Charttechnik jeder darf mitmachen. DAX, DOW usw.
Man sieht der DAX hat sich den Juni seitwärts bewegt und hat keinen neuen Aufwärtstrend eingeschlagen. Statistisch ist Juli zwar besser, aber dafür kommen August und September als negativ daher. Ob er dieses Jahr genau in den Monaten neue Aufwärtstrends einschlägt ist die grosse Frage. Bei Rückschlägen könnte man da aber einsteigen, denn dann folgen ja die besten Börsenmonate. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Der grüne Aufwärtstrend wird verlassen werden. Der DAX befindet sich dann in einem 500 Punkte breiten Seitwärtstrend. Er kann und wird sich hier austoben und täglich die Richtung ändern. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Der DAX bewegt sich wieder in Richtung 15800. Ob da der neue Aufwärtstrend beginnt, wird sich zeigen. Der DOW hat sich durch die Seitwärtsbewegung wieder etwas Platz geschaffen. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Weiter geht es im Seitwärtstrend mit den üblichen täglichen Kurswechseln. Man sieht, punktgenau drehte der DAX an der unteren Trendlinie und bestätigt sie damit, wodurch sie an Aussagekraft gewinnt. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Mal testet der DAX oben, dann unten wie es sich für einen Seitwärtstrend gehört. Tägliche Kurswechsel sind da normal. Bleibt zu hoffen, dass er dieses Spiel nicht lange macht, da es ein Spiel mit den Nerven der Anleger ist. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Der DAX testet heute die obere Trendlinie. Ob er im Juni einen neuen Aufwärtstrend beginnt, wobei die nächsten zwei Monate, statistisch eher schlecht sind, ist fraglich.
Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Ja man sieht der DAX testet den zweiten Tag die Trendlinie. Ideal wäre ein Ausbruch mit Gap, das würde die Mehrheit abschütteln. Wobei die letzten Tage die Shortpositionen gestiegen sind. Reicht das schon aus um ungehindert auf neue Hochs zu klettern? Ein Scheitern nach oben, offenbart wiederum eine Schwäche im Markt. Der Seitwärtstrend wurde unten getestet und bestätigt und jetzt erneut oben, was die Trendlinien als richtig eingezeichnet bestätigt. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Ziel 15875 und ein zweites Nahe 16000...wenn er nochmal einen Rücksetzer bietet, wäre dies ein Geschenk für mich
Es ist zermürbend, aber das hat ein Seitwärtstrend so an sich. Man sieht, oben wurde die Trendlinie bestätigt, drei Tage daran gescheitert und entsprechend enttäuscht sind die Anleger. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Moderation
Zeitpunkt: 19.07.21 12:39
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 19.07.21 12:39
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Provokation
Nicht nur das Hochwasser, sondern auch beim DAX brechen alle Dämme. Oben testete er drei mal den Trendkanal vergebens. Die Enttäuschung sehen wir gerade. Negativ war das Gap von heute, was die Schwäche andeutete, entsprechend konnten die 15300 nichts mehr halten und darunter fiel er Wasserfallartig weiter. Um die 15000 kann er Halt finden, bricht er auch darunter, wird es kritisch. Beim DOW wird es unter 33000 negativ. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Der DAX hat gestern den Seitwärtstrend erweitert und befindet sich jetzt in einem breiteren Seitwärtstrend. Er reicht jetzt von 15800 bis 14800, also ganze 1000 Punkte. Der Bereich um die 15000, ist als psychologischer Widerstand zu sehen. Beim DOW wird es unter 33000 negativ, der DAX könnte dann an der unteren Trendlinie bei 14800 sein. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.