MTU Aero Engines
Seite 1 von 18 Neuester Beitrag: 25.09.23 15:58 | ||||
Eröffnet am: | 29.08.07 13:52 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 426 |
Neuester Beitrag: | 25.09.23 15:58 | von: slim_nesbit | Leser gesamt: | 199.516 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 78 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 16 | 17 | 18 18 > |
CFM56-3-Instandsetzung: Kooperation mit GMF AeroAsia besiegelt
Jakarta / Hannover, 29. August 2007 – Die MTU Maintenance hat eine Kooperation
mit dem indonesischen Instandhaltungsbetrieb Garuda Maintenance Facilities (GMF)
AeroAsia, einer Tochtergesellschaft der Fluglinie Garuda Indonesia, geschlossen: Als
strategischer Partner kümmert sich die MTU Maintenance zusammen mit GMF Aero-
Asia um die Instandhaltung von CFM56-3-Antrieben indonesischer Fluglinien. Neben
37 Triebwerken der Boeing 737 Classic-Flotte von Garuda Indonesia werden auch
CFM56-3-Antriebe weiterer GMF-Kunden betreut. Garuda Indonesia ist die größte
Fluglinie Indonesiens; ihr gehört der 1,25 Millionen Quadratmeter große GMF AeroAsia-
Betrieb zu 100 Prozent.
Der Kooperationsvertrag wurde am Montag, 27. August, in Jakarta unterschrieben.
Für GMF AeroAsia unterzeichneten der GMF AeroAsia-Chef, Agus Sudarya, und für
die MTU Maintenance Johan van der Sluis, verantwortlich für Marketing und Vertrieb
in Indonesien. Ebenfalls anwesend waren der Minister of State Owned Enterprises in
Indonesien, Sofyan Jalil, der Präsident von Garuda Indonesia, Emirsyah Satar, und
Walter Strakosch, Geschäftsführer der MTU Maintenance Zhuhai.
“Die MTU Maintenance ist der beste Partner, den wir uns wünschen können, um unseren
Instandhaltungsbetrieb dabei zu unterstützen, Durchlaufzeiten zu senken, die
Qualität zu verbessern und Kosten zu reduzieren”, erklärte Agus Sudarya. Johan van
der Sluis: “Indonesien hat die viertgrößte Bevölkerung der Welt und ist ein sehr interessanter
Markt. Der Flugverkehr wächst weltweit mit am stärksten.” Weiter sagte
er: “Wir freuen uns sehr, dass die MTU Maintenance Zhuhai die Off Load-Triebwerke
von GMF AeroAsia exklusiv betreut. Das ist ein weiterer Erfolg für unseren relativ jungen
chinesischen Betrieb.” Die MTU Maintenance Zhuhai ist der größte Instandhaltungsbetrieb
in China und ein Joint Venture der MTU Aero Engines mit China Southern,
Chinas größter Fluglinie. Das Unternehmen betreut V2500- und CFM56-3, -5Bund
-7-Triebwerke.
Der Vertrag läuft drei Jahre lang und kann optional um zwei weitere Jahre verlängert
werden – Volumen: 200 Millionen US-Dollar. Das CFM56-3 ist mit über 200 Exemplaren
der meist geflogene Triebwerkstyp in Indonesien – Tendenz: weiter steigend.
Der indonesische Luftfahrtmarkt wurde im Jahr 2000 liberalisiert und hat seitdem
ebenfalls zugelegt - zwischen 20 und 30 Prozent jährlich.
Die umsätze und Gewinne sind sofern sehr gut.
Die Zahlen sind sogar besser als im Jahr 2019.
Die Konsernführüng hat im Juni die Prognose erhoben und die Zahlen haben das bestätigt.
Was die Triebwerke angeht hat sich auch geäußert. Das würde sehr marginale Einflüsse auf die ebidta haben
Die Aussichten sind auch sehr gut.
Die Lufthart boomt. Sowie die militär Ausrüstung als auch Zivile Luftfahrten sind auf die Rekordniveau.
Und wir sind unter 6 Monatstief.
Das ist wieder typisch deutsches Verhalten.
Angst Danach hinter den Flugzeugen gucken
Allerdings sagt Wagner, dass er eine Solidarität mit den Kooperationspartnern sieht und anstrebt.
Er sagt auch, dass die aktuellen Produktreihen nicht betroffen seien und deshalb gehe MTU die Sache gelassen an.
Wagner sieht allerdings kleine Einbrüche im Cashflow (könnte bis 2025 in die Bücher laufen).
Mein Freund und ich gehen aber davon aus, dass Wagner Recht behält und Umsätze, EBIT etc. nicht beeinträchtigt seien und das angestrebte Wachstum (gerade jetzt, da die private Luftfahrt wierder brummt) nicht durch die fehlerhafte Pulverbeschichtung der Triebwerksscheiben beeinträchtigt werde. Allenfalls im Cashflow. Aber das ist für uns kein Grund die Aktie zu verkaufen. Der Tiefststand von 208 Euro war für uns eine Gelegenheit zur Aufstockung. Wir denken auch, dass die Aktie (jetzt schon wieder bei 211 Euro), den Umstand bereits voll eingepreist hat. Also Fazit für uns: Geschäftsmodell für den privaten Bereich vom MTU ist nicht nachhaltig gestört und entwickelt sich weiter. Im militärischem Bereich gibt es keine Störungen (Eurofighter). Wir haben bei 208 Euro aufgestockt und gehen von weiteren Wachstum ( allerdings Abnahme im Cashfow bis 2025) aus.
Gewürfelt oder ist das ein Kurs wo du eine bestimmte Anzahl kaufen kannst?
Sicherlich kann man die Aktie 2-3 Monate links liegen lassen ,besonders falls die Probleme doch nicht "so schnell" behoben werden wie man jetzt annimt.
RTX hat ja die geplante Reperaturzeit je Turbine gerade deutlich erhöht.
https://www.finanznachrichten.de/...was-fuer-eine-katastrophe-486.htm
Ich bin lange genug dabei und CT Erfahren genug, um aus eine Schwalbe keinen Sommer zu machen und nicht zu früh Bodenbildung zu rufen, aber dem Storytelling im Markt wurde gerade ein paar Sätze aus dem Drehbuch entfernt.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-aktie-stark-abgestraft
Alles zusammen spricht technisch viel für eine größere - lokale - Erholung, wenn der Markt die BnR spielt, mindestens an die untere grüne Linie und ideal an die obere. Je nach Zeitrahmen reden wir hier von Zielbereichen von 180-185 bzw 195-200. Wird die erste Linie erreicht, aber nicht überwunden besteht aber das sehr deutliche Risiko, dass der Kurs im neuen Kanal bleibt und zur Unterseite läuft und dort ein neues Tief ausbildet.
Wie immer: CT ist graphische W-Theorie, jedes Pattern, hier im Zweifel einschlägige Seiten nachgucken (muss ich in der Regel auch, habe nicht alles im Kopf), hat seine Wahrscheinlichkeiten und Mindest- und Idealziele. BnR ist ein relativ zuverlässiges Pattern mit Ausführungswahrscheinlichkeit >> 50% (ich nenne sie hier bewusst NICHT), dennoch besteht eben die signifikante Wahrscheinlichkeit, dass es nicht so kommt. Bitte immer bewusst sein.
Summa summarum legt der Chart aber im Moment stand jetzt eine Stabilisierung und einen Rücklauf nahe, der aber selten mit einer Kerze erfolgt, sondern her über 1 bis 2 Wochen (oder länger).
Ich habe mal ähnlich gedacht, bin dann über Zeitgenossen und Youtuber gestolpert, die als Free Content und ohne zu Verkaufen oder zu versprechen hier Know How geteilt haben und habe geduldig gechartet und ausgewertet. Ich trade nicht danach, benutze es aber als Entscheidungsunterstützung und das hat definitiv bezogen auf Timing von Ein- und Aussteigen und auch temporäres Trennen von Positionen einen Wert.
Wer damit Traden will, der muss noch mehr beherrschen, nämlich Zeit-, Strategie und Moneymanagement, dafür hätte ich nicht die Ressourcen. Wer also denkt, man charten mal eben und weiß was oder verdient was, der ist wirklich Astrologe...
Schön wären auch keine Dochte durch, aber die hat man doch öfters. Die Marke 172 ist auch grob vereinfacht, aber i.d.R. reichen erst mal solche plakativen Marken für eine Standortbestimmung, wenn man nicht aktiv tradet. Im Chart sind es eigentlich sogar 172.75, vermutlich, wenn man den Chart dann in Feinarbeit anlegt hat man noch mal etwas andere Werte. Das ist für einen Profi dann wichtig, aber eher der Professionalität wegen als das es in der Realität auf 2 Punkte ankommt. So genau ist das nicht und oft stimmen die Kurse auch bei den Anbietern nicht 100% überein, dass man jetzt schon nach 2 Nachkommastellen gehen kann.
Die Aktien von MTU haben am Freitag einen Erholungsschub von der US-Bank Citigroup (Citigroup Aktie) erhalten. Auch die Privatbank Metzler äußerte sich trotz gesenkten Kursziels positiv.
https://www.ariva.de/news/...gsversuch-geht-weiter-citigroup-10942344
Für mich nicht nachvollziehbar, was die Analysten da ranken. Wir haben eine statische Bruttomarge und hoffentlich eine Erholung der Nettomarge. Das Gewinnwachstum betrüge dann 11 im besten Falle dann 13%. Und das für ein KGV von 25+, ein buy?
Unternehmensanleihen gehen bei 7 – 8% übern Tisch. Die Korrektur ist noch nicht zu Ende. Das laufende Retrace endet in - 11%, die nächste Bezugslinie im unterstem Retrace sind dann – 20%. Wenn der Kurs dort drehte, würden man in 2024-2025 auf wieder in angemessene Multiples zurückwachsen.
Ich glaube, die meisten Analysten haben nur alte Analysen fortgeschrieben, aber kein umfängliches Update erstellt.