Logan Property Holdings Company Limited
Seite 1 von 7 Neuester Beitrag: 31.08.23 13:07 | ||||
Eröffnet am: | 21.10.21 20:29 | von: chriscrosswi. | Anzahl Beiträge: | 166 |
Neuester Beitrag: | 31.08.23 13:07 | von: Helius3000 | Leser gesamt: | 54.215 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 10 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 7 > |
Hallo Investoren,
ich bin hier gerade auf einen Chinesischen Immobilienentwickler gestoßen.
Ggf. ein Profiteur der Evergrande Krise?
http://www.loganestate.com/html/index.php
Interessantes Unternehmen mit hoher Ausschüttung. Eine genauere Analyse von meiner Seite folgt demnächst.
Ist hier schon jemand investiert?
Wurde ja doch gut verprügelt seit paar Monaten. Kann jetzt der Turnaround bald starten?
Die Multiples sehen sehr gut aus, doch dazu mehr, wenn ich etwas mehr Zeit habe.
Cheers
C
ich bin hier gerade auf einen Chinesischen Immobilienentwickler gestoßen.
Ggf. ein Profiteur der Evergrande Krise?
http://www.loganestate.com/html/index.php
Interessantes Unternehmen mit hoher Ausschüttung. Eine genauere Analyse von meiner Seite folgt demnächst.
Ist hier schon jemand investiert?
Wurde ja doch gut verprügelt seit paar Monaten. Kann jetzt der Turnaround bald starten?
Die Multiples sehen sehr gut aus, doch dazu mehr, wenn ich etwas mehr Zeit habe.
Cheers
C
Das Projekt Chaozhou Logan·Sunshine Waterfront wurde 2022 als Bestes Wohngebiet der Stadt Chaozhou Chuangwei bewertet.
http://www.logan.com.cn/news.aspx?type=8&id=7626
http://www.logan.com.cn/news.aspx?type=8&id=7626
Ein Mini-Spielplatz vor einer Betonburg. Also mich gruselt es dabei.
Die Müllkippen in Frankfurt mit dem Wohnumfeld in China zu vergleichen hinkt etwas. Auch in D gibt es schöne Ecken...und weit weniger Überwachung.
Aber ich setze ja auch selber auf den totalitären Staat, der hoffentlich seine Immo-Branche nicht fallen lässt. Mein EK ist jedenfalls gerade so eben gleichgestellt...Etwas Wachstum ist daher gerne gesehen
Die Müllkippen in Frankfurt mit dem Wohnumfeld in China zu vergleichen hinkt etwas. Auch in D gibt es schöne Ecken...und weit weniger Überwachung.
Aber ich setze ja auch selber auf den totalitären Staat, der hoffentlich seine Immo-Branche nicht fallen lässt. Mein EK ist jedenfalls gerade so eben gleichgestellt...Etwas Wachstum ist daher gerne gesehen
http://www.logangroup.com/s/project_detail_1.php
Nur für Dich der totalitären Staat, der nicht nur seine Kultur schützt.
Sondern auch seine Bürger vor Verblödung wie im Westen (Bildung)
Nur für Dich der totalitären Staat, der nicht nur seine Kultur schützt.
Sondern auch seine Bürger vor Verblödung wie im Westen (Bildung)
"Liu Lu von der Southwestern University of Finance and Economics erinnert an ähnliche Proteste im Abschwung 2014. Diesmal stehe aber viel mehr auf dem Spiel. "Der Abschwung im Immobilienmarkt hat gerade erst begonnen.""
https://www.manager-magazin.de/politik/...r-immobilien-a-1233816.html
Dazu noch zunehmende Proteste wegen der Corona-Maßnahmen:
"In China sind durch die „Zero Covid“-Strategie immer wieder ganze Bezirke abgeriegelt. Diese extremen Maßnahmen lassen sich einige nun nicht mehr gefallen und protestieren öffentlich."
https://www.zdf.de/nachrichten/video/...ltener-protest-china-100.html
gefolgt vom Klimawandel, der auch vor China nicht halt macht (Artikel aus August):
"China leidet unter der schlimmsten Hitzewelle seit 60 Jahren
Die hohen Temperaturen sorgen für Stromausfälle und trockene Flüsse und zwingen sogar Fabriken in die Knie"
https://www.nd-aktuell.de/artikel/...sten-hitzewelle-seit-jahren.html
Das alles lässt nicht gerade hoffen, dass es hier schnell zu einer Besserung kommt. Da nutzen Werbeprospekte nichts, um das Bild zu verbessern. Und wer sich nicht (um)bilden lassen will, kommt sowieso ganz woanders hin.
Ich wünschte, die Aussichten wären besser.
https://www.manager-magazin.de/politik/...r-immobilien-a-1233816.html
Dazu noch zunehmende Proteste wegen der Corona-Maßnahmen:
"In China sind durch die „Zero Covid“-Strategie immer wieder ganze Bezirke abgeriegelt. Diese extremen Maßnahmen lassen sich einige nun nicht mehr gefallen und protestieren öffentlich."
https://www.zdf.de/nachrichten/video/...ltener-protest-china-100.html
gefolgt vom Klimawandel, der auch vor China nicht halt macht (Artikel aus August):
"China leidet unter der schlimmsten Hitzewelle seit 60 Jahren
Die hohen Temperaturen sorgen für Stromausfälle und trockene Flüsse und zwingen sogar Fabriken in die Knie"
https://www.nd-aktuell.de/artikel/...sten-hitzewelle-seit-jahren.html
Das alles lässt nicht gerade hoffen, dass es hier schnell zu einer Besserung kommt. Da nutzen Werbeprospekte nichts, um das Bild zu verbessern. Und wer sich nicht (um)bilden lassen will, kommt sowieso ganz woanders hin.
Ich wünschte, die Aussichten wären besser.
...also schrille Töne gegenüber Peking, sind in Kreisen der deutschen Politik und Medien zu einem neuen Volkssport geworden.
Die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen werden plötzlich nur noch unter einem Aspekt kommentiert, dem der Abhängigkeit von China.
Das greift zu kurz. Nicht nur weil wirtschaftliche Kooperation stets Abhängigkeiten auf beiden Seiten erzeugt. Sondern auch weil wir in Deutschland einen beträchtlichen Teil unseres Wohlstands dem Austausch mit China verdanken. 1,1 Millionen Arbeitsplätze hängen in Deutschland vom Handel mit China ab, umgekehrt sind es 4,1 Millionen Arbeitsplätze in China, schätzt das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln
Die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen werden plötzlich nur noch unter einem Aspekt kommentiert, dem der Abhängigkeit von China.
Das greift zu kurz. Nicht nur weil wirtschaftliche Kooperation stets Abhängigkeiten auf beiden Seiten erzeugt. Sondern auch weil wir in Deutschland einen beträchtlichen Teil unseres Wohlstands dem Austausch mit China verdanken. 1,1 Millionen Arbeitsplätze hängen in Deutschland vom Handel mit China ab, umgekehrt sind es 4,1 Millionen Arbeitsplätze in China, schätzt das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln
es geht vielen Staaten so. Das hat man lange Zeit verdrängt und sich auch auf die umgekehrte Abhängigkeit des Wirtschaftswachstums in China von Exporten verlassen.
Als nun Xi mit ausländischen Staatschefs umgesprungen ist wie mit Lakaien, ist das nicht gut angekommen bei Politik und Volk. Das ist der (verständliche) Grund für die Aversionen. Und natürlich redet die Politik nach dem Mund der Wähler. Lösungen bieten sie aber keine an.
China hingegen fängt es schlau an, und sichert sich weltweit Ressourcen an Rohstoffen und Handelsinfrastruktur mit den Exporterlösen. Deshalb hat Xi seine große Klappe und verzichtet auf den eigentlich china-typischen taktvollen Umgang.
Das ist aber eher kontraproduktiv für die wirtschaftliche Entwicklung in China, und wird ihm irgendwann auch auf die Füße fallen. Für die Immobilienbranche keine guten Aussichten.
Als nun Xi mit ausländischen Staatschefs umgesprungen ist wie mit Lakaien, ist das nicht gut angekommen bei Politik und Volk. Das ist der (verständliche) Grund für die Aversionen. Und natürlich redet die Politik nach dem Mund der Wähler. Lösungen bieten sie aber keine an.
China hingegen fängt es schlau an, und sichert sich weltweit Ressourcen an Rohstoffen und Handelsinfrastruktur mit den Exporterlösen. Deshalb hat Xi seine große Klappe und verzichtet auf den eigentlich china-typischen taktvollen Umgang.
Das ist aber eher kontraproduktiv für die wirtschaftliche Entwicklung in China, und wird ihm irgendwann auch auf die Füße fallen. Für die Immobilienbranche keine guten Aussichten.
und auch eine Dividende, Kursziel um ca. 6 HKD (0,7379 EUR)
die Regierung hat sich dem Belastungsfaktor angenommen und weitreichende Rettungsmaßnahmen zur Abwendung der Immobilienkrise verabschiedet. Dies könnte ein Wendepunkt sein, um dem angeschlagenen Immobilienmarkt im Reich der Mitte wieder auf die Beine zu helfen.
16-Punkte-Rettungspaket zur Stützung des Marktes verabschiedet hatte. Der Plan markierte eine scharfe Wende in Pekings jahrelanger Kampagne zur Eindämmung des Immobilienmarktes und trug dazu bei, dass ein Index von Bauträgeraktien in diesem Monat um 40 % stieg.
https://finanzmarktwelt.de/...ame-erholung-am-immobilienmarkt-253668/
die Regierung hat sich dem Belastungsfaktor angenommen und weitreichende Rettungsmaßnahmen zur Abwendung der Immobilienkrise verabschiedet. Dies könnte ein Wendepunkt sein, um dem angeschlagenen Immobilienmarkt im Reich der Mitte wieder auf die Beine zu helfen.
16-Punkte-Rettungspaket zur Stützung des Marktes verabschiedet hatte. Der Plan markierte eine scharfe Wende in Pekings jahrelanger Kampagne zur Eindämmung des Immobilienmarktes und trug dazu bei, dass ein Index von Bauträgeraktien in diesem Monat um 40 % stieg.
https://finanzmarktwelt.de/...ame-erholung-am-immobilienmarkt-253668/
M Stanley erwartet, dass CN-Aktien die globale Konkurrenz übertreffen werden
Chinesische Aktien werden ihre Konkurrenten in den Schwellenländern und auf dem Weltmarkt übertreffen, da der Neustart der chinesischen Wirtschaft und andere Faktoren die Marktstimmung ankurbeln werden, sagte Morgan Stanley in einer Research Note.
http://www.aastocks.com/en/stocks/news/aafn-con/...32276/top-news/HK6
Chinesische Aktien werden ihre Konkurrenten in den Schwellenländern und auf dem Weltmarkt übertreffen, da der Neustart der chinesischen Wirtschaft und andere Faktoren die Marktstimmung ankurbeln werden, sagte Morgan Stanley in einer Research Note.
http://www.aastocks.com/en/stocks/news/aafn-con/...32276/top-news/HK6