Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge


Seite 733 von 799
Neuester Beitrag: 14.06.24 17:36
Eröffnet am:19.06.10 22:38von: starwarrior03Anzahl Beiträge:20.971
Neuester Beitrag:14.06.24 17:36von: amarantLeser gesamt:4.291.591
Forum:Börse Leser heute:2.196
Bewertet mit:
63


 
Seite: < 1 | ... | 731 | 732 |
| 734 | 735 | ... 799  >  

13309 Postings, 5914 Tage RichyBerlinAlso

 
  
    #18301
21.12.18 19:02
wenn ich deinen Link richtig verstehe, geht es nicht um "gefälschte" Daten, sondern nur um falsch geschürte Erwartungen. Die Langzeitdaten waren schlechter als die früheren. Soll vorkommen.
Lese ich das falsch ?
 

855 Postings, 4815 Tage FtnewsEs wird

 
  
    #18302
21.12.18 19:07
von "Irreführung" gesprochen. Ausserdem können sich die Aktionäre bei der Klage gegen BBB beteiligen.
Eine Klage hätte doch keinen Sinn, nur weil die Daten im fortgeschrittenen Studienabschnitt die Erwartungen nicht erfüllen.  

9194 Postings, 4246 Tage iTechDachsJa, kaum zu glauben, so wie die fehlende

 
  
    #18303
1
28.12.18 02:02
Warnung, dass de Kaffee heiss sein kann und ein Messer scharf.

Wer in Biotech investiert sollte sich der Risiken sehr wohl bewusst sein. Wunder sind auch hier eher selten und die Anzahl der Nieten stets grösser als die der Hauptgewinne.

 

618 Postings, 4357 Tage evotecciKlage BBB

 
  
    #18304
3
28.12.18 10:12
Wie so häufig gibt es Klagen in den USA die ziemlich irrational sind......da gibt es dauernd Klagen gegen Pharmaunternehmen, die von Anfang an keine Chance haben.

Ich bin zB in Array investiert, gegen die wurde in den letzten 1-2 Jahren auch geklagt....warum? Sie hatten einen Zulassungsantrag für eine Indikation eingereicht, deren P3 zwar positiv war, aber eher schwach auf der Brust. Nach über einem halben Jahr u. wohl etlichen Konsultationen mit der FDA hat Array den Antrag dann zurück gezogen, daraufhin kamen dann die Klagen......seitdem hat man nie mehr etwas gehört.

Oder anno dazumal gab es auch in den USA Klagen gegen GPC Biotech wegen dem gescheiterten Zulassungsantrag....was ist rausgekommen......stimmt, NIX.

Zudem dürften die Programme von MDG von dem alledem völlig unabhängig sein, aber ich stimme zu, falls BBB News in der Hinterhand hätte, wäre es jetzt ein guter Zeitpunkt sie zu bringen.
Wobei Anfang Januar, um den 07.-10.01., wird es eine Flut von News aus dem Bio-/Pharmabereich geben, weil dann findet die mit Anfang größte u. wichtigste Konferenz am Anfang des Jahres, JP Morgan statt, u. in deren Umfeld gibt es traditionell viele News. Natürlich auch um gut ins neue Jahr zu starten.....mal sehen, ob von MDG da auch was kommt.....  

855 Postings, 4815 Tage FtnewsDie Daten der DC Studie

 
  
    #18305
1
02.01.19 19:12
Scheinen doch sehr ermutige d zu sein.
Wenn man im Fall einer AML Glück hat kann man mit einer autologen Stammzellen Stammzellentransplantation behandelt werden. In diesem Fall ist die Überlebensrate aber nicht gerade berauschend.  

855 Postings, 4815 Tage FtnewsWollte noch ergänzen

 
  
    #18306
2
02.01.19 19:28
die 20 Patienten waren jedoch in einer schlechteren Ausgangslage, weil eine Transplantation gar nicht möglich war,
Dazu noch: Die Mortalität ist im 1. Jahr der Behandlung am höchsten, danach flacht sich die Kurve extrem ab . Soll heißen danach hat man eine viel bessere Chance fürs Überleben. Die Ergebnisse aus diesem Blickwinkel lassen hohe Erwartungen zu.
 

5893 Postings, 7759 Tage KleiOK - Medigene sachlich und fachlich

 
  
    #18307
03.01.19 03:26
Tut mir sehr leid Dolores aber Du hattest nun lange genug Zeit!

Wegweisend ist m.M.n. dies:

https://www.scbt.com/scbt/de/product/abt-737-852808-04-9

Die Immuntherapie von Medigene hingegen veraltet von Tag zu Tag mehr ....  

618 Postings, 4357 Tage evotecciMDG Therapie

 
  
    #18308
1
03.01.19 08:06
@Klei
Diese Aussage ist weder fachlich noch sachlich, sondern belegt nur mal wieder Deine Ahnungslosigkeit in Sachen Biotechs!

Wie soll eine Technologie von MDG veraltet sein, nachdem die Immuntechnologie insgesamt noch immer erst ziemlich am Anfang ihrere Erfolgsgeschichte steht??  

618 Postings, 4357 Tage evotecciCEO U CSO

 
  
    #18309
4
03.01.19 09:08
Dieser Umstand sollte mMn bald aufgelöst werden, weil in meinen Augen Unternehmen im Biotech Bereich ab einer gewissen Größe nicht von Wissenschaftlern geführt werden sollten, da diesen oft die Visionen fehlen u. die Konzentration zur sehr auf der Wissenschaft liegt u. Dealmaking vernachlässigt wird.
Hier möchte ich kurz auf die Trennung von Taapken zurück kommen, vor Weihnachten hat mir ein Analyst gesagt, dass die Trennung aufgrund eines Streits zw. CEO/CSO u. CFO zustande kam, worum es im Speziellen ging konnte er mir nicht sagen.
Den Machtkampf hat der CFO ja augenscheinlich verloren.
Mir fehlen bei MDG aktuell vor allem die Visionen, dies hat nichts mit der Technologie zu tun, diese muss sich nun in der P1 u. hoffentlich bald bei Bluebird Studien beweisen!

Meine klare Meinung hier ist, siehe auch Evotec, Morphosys oder Galapagos: CSO konzentrier Dich auf die Wissenschaft u. überlasse die strategische Ausrichtung (und was ales dazu gehört) dem CEO u. dazu gehört eben die Trennung der Funktionen!  

5893 Postings, 7759 Tage Klei@evotecci

 
  
    #18310
1
03.01.19 15:02

13309 Postings, 5914 Tage RichyBerlinMDG erweitert die Pipeline

 
  
    #18311
3
04.01.19 10:56
MEDIGENE LIZENZIERT KOSTIMULATOR ZUR OPTIMIERUNG VON TCR-THERAPIEN GEGEN SOLIDE TUMORE
04.01.2019 07:30:00
Planegg - - Mechanismus soll Checkpoint-Blockade von T-Zellen überwinden
https://www.medigene.de/investoren-medien/...ien-gegen-solide-tumore/
 

65 Postings, 2775 Tage KingBrownChimeric PD-1:28 Receptor

 
  
    #18313
3
04.01.19 19:15

Hier der Link zur Publikation vom Mai 2017. Interessant ist, dass Medigene Mitarbeiter die Forschungen unterstützt haben und dass Wissenschaftler vom Helmholtz Institut, die an diesem Projekt gearbeitet haben nun bereits bei Medigene beschäftigt sind.

 Chimeric PD-1:28 Receptor Upgrades Low-Avidity T cells

Allen ein gutes Neues Jahr!

 

9194 Postings, 4246 Tage iTechDachsEchte TCR Neo-Antigen Konkurrenz am Horizont

 
  
    #18314
4
04.01.19 19:30
Nach dem Newcomer Marker (ex Tapimmune) kommt diesmal mit Roche / Genentech ein Grosser  ins Spiel der bei Medigene noch schlummernden Neo-Antigen TCR Entwicklung personalisierter Krebsimpfstoffe. Neu ist auch, dass Genentech / Roche damit zum ersten Mal in eine Zellimmuntherapie investieren und ein bisheriger NoName Adaptive Biotechnologies das Rennen macht. Ernsthafte Konkurrenz speziell auch für Adaptimmune, die bislang keinerlei bekanntgewordene Anstrengungen in diese Richtung gemacht haben, sondern an den klassischen allgemeinen Krebsantigenen festhalten - wie lange noch? Vielleicht schluckt hier die Tochter mal die Mutter Medigene, um entsprechendes KnowHow zu erhalten?  

13309 Postings, 5914 Tage RichyBerlinNeues auch von Biontech

 
  
    #18315
3
04.01.19 19:44
mit dem wir ja seit 2016 zusammenarbeiten (ex-Eufets)

Sanofi steigt mit 80 Mio. ein.
Wert von Biontech liegt bei ca. 2,5 Mrd.€, noch nicht börsennotiert
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...ch-star-ein/23828008.html
-

2016
-Agreement with Medigene for process development and clinical supply of TCR-modified T cells for cancer immunotherapy

-BioNTech IMFS signs an agreement with Medigene for process development and clinical supply of TCR-modified T cells for cancer immunotherapy
https://www.biontech-imfs.de/en/about-us/company/
 

13309 Postings, 5914 Tage RichyBerlin#18352

 
  
    #18316
1
04.01.19 20:04
Beim Patent kann ich nicht zuordnen, ob da auch schon MDG-Mitarbeiter dabei waren/sind. Wilde und Schendel jedenfalls nicht.
https://patentscope2.wipo.int/search/de/...2797&redirectedID=true
 

65 Postings, 2775 Tage KingBrownHelmholtz Publikation über die Zusammenarbeit

 
  
    #18317
2
04.01.19 20:33

In der Veröffentlichung vom Helmholtz Institut Hilfe zur Selbsthilfe: Neuer Ansatz zur T-Zell-Therapie gegen Krebs steht folgendes:

"Die Arbeit entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Team um Dr. Matthias Leisegang vom Institut für Immunologie am Charité Campus Buch und Prof. Dr. Dolores J. Schendel, Vorstandsvorsitzende und CSO der Medigene AG. Die Autoren Ramona Schlenker, Luis Felipe Olguin Contreras, Anja Disovic und Julia Schnappinger sind Teilnehmer der Helmholtz Graduate School Environmental Health, kurz HELENA."

Hier die Dissertation zum Thema von R.Schlenker: Chimeric co-stimulatory receptors as a strategy to improve the performance of T cells in the tumor environment

 

9194 Postings, 4246 Tage iTechDachsGenentech Sicht und Motivation bzgl Neoantigene

 
  
    #18318
1
05.01.19 00:49

855 Postings, 4815 Tage Ftnewsich finde

 
  
    #18319
3
05.01.19 15:42
es schon seltsam, dass Genentech sagt, Adaptive Biotech. ist der Führer beim screenen von personalisierten TCR's und seiner Plattform bzw. Seiner Bibliotheck.
Hätte zumindest erwartet in der Formulierung,..." Einer der Führenden...oder ähnlich. Noch dazu habe ich bisher noch gar nichts von diesem Unternehmen gehört,

“This is the reason we are looking to partner with Adaptive Biotechnologies,” says Don O’Sullivan, Ph.D., Global Head of Oncology Business Development. “They truly are the leaders in the identification of T-cell receptors (TCRs) specific to neoantigens. Their proprietary sequencing platforms and neoantigen-TCR matching technology are essential in making neoantigen directed T-cell therapies a possibility.


Weis nicht wie man diese Meldung bewerten soll.  

9194 Postings, 4246 Tage iTechDachsNun ja - die 300 Millionen US-Dollar Vorauszahlung

 
  
    #18320
05.01.19 22:15
dürfte Bewertung genug sein, wenn es nur um die rasche Identifizierung von individuellen NeoAntigen TCR und dem Abgleich mit der Bibliothek geht.  

9194 Postings, 4246 Tage iTechDachsAber noch mehr gute Neuigkeiten zum Neuen Jahr

 
  
    #18321
4
05.01.19 22:18
hier von EndoTAG-1 Käufer Syncore Bio bei Bauchspeicheldrüsenkrebs die nach der 7-ten Zulassung der Phase III Studie in Israel im September nun die Aufnahme des ersten Patienten in Südkorea vermelden konnten.  

855 Postings, 4815 Tage FtnewsDas muss man sich anschauen

 
  
    #18322
1
06.01.19 12:30
Adaptive Biotech. das "Führende Biotechunternehmen" lt. Genentech, hat eigentlich noch gar nichts in der Pipeline. Wichtigster Partner bisher: Microsoft
Sind ja beide in Seattle zu Hause.
Von Genentech gibt's 300 Mio.  Vorabzahlung für TCR Screeningtechnologie. (Medigenes 4. Plattform)
Wenn man sich ansieht was an Personal gesucht wird, dann kann einem schwindelig werden.
Sieht so aus als würde man mit viel Geld ein völlig neues Unternehmen an die Spitze pushen wollen.

Positiv auf alle Fälle, Medigenes Therapieansatz findet großes Interesse bei den "Big Ones"    

855 Postings, 4815 Tage FtnewsBin neugierig wann

 
  
    #18323
06.01.19 20:13
Es Meilensteinr von Syncore gibt.
Immerhin 2 Anwendungen (Brustkrebs und Pankreskrebs in P3)

Es fehlt eine Info, wann der Meilenstein fällig ist, und
Eine Rpv Analyse.
Ein Produkt in P3sollte mind mit40-50% Erfolg Kalkulierbar sein.
Medigene hat Royalties Ansprüche.  Edison, Baader Bank, niemand hat inder Bewertung diese Bestzansprüche.
 

13309 Postings, 5914 Tage RichyBerlinFt, in Sachen EndoTag

 
  
    #18324
06.01.19 21:14
fischen wir doch schon lange im Trüben.
siehe z.B. #17653 ff.
https://www.ariva.de/forum/...-beitraege-414078?page=706#jumppos17653

Nach Deals wie Oracea und Rhudex könnte auch Endotag nach dem Motto -Nach mir die Sintflut- gestaltet sein. (Da aber klinische MSt.genannt wurden, MUSS irgendetwas kommen, wie klein auch immer)
--

Was anderes;
Für mich ist es etwas fraglich, ob die letzte Meldung wirklich der Auslöser für den 20%-Sprung war. (Auch wenn diese % von tiefem Kursniveau nicht so bedeutsam sind). Vielleicht hat es doch mehr mit BMS/Celgene und Adaptive/Genentech zu tun. Und mit dem tiefen Niveau und dem neuen Jahr / upcoming JPMorgan-Konferenz und daraus resultierenden Spekulationen/Hoffnungen MDG betreffend.
So ein Projekt vom Helmholtz einzukaufen ist sicher nicht verkehrt und könnte aufgrund der Umstände (Trianta/Schendel) sicherlich noch viel öfter passieren. Schließlich will DS ihre alten Projekte ja sicher gerne voran bringen. Ob wir dadurch nur zur klinischen Aussenstelle vom Helmholtz mutieren oder am Ende wirklich davon profitieren ? Vermutlich letzteres. Um Interesse der BigPharmas zu wecken muss die Pipeline ja etwas größer und breiter werden.
 

9194 Postings, 4246 Tage iTechDachsAussenstelle Helmholtz ist zwar nicht das

 
  
    #18325
3
07.01.19 00:59
Schlimmste, aber mehr wie einen weiteren Schupser in die richtige Richtung mag ich darin nocht erkennen. Meines Erachtens ändert die neue Co-Stimmulation nichts am Umfang und der Breite der Pipeline sondern ist analog zur RXI (jetzt Phio) Partnerschaft vor gut einem Jahr als Alternative zu teueren Kombinationstherapien mit Checkpointinhibitoren ala Keytruda oder Opdivo im Anti-PD1 Immuntherapie-Umfeld zu sehen, falls die Einzeltherapie nicht wirksam genug ist.
Da mit der RXI Technik schon erste Ergebnisse von PHIO ohne entsprechende Medigeneankündigung vorgestellt wurden, die nach wie vor erklärungsbedürftig sind, muss man wohl ein Scheitern dieser Herangehensweise in Betracht ziehen. Hier fehlt meines Erachtens eine klare Informationspolitik seitens Medigene zum Stand der verschiedenen Kooperationen und deren strategische Einordnung.  

Seite: < 1 | ... | 731 | 732 |
| 734 | 735 | ... 799  >  
   Antwort einfügen - nach oben

  2 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Bauchlauscher, Tommy2015