in nahezu allen Bereichen. Durch innovative Versicherungsformen bietet astra exakt auf die Bedürfnisse von Verbrauchern zugeschnittene Versicherungskonzepte an: vom Rundum-Versicherungsschutz für Smartphones, Tablets, Notebooks und sonstige elektronische Geräte über individuelle Versicherungen für Produkte, Waren und Wertgegenstände bis hin zu Musikinstrumentenversicherungen und Unfall- sowie Auslandskrankenschutz mit besonders attraktiven Prämien.
Optimierung von Schnittstellen zwischen FIO Webmakler und Dr. Klein Plattform-System für Privatkunden / Gesteigertes Leistungspotenzial für Immobiliengeschäfte und Baufinanzierung
(PresseBox) ( Leipzig, 23.09.21 ) Der Softwareentwickler für Immobilien- und Finanzwirtschaft FIO und der Finanzdienstleister Dr. Klein schaffen Synergien und vereinbaren eine strategische Partnerschaft zur integrierten Verzahnung der Immobilienvermittlung mit der Finanzierung. Schnittstellen zwischen dem FIO Webmakler und dem Plattform-System für Privatkunden von Dr. Klein werden so miteinander verbunden, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten und ihren Kunden ein erweitertes Leistungsportfolio bieten zu können...."
https://www.pressebox.de/inaktiv/fio-systems-ag/...haft/boxid/1077543
Kann man das so verstehen, dass JDC den BTC beackert und Hypoport den BTB, dann wäre die Meldung von heute ja auch schön für Hypo, da hier endlich Traffic aufkommt:
JDC kooperiert mit Konzern Versicherungskammer und beschließt eine Barkapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts
- Langfristige Kooperation über den S-Versicherungsmanager der Sparkassen
- Strategische Beteiligung der Versicherungskammer an JDC Group
Die JDC Group AG (ISIN DE000A0B9N37) und die Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts (Versicherungskammer), der größte öffentliche Versicherer Deutschlands, beabsichtigen eine umfassende Kooperation im Zusammenhang mit dem S-Versicherungsmanager, einem zentralen IT-System zur Vertriebsunterstützung der öffentlichen Versicherer im Versicherungsgeschäft für Privatkunden der Sparkassen. Einen entsprechenden Kooperationsrahmenvertrag haben beide Seiten gestern unterzeichnet.
Wie bereits für die Provinzial und deren angeschlossene Sparkassen soll die Plattformtechnologie der JDC der Maschinenraum für die Geschäftsabwicklung und Backoffice-Funktionalitäten im Hintergrund des S-Versicherungsmanagers werden. Dazu werden die JDC Plattform und der S-Versicherungsmanager über eine Schnittstelle technisch eng verzahnt.
Zur Absicherung der langfristigen Kooperation hat sich die Versicherungskammer strategisch an der JDC Group AG beteiligt. Hierfür hat der Vorstand der JDC Group AG gestern unter Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von derzeit EUR 13.128.461 unter Ausnutzung des bestehenden genehmigten Kapitals 2021 durch Ausgabe von 540.000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien und unter Ausschluss des Bezugsrechts der bestehenden Aktionäre zu erhöhen. Die Versicherungskammer wird alle neuen Aktien zeichnen. Der JDC fließt durch die Kapitalerhöhung ein zusätzliches Eigenkapital von rund 10,7 Mio. EUR zu.
"Wir freuen uns darüber, mit der Versicherungskammer nach der Provinzial den zweiten und zudem größten öffentlichen Versicherer als Kunden zu gewinnen. Das ist eine weitere langfristige Kooperation, mit der wir die Versicherungsplattform Nummer 1 im Bereich der Sparkassen und in ganz Deutschland werden wollen", erläutert Ralph Konrad, CFO der JDC Group.
"Wir heißen die Versicherungskammer als Aktionär der JDC sehr herzlich willkommen", ergänzt Dr. Sebastian Grabmaier, CEO der Gesellschaft. "Mit einem tollen Image, einem Top-Zugang zu den Sparkassen in ihrem Geschäftsgebiet und ihrer sehr großen Finanzkraft ist die Versicherungskammer ein Aktionär, wie sich die JDC keinen besseren wünschen kann. Wir freuen uns über das immense gemeinsame Vertriebspotential!"
"Die starke Basis, der digitale Ansatz und die Erfahrungen der JDC Group haben uns überzeugt", ergänzt Dr. Stephan Spieleder, Vorstandsmitglied im Konzern Versicherungskammer und zuständig für IT. "Als Technologie- und Abwicklungspartner ergänzt die JDC Group unseren S-Versicherungsmanager sehr komplementär. Mit ihm haben wir bereits die Weichen für die Zukunft gestellt und gehen nun den nächsten Schritt in Richtung Plattform-Ökonomie, dem zukunftsprägenden Geschäftsmodell in der IT der Versicherungskammer.
"Mit der Kooperation wollen wir das Potential unserer Vertriebsstärke und die führende Vertriebstechnik der JDC als Ergänzung zum von uns entwickelten S-Versicherungsmanager bündeln", sagt Klaus G. Leyh, Vorstand Vertrieb & Marketing der Versicherungskammer. "So schaffen wir durch die optimale Kombination aus Vertriebs- und Backoffice Funktionalitäten einen Mehrwert für Kunden*innen, Vertriebspartner*innen und Unternehmen."
Angetreten ist Hypoport mit dem Ziel davon langfristig 10% zu besetzen. Jeder Mitstreiter, der bei dieser Umwälzung ebenfalls Fronarbeit leistet, sei letztlich hilfreich und nicht schädlich.
Ich selbst habe Anfang des Jahres erstmals auch ein paar wenige JDC Aktien ins Depot genommen, setze aber weiterhin voll auf Hypoport.
Über die Plattform sollen Finanzierungen ausgeschrieben und die Kredite digital verwaltet werden.
Onlineplattformen für gewerbliche Immobilienkredite gibt es mittlerweile einige am Markt. Sie heißen Hypcloud, Finlist, Corefimatch oder Kapitalsuchmaschine. Ab dem kommenden Jahr wird es mindestens eine weitere geben: Der börsennotierte Finanzkonzern Hypoport will seine Plattform Fundingport 2022 an den Markt bringen. Das kündigte Jan Bewarder, Generalbevollmächtigter von Hypoport, im Gespräch mit Handelsblatt Inside Real Estate an...."
Weiterführende Infos leider hinter der Paywall:
https://www.handelsblatt.com/inside/real_estate/...ngen/27665828.html
Über Fundigport:
https://bankinghub.de/blog/finanzierungsplattform-erneuerbare-energien
https://www.pfefferminzia.de/...ols-langfristig-am-markt-erfolgreich/
2021-08 22.734§Vorläufiger Wert
2020-08§21.280
Da kann der Basher im Nachbartrade sich noch anstrengen und Unsinn verbreiten, Europace wird weiter stark überproportional wachsen....
Sein Problem ist, dass er offenbar noch nicht verinnerlicht hat, dass die Zuwächse bei EUROPACE mit der Plattform durch kontinuierliche Gewinnung von Marktanteilen (und das noch 10-20 Jahre) weit stärker angetrieben wird, als durch das Wachstum des Gesamtmarktes, von den Wachstumsmöglichkeiten der übrigen Geschäftsbereiche ganz zu schweigen.
Europace, Deutschlands größte Transaktionsplattform für Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite, veröffentlicht heute seine neue Markenstrategie, die in Zusammenarbeit mit der dan pearlman Group entwickelt wurde. Das In-House entwickelte neue Corporate Design unterstreicht die neue Strategie. Mit dem Markenrelaunch geht das Unternehmen den nächsten Schritt entlang seiner Entwicklungs- und Wachstumsstrategie. Ziel ist es, innovative Finanzlösungen zu entwickeln, sodass die Menschen unserer Gesellschaft ihre finanziellen Entscheidungen selbstbestimmt treffen und Finanzierung ein natürlicher Teil eines jeden Lebensentwurfs wird. Dafür schafft das Berliner Fintech die fortschrittlichste Technologie für die beste Finanzierung des 21. Jahrhunderts....":
https://www.openpr.de/news/1218400/...tiert-neuen-Markenauftritt.html
an dem wir dann nach oben in Richtung 1000 € abprallen.
https://www.value-marktdaten.de/2021/10/11/...ktdaten-update-q3-2021/